Articles liés à Nach der Endlichkeit

Nach der Endlichkeit - Couverture souple

 
9783037348475: Nach der Endlichkeit
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
Revue de presse :
»Der spekulative Realismus eröffnet in der Philosophie den Blick auf die Individualisierung der Dinge.« (Cord Riechelmann, FAS)

»Um den Superlativ gleich vorwegzunehmen: Meillassoux hat mit Nach der Endlichkeit das philosophierendste zeitgenössische Buch verfasst. Sein Selberdenken bleibt auf bemerkenswerte Weise in einen großen philosophiehistorischen Bogen gespannt, ohne dass sich hier ein Zwerg auf den Schultern von Riesen platziert, um bloß den Anschein eines großen Denkens zu geben.« (Peter Oberhofer, Journal Phänomenologie)

»Es ist nicht übertrieben zu behaupten, daß Quentin Meillassoux in der Philosophiegeschichte einen neuen Weg eröffnet, welcher der kanonischen Aufteilung Kants in Dogmatismus, Skeptizismus und Kritik nicht folgt. Ja, es gibt absolute logische Notwendigkeit. Ja, es gibt radikale Kontingenz. Ja, wir können das, was ist, denken, und dieses Denken ist keineswegs von einem vorausgesetzten konstituierenden Subjekt abhängig.« (Alain Badiou)
Présentation de l'éditeur :
An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu. Quentin Meillassoux entwickelt in diesem, seinem ersten Buch ein anderes Verständnis der Kritik, das grundlegend verschieden ist von der Lesart, mit der die Moderne sich ausgehend von Kant zufriedengibt. Er weist nach, dass nur eines absolut notwendig ist, nämlich die Kontingenz der Naturgesetze selbst. Diese ganz neuartige Verknüpfung der einander entgegengesetzten Modalitäten - Notwendigkeit und Kontingenz - versetzt das Denken in einen Bezug zur Welt, an dem sowohl die klassische Metaphysik als auch die »kritische« Trennung von Empirischem und Transzendentalem zerbrechen.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

  • ÉditeurDiaphanes
  • ISBN 10 303734847X
  • ISBN 13 9783037348475
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages176
  • Evaluation vendeur
EUR 29,21

Autre devise

Frais de port : EUR 5,28
De Royaume-Uni vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Quentin Meillassoux; Roland Frommel
ISBN 10 : 303734847X ISBN 13 : 9783037348475
Neuf paperback Quantité disponible : 1
Vendeur :
Blackwell's
(London, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre paperback. Etat : New. Language: GER. N° de réf. du vendeur 9783037348475

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 29,21
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,28
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Quentin Meillassoux
Edité par Diaphanes Jul 2018 (2018)
ISBN 10 : 303734847X ISBN 13 : 9783037348475
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.Quentin Meillassoux entwickelt in diesem, seinem ersten Buch ein anderes Verständnis der Kritik, das grundlegend verschieden ist von der Lesart, mit der die Moderne sich ausgehend von Kant zufriedengibt. Er weist nach, dass nur eines absolut notwendig ist, nämlich die Kontingenz der Naturgesetze selbst. Diese ganz neuartige Verknüpfung der einander entgegengesetzten Modalitäten - Notwendigkeit und Kontingenz - versetzt das Denken in einen Bezug zur Welt, an dem sowohl die klassische Metaphysik als auch die »kritische« Trennung von Empirischem und Transzendentalem zerbrechen. 171 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783037348475

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 24,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Quentin Meillassoux
Edité par Diaphanes Jul 2018 (2018)
ISBN 10 : 303734847X ISBN 13 : 9783037348475
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : > 20
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.Quentin Meillassoux entwickelt in diesem, seinem ersten Buch ein anderes Verständnis der Kritik, das grundlegend verschieden ist von der Lesart, mit der die Moderne sich ausgehend von Kant zufriedengibt. Er weist nach, dass nur eines absolut notwendig ist, nämlich die Kontingenz der Naturgesetze selbst. Diese ganz neuartige Verknüpfung der einander entgegengesetzten Modalitäten - Notwendigkeit und Kontingenz - versetzt das Denken in einen Bezug zur Welt, an dem sowohl die klassische Metaphysik als auch die »kritische« Trennung von Empirischem und Transzendentalem zerbrechen. N° de réf. du vendeur 9783037348475

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 24,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais