Articles liés à Ernst Jünger und die (Post-) Moderne. Betrachtung des...

Ernst Jünger und die (Post-) Moderne. Betrachtung des Essays Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt und des Romans Eumeswil - Couverture souple

 
9783656925514: Ernst Jünger und die (Post-) Moderne. Betrachtung des Essays Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt und des Romans Eumeswil
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2015
  • ISBN 10 3656925518
  • ISBN 13 9783656925514
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages30
EUR 17,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Anne-Sophie Schmidt
Edité par GRIN Verlag Mrz 2015 (2015)
ISBN 10 : 3656925518 ISBN 13 : 9783656925514
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis Ernst Jüngers (1895-1998) zu den Erscheinungen der Moderne und Postmoderne. Anhand seines Werkes soll sich dem vielschichtigen, streitbaren Themenkomplex um Moderne, Modernismus und Postmoderne genähert werden.Dass auch der Autor selbst einen gewissen Streitwert besitzt, ist bekannt. Wir tun uns oft schwer mit seinem Werk, das auch mehr als zehn Jahre nach seinem Tod noch Faszination und Bestürzung auslöst und noch immer Anlass zur Auseinandersetzung bietet. In der langjährigen Debatte über die Frage, wie sein Werk - vor allem mit Bezug auf seine oft 'apologetische[.] oder gar verherrlichende[.] Darstellung des Krieges, wegen antipazifistische[r] und antidemokratische[r] Implikationen' und 'seiner extremistischen Rhetorik' - ideologisch einzuordnen sei, divergieren die Positionen in hohem Maße. (Kiesel 1994: 95; Herzinger 1994: 76)Unumstritten ist jedoch, dass 'die erfahrungsgesättigte Reflexion der [.] Moderne' einen Hauptaspekt des JüngerschenWerkes bildet. (Kiesel 1994: 81) Im Hinblick auf sein Frühwerk wurde ihm die Eigenschaft des unangefochtenen 'Chronist[en] der Moderne' zugeschrieben. (Koslowski 1991: 166) Gleichzeitig taucht sein Name auch vermehrt in der Diskussion um postmoderne Themen und Darstellungsformen auf.Die Bestrebungen dieser Arbeit liegen somit nicht in der Entwicklung oder Bestätigung eines bestimmten Jünger-Bildes vor dem Hintergrund der Rechts-Links-Dichtomie, sondern richten das Hauptaugenmerk auf die für das Verhältnis von Moderne und Postmoderne charakteristischen Thematiken, die zu Beginn dieser Arbeit herausgestellt werden. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656925514

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Anne-Sophie Schmidt
Edité par GRIN Verlag (2015)
ISBN 10 : 3656925518 ISBN 13 : 9783656925514
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis Ernst Jüngers (1895-1998) zu den Erscheinungen der Moderne und Postmoderne. Anhand seines Werkes soll sich dem vielschichtigen, streitbaren Themenkomplex um Moderne, Modernismus und Postmoderne genähert werden.Dass auch der Autor selbst einen gewissen Streitwert besitzt, ist bekannt. Wir tun uns oft schwer mit seinem Werk, das auch mehr als zehn Jahre nach seinem Tod noch Faszination und Bestürzung auslöst und noch immer Anlass zur Auseinandersetzung bietet. In der langjährigen Debatte über die Frage, wie sein Werk - vor allem mit Bezug auf seine oft 'apologetische[.] oder gar verherrlichende[.] Darstellung des Krieges, wegen antipazifistische[r] und antidemokratische[r] Implikationen' und 'seiner extremistischen Rhetorik' - ideologisch einzuordnen sei, divergieren die Positionen in hohem Maße. (Kiesel 1994: 95; Herzinger 1994: 76)Unumstritten ist jedoch, dass 'die erfahrungsgesättigte Reflexion der [.] Moderne' einen Hauptaspekt des JüngerschenWerkes bildet. (Kiesel 1994: 81) Im Hinblick auf sein Frühwerk wurde ihm die Eigenschaft des unangefochtenen 'Chronist[en] der Moderne' zugeschrieben. (Koslowski 1991: 166) Gleichzeitig taucht sein Name auch vermehrt in der Diskussion um postmoderne Themen und Darstellungsformen auf.Die Bestrebungen dieser Arbeit liegen somit nicht in der Entwicklung oder Bestätigung eines bestimmten Jünger-Bildes vor dem Hintergrund der Rechts-Links-Dichtomie, sondern richten das Hauptaugenmerk auf die für das Verhältnis von Moderne und Postmoderne charakteristischen Thematiken, die zu Beginn dieser Arbeit herausgestellt werden. N° de réf. du vendeur 9783656925514

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais