Articles liés à Objekte

Storck, Timo Objekte ISBN 13 : 9783170360044

Objekte - Couverture souple

 
9783170360044: Objekte
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurKohlhammer
  • Date d'édition2019
  • ISBN 10 3170360043
  • ISBN 13 9783170360044
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages190
EUR 32,63

Autre devise

Frais de port : EUR 5,28
De Royaume-Uni vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Timo Storck
Edité par Kohlhammer 2019-10-16 (2019)
ISBN 10 : 3170360043 ISBN 13 : 9783170360044
Neuf paperback Quantité disponible : 1
Vendeur :
Blackwell's
(London, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre paperback. Etat : New. Language: GER. N° de réf. du vendeur 9783170360044

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32,63
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,28
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Timo Storck
Edité par Kohlhammer Okt 2019 (2019)
ISBN 10 : 3170360043 ISBN 13 : 9783170360044
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychischen Repräsentanzen erörtert: Was bedeutet es, über sich und andere nachzudenken und mit inneren Bildern von Selbst und Nicht-Selbst umzugehen Wie entwickelt sich diese Fähigkeit und welche Beeinträchtigungen können auftreten Das Verhältnis 'innerer' und 'äußerer' Objekte wird diskutiert, ebenso wie die Frage nach dessen unbewussten Aspekten. Es geht hierbei um einen Blick auf die Entwicklungspsychologie psychischer Repräsentanzen sowie um die Frage nach Veränderungsprozessen. Der therapeutische Schulenvergleich findet genauso Berücksichtigung wie kognitionspsychologische Modelle von Vorstellungen. 190 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783170360044

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Timo Storck
Edité par Kohlhammer Okt 2019 (2019)
ISBN 10 : 3170360043 ISBN 13 : 9783170360044
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
Vendeur :
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychischen Repräsentanzen erörtert: Was bedeutet es, über sich und andere nachzudenken und mit inneren Bildern von Selbst und Nicht-Selbst umzugehen Wie entwickelt sich diese Fähigkeit und welche Beeinträchtigungen können auftreten Das Verhältnis 'innerer' und 'äußerer' Objekte wird diskutiert, ebenso wie die Frage nach dessen unbewussten Aspekten. Es geht hierbei um einen Blick auf die Entwicklungspsychologie psychischer Repräsentanzen sowie um die Frage nach Veränderungsprozessen. Der therapeutische Schulenvergleich findet genauso Berücksichtigung wie kognitionspsychologische Modelle von Vorstellungen. 190 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783170360044

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Storck, Timo:
ISBN 10 : 3170360043 ISBN 13 : 9783170360044
Neuf Broschur. Edition originale Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Broschur. Etat : Neu. 1. Auflage. 190 Seiten ; 21 cm, 227 g. Neues Exemplar - Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychischen Repräsentanzen erörtert: Was bedeutet es, über sich und andere nachzudenken und mit inneren Bildern von Selbst und Nicht-Selbst umzugehen? Wie entwickelt sich diese Fähigkeit und welche Beeinträchtigungen können auftreten? Das Verhältnis "innerer" und "äußerer" Objekte wird diskutiert, ebenso wie die Frage nach dessen unbewussten Aspekten. Es geht hierbei um einen Blick auf die Entwicklungspsychologie psychischer Repräsentanzen sowie um die Frage nach Veränderungsprozessen. Der therapeutische Schulenvergleich findet genauso Berücksichtigung wie kognitionspsychologische Modelle von Vorstellungen. -- Inhalt: Freuds Theorie einer inneren Welt der Beziehungen -- Trauer und Melancholie als Ausgangspunkt -- Formen der Internalisierung -- Konzeptgeschichtliche Wegmarken der Einverleibung -- Hysterische und narzisstische Identifizierung -- Begriffliche Unterscheidungen -- Fallbeispiel Linda -- Die psychoanalytische Entwicklungstheorie der Symbolisierung -- Das Fort-Da-Spiel in Freuds Jenseits des Lustprinzips -- In der Perspektive Jacques Lacans -- In der Perspektive Alfred Lorenzers -- In der Perspektive einer doppelten psychischen Verneinung -- Die Bedeutung der Verneinung für die Symbolisierung -- Ausgewählte Ansätze zur psychoanalytischen Symbolisierungstheorie -- Der Ansatz Melanie Kleins: Introjektion und Projektion -- Der Ansatz Alfred Lorenzers: Interaktionsformen -- Der Ansatz Jacques Lacans: Das Symbolische -- Fallbeispiel Edward -- Innere Objekte in Gesundheit und Krankheit -- Der Ansatz Ronald Fairbairns -- Der Ansatz Donald W. Winnicotts -- Der Ansatz Michael Balints -- Der Ansatz Edith Jacobsons -- Entwicklungspsychopathologie der inneren Objekte im Ansatz Otto F. Kernbergs -- Zusammenfassung -- Fallbeispiel Jasmin -- Das Objekt in psychoanalytischen Behandlungen -- Fallbeispiel Frau A., Teil I -- Die Übertragungsbeziehung als Mittel des Erlebens -- Die Bereitschaft zur Rollenübernahme -- Formbildung in der analytischen Beziehung -- Fallbeispiel Frau A., Teil II -- Ebenen der analytischen Beziehung -- Fallbeispiel Frau A., Teil III -- Objekte interdisziplinär -- Der Ansatz Joseph Sandlers -- Die Diagnostik psychischer Objekte -- Der Thematische Apperzeptionstest -- Die Beziehungsachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik -- Mentale Repräsentation aus Sicht der Kognitionspsychologie -- Repräsentation und Repräsentanzen in anderen psychotherapeutischen Verfahren -- Systemische Therapie -- Gesprächspsychotherapie -- Kognitive Verhaltenstherapie -- Zur Spezifität psychodynamischer Konzeptionen -- Fallbeispiel Herr T. -- Zusammenfassung und Ausblick. ISBN 9783170360044 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 1138376

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 30
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Timo Storck
Edité par Kohlhammer Okt 2019 (2019)
ISBN 10 : 3170360043 ISBN 13 : 9783170360044
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 5
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychischen Repräsentanzen erörtert: Was bedeutet es, über sich und andere nachzudenken und mit inneren Bildern von Selbst und Nicht-Selbst umzugehen Wie entwickelt sich diese Fähigkeit und welche Beeinträchtigungen können auftreten Das Verhältnis 'innerer' und 'äußerer' Objekte wird diskutiert, ebenso wie die Frage nach dessen unbewussten Aspekten. Es geht hierbei um einen Blick auf die Entwicklungspsychologie psychischer Repräsentanzen sowie um die Frage nach Veränderungsprozessen. Der therapeutische Schulenvergleich findet genauso Berücksichtigung wie kognitionspsychologische Modelle von Vorstellungen. N° de réf. du vendeur 9783170360044

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais