Articles liés à Russische Infrastrukturprojekte auf der Krim. Eine...

Russische Infrastrukturprojekte auf der Krim. Eine Analyse nach dem Konzept von Europe as Infrastructure - Couverture souple

 
9783346706492: Russische Infrastrukturprojekte auf der Krim. Eine Analyse nach dem Konzept von Europe as Infrastructure
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2022
  • ISBN 10 3346706494
  • ISBN 13 9783346706492
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages28
EUR 17,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Nils Keukert
Edité par GRIN Verlag Jul 2022 (2022)
ISBN 10 : 3346706494 ISBN 13 : 9783346706492
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland versucht seit geraumer Zeit, mittels Infrastrukturprojekten den Osten der Ukraine an sich zu binden und vom russischen Festland abhängig zu machen. Davon ist insbesondere die Krim betroffen, die dank ihrer strategisch wichtigen Lage am Schwarzen Meer und ihrem großen russischen Bevölkerungsanteil für Moskau von besonderem Interesse ist. Um diese Einflussnahme soll es in dieser Arbeit gehen. Dabei soll sich im Wesentlichen auf die zivilen Infrastrukturen aus Wasser-, Strom- und Gasversorgung sowie der Verkehrsinfrastruktur auf der Krim konzentriert werden, um eine militärische Sichtweise zu vermeiden und den Territorialkonflikt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Es gilt daher zu fragen, wie Russland mittels Infrastrukturen versucht, die Krim in russisches Staatsgebiet einzugliedern und zu einem umfassenden russisch-krimschen Raum formt. Wie Länder mittels Infrastrukturen zu einem einheitlichen Raum zusammenwachsen können, haben Sven Opitz und Ute Tellmann mit ihrer Idee von 'Europe as Infrastructure' gezeigt. Laut den Autoren konnte sich Europa nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs durch ein dichtes Netz aus infrastrukturellen Verbindungen zu einer uniformen Einheit entwickeln und so über die Jahrzehnte zu einem gemeinsamen europäischen Raum zusammenwachsen. Diesen verbindenden Effekt könnte sich Russland im Fall der Krim ebenso zunutze machen. Die Idee von 'Europe as Infrastructure' bildet damit den theoretischen Rahmen dieser Arbeit und soll auf die Krim übertragen werden. Es wird erwartet, dass Russland mittels Infrastrukturen versucht, Verbindungen zwischen der Krim und dem russischen Festland herzustellen. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783346706492

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Nils Keukert
Edité par GRIN Verlag (2022)
ISBN 10 : 3346706494 ISBN 13 : 9783346706492
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland versucht seit geraumer Zeit, mittels Infrastrukturprojekten den Osten der Ukraine an sich zu binden und vom russischen Festland abhängig zu machen. Davon ist insbesondere die Krim betroffen, die dank ihrer strategisch wichtigen Lage am Schwarzen Meer und ihrem großen russischen Bevölkerungsanteil für Moskau von besonderem Interesse ist. Um diese Einflussnahme soll es in dieser Arbeit gehen. Dabei soll sich im Wesentlichen auf die zivilen Infrastrukturen aus Wasser-, Strom- und Gasversorgung sowie der Verkehrsinfrastruktur auf der Krim konzentriert werden, um eine militärische Sichtweise zu vermeiden und den Territorialkonflikt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Es gilt daher zu fragen, wie Russland mittels Infrastrukturen versucht, die Krim in russisches Staatsgebiet einzugliedern und zu einem umfassenden russisch-krimschen Raum formt. Wie Länder mittels Infrastrukturen zu einem einheitlichen Raum zusammenwachsen können, haben Sven Opitz und Ute Tellmann mit ihrer Idee von 'Europe as Infrastructure' gezeigt. Laut den Autoren konnte sich Europa nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs durch ein dichtes Netz aus infrastrukturellen Verbindungen zu einer uniformen Einheit entwickeln und so über die Jahrzehnte zu einem gemeinsamen europäischen Raum zusammenwachsen. Diesen verbindenden Effekt könnte sich Russland im Fall der Krim ebenso zunutze machen. Die Idee von 'Europe as Infrastructure' bildet damit den theoretischen Rahmen dieser Arbeit und soll auf die Krim übertragen werden. Es wird erwartet, dass Russland mittels Infrastrukturen versucht, Verbindungen zwischen der Krim und dem russischen Festland herzustellen. N° de réf. du vendeur 9783346706492

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais