Articles liés à Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons "Mind...

Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons "Mind in Life - Couverture souple

 
9783640613625: Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons "Mind in Life
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2010
  • ISBN 10 3640613627
  • ISBN 13 9783640613625
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages32
EUR 17,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Carolin Catharina Wolf
Edité par GRIN Verlag Mai 2010 (2010)
ISBN 10 : 3640613627 ISBN 13 : 9783640613625
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für die vorliegende Arbeit bildet die Publikation Mind in Life - Biology, Phenomenology, and the Sciences of Mind des kanadischen Professors der Philosophie Evan Thompson (\*1962), namentlich Kapitel 13, Empathy and Enculturation.'Empathy', welche Thompson als 'central feature of the human experience' beschreibt, ist eine spätere englische Übersetzung des deutschen Worts 'Einfühlung', begründet von Theodor Lipps (1851-1914). Sie bezeichnet die 'Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufühlen' oder - mit Thompsons Worten - 'the mental capacity, involving cognition and emotion, to understand another person's perpective, another person's thoughts and feelings.' Ausschlaggebend ist also das Vermögen einen Menschen von außen zu erfassen und sich in ihn einzufühlen, ohne dabei aber seine eigenen Grenzen zu überscheiten: Gefühle werden nachvollzogen und eingesehen, aber nicht unbedingt geteilt. 'Die Identifikation mit einem anderen und die Sorge um ihn, ohne die eigene Identität aufzugeben, ist der springende Punkt bei menschlichem Mitgefühl', erörtert der Verhaltensforscher Frans De Waal (\*1948) in diesem Zusammenhang. Dies setze eine 'gewisse kognitive Fähigkeiten voraus, deren wichtigste ein gut entwickelter Sinn für das Ich und die Fähigkeit zur Übernahme der Perspektive eines anderen sind.' De Waal, dessen Arbeit im vorliegenden Text (ebenfalls) eine tragende Rolle spielt, widmet sich der Frage, ob Tiere, insbesondere Primaten, ebenso wie der Mensch zur Empathie befähigt sind: 'Kritiker sagen, es gäbe keine Möglichkeit zu erkennen, was im Kopf eines Tieres vor sich geht,' erläutert er; Ethologen jedoch versuchen, genau solche mentalen Prozesse bei ihnen zu rekonstruieren.Im Folgenden sollen nicht nur die Verhaltensforschung, sondern auch die Entwicklungspsychologie und die Phänomenologie nach Edmund Husserl (1859-1938) ihren Beitrag leisten, zwei Erscheinungsformen der Empathie näher zu beleuchten: Erstens die Tatsache, dass das Bewusstsein einer Person ein gewisses Maß empathischen Verhaltens voraussetzt, und zweitens, dass menschliches Bewusstsein aus Entwicklungsprozessen von Enkulturation entsteht. Letzteres ist der Grund, warum menschliche Subjektivität, also die individuelle Wahrnehmung eines Individuums, von Anbeginn Intersubjektivität ist oder wie Thompson sagt: 'No mind is an island. [.] 32 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640613625

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Wolf, Carolin Catharina
Edité par Grin Verlag (2010)
ISBN 10 : 3640613627 ISBN 13 : 9783640613625
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
Vendeur :
California Books
(Miami, FL, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783640613625

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 42,87
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Carolin Catharina Wolf
Edité par GRIN Verlag (2010)
ISBN 10 : 3640613627 ISBN 13 : 9783640613625
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für die vorliegende Arbeit bildet die Publikation Mind in Life - Biology, Phenomenology, and the Sciences of Mind des kanadischen Professors der Philosophie Evan Thompson (\*1962), namentlich Kapitel 13, Empathy and Enculturation.'Empathy', welche Thompson als 'central feature of the human experience' beschreibt, ist eine spätere englische Übersetzung des deutschen Worts 'Einfühlung', begründet von Theodor Lipps (1851-1914). Sie bezeichnet die 'Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufühlen' oder - mit Thompsons Worten - 'the mental capacity, involving cognition and emotion, to understand another person's perpective, another person's thoughts and feelings.' Ausschlaggebend ist also das Vermögen einen Menschen von außen zu erfassen und sich in ihn einzufühlen, ohne dabei aber seine eigenen Grenzen zu überscheiten: Gefühle werden nachvollzogen und eingesehen, aber nicht unbedingt geteilt. 'Die Identifikation mit einem anderen und die Sorge um ihn, ohne die eigene Identität aufzugeben, ist der springende Punkt bei menschlichem Mitgefühl', erörtert der Verhaltensforscher Frans De Waal (\*1948) in diesem Zusammenhang. Dies setze eine 'gewisse kognitive Fähigkeiten voraus, deren wichtigste ein gut entwickelter Sinn für das Ich und die Fähigkeit zur Übernahme der Perspektive eines anderen sind.' De Waal, dessen Arbeit im vorliegenden Text (ebenfalls) eine tragende Rolle spielt, widmet sich der Frage, ob Tiere, insbesondere Primaten, ebenso wie der Mensch zur Empathie befähigt sind: 'Kritiker sagen, es gäbe keine Möglichkeit zu erkennen, was im Kopf eines Tieres vor sich geht,' erläutert er; Ethologen jedoch versuchen, genau solche mentalen Prozesse bei ihnen zu rekonstruieren.Im Folgenden sollen nicht nur die Verhaltensforschung, sondern auch die Entwicklungspsychologie und die Phänomenologie nach Edmund Husserl (1859-1938) ihren Beitrag leisten, zwei Erscheinungsformen der Empathie näher zu beleuchten: Erstens die Tatsache, dass das Bewusstsein einer Person ein gewisses Maß empathischen Verhaltens voraussetzt, und zweitens, dass menschliches Bewusstsein aus Entwicklungsprozessen von Enkulturation entsteht. Letzteres ist der Grund, warum menschliche Subjektivität, also die individuelle Wahrnehmung eines Individuums, von Anbeginn Intersubjektivität ist oder wie Thompson sagt: 'No mind is an island. [.]. N° de réf. du vendeur 9783640613625

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais