Articles liés à Zeitgeschichte und Zeitkritik in 'Das Steinerne...

Zeitgeschichte und Zeitkritik in 'Das Steinerne Herz' von Arno Schmidt - Analyse ausgewahlter thematischer Schwerpunkte - Teil I - Couverture souple

 
9783656142218: Zeitgeschichte und Zeitkritik in 'Das Steinerne Herz' von Arno Schmidt - Analyse ausgewahlter thematischer Schwerpunkte - Teil I
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Publishing
  • Date d'édition2012
  • ISBN 10 3656142211
  • ISBN 13 9783656142218
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages28
EUR 17,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Hans-Georg Wendland
Edité par GRIN Verlag Mrz 2012 (2012)
ISBN 10 : 3656142211 ISBN 13 : 9783656142218
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Romangeschehens erfolgt unter der Prämisse, dass die Erfahrungen der Protagonisten aus Krieg und Nachkriegszeit einen nachhaltigen Einfluss auf ihr Befinden und ihre Denk- und Verhaltensweisen ausüben und diese sich zum Teil unmittelbar darausableiten lassen. Die materiellen Lebensbedingungen haben sich in mancher Hinsicht entscheidend verbessert, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man noch Spuren von Mangel und Entbehrung, besonders im Vergleich zwischen West und Ost. Einen besonderenSchwerpunkt bildet die häufige Kritik an Gesellschaft und Institutionen, und schließlich gibt es auch Ansätze zu Weiterentwicklung und Fortschritt, beispielsweise dasGeschlechterverhältnis betreffend. Ein wichtiger Kerngedanke zeigt sich darin, dass Lügen und Betrügen zum Alltagsleben des Kleinen Mannes zu gehören scheinen. Sie dienen der Sicherung der Existenz. Dabei machen sich teilweise Skrupel bemerkbar, aber angesichts derVerhältnisse in Staat und Gesellschaft, wo in viel größerem Ausmaß gelogen und betrogen wird, sind sie aus der Sicht vor allem der männlichen Protagonisten unangebracht. Dies wird zum Beispiel an der Kritik an Adenauer deutlich, der wegen seiner einseitig an derWestintegration der Bundesrepublik orientierten Politik als 'Minderer des Reiches' (63) und als Chef eines Regimes bezeichnet wird, das auf Wiederaufrüstung ausgerichtet ist und auf'jene Elemente' zurückgreift, 'die damals bei Hitler oben schwammen'. (64) Es ist natürlich der Erzähler Walter Eggers, der hier spricht, aber es ist unverkennbar, dass er dem Autorals Sprachrohr dient, um seiner Kritik am Zeitgeschehen polemisch Ausdruck zu verleihen. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656142218

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Hans-Georg Wendland
Edité par GRIN Verlag (2012)
ISBN 10 : 3656142211 ISBN 13 : 9783656142218
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Romangeschehens erfolgt unter der Prämisse, dass die Erfahrungen der Protagonisten aus Krieg und Nachkriegszeit einen nachhaltigen Einfluss auf ihr Befinden und ihre Denk- und Verhaltensweisen ausüben und diese sich zum Teil unmittelbar darausableiten lassen. Die materiellen Lebensbedingungen haben sich in mancher Hinsicht entscheidend verbessert, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man noch Spuren von Mangel und Entbehrung, besonders im Vergleich zwischen West und Ost. Einen besonderenSchwerpunkt bildet die häufige Kritik an Gesellschaft und Institutionen, und schließlich gibt es auch Ansätze zu Weiterentwicklung und Fortschritt, beispielsweise dasGeschlechterverhältnis betreffend. Ein wichtiger Kerngedanke zeigt sich darin, dass Lügen und Betrügen zum Alltagsleben des Kleinen Mannes zu gehören scheinen. Sie dienen der Sicherung der Existenz. Dabei machen sich teilweise Skrupel bemerkbar, aber angesichts derVerhältnisse in Staat und Gesellschaft, wo in viel größerem Ausmaß gelogen und betrogen wird, sind sie aus der Sicht vor allem der männlichen Protagonisten unangebracht. Dies wird zum Beispiel an der Kritik an Adenauer deutlich, der wegen seiner einseitig an derWestintegration der Bundesrepublik orientierten Politik als 'Minderer des Reiches' (63) und als Chef eines Regimes bezeichnet wird, das auf Wiederaufrüstung ausgerichtet ist und auf'jene Elemente' zurückgreift, 'die damals bei Hitler oben schwammen'. (64) Es ist natürlich der Erzähler Walter Eggers, der hier spricht, aber es ist unverkennbar, dass er dem Autorals Sprachrohr dient, um seiner Kritik am Zeitgeschehen polemisch Ausdruck zu verleihen. N° de réf. du vendeur 9783656142218

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais