Articles liés à Das Selbstverst Ndnis Der Germanistik: Aktuelle Diskussionen...

Das Selbstverst Ndnis Der Germanistik: Aktuelle Diskussionen, Aus: Germanistik Und Deutschunterricht Im Zeitalter Der Technologie: Selbstbestimmung U. - Couverture rigide

 
9783484105935: Das Selbstverst Ndnis Der Germanistik: Aktuelle Diskussionen, Aus: Germanistik Und Deutschunterricht Im Zeitalter Der Technologie: Selbstbestimmung U.
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3484105933
  • ISBN 13 9783484105935
  • ReliureRelié

Acheter D'occasion

état :  Assez bon
XII, 444 Seiten; Das hier angebotene... En savoir plus sur cette édition
EUR 14,45

Autre devise

Frais de port : EUR 14,50
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Oellers, Norbert:
ISBN 10 : 3484105933 ISBN 13 : 9783484105935
Ancien ou d'occasion Broschiert Quantité disponible : 1

Description du livre Broschiert. Etat : Gut. XII, 444 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Die Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850. N° de réf. du vendeur 1755029

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 14,45
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 14,50
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Oellers, Norbert:
Edité par Tübingen : Niemeyer (1988)
ISBN 10 : 3484105933 ISBN 13 : 9783484105935
Ancien ou d'occasion kart. Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre kart. Etat : Gut. XII, 444 S. ; 24 cm, Gutes Ex.; aus der Bibliothek der Wissenschaftlerin Sabine Penkert; mit deren Anstreichungen. - INHALT : SEKTION I.- WISSENSCHAFTSGESCHICHTE ---- Sibylle Penkert (Siegen) ---- Neuzeitliches Weltbild und deutsche Barockliteratur. ---- Bernd Naumann (Erlangen) ---- "Die Aufgabe des Sprachforschers". ---- Heymann Steinthals Position in der Geschichte der Sprachwissenschaft. ---- Robert Hinderung (Bayreuth) Spinnen im Wortgarten. Christian Friedrich Ludwig Wurm als Kritiker Grimms und als Lexikograph ---- Gabriel Falkenberg (Düsseldorf) ---- Sprache als Ausdruck: Notizen zur Herausbildung des Expressivismus. ---- Detlev Kopp I Nikolaus Wegmann (Bielefeld) "Wenige wissen noch, wie Leser lieset." Anmerkungen zum Thema: Lesen und Geschwindigkeit. ---- Kurt Abels (Freiburg) ---- Zum Verhältnis von Deutschunterricht und Germanistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis um 1960., ---- SEKTION 4: FEMINISTISCHE SPRACH- UND LrrERATURwissENscHAFr ---- Jutta Osinski (Bonn) ---- Theorien einer weiblichen Ästhetik - pragmatisch betrachtet. ---- Ingrid Bennewitz-Behr (Münster u. Salzburg) Melusines Schwestern. ---- Beobachtungen zu den Frauenfiguren im Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts. ---- Ingrid Röbbelen-Draeger (Hamburg) ---- "War ich ein Mann doch mindestens nur." ---- Ein Dialog mit Annette von Droste-Hülshoff im Deutschunterricht. ---- Josef Klein (Aachen) ---- Benachteiligung der Frau im generischen Maskulinum - ---- eine feministische Schimäre oder psycholinguistische Realität? ---- Barbara Lersch-Schumacher (Aachen) ---- Über Weiblichkeit und Modernität. Befragung eines Konzepts. ---- Gisela Brinker-Gabler (Bochum) ---- Ansätze und Modelle zur Erforschung des Beitrags von Frauen ---- zur Literatur. ---- SEKTION 5: TECHNISCHE INNOVATIONEN-LITERARISCHE REAKTIONEN ---- Horst Albert Glaser ---- Von der Künstlichkeit der Natur - oder wie funktioniert der Mensch ---- als Maschine. ---- Hans Esselborn (Köln) ---- Die Elektrisiermaschine als Erklärungsmodell. ---- Zu Jean Pauls physikalischer Bildlichkeit. ---- Monika Schmitz-Emans (Bonn) Maschinen-Poesien. Über dichtende Automaten als Anlässe poetologischer Reflexion. ---- Gerhard Bauer (Berlin) ---- Wie behaupten sich komplexe Qualitäten der alten und neuen ,schönen' Literatur unter dem Diktat und der Verführung des Digitalsystems? ---- (u.v.a.) ISBN 9783484105935 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850. N° de réf. du vendeur 1106867

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 14
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 30
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais