Articles liés à Gedächtnis & Gedächtnisverlust: Das Zusammenwirken...

Gedächtnis & Gedächtnisverlust: Das Zusammenwirken von (Gedächtnis-)Strukturen beim Speichern und Abrufen von Inhalten - Couverture souple

 
9783656164111: Gedächtnis & Gedächtnisverlust: Das Zusammenwirken von (Gedächtnis-)Strukturen beim Speichern und Abrufen von Inhalten
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGRIN Publishing
  • Date d'édition2012
  • ISBN 10 3656164118
  • ISBN 13 9783656164111
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages28
EUR 15,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Linda Lau
Edité par GRIN Verlag Apr 2012 (2012)
ISBN 10 : 3656164118 ISBN 13 : 9783656164111
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergessen, sprich der Verlust von im Gedächtnis gespeicherten Informationen und Erinnerungen , gehört genauso zum alltäglichen Leben dazu wie das Aufnehmen bestimmter Informationen. Doch was passiert, wenn Menschen ihr Gedächtnis bzw. Teile davon gänzlich verlieren Was passiert, wenn ein Mensch sich eines Tages weder an seinen Namen noch an seine Herkunft erinnern kann und nicht einmal mehr Frau und Kinder erkennt Hans J. Markowitsch schildert in seinem Aufsatz über die Neuropsychologie des menschlichen Gedächtnisses den Fall eines Patienten mit psychogener Amnesie, der sich - bedingt durch einen plötzlichen Gedächtnisverlust - nicht mehr an Ereignisse seiner Vergangenheit erinnern konnte. Ihm gelang es zwar, vergangene Erlebnisse neu zu erlernen und sich zudem schnell ein beträchtliches neues Wissensrepertoire anzueignen, allerdings verarbeitete sein Gehirn autobiographische Informationen fortan wie neutrales Faktenwissen.2Wie aber kommt es zu solchen Gedächtnisverlusten Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich sowohl mit dem Aufbau des Gedächtnisses als auch mit den Gründen und Auswirkungen von bestimmten Gedächtnisverlusten beschäftigen. Im Fokus soll dabei einerseits die Frage nach der Funktion einzelner Strukturen und Systeme des menschlichen Gehirns und andererseits die Frage nach dem Zusammenwirken dieser Strukturen stehen.Diesbezüglich werde ich zunächst zwei Arten von Gedächtnisverlust skizzieren, um daraus Schlussfolgerungen für allgemeine Strukturen des Gedächtnisses abzuleiten. Daraufhin werde ich auf ein mögliches Modell der Einteilung in bestimmte Gedächtnissysteme Bezug nehmen und zudem die Entwicklung des Gedächtnisses in der Evolution mit der Entwicklung beim Säugling bzw. beim Kleinkind vergleichen. Anschließend werde ich noch genauer auf die Rolle des limbischen Systems bezüglich der Gedächtnisverarbeitung eingehen und im letzten Abschnitt schließlich die nacheinander ablaufenden Gedächtnisprozesse erläutern. 16 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656164111

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 15,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Linda Lau
Edité par GRIN Verlag (2012)
ISBN 10 : 3656164118 ISBN 13 : 9783656164111
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergessen, sprich der Verlust von im Gedächtnis gespeicherten Informationen und Erinnerungen , gehört genauso zum alltäglichen Leben dazu wie das Aufnehmen bestimmter Informationen. Doch was passiert, wenn Menschen ihr Gedächtnis bzw. Teile davon gänzlich verlieren Was passiert, wenn ein Mensch sich eines Tages weder an seinen Namen noch an seine Herkunft erinnern kann und nicht einmal mehr Frau und Kinder erkennt Hans J. Markowitsch schildert in seinem Aufsatz über die Neuropsychologie des menschlichen Gedächtnisses den Fall eines Patienten mit psychogener Amnesie, der sich - bedingt durch einen plötzlichen Gedächtnisverlust - nicht mehr an Ereignisse seiner Vergangenheit erinnern konnte. Ihm gelang es zwar, vergangene Erlebnisse neu zu erlernen und sich zudem schnell ein beträchtliches neues Wissensrepertoire anzueignen, allerdings verarbeitete sein Gehirn autobiographische Informationen fortan wie neutrales Faktenwissen.2Wie aber kommt es zu solchen Gedächtnisverlusten Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich sowohl mit dem Aufbau des Gedächtnisses als auch mit den Gründen und Auswirkungen von bestimmten Gedächtnisverlusten beschäftigen. Im Fokus soll dabei einerseits die Frage nach der Funktion einzelner Strukturen und Systeme des menschlichen Gehirns und andererseits die Frage nach dem Zusammenwirken dieser Strukturen stehen.Diesbezüglich werde ich zunächst zwei Arten von Gedächtnisverlust skizzieren, um daraus Schlussfolgerungen für allgemeine Strukturen des Gedächtnisses abzuleiten. Daraufhin werde ich auf ein mögliches Modell der Einteilung in bestimmte Gedächtnissysteme Bezug nehmen und zudem die Entwicklung des Gedächtnisses in der Evolution mit der Entwicklung beim Säugling bzw. beim Kleinkind vergleichen. Anschließend werde ich noch genauer auf die Rolle des limbischen Systems bezüglich der Gedächtnisverarbeitung eingehen und im letzten Abschnitt schließlich die nacheinander ablaufenden Gedächtnisprozesse erläutern. N° de réf. du vendeur 9783656164111

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 15,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais