Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ) (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten gut 20 Jahren gab es auf dem Weltmarkt große Veränderungen. Diese waren einerseits begründet in politischen Veränderungen, die den Welthandel als Ganzes erheblich beeinflusst haben, andererseits der technologische Fortschritt, der immer mehr Möglichkeiten bietet und zuletzt die Veränderungen, die sich bei den Kunden und Endverbrauchern inzwischen eingestellt haben. Seit den 1990ern, nach dem Ende des kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas für den Weltmarkt, ist die Globalisierung erheblich vorangeschritten. Es gab und gibt immer mehr Möglichkeiten, Waren auf dem Weltmarkt zu produzieren wie auch anzubieten und die Vorteile einer sich immer mehr vernetzenden Welt zu nutzen. Neue Technologien und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, besonders das Internet und damit einhergehend e-commerce, bieten erhebliches Potential, aber auch entsprechende Herausforderungen, dieses zu nutzen und richtig umzusetzen. Damit einhergehend ist auch eine Veränderung im Konsumentenverhalten festzustellen. Viele Endverbraucher werden immer aufgeklärter und anspruchsvoller, sie sind gekennzeichnet durch weniger Markentreue, viel mehr als Suchende nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, was vor allem durch Nutzung des Internets begünstigt wird.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Europäische Fernhochschule Hamburg (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten gut 20 Jahren gab es auf dem Weltmarkt große Veränderungen. Diese waren einerseits begründet in politischen Veränderungen, die den Welthandel als Ganzes erheblich beeinflusst haben, andererseits der technologische Fortschritt, der immer mehr Möglichkeiten bietet und zuletzt die Veränderungen, die sich bei den Kunden und Endverbrauchern inzwischen eingestellt haben.Seit den 1990ern, nach dem Ende des kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas für den Weltmarkt, ist die Globalisierung erheblich vorangeschritten. Es gab und gibt immer mehr Möglichkeiten, Waren auf dem Weltmarkt zu produzieren wie auch anzubieten und die Vorteile einer sich immer mehr vernetzenden Welt zu nutzen. Neue Technologien und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, besonders das Internet und damit einhergehend e-commerce, bieten erhebliches Potential, aber auch entsprechende Herausforderungen, dieses zu nutzen und richtig umzusetzen. Damit einhergehend ist auch eine Veränderung im Konsumentenverhalten festzustellen. Viele Endverbraucher werden immer aufgeklärter und anspruchsvoller, sie sind gekennzeichnet durch weniger Markentreue, viel mehr als Suchende nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, was vor allem durch Nutzung des Internets begünstigt wird. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656468370
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ) (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten gut 20 Jahren gab es auf dem Weltmarkt große Veränderungen. Diese waren einerseits begründet in politischen Veränderungen, die den Welthandel als Ganzes erheblich beeinflusst haben, andererseits der technologische Fortschritt, der immer mehr Möglichkeiten bietet und zuletzt die Veränderungen, die sich bei den Kunden und Endverbrauchern inzwischen eingestellt haben. Seit den 1990ern, nach dem Ende des kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas für den Weltmarkt, ist die Globalisierung erheblich vorangeschritten. Es gab und gibt immer mehr Möglichkeiten, Waren auf dem Weltmarkt zu produzieren wie auch anzubieten und die Vorteile einer sich immer mehr vernetzenden Welt zu nutzen. Neue Technologien und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, besonders das Internet und damit einhergehend e-commerce, bieten erhebliches Potential, aber auch entsprechende Herausforderungen, dieses zu nutzen und richtig umzusetzen. Damit einhergehend ist auch eine Veränderung im Konsumentenverhalten festzustellen. Viele Endverbraucher werden immer aufgeklärter und anspruchsvoller, sie sind gekennzeichnet durch weniger Markentreue, viel mehr als Suchende nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, was vor allem durch Nutzung des Internets begünstigt wird. N° de réf. du vendeur 9783656468370
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ) (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten gut 20 Jahren gab es auf dem Weltmarkt große Veränderungen. Diese waren einerseits begründet in politischen Veränderungen, die den Welthandel als Ganzes erheblich beeinflusst haben, andererseits der technologische Fortschritt, der immer mehr Möglichkeiten bietet und zuletzt die Veränderungen, die sich bei den Kunden und Endverbrauchern inzwischen eingestellt haben.Seit den 1990ern, nach dem Ende des kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas für den Weltmarkt, ist die Globalisierung erheblich vorangeschritten. Es gab und gibt immer mehr Möglichkeiten, Waren auf dem Weltmarkt zu produzieren wie auch anzubieten und die Vorteile einer sich immer mehr vernetzenden Welt zu nutzen. Neue Technologien und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, besonders das Internet und damit einhergehend e-commerce, bieten erhebliches Potential, aber auch entsprechende Herausforderungen, dieses zu nutzen und richtig umzusetzen. Damit einhergehend ist auch eine Veränderung im Konsumentenverhalten festzustellen. Viele Endverbraucher werden immer aufgeklärter und anspruchsvoller, sie sind gekennzeichnet durch weniger Markentreue, viel mehr als Suchende nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, was vor allem durch Nutzung des Internets begünstigt wird.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656468370
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783656468370
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Efficient Consumer Response (ECR) an einem Beispiel | Sebastian Lucius | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2013 | GRIN Verlag | EAN 9783656468370 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 105709779
Quantité disponible : 5 disponible(s)