Das Hannoveraner Lieferkettenmodell ist ein Rahmenmodell für die produktionslogistischen Prozesse in Unternehmen. Das Buch stellt seine Zielsysteme in den Kernprozessen der unternehmensinternen Lieferkette Beschaffung, Produktion und Versand dar und zeigt Wechselwirkungen zwischen den teilweise konträr ausgerichteten Zielgrößen auf.
Anhand des Hannoveraner Lieferkettenmodells werden die verschiedenen Hauptaufgaben und Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) systematisch beschrieben und in einen Gesamtkontext gebracht. Oft werden durch die Erfüllung der PPS-Aufgaben einige Zielgrößen positiv und andere negativ beeinflusst. Aufgrund dieser gegensätzlichen Wirkung der Erfüllung der PPS-Aufgaben sind unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Hierfür werden in diesem Buch die zentralen Zielkonflikte der PPS herausgearbeitet und die Wirkung der PPS-Aufgaben auf die Zielgrößen veranschaulicht.
So ermöglicht dieses Buch eine Betrachtung der Wirkzusammenhänge zwischen der Produktionsplanung und -steuerung und den logistischen Zielgrößen in der unternehmensinternen Lieferkette.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Schmidt hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und war von 2011 bis 2018 als Leiter Forschung & Industrie am Institut für Fabrikanlagen und Logistik tätig. 2018 habilitierte sich Prof. Schmidt an der Leibniz Universität Hannover im Themenbereich Produktionsplanung und -steuerung und hat im gleichen Jahr einen Ruf auf die Professur für Produktionsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen. Seit 2019 ist Institutsleiter des Instituts für Produkt- und Prozessinnovation. Zudem ist er geschäftsführender Gesellschafter der deepIng business solutions GmbH. Prof. Schmidt ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB).
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis war nach seinem Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover in leitender Funktion in der Industrie tätig. Im Jahr 2003 wurde er an die Leibniz Universität Hannover berufen. Als Geschäftsführer des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik vertritt er die Forschungs- und Lehrbereiche Fabrikplanung, Produktionslogistik, Produktionsgestaltung und Arbeitswissenschaft. Seit 2008 ist er zudem geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH). Prof. Nyhuis ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik e.V. (WGP), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) und der Akademie der Technikwissenschaften (acatech).Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, Etats-Unis
Paperback. Etat : new. Paperback. Das Hannoveraner Lieferkettenmodell ist ein Rahmenmodell fuer die produktionslogistischen Prozesse in Unternehmen. Das Buch stellt seine Zielsysteme in den Kernprozessen der unternehmensinternen Lieferkette Beschaffung, Produktion und Versand dar und zeigt Wechselwirkungen zwischen den teilweise kontraer ausgerichteten Zielgroessen auf.Anhand des Hannoveraner Lieferkettenmodells werden die verschiedenen Hauptaufgaben und Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) systematisch beschrieben und in einen Gesamtkontext gebracht. Oft werden durch die Erfuellung der PPS-Aufgaben einige Zielgroessen positiv und andere negativ beeinflusst. Aufgrund dieser gegensaetzlichen Wirkung der Erfuellung der PPS-Aufgaben sind unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Hierfuer werden in diesem Buch die zentralen Zielkonflikte der PPS herausgearbeitet und die Wirkung der PPS-Aufgaben auf die Zielgroessen veranschaulicht.So ermoeglicht dieses Buch eine Betrachtung der Wirkzusammenhaenge zwischen der Produktionsplanung und -steuerung und den logistischen Zielgroessen in der unternehmensinternen Lieferkette. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. N° de réf. du vendeur 9783662638965
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLIING23Mar3113020318908
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783662638965_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
Paperback. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783662638965
Quantité disponible : 10 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783662638965
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Das Hannoveraner Lieferkettenmodell ist ein Rahmenmodell für die produktionslogistischen Prozesse in Unternehmen. Das Buch stellt seine Zielsysteme in den Kernprozessen der unternehmensinternen Lieferkette Beschaffung, Produktion und Versand dar und zeigt Wechselwirkungen zwischen den teilweise konträr ausgerichteten Zielgrößen auf.Anhand des Hannoveraner Lieferkettenmodells werden die verschiedenen Hauptaufgaben und Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) systematisch beschrieben und in einen Gesamtkontext gebracht. Oft werden durch die Erfüllung der PPS-Aufgaben einige Zielgrößen positiv und andere negativ beeinflusst. Aufgrund dieser gegensätzlichen Wirkung der Erfüllung der PPS-Aufgaben sind unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Hierfür werden in diesem Buch die zentralen Zielkonflikte der PPS herausgearbeitet und die Wirkung der PPS-Aufgaben auf die Zielgrößen veranschaulicht.So ermöglicht dieses Buch eine Betrachtung der Wirkzusammenhänge zwischen der Produktionsplanung und -steuerung und den logistischen Zielgrößen in der unternehmensinternen Lieferkette. 228 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783662638965
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Hannoveraner Lieferkettenmodell ist ein Rahmenmodell für die produktionslogistischen Prozesse in Unternehmen. Das Buch stellt seine Zielsysteme in den Kernprozessen der unternehmensinternen Lieferkette Beschaffung, Produktion und Versand dar und zeigt Wechselwirkungen zwischen den teilweise konträr ausgerichteten Zielgrößen auf.Anhand des Hannoveraner Lieferkettenmodells werden die verschiedenen Hauptaufgaben und Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) systematisch beschrieben und in einen Gesamtkontext gebracht. Oft werden durch die Erfüllung der PPS-Aufgaben einige Zielgrößen positiv und andere negativ beeinflusst. Aufgrund dieser gegensätzlichen Wirkung der Erfüllung der PPS-Aufgaben sind unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Hierfür werden in diesem Buch die zentralen Zielkonflikte der PPS herausgearbeitet und die Wirkung der PPS-Aufgaben auf die Zielgrößen veranschaulicht.So ermöglicht dieses Buch eine Betrachtung der Wirkzusammenhänge zwischen der Produktionsplanung und -steuerung und den logistischen Zielgrößen in der unternehmensinternen Lieferkette. 228 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783662638965
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. 1. Aufl. 2021 edition NO-PA16APR2015-KAP. N° de réf. du vendeur 26388803611
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
Etat : New. Print on Demand. N° de réf. du vendeur 391844804
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
Etat : New. PRINT ON DEMAND. N° de réf. du vendeur 18388803601
Quantité disponible : 4 disponible(s)