Articles liés à Berufsbilder im Wandel: Rundfunkjournalisten

Berufsbilder im Wandel: Rundfunkjournalisten - Couverture souple

 
9783640398744: Berufsbilder im Wandel: Rundfunkjournalisten
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Publishing
  • Date d'édition2009
  • ISBN 10 3640398742
  • ISBN 13 9783640398744
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages24
EUR 13,99

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Ksenia Danilova
Edité par GRIN Verlag Aug 2009 (2009)
ISBN 10 : 3640398742 ISBN 13 : 9783640398744
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Hochschule für Musik und Theater Hannover (IJK), Veranstaltung: Kommunikatorforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des dualen Rundfunksystems und fortschreitende Digitalisierung haben nicht nur zu den programmlichen und wirtschaftlichen Veränderungen innerhalb der deutschen Medienlandschaft geführt. Auch die Anforderungen an die Journalistinnen und Journalisten haben sich gewandelt. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit diesen Wandelprozessen. Im ersten Teil werden die Grundlagen nachfolgender Analyse gelegt. Die entscheidenden Begriffe, wie Rundfunk und Rundfunkjournalisten, werden definiert. Weiterhin werden typische Merkmale des Rundfunkjournalismus unter die Lupe genommen und von ihnen darauf geschlossen, wohin der Wandel eigentlich gehen soll: Welche Eigenschaften sollen in der Zukunft weiter gestärkt und welche geschwächt werden. Im zweiten Teil geht es erstens darum, unter welchen Rahmenbedingungen sich dieser Wandel vollzieht. Darunter fallen neue gesellschaftliche Entwicklungen, aktuelle wirtschaftliche Situation in der Medienlandschaft und nicht zuletzt der technologische Fortschritt und die damit verbundene Digitalisierung des Rundfunks. Zweitens wird untersucht, wie sich diese Veränderungen auf die Programmtendenzen und Arbeitsorganisation in den Rundfunkredaktionen auswirken. Da diese gravierenden Veränderungen neue Berufsbilder ins Leben rufen, wird an dieser Stelle ein neues Berufsbild jeweils aus dem Hörfunk- und Fernsehenbereich vorgestellt und seine Vorzüge bzw. Mängel kontrovers diskutiert. Last but not least, werden die Kompetenzen der Rundfunkjournalisten behandelt. Es wird herausgearbeitet, welche Qualifikationen die Kernkompetenzen der Rundfunkjournalisten waren und immer noch sind und welche im Rahmen der Wandelprozesse dazu kommen. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640398744

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 13,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Ksenia Danilova
Edité par GRIN Verlag (2009)
ISBN 10 : 3640398742 ISBN 13 : 9783640398744
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Hochschule für Musik und Theater Hannover (IJK), Veranstaltung: Kommunikatorforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des dualen Rundfunksystems und fortschreitende Digitalisierung haben nicht nur zu den programmlichen und wirtschaftlichen Veränderungen innerhalb der deutschen Medienlandschaft geführt. Auch die Anforderungen an die Journalistinnen und Journalisten haben sich gewandelt. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit diesen Wandelprozessen. Im ersten Teil werden die Grundlagen nachfolgender Analyse gelegt. Die entscheidenden Begriffe, wie Rundfunk und Rundfunkjournalisten, werden definiert. Weiterhin werden typische Merkmale des Rundfunkjournalismus unter die Lupe genommen und von ihnen darauf geschlossen, wohin der Wandel eigentlich gehen soll: Welche Eigenschaften sollen in der Zukunft weiter gestärkt und welche geschwächt werden. Im zweiten Teil geht es erstens darum, unter welchen Rahmenbedingungen sich dieser Wandel vollzieht. Darunter fallen neue gesellschaftliche Entwicklungen, aktuelle wirtschaftliche Situation in der Medienlandschaft und nicht zuletzt der technologische Fortschritt und die damit verbundene Digitalisierung des Rundfunks. Zweitens wird untersucht, wie sich diese Veränderungen auf die Programmtendenzen und Arbeitsorganisation in den Rundfunkredaktionen auswirken. Da diese gravierenden Veränderungen neue Berufsbilder ins Leben rufen, wird an dieser Stelle ein neues Berufsbild jeweils aus dem Hörfunk- und Fernsehenbereich vorgestellt und seine Vorzüge bzw. Mängel kontrovers diskutiert. Last but not least, werden die Kompetenzen der Rundfunkjournalisten behandelt. Es wird herausgearbeitet, welche Qualifikationen die Kernkompetenzen der Rundfunkjournalisten waren und immer noch sind und welche im Rahmen der Wandelprozesse dazu kommen. N° de réf. du vendeur 9783640398744

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais