Articles liés à Alle träumten von Cuba

Alle träumten von Cuba ISBN 13 : 9783518397466

Alle träumten von Cuba - Couverture souple

 
9783518397466: Alle träumten von Cuba
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 351839746X
  • ISBN 13 9783518397466
  • ReliureBroché
  • Evaluation vendeur

Acheter D'occasion

état :  Assez bon
The book has been read, but is... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 5,63
De Royaume-Uni vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Autres éditions populaires du même titre

9783518380772: Alle träumten von Cuba

Edition présentée

ISBN 10 :  351838077X ISBN 13 :  9783518380772
Couverture souple

  • 9783518389355: Alle träumten von Cuba. Die Lebensgeschichte eines galicischen Auswanderers.

    Couverture souple

  • 9783518020746: Alle träumten von Cuba

    Couverture souple

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Miguel Barnet
Edité par Suhrkamp (2001)
ISBN 10 : 351839746X ISBN 13 : 9783518397466
Ancien ou d'occasion Paperback Quantité disponible : 1
Vendeur :
WorldofBooks
(Goring-By-Sea, WS, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Paperback. Etat : Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. N° de réf. du vendeur GOR013157203

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 0,96
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,63
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Miguel Barnet
Edité par Suhrkamp (2001)
ISBN 10 : 351839746X ISBN 13 : 9783518397466
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 4
Vendeur :
medimops
(Berlin, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M0351839746X-G

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 4,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 9
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Barnet, Miguel:
ISBN 10 : 351839746X ISBN 13 : 9783518397466
Ancien ou d'occasion Suhrkamp Taschenbuch st 3246 Quantité disponible : 1
Vendeur :
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Autriche)
Evaluation vendeur

Description du livre Suhrkamp Taschenbuch st 3246. Etat : Sehr gut. 219 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 1. Auflage 2001. Taschenbuchausgabe des 1981 im Suhrkamp Verlag erschienenen Titels. Aus dem Spanischen ("Gallego ",1981) übertragen von Anneliese Botond. " "Alle träumten von Cuba, vor allem diejenigen, die nicht das Glück gehabt hatten, hinüberzureisen." Der junge Manuel, aus einem kleinen Dorf in Galicien stammend, dem "Armenhaus" Spaniens, hat dieses Glück: Als er 1916 nach einer strapaziösen Überfahrt in Havanna eintrifft, muß er jedoch feststellen, daß Cuba nicht das tropische Schlaraffenland seiner Träume ist. Wechselndes Glück begleitet seine Versuche, sich als Kohleverkäufer, Trambahnfahrer oder Schreiner eine Existenz aufzubauen, ebenso wie seine Beziehungen zum anderen Geschlecht. Von Heimweh geplagt, kehrt er in sein Dorf zurück, kämpft auf der Seite der Republikaner gegen Francos Truppen, wird interniert - und entscheidet sich nach seiner Freilassung doch wieder für Cuba, denn: "Havanna ist fröhlich, trotz allem." "(Verlagstext). Autorenporträt: Miguel Ángel Barnet Lanza (geboren am 28. Januar 1940 in Havanna) ist ein kubanischer Schriftsteller, Ethnologe und Vorsitzender der Schriftstellervereinigung UNEAC. Miguel Barnet studierte Sozialwissenschaften an der Universität Havanna. Er nahm Unterricht in Ethnologie und Folklore und unterrichtete selbst Folklore für Kunst- und Kulturmoderatoren. Barnet forschte am Institut für Ethnologie der Kubanischen Akademie der Wissenschaften (Academia de Ciencias de Cuba) und war Schüler von Fernando Ortiz Fernández, dem großen Lehrmeister der kubanischen Anthropologie. Barnet hat immer wieder Interviews als Mittel eingesetzt, um historische Abläufe in der Dialektik zwischen Wirklichkeit und Widerspiegelung deutlich zu machen. In dem Lied der Rachel" etwa werden die 20er Jahre Kubas anhand der Erinnerungen einer alten Sängerin und Prostituierten lebendig. In dem Roman Gallego" findet der Leser die Geschichte der Galicier, die in großer Zahl nach Kuba emigrierten und mit ihren bäuerlichen Eigenheiten (nicht zuletzt ihren Essgewohnheiten) Spuren in der Tradition Kubas hinterlassen haben. Weltruhm erlangte Miguel Barnet durch die Veröffentlichung des Buches "Der Cimarrón" (Biografía de un cimarrón) 1966. Cimarrón ist auf Kuba eine Bezeichnung für entlaufene Sklaven. Während der Arbeit an einem ethnologisch-historischen Projekt stieß Barnet 1963 durch eine Zeitungsnotiz auf einen 104 Jahre alten Schwarzen, der während der spanischen Kolonialzeit auf Kuba Sklave war, dann floh und sich lange Zeit in den Wäldern Kubas versteckt hielt. Esteban Montejo, so der Name des früheren Sklaven, verfügte über eine erstaunliche Vitalität und Erinnerungskraft und hatte in der Unabhängigkeitsbewegung gegen Spanien als Mambí gekämpft. Barnet gelang es, die umfangreichen Tonbandaufzeichnungen zu einem eindrucksvollen Menschenbild zu komprimieren, bei dem der Interviewer im Hintergrund bleibt und der Interviewte mit seinem Denken, Fühlen und Handeln den Leser gefangen nimmt. Auch wenn Esteban Montejo sich sicherlich nicht an alle geschichtlichen Daten exakt erinnert, so wird doch das Wesentliche deutlich: die Lebensweisheit eines durch das Leben "Gebildeten". Darüber hinaus ist die Lebensgeschichte Montejos eine ungewöhnliche Quelle für Historiker, die sich für die Geschichte "der Menschen ohne Geschichte" interessieren: der Umstand, dass entlaufene Sklaven jeglichen Kontakt zu anderen Menschen meiden mussten, führte dazu, dass sie immer eine Art Legende blieben. Man wusste, dass es sie gab, aber nicht, wer sie waren und wie sie lebten. So bleibt der Cimarrón Esteban Montejo der einzige Zeuge für den Wahrheitsgehalt eines Mythos. Ausgehend von diesem Buch, schufen Hans Magnus Enzensberger (Libretto) und Hans Werner Henze (Musik) das Rezital El Cimarrón (für Bariton und drei Instrumentalisten). Im April 2003 gehörte Barnet zu einer Gruppe prominenter kubanischer Kulturschaffender, die einen in der Zeitung der Kommunistischen Partei Kubas, Granma, veröffentlichten Offenen Brief unterzeichneten, der an Freunde Kubas in aller Welt gerichtet war und internationale Kritik an der Menschenrechtspolitik der kubanischen Regierung als antikubanische Verleumdungskampagne" zurückwies: In den Wochen zuvor hatte Staatspräsident Fidel Castro in einer als Schwarzer Frühling" bekannt gewordenen Verhaftungswelle 75 kritische Journalisten und Bürgerrechtler in Schnellverfahren zu hohen Haftstrafen verurteilen und drei junge schwarze Kubaner nach dem unblutig gescheiterten Versuch einer Schiffsentführung ebenfalls nach Schnellverfahren hinrichten lassen. Miguel Barnet ist einer von nur zwei Kubanern, denen das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Diese Auszeichnung empfing Barnet 2004 für sein langjähriges Engagement für einen deutsch-kubanischen Kulturaustausch.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 142. N° de réf. du vendeur 45836

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 4,80
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 19,80
De Autriche vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Barnet, Miguel:
Edité par Suhrkamp (2001)
ISBN 10 : 351839746X ISBN 13 : 9783518397466
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 14
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Die Lebensgeschichte eines galicischen Auswanderers. Roman. Aus dem Spanischen von Anneliese Botond. "Alle träumten von Cuba, vor allem diejenigen, die nicht das Glück gehabt hatten, hinüberzureisen". Der junge Manuel, aus einem kleinen Dorf in Galicien stammend, dem »Armenhaus« Spaniens, hat dieses Glück: Als er 1916 nach einer strapaziösen Überfahrt in Havanna eintrifft, muss er jedoch feststellen, dass Cuba nicht das tropische Schlaraffenland seiner Träume ist. Wechselndes Glück begleitet seine Versuche, sich als Kohleverkäufer, Trambahnfahrer oder Schreiner eine Existenz aufzubauen, ebenso wie seine Beziehungen zum anderen Geschlecht. Von Heimweh geplagt, kehrt er in sein Dorf zurück, kämpft auf der Seite der Republikaner gegen Francos Truppen, wird interniert - und entscheidet sich nach seiner Freilassung doch wieder für Cuba. 222 Seiten, broschiert (suhrkamp taschenbuch 3246/Suhrkamp Verlag 2001) Mängelexemplar. Statt EUR 11,00 144 g. Sprache: de. N° de réf. du vendeur 11957

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 6,10
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 38,58
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais