Articles liés à Moeglichkeiten Des Gestaltenden Erschliessens Am Beispiel...

Moeglichkeiten Des Gestaltenden Erschliessens Am Beispiel "willkommen Und Abschied Von Johann Wolfgang Goethe - Couverture souple

 
9783640208104: Moeglichkeiten Des Gestaltenden Erschliessens Am Beispiel "willkommen Und Abschied Von Johann Wolfgang Goethe
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag Gmbh
  • Date d'édition2008
  • ISBN 10 3640208102
  • ISBN 13 9783640208104
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages28
EUR 17,95

Autre devise

Frais de port : EUR 9,95
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Doreen Oelmann
Edité par GRIN Verlag (2008)
ISBN 10 : 3640208102 ISBN 13 : 9783640208104
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heißt es, dass die Schüler in der 'Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [.] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk' vertiefen. Des Weiteren erweitern sie 'rezeptiv und produktiv [.] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres' und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [.] Wissen über die Entwicklung der Literatur'. Außerdem verwenden die Schüler 'Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache'. Des Weiteren lernen sie 'im Schuljahr zwei Texte auswendig'.Die Unterrichtseinheit 'Schriftsteller in ihrer Zeit' beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit'. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 'Gewusst wie' integriert.Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr 'überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur'. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch' die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun 'Schriftsteller in ihrer Zeit' und das Einordnen und untersuchen 'ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche' und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation' und das 'Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit'.Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschließen mit Goethes Gedicht 'Willkommen und Abschied' erfolgen. N° de réf. du vendeur 9783640208104

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 9,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Doreen Oelmann
Edité par GRIN Verlag Nov 2008 (2008)
ISBN 10 : 3640208102 ISBN 13 : 9783640208104
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heißt es, dass die Schüler in der 'Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [.] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk' vertiefen. Des Weiteren erweitern sie 'rezeptiv und produktiv [.] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres' und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [.] Wissen über die Entwicklung der Literatur'. Außerdem verwenden die Schüler 'Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache'. Des Weiteren lernen sie 'im Schuljahr zwei Texte auswendig'.Die Unterrichtseinheit 'Schriftsteller in ihrer Zeit' beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit'. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 'Gewusst wie' integriert.Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr 'überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur'. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch' die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun 'Schriftsteller in ihrer Zeit' und das Einordnen und untersuchen 'ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche' und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation' und das 'Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit'.Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschließen mit Goethes Gedicht 'Willkommen und Abschied' erfolgen. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640208104

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais