Articles liés à Die oberitalienischen Seemächte im Kreuzfahrerzeitalter

Die oberitalienischen Seemächte im Kreuzfahrerzeitalter - Couverture souple

 
9783656274605: Die oberitalienischen Seemächte im Kreuzfahrerzeitalter
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2012
  • ISBN 10 3656274606
  • ISBN 13 9783656274605
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages24
EUR 36,91

Autre devise

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Hinte, Christl
Edité par Grin Verlag (2012)
ISBN 10 : 3656274606 ISBN 13 : 9783656274605
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
Vendeur :
California Books
(Miami, FL, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783656274605

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 36,91
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Christl Hinte
Edité par GRIN Verlag Sep 2012 (2012)
ISBN 10 : 3656274606 ISBN 13 : 9783656274605
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institute of History), Veranstaltung: The crusades, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die verschiedenen Teilnehmergruppen der Kreuzzüge gab es jeweilsunterschiedliche Motive für eine Beteiligung an den Fahrten. Der europäische Adel sah hier die Gelegenheit, neue Besitztümer zu erringen, für das Volk stand der religiöse Eifer im Vordergrund und damit die Absicht, die Ungläubigen aus dem Heiligen Land zu vertreiben.Die oberitalienischen Seestädte beteiligten sich ebenfalls an den Kreuzzügen - ihre Motive hierfür unterschieden sich jedoch von denen der Kreuzfahrerheere. Auch sie waren von tiefem Glauben und dem Willen, den Mächtigen Europas politisch dienlich zu sein, beseelt, doch ihre wahre Inspiration für eine Beteiligung an den Kreuzzügen in den Orient war die Aussicht auf wachsenden Handel und eine erstarkende Wirtschaft.Im Verlauf dieser Hausarbeit soll in größerem Umfang auf die lockenden finanziellen Aspekte der Kreuzfahrten eingegangen werden und auf das auffallende Geschick der Seemächte, sich diese zu Nutze zu machen. Da die Seerepublik Venedig durch ihre Macht und Ausdehnung eine prominente Rolle unter den Seestädten einnimmt, wird sie hier vorzugsweise betrachtet, wobei die anderen beiden bedeutenden Seestädte Pisa und Genua auch immer mal wieder zum Vergleich herangezogen werden sollen. Als besonders anschauliches Beispiel für die Flexibilität und lenkende Kraft der venezianischen Handelsabsichten, werde ich im letzten Punkt den Vierten Kreuzzug und die Eroberung Konstantinopels anführen und damit hoffentlich beweisen können, dass es den oberitalienischen Seemächten - speziell Venedig - bei der Beteiligung an den Kreuzzügen eher um finanzielle als um territoriale oder geistliche Expansion gegangen ist. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656274605

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 13,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Christl Hinte
Edité par GRIN Verlag (2012)
ISBN 10 : 3656274606 ISBN 13 : 9783656274605
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institute of History), Veranstaltung: The crusades, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die verschiedenen Teilnehmergruppen der Kreuzzüge gab es jeweilsunterschiedliche Motive für eine Beteiligung an den Fahrten. Der europäische Adel sah hier die Gelegenheit, neue Besitztümer zu erringen, für das Volk stand der religiöse Eifer im Vordergrund und damit die Absicht, die Ungläubigen aus dem Heiligen Land zu vertreiben.Die oberitalienischen Seestädte beteiligten sich ebenfalls an den Kreuzzügen - ihre Motive hierfür unterschieden sich jedoch von denen der Kreuzfahrerheere. Auch sie waren von tiefem Glauben und dem Willen, den Mächtigen Europas politisch dienlich zu sein, beseelt, doch ihre wahre Inspiration für eine Beteiligung an den Kreuzzügen in den Orient war die Aussicht auf wachsenden Handel und eine erstarkende Wirtschaft.Im Verlauf dieser Hausarbeit soll in größerem Umfang auf die lockenden finanziellen Aspekte der Kreuzfahrten eingegangen werden und auf das auffallende Geschick der Seemächte, sich diese zu Nutze zu machen. Da die Seerepublik Venedig durch ihre Macht und Ausdehnung eine prominente Rolle unter den Seestädten einnimmt, wird sie hier vorzugsweise betrachtet, wobei die anderen beiden bedeutenden Seestädte Pisa und Genua auch immer mal wieder zum Vergleich herangezogen werden sollen. Als besonders anschauliches Beispiel für die Flexibilität und lenkende Kraft der venezianischen Handelsabsichten, werde ich im letzten Punkt den Vierten Kreuzzug und die Eroberung Konstantinopels anführen und damit hoffentlich beweisen können, dass es den oberitalienischen Seemächten - speziell Venedig - bei der Beteiligung an den Kreuzzügen eher um finanzielle als um territoriale oder geistliche Expansion gegangen ist. N° de réf. du vendeur 9783656274605

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais