Articles liés à Einbildungskraft ALS Leib-Wissen, Rhythmus Und Physiognomisc...

Einbildungskraft ALS Leib-Wissen, Rhythmus Und Physiognomisches Sehen: Grundlagenreflexionen Zum Verstaendnis Kuenstlerischer, Kunstpaedagogischer Und Kunsttherapeutischer Arbeit - Couverture souple

 
9783631465301: Einbildungskraft ALS Leib-Wissen, Rhythmus Und Physiognomisches Sehen: Grundlagenreflexionen Zum Verstaendnis Kuenstlerischer, Kunstpaedagogischer Und Kunsttherapeutischer Arbeit
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
In den vorliegenden Denkfiguren werden die Tiefenschichten des Ästhetischen im Begriff der Einbildungskraft gefaßt. Als Leib-Wissen und Rhythmus zeigt sie sich als strenge Gesetzmäßigkeit und als Transzendenz, die in inneren und äußeren Bildern erscheint. Als Physiognomisches Sehen wird sie als primäre Welterkenntnis aus der Teilhabe durch die Verdrängungen der Geschichte hindurch deutlich. Die entwickelten Gedanken werden jeweils mit Bildern belegt. Zentrale Fragestellung der Leib-Philosophie werden hier in ihrer Bedeutung für den theoretischen, therapeutischen und pädagogischen Umgang mit Kunst erschlossen.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

  • ÉditeurPeter Lang AG
  • Date d'édition1994
  • ISBN 10 3631465300
  • ISBN 13 9783631465301
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages514

Acheter D'occasion

Grundlagenreflexionen zum Verständnis... En savoir plus sur cette édition
EUR 49,95

Autre devise

Frais de port : EUR 41,29
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Schnakenburg, Renate von:
ISBN 10 : 3631465300 ISBN 13 : 9783631465301
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 4
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Grundlagenreflexionen zum Verständnis künstlerischer, kunstpädagogischer und kunsttherapeutischer Arbeit. Die Autorin fasst die Tiefenschichten des Ästhetischen im Begriff der Einbildungskraft. Als Leib-Wissen und Rhythmus zeigt sie sich als strenge Gesetzmäßigkeit und als Transzendenz, die in inneren und äußeren Bildern erscheint. Als Physiognomisches Sehen wird sie als primäre Welterkenntnis aus der Teilhabe durch die Verdrängungen der Geschichte hindurch deutlich. Die entwickelten Gedanken werden jeweils mit Bildern belegt. Zentrale Fragestellung der Leib-Philosophie werden hier in ihrer Bedeutung für den theoretischen, therapeutischen und pädagogischen Umgang mit Kunst erschlossen. 514 Seiten mit Abb., broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXVIII: Kunstgeschichte; Band 194/Peter Lang Verlag 1994) Mängelexemplar. Statt EUR 101,95 822 g. Sprache: de. N° de réf. du vendeur 700421

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 49,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 41,29
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais