Articles liés à Zehn Thesen zur Politik

Jacques Rancière Zehn Thesen zur Politik ISBN 13 : 9783037340318

Zehn Thesen zur Politik - Couverture souple

 
9783037340318: Zehn Thesen zur Politik
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
Présentation de l'éditeur :
Nicht erst die traurige Realität der heutigen Demokratie, als bloße Herrschaft der Massen und ihrer Bedürfnisse, nicht nur die Omnipräsenz des Ökonomischen und seiner Verwerfungen erfordert es, Politik neu zu denken. InGestalt zehn prägnanter Thesen und in expliziter Abwendung von den modischen Formeln eines »Endes« oder einer »Wiederkehr der Politik« fragt Jacques Rancière nach dem Spezifischen, dem Eigentlichen von Politik. Sowohl von der Kategorie der Ökonomie als auch von jener der Staatlichkeit klar zu unterscheiden, ist das Eigentliche der Politik vielmehr in einer Beziehung zweier das Subjekt kontradiktorisch festlegender Termini zu suchen. Politik erscheint somit als eine im Kern paradoxale Handlung, die sich durch die Existenz eines Subjekts bestimmt, welches sich durch seine Partizipation an Gegensätzen definiert. Bereits an den Ursprüngen der Demokratie wird erkennbar, daß der demos jenen abstrakten supplementären Teil der Gemeinschaft darstellt, welcher nicht zählt aber nicht indem er eine Klasse oder soziale Schicht verkörpert, der es nicht gelänge, in der politischen Sphäre zu agieren, sondern indem er sich als »die zwei Körper des Volkes« in eine Teilung einschreibt, die die Gemeinschaft von den anderen Teilen des Gesellschaftskörpers auf ursprüngliche Weise trennt.
Biographie de l'auteur :
Jacques Rancière (*1940) ist einer der meistdiskutierten politischen Philosophen der Gegenwart. Er lehrte von 1969 bis 2000 an der Universität Paris VIII (Vincennes und Saint Denis) und war lange Herausgeber der Zeitschrift »Révoltes logiques«. In den letzten Jahren beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Ethik und Ästhetik sowie der politischen Philosophie.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

  • ÉditeurDiaphanes
  • ISBN 10 3037340312
  • ISBN 13 9783037340318
  • ReliureBroché
  • Numéro d'édition1
  • Nombre de pages48
  • Evaluation vendeur
EUR 12,50

Autre devise

Frais de port : EUR 5,32
De Royaume-Uni vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Autres éditions populaires du même titre

9783709203071: Zehn Thesen zur Politik

Edition présentée

ISBN 10 :  3709203074 ISBN 13 :  9783709203071
Couverture souple

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Rancière, Jacques
Edité par Diaphanes Verlag (2008)
ISBN 10 : 3037340312 ISBN 13 : 9783037340318
Neuf paperback Quantité disponible : 1
Vendeur :
Blackwell's
(London, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre paperback. Etat : New. Language: GER. N° de réf. du vendeur 9783037340318

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 12,50
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,32
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Jacques Rancière
Edité par Diaphanes Sep 2008 (2008)
ISBN 10 : 3037340312 ISBN 13 : 9783037340318
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Nicht erst die traurige Realität der heutigen Demokratie, als bloße Herrschaft der Massen und ihrer Bedürfnisse, nicht nur die Omnipräsenz des Ökonomischen und seiner Verwerfungen erfordern es, Politik neu zu denken.In Gestalt von zehn prägnanten Thesen und in expliziter Abwendung von den modischen Formeln eines »Endes« oder einer »Wiederkehr der Politik« fragt Jacques Rancière nach dem Spezifischen, dem Eigentlichen von Politik. Sowohl von der Kategorie der Ökonomie als auch von jener der Staatlichkeit klar zu unterscheiden, ist das Eigentliche der Politik vielmehr in einer Beziehung zweier das Subjekt kontradiktorisch festlegender Termini zu suchen. Politik erscheint somit als eine im Kern paradoxale Handlung, die sich durch die Existenz eines Subjekts bestimmt, welches sich durch seine Partizipation an Gegensätzen definiert.Bereits an den Ursprüngen der Demokratie wird erkennbar, dass der demos jenen abstrakten supplementären Teil der Gemeinschaft darstellt, welcher nicht zählt - aber nicht, indem er eine Klasse oder soziale Schicht verkörpert, der es nicht gelänge, in der politischen Sphäre zu agieren, sondern indem er sich als »die zwei Körper des Volkes« in eine Teilung einschreibt, die die Gemeinschaft von den anderen Teilen des Gesellschaftskörpers auf ursprüngliche Weise trennt. N° de réf. du vendeur 9783037340318

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 8
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 9,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais