Articles liés à Durch unsere Herzen ziehen die Jahrtausende

Durch unsere Herzen ziehen die Jahrtausende - Couverture rigide

 
9783491722033: Durch unsere Herzen ziehen die Jahrtausende
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • Date d'édition1988
  • ISBN 10 3491722039
  • ISBN 13 9783491722033
  • ReliureRelié

Acheter D'occasion

247 Seiten. Mit Bildtafeln. Gebunden... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 7,95
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Genger, Angela (Hrsg.):
Edité par Patmos Düsseldorf, (1988)
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Bernhard Kiewel Rare Books
(Grünberg, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre 21 x 15. 247 Seiten. Mit Bildtafeln. Gebunden mit Schutzumschlag. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. N° de réf. du vendeur 114261

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 6
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 7,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Genger, Angela (Herausgeber), Anna Samuel und Salomon Samuel:
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Edition originale Quantité disponible : 1
Vendeur :
Versandantiquariat Schäfer
(Bochum, NRW, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Pp. 1. Aufl. 247, [16] S. : Ill. ; 22 cm sehr guter Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441. N° de réf. du vendeur 43115

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 8
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 7
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Samuel, Anna and Salomon.
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Henry Hollander, Bookseller
(Los Angeles, CA, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Hardbound. Etat : Very Good. Octavo in dust jacket, 247 pp., b/w photos, chronology, glossary, short biographical notes Text is in German. Introduction, compiled and edited by Angela Genger. N° de réf. du vendeur 71692

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 9,58
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,61
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Angela Genger (Hrtsg.)
Edité par Patmos (1988)
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Antiquariat Fuchseck
(Gammelshausen, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover. Etat : Gut. Sonderausgabe. 1. Aufl. 247 Seiten, reich illustr. Der Schutzumschlag hat kleine Macken. N° de réf. du vendeur 063125

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 4,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 14,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Genger, Angela (Hg.):
Edité par Düsseldorf, Patmos (1988)
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
BuchKaffee Vividus e.K.
(Tuebingen, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Sehr gut. 1. Auflag;. 247 Seiten, Bildtafeln beinahe neuwertig Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° , Hardcover/Pappeinband mit OSchU., N° de réf. du vendeur 10887

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 8
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 12
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Genger, Angela (Herausgeber):
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Edition originale Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Sehr gut. 1. Aufl. Gebunden mit Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. N° de réf. du vendeur 135478

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 6
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 24,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Genger, Angela (Hg.):
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Edition originale Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover mit Schutzumschlag. Etat : Gut. 1. Auflage. 247 S.: Abb. Schutzumschlag leicht berieben und mit kleineren Flecken, Bleistifteintrag auf Vorsatz, sonst gut und sauber. - Im Jahre 1932 zogen Anna und Salomon Samuel, Essens Erster Rabbiner seit 1894, nach Berlin. An ihre Freundin Else Schubert- Christaller schrieben sie regelmäßig. Sie wurde ihr wichtigster nicht jüdischer Gesprächspartner in den Jahren zunehmender Verfolgung, Isolierung und, nach dem Weggang von Freunden, Bekannten und nächsten Angehörigen, unendlicher Vereinsamung. Diese Auswahl aus einem in sich geschlossenen Bestand von 500 Briefen eines der liberal-jüdischen Bewegung angehörenden Rabbiners und seiner Frau gibt auf erschütternde Weise den Blick frei auf das »innere Geschehen«, die Verarbeitung nationalsozialistischer Judenpolitik durch zwei Betroffene. Beide sind stark geprägt von bürgerlicher Bildung des 19. Jahrhunderts, Freunde und Verwandte gehören zur geistigen und religiösen Elite des deutschen Judentums, z. B. Anna Samuels Bruder Salomo Friedlaender, d. i. Mynona: Als Friedlaender Philosoph in der Nachfolge Kants, als Mynona Schriftsteller frecher und skurriler Satiren; oder Salomon Samuels Bruder Ernst, als Anselm Ruest im literarischen Berlin seit Anfang des Jahrhunderts bis zur Emigration nach Paris 1933 wohlbekannt. Die Briefe sind ein ungewöhnliches Zeugnis einer geistigen und persönlichen Freundschaft zwischen Juden und Nichtjuden, in einer Zeit sich festigend, in der jegliche Beziehung dieser Art unterbunden werden sollte. Während die Zurückbleibenden ins Ausland sehr verschlüsselt zu schreiben pflegten, einmal der Zensur wegen, die sie wegen »Greuelpropaganda« belangen konnte, zum anderen aber auch, um die Angehörigen - oft waren es die Kinder - nicht zu belasten, werden hier die Dinge in einer Weise geschildert und betrachtet, die zeigt, daß sich weder der Rabbiner noch seine Frau irgendwelchen Illusionen über den Charakter des faschistischen Systems hingaben. Zwei Monate nach ihrer Deportation nach Theresienstadt sind beide Briefschreiber tot. Aus dem Gesamt der Briefe wurden etwas mehr als die Hälfte für die Edition ausgewählt, z. T. gekürzt, in der Schreibung modernisiert, mit Anmerkungen, einem Namensverzeichnis, einem Glossar und, zum besseren Verständnis, mit einer Einleitung versehen. Salomon Samuel (1867-1942) studierte in Breslau und Berlin Philosophie, arabische Sprachen und Geschichte und promovierte in Halle zum Dr. phil. In Berlin absolvierte er die Ausbildung zum Rabbiner. Anna Samuel (1874-1942), aus einer bedeutenden jüdischen Familie Posens stammend, hat Malerei studiert. Salomon Samuel war von 1894 an Erster Rabbiner der Stadt Essen, 1932 siedelte er mit seiner Frau nach Berlin über, 1942 wurden beide nach Theresienstadt deportiert. Sie überlebten den Transport nur um wenige Wochen. Am 10. Oktober 1942 starb Anna, am 14. Oktober Salomon Samuel. ISBN 9783491722033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441. N° de réf. du vendeur 1206770

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 14,40
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 30
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Genger, Angela (Hg.):
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Edition originale Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover mit Schutzumschlag. Etat : Gut. 1. Auflage. 247 S.: Abb. Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann, wie meist kleine Beilagen und ggf auch Bleistiftanstreichungen, insgesamt aber immer ein sehr gutes Exemplar. - Im Jahre 1932 zogen Anna und Salomon Samuel, Essens Erster Rabbiner seit 1894, nach Berlin. An ihre Freundin Else Schubert- Christaller schrieben sie regelmäßig. Sie wurde ihr wichtigster nicht jüdischer Gesprächspartner in den Jahren zunehmender Verfolgung, Isolierung und, nach dem Weggang von Freunden, Bekannten und nächsten Angehörigen, unendlicher Vereinsamung. Diese Auswahl aus einem in sich geschlossenen Bestand von 500 Briefen eines der liberal-jüdischen Bewegung angehörenden Rabbiners und seiner Frau gibt auf erschütternde Weise den Blick frei auf das »innere Geschehen«, die Verarbeitung nationalsozialistischer Judenpolitik durch zwei Betroffene. Beide sind stark geprägt von bürgerlicher Bildung des 19. Jahrhunderts, Freunde und Verwandte gehören zur geistigen und religiösen Elite des deutschen Judentums, z. B. Anna Samuels Bruder Salomo Friedlaender, d. i. Mynona: Als Friedlaender Philosoph in der Nachfolge Kants, als Mynona Schriftsteller frecher und skurriler Satiren; oder Salomon Samuels Bruder Ernst, als Anselm Ruest im literarischen Berlin seit Anfang des Jahrhunderts bis zur Emigration nach Paris 1933 wohlbekannt. Die Briefe sind ein ungewöhnliches Zeugnis einer geistigen und persönlichen Freundschaft zwischen Juden und Nichtjuden, in einer Zeit sich festigend, in der jegliche Beziehung dieser Art unterbunden werden sollte. Während die Zurückbleibenden ins Ausland sehr verschlüsselt zu schreiben pflegten, einmal der Zensur wegen, die sie wegen »Greuelpropaganda« belangen konnte, zum anderen aber auch, um die Angehörigen - oft waren es die Kinder - nicht zu belasten, werden hier die Dinge in einer Weise geschildert und betrachtet, die zeigt, daß sich weder der Rabbiner noch seine Frau irgendwelchen Illusionen über den Charakter des faschistischen Systems hingaben. Zwei Monate nach ihrer Deportation nach Theresienstadt sind beide Briefschreiber tot. Aus dem Gesamt der Briefe wurden etwas mehr als die Hälfte für die Edition ausgewählt, z. T. gekürzt, in der Schreibung modernisiert, mit Anmerkungen, einem Namensverzeichnis, einem Glossar und, zum besseren Verständnis, mit einer Einleitung versehen. Salomon Samuel (1867-1942) studierte in Breslau und Berlin Philosophie, arabische Sprachen und Geschichte und promovierte in Halle zum Dr. phil. In Berlin absolvierte er die Ausbildung zum Rabbiner. Anna Samuel (1874-1942), aus einer bedeutenden jüdischen Familie Posens stammend, hat Malerei studiert. Salomon Samuel war von 1894 an Erster Rabbiner der Stadt Essen, 1932 siedelte er mit seiner Frau nach Berlin über, 1942 wurden beide nach Theresienstadt deportiert. Sie überlebten den Transport nur um wenige Wochen. Am 10. Oktober 1942 starb Anna, am 14. Oktober Salomon Samuel. ISBN 9783491722033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441. N° de réf. du vendeur 1229119

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 16
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 30
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Genger, Angela (Herausgeber), Anna (Verfasser) Samuel und Salomon (Verfasser) Samuel:
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Edition originale Quantité disponible : 1
Vendeur :
Antiquariat Udo Schwörer
(Pforzheim, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Pp. m. Sch. Etat : Gut. 1. Aufl. 247, [16] S. : Ill. ; 22 cm 9783491722033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 161744

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 7
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Genger, Angela (Hrsg.)
Edité par Düsseldorf: Patmos. (1988)
ISBN 10 : 3491722039 ISBN 13 : 9783491722033
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Bücher Eule
(Bern, Suisse)
Evaluation vendeur

Description du livre 1. Auflage. 8°. 247 S., 16 sw-Tafeln mit sw-Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; sonst gut erhalten). N° de réf. du vendeur 19669BB

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 30
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 30
De Suisse vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

There are autres exemplaires de ce livre sont disponibles

Afficher tous les résultats pour ce livre