Articles liés à Die Reise nach Dublin. Roman.

Die Reise nach Dublin. Roman. ISBN 13 : 9783423101240

Die Reise nach Dublin. Roman. - Couverture souple

 
9783423101240: Die Reise nach Dublin. Roman.
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3423101245
  • ISBN 13 9783423101240
  • ReliurePoche
  • Evaluation vendeur

Acheter D'occasion

état :  Assez bon
217 S., 2. Aufl., 26.-34. Tsd.... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 10
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

O'Connor, Frank
Edité par dtv, München (1983)
ISBN 10 : 3423101245 ISBN 13 : 9783423101240
Ancien ou d'occasion Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
Kultgut
(Berlin, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Gut. 217 S., 2. Aufl., 26.-34. Tsd. (zuerst 1964), Orig.: The Saint and Mary Kate, Übs. v. Elisabeth Schnack. Gutes Leseexemplar. N° de réf. du vendeur 036114

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 3
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 10
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

O'Connor, Frank:
ISBN 10 : 3423101245 ISBN 13 : 9783423101240
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
BOUQUINIST
(München, BY, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Gut. 2. Auflage. 26. - 34. Tausend. 216 (6) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Frank O'Connor oder mit bürgerlichem Namen Michael Francis O'Donovan (* 17. September 1903 in Cork; 10. März 1966 in Dublin) war ein irischer Schriftsteller und Autor bekannter Kurzgeschichten. Leben: O'Connor wuchs in einer Irland-orientierten proletarischen Familie auf. In seiner Autobiografie An Only Child schildert O'Connor seine Kindheits- und Jugendzeit, in der er aufgrund der kriegsbedingten Abwesenheit des Vaters, der nur zu kurzen Gastbesuchen während des Ersten Weltkrieges nach Hause zurückkehrte, lange mit seiner Mutter allein lebte, eine Zeit, die er später als die glücklichste seines Lebens bezeichnete. Nach der endgültigen Heimkehr des Vaters aus dem Krieg war das Familienleben durch Armut und eine angespannte, konfliktgeladene Atmosphäre zwischen Michael O'Donovon und seinem Vater gekennzeichnet, der durch seine hemmungslose Trunksucht die Familie an den Rand des Ruins brachte. Wie Seán O'Faoláin und Liam O'Flaherty gehörte Frank O'Connor zur Generation der um 1900 geborenen irischen Schriftsteller, die in ihrer Jugend den irischen Unabhängigkeitskampf und den anschließenden Bürgerkrieg miterlebten und in ihren Werken reflektierten. O'Connor, der die Schule nur bis zum 12. Lebensjahr besuchen konnte, schloss sich als junger Mann der Irish Republican Army (IRA) an, kämpfte im Bürgerkrieg auf der Seite der unterlegenen Republikaner, wurde verhaftet und kam ins Gefängnis. Seine persönlichen Erfahrungen dieser erbitterten Auseinandersetzungen und Kämpfe verarbeitete O'Connor vor allem in seiner Kurzprosa, beispielsweise in Guests of the Nation, dt. Gäste der Nation, einer Erzählung, die weit über Irland hinaus bekannt wurde. Ebenso wenig wie O'Faoláin oder O'Flaherty ließ sich Frank O'Connor auch später nicht vom Establishment des neuen irischen Freistaates vereinnahmen und blieb in zahlreiche Kontroversen um die Freiheit der Literatur in Irland im Kampfe gegen staatliche und kirchliche Zensur verwickelt, die mancherlei Anfeindungen zur Folge hatte und seinen Namen auf die Verbotsliste der Zensurbehörden brachte. Nach seiner Entlassung wandte er sich vom politischen Kampf ab und widmete sich fortan der Literatur und der irischen Sprache. Er arbeitete als Bibliothekar und leitete von 1937 bis 1939 das Abbey Theatre in Dublin. 1931 erschien unter dem Pseudonym Frank O'Connor sein erster Band mit Kurzgeschichten, Gäste der Nation. Außerdem schrieb er Gedichte, Romane, Theaterstücke und zwei Autobiografien. Fast alle Werke beschäftigten sich mit Irland, seinen Menschen und ihren Problemen. In mehreren Einzelerzählungen griff er größere politische Vorgänge und Auseinandersetzungen, vorrangig aus dem irischen Unabhängigkeitskampf, auf und spiegelte sie in der konkreten Individualsituation seiner Erzählfiguren. O'Connor, der in den 1950er-Jahren in den USA lebte, starb im März 1966 in Dublin. Nach seinem Tod wurde 1968 seine zweite Autobiografie My Father's Son von Maurice Sheehy herausgegeben, der O'Connor seit 1963 gekannt hatte. Ein Jahr später stellte Maurice Sheehy einen Gedenkband zusammen, in dem Freunde und Kollegen von O'Connor sich an ihn erinnerten. Vor allem mit der Weiterentwicklung der Erzähltechnik in seiner Kurzprosa sowie seinen literaturtheoretischen Konzeptionen, in denen mehrfach der Moment der intense awareness of human loneliness" (dt. sinngemaß: intensives Bewusstsein der menschlichen Einsamkeit") als besonderes Gattungsmerkmal der modernen short story im Gegensatz zum Roman hervorgehoben wird, leistete Frank O'Connor Kosok zufolge einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des herausragenden Ranges der irischen Kurzgeschichte in der Weltliteratur. Bei aller Empathie hält er stets eine gewisse Distanz zu seinen Figuren und vermeidet Sentimentalitäten. Ebenso bereitete O'Connor mit dem Aufwerfen der Thematik der zwischenmenschlichen Sexualität, die er trotz der drohenden Zensur durch die Katholische Kirche beispielsweise in Mein Ödipus-Komplex in zwar indirekter bzw. implizit andeutender, aber unverkennbarer Form gestaltet, den Weg vor für die jüngeren irischen Kurzgeschichten, die durch eine neue Offenheit in Fragen der Sexualität" im Gegensatz zu den herrschenden Moralvorstellungen der Katholischen Kirche in Irland geprägt sind. Besonders bekannt geworden sind O'Connors Kindheitsgeschichten, die häufig mit vordergründiger Komik und teilweise auch autobiografischen Zügen das Erzählte in einfühlsamer Weise aus der Sicht eines Kindes darbieten, für das die Erwachsenenwelt unverständlich oder rätselhaft und zugleich beängstigend ist. Mit seiner Konzentration bzw. Fokussierung auf irische Charaktere vor allem in seiner Kurzprosa hat O'Connor, wie Kosok in seinen Ausführungen zur irischen Kurzgeschichte darlegt, nicht nur das irische Bewußtsein nationaler Identität beeinflußt [sic], sondern durch die Übersetzung in zahlreiche Sprachen auch in entscheidendem Maße das internationale Bild Irlands geprägt." . . . Aus: wikipedia-Frank_O'Connor. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. N° de réf. du vendeur 74072

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 3,60
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

O'Connor, Frank:
ISBN 10 : 3423101245 ISBN 13 : 9783423101240
Ancien ou d'occasion Taschenbuch Quantité disponible : 1

Description du livre Taschenbuch. Etat : Gut. NR:10124. 217 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150. N° de réf. du vendeur 59933

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 0,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 14,50
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Oconnor, Frank und Elisabeth Schnack:
ISBN 10 : 3423101245 ISBN 13 : 9783423101240
Ancien ou d'occasion Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre pocket_book. Etat : Gut. 2. 216 S. in gutem Zustand 28952 ISBN 9783423101240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141. N° de réf. du vendeur 1197461

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 2,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 30
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

OConnor, Frank
ISBN 10 : 3423101245 ISBN 13 : 9783423101240
Ancien ou d'occasion Quantité disponible : 1
Vendeur :
Sigrun Wuertele buchgenie_de
(Altenburg, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : gut - gebraucht. 1983-Schnitt etwas gedunkelt Zustand: 3, gut - gebraucht, , , Die Reise nach Dublin. Roman. , OConnor, Frank. N° de réf. du vendeur BU089823

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 2,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 37,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Oconnor, Frank und Elisabeth Schnack:
ISBN 10 : 3423101245 ISBN 13 : 9783423101240
Ancien ou d'occasion Quantité disponible : 1
Vendeur :
Gerald Wollermann
(Bad Vilbel, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre pocket_book. Etat : Gut. 2. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141. N° de réf. du vendeur 828994

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 2,94
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais