Articles liés à Praktikumsbericht SP3 für das Fach Italienisch am Gymnasium

Praktikumsbericht SP3 für das Fach Italienisch am Gymnasium - Couverture souple

 
9783656508762: Praktikumsbericht SP3 für das Fach Italienisch am Gymnasium
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2013
  • ISBN 10 3656508763
  • ISBN 13 9783656508762
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages24
EUR 13,99

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Alida Ziehm
Edité par GRIN Verlag Okt 2013 (2013)
ISBN 10 : 3656508763 ISBN 13 : 9783656508762
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Italienisch, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gymnasium Q. befindet sich heute an zwei verschiedenen Standorten. Dies resultierte aus der 2004 durchgeführten Fusion des Gymnasiums Q. mit dem Gymnasium R. zum 'Gymnasium Q.' unter Beibehaltung der Gebäude. Die Schule trägt den Namen des Pädagogen Johann Christoph Friedrich Gutsmuths seit 1900, um ihn nicht nur für seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten Geografie und Sport zu ehren, sondern auch in Anerkennung seiner pädagogischen Grundsätze, die bis heute Eingang in die unterrichtliche Arbeit finden. Der Name Gutsmuths wird seit 1991 als Gymnasium weitergeführt. Die Fusion bewirkte, dass Schüler der 5. bis 9. Klasse im Haus E unterrichtet werden, wohingegen die Klassen 10 bis 12 in Haus K. untergebracht sind. Für die Lehrer bedeutet das ein Pendeln zwischen zwei Gebäuden. Das Gymnasium ist eine öffentliche Schule und erfordert keinen Aufnahmetest. Wichtige Ziele sieht das Gymnasium darin, eine grundlegende Allgemeinbildung zu gewährleisten, um sich für ein Studium zu qualifizieren und auch das soziale Verhalten der Lernenden zu fördern, das sich gegen jedwede Form der Gewalt richtet. So ist die Schule Mitglied im Projekt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' von und für Schüler, 'die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen' . Es gilt diesen Titel jährlich zu verteidigen. Weiterhin versteht sich das Gymnasium als eine Ganztagsschule. So gibt es von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr diverse Freizeitmöglichkeiten und Schulprojekte. Die Schüler können die so genannten Clubräume nutzen, wie die Bibliothek; sie können Billard spielen oder Kreativarbeiten machen, sowie sich an Projekten wie 'Jugend forscht', 'Denkmal aktiv', Unihockey oder dem Internet-Café beteiligen. Das Modell der Ganztagsbetreuung sieht z.B. in Klasse 5 Stütz- und Förderkurse in Mathematik, Deutsch und Englisch vor, sowie ein Training in Lernmethoden. In Klasse 6 gibt es Stützkurse in Mathematik und Englisch, weiterhin den Schnupperkurs Französisch oder den Kurs 'biologische Experimente'. In beiden Klassenstufen wird eine Hausaufgabenbetreuung in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr angeboten. Die Schule bietet allerdings auch klassenübergreifende Arbeitsgemeinschaften an, wie den Chor, Badminton, Aquafitness, Fußball, Kochen & Backen oder auch Jazz Dance.[.] 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656508762

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 13,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Alida Ziehm
Edité par GRIN Verlag (2013)
ISBN 10 : 3656508763 ISBN 13 : 9783656508762
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Italienisch, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gymnasium Q. befindet sich heute an zwei verschiedenen Standorten. Dies resultierte aus der 2004 durchgeführten Fusion des Gymnasiums Q. mit dem Gymnasium R. zum 'Gymnasium Q.' unter Beibehaltung der Gebäude. Die Schule trägt den Namen des Pädagogen Johann Christoph Friedrich Gutsmuths seit 1900, um ihn nicht nur für seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten Geografie und Sport zu ehren, sondern auch in Anerkennung seiner pädagogischen Grundsätze, die bis heute Eingang in die unterrichtliche Arbeit finden. Der Name Gutsmuths wird seit 1991 als Gymnasium weitergeführt. Die Fusion bewirkte, dass Schüler der 5. bis 9. Klasse im Haus E unterrichtet werden, wohingegen die Klassen 10 bis 12 in Haus K. untergebracht sind. Für die Lehrer bedeutet das ein Pendeln zwischen zwei Gebäuden. Das Gymnasium ist eine öffentliche Schule und erfordert keinen Aufnahmetest. Wichtige Ziele sieht das Gymnasium darin, eine grundlegende Allgemeinbildung zu gewährleisten, um sich für ein Studium zu qualifizieren und auch das soziale Verhalten der Lernenden zu fördern, das sich gegen jedwede Form der Gewalt richtet. So ist die Schule Mitglied im Projekt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' von und für Schüler, 'die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen' . Es gilt diesen Titel jährlich zu verteidigen. Weiterhin versteht sich das Gymnasium als eine Ganztagsschule. So gibt es von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr diverse Freizeitmöglichkeiten und Schulprojekte. Die Schüler können die so genannten Clubräume nutzen, wie die Bibliothek; sie können Billard spielen oder Kreativarbeiten machen, sowie sich an Projekten wie 'Jugend forscht', 'Denkmal aktiv', Unihockey oder dem Internet-Café beteiligen. Das Modell der Ganztagsbetreuung sieht z.B. in Klasse 5 Stütz- und Förderkurse in Mathematik, Deutsch und Englisch vor, sowie ein Training in Lernmethoden. In Klasse 6 gibt es Stützkurse in Mathematik und Englisch, weiterhin den Schnupperkurs Französisch oder den Kurs 'biologische Experimente'. In beiden Klassenstufen wird eine Hausaufgabenbetreuung in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr angeboten. Die Schule bietet allerdings auch klassenübergreifende Arbeitsgemeinschaften an, wie den Chor, Badminton, Aquafitness, Fußball, Kochen & Backen oder auch Jazz Dance.[.]. N° de réf. du vendeur 9783656508762

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais