Themensetzung, Interessen, Vorurteile, Selektion, Ostrazismus, Verzerrung und Zensur sind Merkmale marktliberaler Textproduktion. Wie konnen Leser: innen inmitten dieses Meers von Lugen die Wahrheit finden? "Der unsichtbare Text" prasentiert die hermeneutische Methode des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Die Publikationskanale westlicher Demokratien werden weltweit von wenigen Datenkonzernen kontrolliert, die daruber entscheiden, was, wie und wo veroffentlicht wird. Diese Machtarchitektur digitaler Gatekeeper ist fur Informationsasymmetrien verantwortlich. Solch prasumtiven Aussagen und Inhalten mussen Rezipient: innen misstrauen. Grundliche Inhaltsanalysen beginnen immer mit langsamem, hinterfragendem und kritischem Lesen. Antike Gelehrte beherrschten die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen, und verfugten uber ein breites und genaues Textverstandnis. Die Leitfragen dieser skeptischen Hermeneutik lauten: Warum und mit welcher Absicht wurde ein Text geschrieben? Welchen Sachverhalt will das Geschriebene verschleiern oder aufdecken? Warum werden manche Argumente akzentuiert und manche unterschlagen? "Der unsichtbare Text" stellt mit dieser Rezeptionstechnik ein emanzipatorisches Werkzeug vor und bietet Orientierung im Zeitalter globaler Desinformation.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : ISD LLC, Bristol, CT, Etats-Unis
hardcover. Etat : New. 1st. N° de réf. du vendeur 1637521
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Themensetzung, Interessen, Vorurteile, Selektion, Ostrazismus, Verzerrung und Zensur sind Merkmale marktliberaler Textproduktion. Wie koennen Leser:innen inmitten dieses Meers von Luegen die Wahrheit finden? Der unsichtbare Text praesentiert die hermeneutisc. N° de réf. du vendeur 721688306
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Neuware - Themensetzung, Interessen, Vorurteile, Selektion, Ostrazismus, Verzerrung und Zensur sind Merkmale marktliberaler Textproduktion. Wie können Leser:innen inmitten dieses Meers von Lügen die Wahrheit finden 'Der unsichtbare Text' präsentiert die hermeneutische Methode des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Die Publikationskanäle westlicher Demokratien werden weltweit von wenigen Datenkonzernen kontrolliert, die darüber entscheiden, was, wie und wo veröffentlicht wird. Diese Machtarchitektur digitaler Gatekeeper ist für Informationsasymmetrien verantwortlich. Solch präsumtiven Aussagen und Inhalten müssen Rezipient:innen misstrauen. Gründliche Inhaltsanalysen beginnen immer mit langsamem, hinterfragendem und kritischem Lesen. Antike Gelehrte beherrschten die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen, und verfügten über ein breites und genaues Textverständnis. Die Leitfragen dieser skeptischen Hermeneutik lauten: Warum und mit welcher Absicht wurde ein Text geschrieben Welchen Sachverhalt will das Geschriebene verschleiern oder aufdecken Warum werden manche Argumente akzentuiert und manche unterschlagen 'Der unsichtbare Text' stellt mit dieser Rezeptionstechnik ein emanzipatorisches Werkzeug vor und bietet Orientierung im Zeitalter globaler Desinformation. N° de réf. du vendeur 9783205216544
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Der unsichtbare Text, der erschöpfte Leser | Eine Methodenkritik der Inhaltsanalyse und eine Einführung in die Kunst des Schreibens und Lesens | Christian Moser-Sollmann | Buch | 224 S. | Deutsch | 2022 | Böhlau Wien | EAN 9783205216544 | Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 125078683
Quantité disponible : 2 disponible(s)