Articles liés à Mehrsprachigkeit in der BRD

Kirchner, Laura Mehrsprachigkeit in der BRD ISBN 13 : 9783640922925

Mehrsprachigkeit in der BRD - Couverture souple

 
9783640922925: Mehrsprachigkeit in der BRD
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Publishing
  • Date d'édition2011
  • ISBN 10 3640922921
  • ISBN 13 9783640922925
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages40
EUR 13,99

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Laura Kirchner
Edité par GRIN Verlag Mai 2011 (2011)
ISBN 10 : 3640922921 ISBN 13 : 9783640922925
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 3,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1.Einleitung32.Was ist Integration 43.Blickpunkt: Bildung von Migranten43.1. Vergleich von einheimischen Schülern und Migranten53.2. Weitere Auffälligkeiten bei der Integration im Bildungssystem 73.3. Aspekt der Zweisprachigkeit83.3.1. Probleme bei dem Zweitsprachenerwerb93.3.1.1. Fördern . .103.3.1.1.1. Personal .103.3.1.1.2. Eltern . .114.Gesamtkonzepte der Integration124.1 Der Nationale Integrationsplan124.2. Das Bundesweite Integrationsprogramm125.Fazit1319% oder anders ausgedrückt 15, 6 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Mit einem Blick auf die Zahlen der Bildungsforschung lässt sich feststellen, dass die Zuwanderer in den Bildungsbereichen keinen guten Stand haben: 14, 2% der Einwanderer leben ohne einen Bildungsabschluss und 44, 3% haben keine Berufsausbildung. Diese Zahlen geben Grund zur Sorge und der Frage, wie es soweit kommen kann und wie es weiter gehen soll. Denn Migration ist kein Thema, was in einigen Jahren wieder vergessen ist, sondern ein Phänomen was sich über die letzten Jahrzehnte zu einem grundlegenden Pfeiler unserer Gesellschaft entwickelt hat. Es muss darauf reagiert werden, indem Lösungen zur Verbesserungen gesucht und umgesetzt werden anstatt diese Entwicklung als nebensächlich zu betrachten.Diese Hausarbeit trägt das Thema Integration in Deutschland - Bildung von Migranten und geht der Frage nach, woran es liegt, dass Migranten im Bildungssystem so schlecht abschneiden und wie das optimiert werden kann. Vor allem soll dabei der Aspekt der Mehrsprachigkeit betrachtet werden. Denn Einwanderer haben mit ihrer Entscheidung den Lebensort zu wechseln gleichzeitig einen kulturellen Wechsel geschaffen, der sich bei ihnen zuerst in der Verständigung und somit der Sprache abzeichnet. Um der eben genannten Leitfrage dieser Hausarbeit nachzugehen wird zuerst der Begriff Integration erläutert. Darauf folgt ein Vergleich von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund, der die schlechte Bildungslage verdeutlicht. Anhand von diesen Feststellungen setzt sich die Arbeit dann mit dem Aspekt der Zweisprachigekeit auseinander. Gesamtkonzepte der Regierung werden ebenfalls noch vorgestellt, bevor es zu einem Fazit kommt. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640922925

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 13,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Laura Kirchner
Edité par GRIN Verlag (2011)
ISBN 10 : 3640922921 ISBN 13 : 9783640922925
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 3,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1.Einleitung32.Was ist Integration 43.Blickpunkt: Bildung von Migranten43.1. Vergleich von einheimischen Schülern und Migranten53.2. Weitere Auffälligkeiten bei der Integration im Bildungssystem 73.3. Aspekt der Zweisprachigkeit83.3.1. Probleme bei dem Zweitsprachenerwerb93.3.1.1. Fördern . .103.3.1.1.1. Personal .103.3.1.1.2. Eltern . .114.Gesamtkonzepte der Integration124.1 Der Nationale Integrationsplan124.2. Das Bundesweite Integrationsprogramm125.Fazit1319% oder anders ausgedrückt 15, 6 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Mit einem Blick auf die Zahlen der Bildungsforschung lässt sich feststellen, dass die Zuwanderer in den Bildungsbereichen keinen guten Stand haben: 14, 2% der Einwanderer leben ohne einen Bildungsabschluss und 44, 3% haben keine Berufsausbildung. Diese Zahlen geben Grund zur Sorge und der Frage, wie es soweit kommen kann und wie es weiter gehen soll. Denn Migration ist kein Thema, was in einigen Jahren wieder vergessen ist, sondern ein Phänomen was sich über die letzten Jahrzehnte zu einem grundlegenden Pfeiler unserer Gesellschaft entwickelt hat. Es muss darauf reagiert werden, indem Lösungen zur Verbesserungen gesucht und umgesetzt werden anstatt diese Entwicklung als nebensächlich zu betrachten.Diese Hausarbeit trägt das Thema Integration in Deutschland - Bildung von Migranten und geht der Frage nach, woran es liegt, dass Migranten im Bildungssystem so schlecht abschneiden und wie das optimiert werden kann. Vor allem soll dabei der Aspekt der Mehrsprachigkeit betrachtet werden. Denn Einwanderer haben mit ihrer Entscheidung den Lebensort zu wechseln gleichzeitig einen kulturellen Wechsel geschaffen, der sich bei ihnen zuerst in der Verständigung und somit der Sprache abzeichnet. Um der eben genannten Leitfrage dieser Hausarbeit nachzugehen wird zuerst der Begriff Integration erläutert. Darauf folgt ein Vergleich von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund, der die schlechte Bildungslage verdeutlicht. Anhand von diesen Feststellungen setzt sich die Arbeit dann mit dem Aspekt der Zweisprachigekeit auseinander. Gesamtkonzepte der Regierung werden ebenfalls noch vorgestellt, bevor es zu einem Fazit kommt. N° de réf. du vendeur 9783640922925

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 15,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais