Articles liés à Facebooks Börsengang als verstärkt exogen induzierter...

Facebooks Börsengang als verstärkt exogen induzierter Umwandlungsprozess der Organisation - Couverture souple

 
9783656388401: Facebooks Börsengang als verstärkt exogen induzierter Umwandlungsprozess der Organisation
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2013
  • ISBN 10 3656388407
  • ISBN 13 9783656388401
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages52
EUR 14,99

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Ronny Peters
Edité par GRIN Verlag Mrz 2013 (2013)
ISBN 10 : 3656388407 ISBN 13 : 9783656388401
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der blau-weiße 'Like-Daumen' ist mittlerweile omnipräsent und für annähernd 900 Millionen Menschen - Tendenz steigend - ist das soziale Netzwerk 'Facebook' eine wesentliche Variable im Alltag. Wesentlich ist auch der kommerzielle Erfolg. Die finanzielle Rentabilität und die positiven Entwicklungsmöglichkeiten. Die Aktionäre, vor allem aber die Großanleger, sind über diese Entwicklung alles andere als erfreut und die Organisation um Mark Zuckerberg muss nun reagieren und zwar so schnell, wie es der Markt verlangt.Genau hier soll die Arbeit ansetzen denn ein Rating der Marke: 'Gefällt mir' oder 'Gefällt mir nicht' bezogen auf Entwicklungsmöglichkeiten und mehr oder minder absehbarer Tendenzen, können weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Ein Umstand, dem gegenwärtig besonders Staaten der Eurozone ausgeliefert sind. Durch den Börsengang unterliegt die Organisation nun in erhöhtem Maße der Marktlogik; in der Zahlen sowie Quartalsberichte und nicht normative Bekenntnisse das Maß sind.Die Kernfrage die in dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist: ob der Börsengang die Organisation verstärkt von außen steuerbar macht, Entscheidungsprozesse verstärkt ökonomisch ausrichtet und somit genuin organisationsinhärente Prozesse und Entscheidungen marginalisiert. Um sich der Beantwortung zu nähern, soll in einem ersten Schritt die Organisation Facebook Inc. dargestellt werden.Zur Kenntlichmachung werden organisationssoziologische Merkmale wie Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie und die Autonomie der Entscheidung, aufgezeigt und erläutert. Die Wirkungen auf die Organisation und die getroffenen Entscheidungen sollen anhand des von Nils Brunsson geprägten: 'Talk-Decision-Action-Ansatzes' untersucht werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Beantwortung der Fragestellung sodann in der Schlussbetrachtung kritisch zusammengeführt. 52 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656388401

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 14,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Ronny Peters
Edité par GRIN Verlag (2013)
ISBN 10 : 3656388407 ISBN 13 : 9783656388401
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der blau-weiße 'Like-Daumen' ist mittlerweile omnipräsent und für annähernd 900 Millionen Menschen - Tendenz steigend - ist das soziale Netzwerk 'Facebook' eine wesentliche Variable im Alltag. Wesentlich ist auch der kommerzielle Erfolg. Die finanzielle Rentabilität und die positiven Entwicklungsmöglichkeiten. Die Aktionäre, vor allem aber die Großanleger, sind über diese Entwicklung alles andere als erfreut und die Organisation um Mark Zuckerberg muss nun reagieren und zwar so schnell, wie es der Markt verlangt.Genau hier soll die Arbeit ansetzen denn ein Rating der Marke: 'Gefällt mir' oder 'Gefällt mir nicht' bezogen auf Entwicklungsmöglichkeiten und mehr oder minder absehbarer Tendenzen, können weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Ein Umstand, dem gegenwärtig besonders Staaten der Eurozone ausgeliefert sind. Durch den Börsengang unterliegt die Organisation nun in erhöhtem Maße der Marktlogik; in der Zahlen sowie Quartalsberichte und nicht normative Bekenntnisse das Maß sind.Die Kernfrage die in dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist: ob der Börsengang die Organisation verstärkt von außen steuerbar macht, Entscheidungsprozesse verstärkt ökonomisch ausrichtet und somit genuin organisationsinhärente Prozesse und Entscheidungen marginalisiert. Um sich der Beantwortung zu nähern, soll in einem ersten Schritt die Organisation Facebook Inc. dargestellt werden.Zur Kenntlichmachung werden organisationssoziologische Merkmale wie Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie und die Autonomie der Entscheidung, aufgezeigt und erläutert. Die Wirkungen auf die Organisation und die getroffenen Entscheidungen sollen anhand des von Nils Brunsson geprägten: 'Talk-Decision-Action-Ansatzes' untersucht werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Beantwortung der Fragestellung sodann in der Schlussbetrachtung kritisch zusammengeführt. N° de réf. du vendeur 9783656388401

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 27,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais