Articles liés à "Winihilf des 3. Reiches" oder "Die nationalsozi...

"Winihilf des 3. Reiches" oder "Die nationalsozialistische Mutter Gottes" - Kritische Auseinandersetzung mit Brigitte Hamanns fragwürdiger Hagiographie von Winifred Wagner - Couverture souple

 
9783640868452: "Winihilf des 3. Reiches" oder "Die nationalsozialistische Mutter Gottes" - Kritische Auseinandersetzung mit Brigitte Hamanns fragwürdiger Hagiographie von Winifred Wagner
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGRIN Publishing
  • Date d'édition2011
  • ISBN 10 3640868455
  • ISBN 13 9783640868452
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages32
EUR 15,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Peter P. Pachl
Edité par GRIN Verlag Mrz 2011 (2011)
ISBN 10 : 3640868455 ISBN 13 : 9783640868452
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, , Veranstaltung: Musiktheaterwissenschaft und Zeitgeschichte , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1997, dem 100. Geburtstag von Richard Wagners Schwiegertochter Winifred, hatte Festspielleiter Wolfgang Wagner eine große Winifred Wagner-Ausstellung angekündigt, dann zurückgezogen und auf unbestimmte Zeit verschoben, bis die Materialien kritisch aufgearbeitet wären. Die Ausstellung fand bis heute nicht statt. Wolfgang Wagner forderte die Historikerin Martha Schad auf, eine Biographie seiner Mutter zu verfassen, zog allerdings seine Bereitschaft, ihr alle Materialien zugänglich zu machen, zurück, als Brigitte Hamann, die er bereits 1997 erfolglos um einen Vortrag über seine Mutter gebeten hatte, sich bereit erklärte, als Fortsetzung Ihres Buches 'Hitlers Wien' eine Biographie über die Festspielchefin von 1930 bis 1944 zu schreiben. Schad veröffentlichte daraufhin 'Frauen gegen Hitler', eine lesenswerte Ergänzung zu Hamanns Publikation (Heyne Verlag, München 2001). Hamanns umfangreiche Arbeit, die sich auf zahlreiche verstreute Quellen stützt, aber auf ein Literaturverzeichnis ebenso verzichtet wie auf die Quellenangabe ihrer Abbildungen (etwa Adolf Hitlers Entwurf eines Bühnenbildes zu 'Lohengrin'), erweist sich als leicht lesbare Anekdotensammlung. Worum ging es der Autorin Um eine Hagiographie der Beschriebenen oder gar um ein Werben um den Nachvollzug, es 'müsse doch allerlei Gutes an Hitler gewesen sein' (593) Kritische Distanz vermisst der Leser oft, etwa wenn Hamann von 'Hitlers Erfolgserie' (226) spricht. Sie steht auf der Seite der harten Nazidoktrin, wenn sie einen Fackelzug des Bayreuther Bundes der Deutschen Jugend, 1926 in Weimar, als 'höchst altväterisch' klassifiziert, 'verglichen mit den kraftvollen Aufmärschen der SA-Jugend' (151).Zahlreiche offensichtliche Errata der gerade in historischer Hinsicht höchst fragwürdigen Abhandlung werden ebenso aufgedeckt und klar gestellt wie eine Reihe eindeutiger Fehler. 16 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640868452

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 15,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Peter P. Pachl
Edité par GRIN Verlag (2011)
ISBN 10 : 3640868455 ISBN 13 : 9783640868452
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, , Veranstaltung: Musiktheaterwissenschaft und Zeitgeschichte , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1997, dem 100. Geburtstag von Richard Wagners Schwiegertochter Winifred, hatte Festspielleiter Wolfgang Wagner eine große Winifred Wagner-Ausstellung angekündigt, dann zurückgezogen und auf unbestimmte Zeit verschoben, bis die Materialien kritisch aufgearbeitet wären. Die Ausstellung fand bis heute nicht statt. Wolfgang Wagner forderte die Historikerin Martha Schad auf, eine Biographie seiner Mutter zu verfassen, zog allerdings seine Bereitschaft, ihr alle Materialien zugänglich zu machen, zurück, als Brigitte Hamann, die er bereits 1997 erfolglos um einen Vortrag über seine Mutter gebeten hatte, sich bereit erklärte, als Fortsetzung Ihres Buches 'Hitlers Wien' eine Biographie über die Festspielchefin von 1930 bis 1944 zu schreiben. Schad veröffentlichte daraufhin 'Frauen gegen Hitler', eine lesenswerte Ergänzung zu Hamanns Publikation (Heyne Verlag, München 2001). Hamanns umfangreiche Arbeit, die sich auf zahlreiche verstreute Quellen stützt, aber auf ein Literaturverzeichnis ebenso verzichtet wie auf die Quellenangabe ihrer Abbildungen (etwa Adolf Hitlers Entwurf eines Bühnenbildes zu 'Lohengrin'), erweist sich als leicht lesbare Anekdotensammlung. Worum ging es der Autorin Um eine Hagiographie der Beschriebenen oder gar um ein Werben um den Nachvollzug, es 'müsse doch allerlei Gutes an Hitler gewesen sein' (593) Kritische Distanz vermisst der Leser oft, etwa wenn Hamann von 'Hitlers Erfolgserie' (226) spricht. Sie steht auf der Seite der harten Nazidoktrin, wenn sie einen Fackelzug des Bayreuther Bundes der Deutschen Jugend, 1926 in Weimar, als 'höchst altväterisch' klassifiziert, 'verglichen mit den kraftvollen Aufmärschen der SA-Jugend' (151).Zahlreiche offensichtliche Errata der gerade in historischer Hinsicht höchst fragwürdigen Abhandlung werden ebenso aufgedeckt und klar gestellt wie eine Reihe eindeutiger Fehler. N° de réf. du vendeur 9783640868452

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 15,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais