Articles liés à Ritualanalyse. Das Magdeburger Fronleichnamsfest 1451

Ritualanalyse. Das Magdeburger Fronleichnamsfest 1451 - Couverture souple

 
9783656473992: Ritualanalyse. Das Magdeburger Fronleichnamsfest 1451
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2013
  • ISBN 10 3656473994
  • ISBN 13 9783656473992
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages30
EUR 14,99

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Sebastian Silkatz
Edité par GRIN Verlag Aug 2013 (2013)
ISBN 10 : 3656473994 ISBN 13 : 9783656473992
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Mediävistik: Rituale als Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Alltag begegnen uns immer wieder Rituale. So vollzieht manch Einer das morgendliche Aufstehen als Ritual, jemand Anderes führt in der Ausübung seiner Religion immer wiederkehrende Rituale durch.Doch nicht nur in der Gegenwart werden Rituale vollzogen, sondern auch in historischen Berichten kann man immer wieder von rituellen Handlungen lesen. So unter anderem in der 'Magdeburger Schöppenchronik', einem bedeutenden Werk zur Magdeburger Stadtgeschichte. Diese Arbeit widmet sich einem besonderen Ritual aus dieser Schrift, dem Fronleichnamsfest des Jahres 1451.Um eine genaue Analyse und ein vollständiges Verständnis des Rituals zu gewährleisten, wird zunächst der geschichtliche Hintergrund erläutert. Dafür werden die wichtigen Ereignisse der Weltgeschichte des 15. Jahrhunderts dargestellt und daraufhin wichtige Geschehnisse der Magdeburger Stadtgeschichte dieses Zeitraums erläutert.Anschließend wird das Ritual in einer Quellenanalyse interpretiert und beschrieben. Weitere umfangreiche Kapitel widmen sich speziell dem Ritual. So werden zunächst der mittelnieder-deutsche Text sowie eine hochdeutsche Übertragung dargestellt. Darauf aufbauend wird die Handlung als Ritual bestimmt und die Figurenkonstellation aufgezeigt. Weiterhin wird die Normalform des Rituals mit seiner modernen Ausführung verglichen sowie dessen Beschreibung in der 'Magdeburger Schöppenchronik' dargestellt. Abschließend werden die Funktionen des Rituals untersucht und die Literarisierung erläutert. Somit kann eine umfangreiche Analyse gewährleistet und die in der 'Magdeburger Schöppenchronik' beschriebene Fronleichnamsprozession von 1451 umfassend erläutert werden. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656473992

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 14,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Sebastian Silkatz
Edité par GRIN Verlag (2013)
ISBN 10 : 3656473994 ISBN 13 : 9783656473992
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Mediävistik: Rituale als Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Alltag begegnen uns immer wieder Rituale. So vollzieht manch Einer das morgendliche Aufstehen als Ritual, jemand Anderes führt in der Ausübung seiner Religion immer wiederkehrende Rituale durch.Doch nicht nur in der Gegenwart werden Rituale vollzogen, sondern auch in historischen Berichten kann man immer wieder von rituellen Handlungen lesen. So unter anderem in der 'Magdeburger Schöppenchronik', einem bedeutenden Werk zur Magdeburger Stadtgeschichte. Diese Arbeit widmet sich einem besonderen Ritual aus dieser Schrift, dem Fronleichnamsfest des Jahres 1451.Um eine genaue Analyse und ein vollständiges Verständnis des Rituals zu gewährleisten, wird zunächst der geschichtliche Hintergrund erläutert. Dafür werden die wichtigen Ereignisse der Weltgeschichte des 15. Jahrhunderts dargestellt und daraufhin wichtige Geschehnisse der Magdeburger Stadtgeschichte dieses Zeitraums erläutert.Anschließend wird das Ritual in einer Quellenanalyse interpretiert und beschrieben. Weitere umfangreiche Kapitel widmen sich speziell dem Ritual. So werden zunächst der mittelnieder-deutsche Text sowie eine hochdeutsche Übertragung dargestellt. Darauf aufbauend wird die Handlung als Ritual bestimmt und die Figurenkonstellation aufgezeigt. Weiterhin wird die Normalform des Rituals mit seiner modernen Ausführung verglichen sowie dessen Beschreibung in der 'Magdeburger Schöppenchronik' dargestellt. Abschließend werden die Funktionen des Rituals untersucht und die Literarisierung erläutert. Somit kann eine umfangreiche Analyse gewährleistet und die in der 'Magdeburger Schöppenchronik' beschriebene Fronleichnamsprozession von 1451 umfassend erläutert werden. N° de réf. du vendeur 9783656473992

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais