Articles liés à Soziale und materielle Armut - Arbeit und Armut im...

Soziale und materielle Armut - Arbeit und Armut im 19. Jahrhundert - Couverture souple

 
9783638654913: Soziale und materielle Armut - Arbeit und Armut im 19. Jahrhundert
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2007
  • ISBN 10 3638654915
  • ISBN 13 9783638654913
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages80
EUR 20,91

Autre devise

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Sebastian Knobbe
Edité par Grin Publishing (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf PAP Quantité disponible : 1
Vendeur :
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 20,91
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Knobbe, Sebastian
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf paperback Quantité disponible : 10
Vendeur :
Blackwell's
(London, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre paperback. Etat : New. Language: GER. N° de réf. du vendeur 9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 18,65
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,28
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Sebastian Knobbe
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf Paperback Quantité disponible : 1
Vendeur :
Chiron Media
(Wallingford, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Paperback. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-LBR-9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 12,93
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 17,60
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Knobbe, Sebastian
Edité par GRIN Publishing (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf Paperback Quantité disponible : 1
impression à la demande
Vendeur :
Revaluation Books
(Exeter, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Paperback. Etat : Brand New. 80 pages. German language. 8.27x5.83x0.19 inches. In Stock. This item is printed on demand. N° de réf. du vendeur __3638654915

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 19,23
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11,74
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Sebastian Knobbe
Edité par GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Armut in der Vormoderne. Fürsorge, Verwaltung und Ausgrenzung (16.-19.Jh.), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Arbeit und Armut schlossen sich in der Geschichte keinesfalls kategorisch aus. In dieser Arbeit wird versucht, das Verhältnis von Arbeit und Armut in Deutschland im 19.Jh. aufzuzeigen. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei in der 2.Hälfte der Industrialisierung. Primär wird untersucht, wie sich Arbeit und Armut in industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Textilindustrie gelegt. , Abstract: Aus zeitgenössischer Perspektive wird man den Begriffen Arbeit und Armut vermutlich eine grundsätzliche Divergenz bescheinigen. Es ist heute nicht davon ausgehen, dass Personen, die sich in einem Arbeitsverhältnis befinden (zumindest was die industrialisierten Länder dieser Welt anbetrifft) Not und Hunger leiden müssen. In den vorangegangenen Jahrhunderten war dies freilich anders. Diesen Umstand beweist allein die Tatsache, dass es bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts üblich war Arbeiter als Arme zu bezeichnen . In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, das Verhältnis und die Beziehungen von Arbeit und Armut in Deutschland im 19. Jahrhundert aufuzeigen. Im Hinblick auf den zu untersuchenden geographischen Raum treten dabei unweigerlich zwei Phänomene dieser Zeit in den Focus der Untersuchung: der allmählich abklingende Pauperismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die beginnende Industrialisierung Deutschlands, die ab ca. 1850 ihren Siegeszug antrat. Der zeitliche Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei deutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In erster Linie soll hier untersucht werden, inwieweit sich Arbeit und Armut in den industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Hauptzielgruppe werden dabei im folgenden die Industriearbeiter , im speziellen die Textilarbeiter sein, da diese im Vergleich mit den anderen Industriebranchen ganz besonders von der Armut bedroht waren. Bevor es allerdings darum gehen wird, die Situation der Industriearbeiter zu untersuchen, soll in einem ersten Abschnitt zunächst der Pauperismus und seine Erscheinungsformen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts beleuchtet werden. Ziel ist es eine grundlegende Vorstellung von der Massenarmut und ihren Ursachen zu vermitteln. Erst im Anschluss daran wird sich der Verfasser dem eigentlichen Thema, Arbeit und Armut der Industriearbeiter, zuwenden. 40 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Sebastian Knobbe
Edité par GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Armut in der Vormoderne. Fürsorge, Verwaltung und Ausgrenzung (16.-19.Jh.), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Arbeit und Armut schlossen sich in der Geschichte keinesfalls kategorisch aus. In dieser Arbeit wird versucht, das Verhältnis von Arbeit und Armut in Deutschland im 19.Jh. aufzuzeigen. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei in der 2.Hälfte der Industrialisierung. Primär wird untersucht, wie sich Arbeit und Armut in industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Textilindustrie gelegt. , Abstract: Aus zeitgenössischer Perspektive wird man den Begriffen Arbeit und Armut vermutlich eine grundsätzliche Divergenz bescheinigen. Es ist heute nicht davon ausgehen, dass Personen, die sich in einem Arbeitsverhältnis befinden (zumindest was die industrialisierten Länder dieser Welt anbetrifft) Not und Hunger leiden müssen. In den vorangegangenen Jahrhunderten war dies freilich anders. Diesen Umstand beweist allein die Tatsache, dass es bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts üblich war Arbeiter als Arme zu bezeichnen . In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, das Verhältnis und die Beziehungen von Arbeit und Armut in Deutschland im 19. Jahrhundert aufuzeigen. Im Hinblick auf den zu untersuchenden geographischen Raum treten dabei unweigerlich zwei Phänomene dieser Zeit in den Focus der Untersuchung: der allmählich abklingende Pauperismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die beginnende Industrialisierung Deutschlands, die ab ca. 1850 ihren Siegeszug antrat. Der zeitliche Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei deutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In erster Linie soll hier untersucht werden, inwieweit sich Arbeit und Armut in den industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Hauptzielgruppe werden dabei im folgenden die Industriearbeiter , im speziellen die Textilarbeiter sein, da diese im Vergleich mit den anderen Industriebranchen ganz besonders von der Armut bedroht waren. Bevor es allerdings darum gehen wird, die Situation der Industriearbeiter zu untersuchen, soll in einem ersten Abschnitt zunächst der Pauperismus und seine Erscheinungsformen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts beleuchtet werden. Ziel ist es eine grundlegende Vorstellung von der Massenarmut und ihren Ursachen zu vermitteln. Erst im Anschluss daran wird sich der Verfasser dem eigentlichen Thema, Arbeit und Armut der Industriearbeiter, zuwenden. 40 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Sebastian Knobbe
Edité par GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
Wegmann1855
(Zwiesel, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Armut in der Vormoderne. Fürsorge, Verwaltung und Ausgrenzung (16.-19.Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus zeitgenössischer Perspektive wird man den Begriffen Arbeit und Armut vermutlich eine grundsätzliche Divergenz bescheinigen. Es ist heute nicht davon ausgehen, dass Personen, die sich in einem Arbeitsverhältnis befinden (zumindest was die industrialisierten Länder dieser Welt anbetrifft) Not und Hunger leiden müssen. In den vorangegangenen Jahrhunderten war dies freilich anders. Diesen Umstand beweist allein die Tatsache, dass es bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts üblich war Arbeiter als Arme zu bezeichnen .In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, das Verhältnis und die Beziehungen von Arbeit und Armut in Deutschland im 19. Jahrhundert aufuzeigen. Im Hinblick auf den zu untersuchenden geographischen Raum treten dabei unweigerlich zwei Phänomene dieser Zeit in den Focus der Untersuchung: der allmählich abklingende Pauperismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die beginnende Industrialisierung Deutschlands, die ab ca. 1850 ihren Siegeszug antrat. Der zeitliche Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei deutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In erster Linie soll hier untersucht werden, inwieweit sich Arbeit und Armut in den industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Hauptzielgruppe werden dabei im folgenden die Industriearbeiter , im speziellen die Textilarbeiter sein, da diese im Vergleich mit den anderen Industriebranchen ganz besonders von der Armut bedroht waren. Bevor es allerdings darum gehen wird, die Situation der Industriearbeiter zu untersuchen, soll in einem ersten Abschnitt zunächst der Pauperismus und seine Erscheinungsformen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts beleuchtet werden. Ziel ist es eine grundlegende Vorstellung von der Massenarmut und ihren Ursachen zu vermitteln. Erst im Anschluss daran wird sich der Verfasser dem eigentlichen Thema, Arbeit und Armut der Industriearbeiter, zuwenden. 40 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 25,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Sebastian Knobbe
Edité par Grin Publishing (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf PAP Quantité disponible : 1
Vendeur :
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 19,44
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 29,36
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Sebastian Knobbe
Edité par GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10 : 3638654915 ISBN 13 : 9783638654913
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Armut in der Vormoderne. Fürsorge, Verwaltung und Ausgrenzung (16.-19.Jh.), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Arbeit und Armut schlossen sich in der Geschichte keinesfalls kategorisch aus. In dieser Arbeit wird versucht, das Verhältnis von Arbeit und Armut in Deutschland im 19.Jh. aufzuzeigen. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei in der 2.Hälfte der Industrialisierung. Primär wird untersucht, wie sich Arbeit und Armut in industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Textilindustrie gelegt. , Abstract: Aus zeitgenössischer Perspektive wird man den Begriffen Arbeit und Armut vermutlich eine grundsätzliche Divergenz bescheinigen. Es ist heute nicht davon ausgehen, dass Personen, die sich in einem Arbeitsverhältnis befinden (zumindest was die industrialisierten Länder dieser Welt anbetrifft) Not und Hunger leiden müssen. In den vorangegangenen Jahrhunderten war dies freilich anders. Diesen Umstand beweist allein die Tatsache, dass es bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts üblich war Arbeiter als Arme zu bezeichnen . In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, das Verhältnis und die Beziehungen von Arbeit und Armut in Deutschland im 19. Jahrhundert aufuzeigen. Im Hinblick auf den zu untersuchenden geographischen Raum treten dabei unweigerlich zwei Phänomene dieser Zeit in den Focus der Untersuchung: der allmählich abklingende Pauperismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die beginnende Industrialisierung Deutschlands, die ab ca. 1850 ihren Siegeszug antrat. Der zeitliche Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei deutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In erster Linie soll hier untersucht werden, inwieweit sich Arbeit und Armut in den industrialisierten Produktionsbereichen gegenseitig bedingt haben. Hauptzielgruppe werden dabei im folgenden die Industriearbeiter , im speziellen die Textilarbeiter sein, da diese im Vergleich mit den anderen Industriebranchen ganz besonders von der Armut bedroht waren. Bevor es allerdings darum gehen wird, die Situation der Industriearbeiter zu untersuchen, soll in einem ersten Abschnitt zunächst der Pauperismus und seine Erscheinungsformen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts beleuchtet werden. Ziel ist es eine grundlegende Vorstellung von der Massenarmut und ihren Ursachen zu vermitteln. Erst im Anschluss daran wird sich der Verfasser dem eigentlichen Thema, Arbeit und Armut der Industriearbeiter, zuwenden. N° de réf. du vendeur 9783638654913

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais