Articles liés à Arten von Investmentfonds: Ein kurzer Überblick

Arten von Investmentfonds: Ein kurzer Überblick

 
9783638656542: Arten von Investmentfonds: Ein kurzer Überblick
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2008
  • ISBN 10 3638656543
  • ISBN 13 9783638656542
  • ReliureLivre broché
  • Nombre de pages52
EUR 18,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Markus Jördens
Edité par GRIN Verlag Jan 2008 (2008)
ISBN 10 : 3638656543 ISBN 13 : 9783638656542
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: bestanden, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den letzten Jahren hat sich das Anlegerverhalten in Deutschland nachhaltig gewandelt. Das Volumen der traditionellen Spareinlagen, Festgelder und Sparbriefe nahmen ab. Die Gelder wurden vermehrt in Aktien, Rentenpapiere und Investmentfonds angelegt. Auslöser waren unter anderem auch die Werbewirksamkeit der Aktienemissionen großer Unternehmen, die bei vielen Anlegern das Interesse an Aktien erst weckte. Allen voran die Einführung der Telekom-Aktie im Herbst 1996. Wohin diese Entwicklung führte, zeigte das Zerplatzen der sog. 'Hi-Tech-Blase'. Viele unerfahrende und auch erfahrende Anleger erlitten hohe Kursverluste. Nicht nur das Geld, sondern auch vor allem auch das Vertrauen in die Kapitalmärkte ging verloren. Doch gerade die jetzige Phase könnte ein guter Zeitpunkt sein, den Einstieg im Bereich der Beteiligungswerte wieder zu wagen. Die Stimmung ist so schlecht, durch die momentane Rezession, dass inzwischen das Interesse an Aktien sehr niedrig ist, und somit kommt es auch vor, dass es Aktien gibt, die, gemessen an dem Unternehmen selbst, unterbewertet sind. Doch für den privaten Anleger gestaltet es sich häufig schwierig, diese Werte zu analysieren, da ihm oft die Zeit und/oder das nötige Fachwissen fehlt. Eine Alternative ist ein Engagement in Investmentfonds.Für den Anleger wiederum stellt sich die Frage, in welchen Fonds er investieren soll. Es existieren mittlerweile über 7.700 Investmentfonds auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch lässt sich durch eine Kategorisierung der Fonds ein recht guter Überblick verschaffen. Genau diese Kategorisierung wird im Folgenden erarbeitet werden. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783638656542

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 18,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Markus Jördens
Edité par GRIN Verlag (2008)
ISBN 10 : 3638656543 ISBN 13 : 9783638656542
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: bestanden, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den letzten Jahren hat sich das Anlegerverhalten in Deutschland nachhaltig gewandelt. Das Volumen der traditionellen Spareinlagen, Festgelder und Sparbriefe nahmen ab. Die Gelder wurden vermehrt in Aktien, Rentenpapiere und Investmentfonds angelegt. Auslöser waren unter anderem auch die Werbewirksamkeit der Aktienemissionen großer Unternehmen, die bei vielen Anlegern das Interesse an Aktien erst weckte. Allen voran die Einführung der Telekom-Aktie im Herbst 1996. Wohin diese Entwicklung führte, zeigte das Zerplatzen der sog. 'Hi-Tech-Blase'. Viele unerfahrende und auch erfahrende Anleger erlitten hohe Kursverluste. Nicht nur das Geld, sondern auch vor allem auch das Vertrauen in die Kapitalmärkte ging verloren. Doch gerade die jetzige Phase könnte ein guter Zeitpunkt sein, den Einstieg im Bereich der Beteiligungswerte wieder zu wagen. Die Stimmung ist so schlecht, durch die momentane Rezession, dass inzwischen das Interesse an Aktien sehr niedrig ist, und somit kommt es auch vor, dass es Aktien gibt, die, gemessen an dem Unternehmen selbst, unterbewertet sind. Doch für den privaten Anleger gestaltet es sich häufig schwierig, diese Werte zu analysieren, da ihm oft die Zeit und/oder das nötige Fachwissen fehlt. Eine Alternative ist ein Engagement in Investmentfonds.Für den Anleger wiederum stellt sich die Frage, in welchen Fonds er investieren soll. Es existieren mittlerweile über 7.700 Investmentfonds auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch lässt sich durch eine Kategorisierung der Fonds ein recht guter Überblick verschaffen. Genau diese Kategorisierung wird im Folgenden erarbeitet werden. N° de réf. du vendeur 9783638656542

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 18,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais