Articles liés à Ist ein modernes Familienbild bei Frauen abhängig vom...

Ist ein modernes Familienbild bei Frauen abhängig vom Einkommen und dem Alter?: Eine quantitative Datenanalyse - Couverture souple

 
9783668974999: Ist ein modernes Familienbild bei Frauen abhängig vom Einkommen und dem Alter?: Eine quantitative Datenanalyse
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2019
  • ISBN 10 3668974993
  • ISBN 13 9783668974999
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages24
EUR 18,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Philipp Durillo Quiros
Edité par GRIN Verlag Aug 2019 (2019)
ISBN 10 : 3668974993 ISBN 13 : 9783668974999
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Statistische Datenanalyse mit SPSS, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer schneller, immer effizienter, immer flexibler: Wie so viele andere Bereiche in der beschleunigten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist auch die Familie nicht vor tiefgreifenden Veränderungen gefeit. Gerade die Rolle der Frauen hat sich dabei unter anderem durch die Emanzipation, steigendem Wohlstand und Wissen sowie sexueller 'Befreiung' tiefgreifend verändert. In modernen westlichen Gesellschaften hat diese Veränderung auch gleichzeitig bewirkt, dass sich Familienstrukturen im Verlauf des 20. Jahrhunderts bis hin zu ihren heutigen Ausprägungen stetig gewandelt haben. Zwar herrscht Familie immer noch als Zentralelement eines glücklichen Lebens vor, aber das traditionell-bürgerliche Modell, in dem der Mann als Haupternährer fungiert und die Frau ausschließlich für den Haushalt und die Erziehung der Kinder verantwortlich ist, trifft nur noch auf eine Minorität zu. Gerade Frauen stehen im Zuge des familiären Wandels oftmals vor wichtigen Fragen: 'Ehe oder nicht ' 'Kinder oder nicht ' 'Karriere oder nicht ' zeigen Optionen im weiblichen Lebenslauf auf, die im sozialen Kontext beispielsweise der Nachkriegszeit noch überhaupt nicht in dieser Form denkbar waren. Dies führt jedoch oftmals zu Dilemmata, gerade für Frauen, die die Familiengründung noch vor sich haben. Doch von welchen Faktoren hängt die Ausprägung eines modernen Familienbilds bei Frauen heutzutage ab Diese Frage konnte bisher im Forschungskontext nur schemenhaft beantwortet werden. Basierend auf einer statistischen Untersuchung versucht diese Arbeit die Hypothesen empirisch zu überprüfen, ob ein modernes Familienbild bei Frauen von a) dem Einkommen und b) dem Alter abhängt. Als Grundlage dazu dienen die vom GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften erhobenen Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS), die im Jahr 2016 erhoben wurde. Zunächst sollen (sozial-)wissenschaftliche Standpunkte zur Familie und der Rolle der Frau innerhalb der Familie skizziert werden. Anschließend werden im Hauptteil der Studie zwei Hypothesen untersucht, statistisch ausgewertet und anschließend erörtert. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668974999

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 18,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Philipp Durillo Quiros
Edité par GRIN Verlag (2019)
ISBN 10 : 3668974993 ISBN 13 : 9783668974999
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Statistische Datenanalyse mit SPSS, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer schneller, immer effizienter, immer flexibler: Wie so viele andere Bereiche in der beschleunigten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist auch die Familie nicht vor tiefgreifenden Veränderungen gefeit. Gerade die Rolle der Frauen hat sich dabei unter anderem durch die Emanzipation, steigendem Wohlstand und Wissen sowie sexueller 'Befreiung' tiefgreifend verändert. In modernen westlichen Gesellschaften hat diese Veränderung auch gleichzeitig bewirkt, dass sich Familienstrukturen im Verlauf des 20. Jahrhunderts bis hin zu ihren heutigen Ausprägungen stetig gewandelt haben. Zwar herrscht Familie immer noch als Zentralelement eines glücklichen Lebens vor, aber das traditionell-bürgerliche Modell, in dem der Mann als Haupternährer fungiert und die Frau ausschließlich für den Haushalt und die Erziehung der Kinder verantwortlich ist, trifft nur noch auf eine Minorität zu. Gerade Frauen stehen im Zuge des familiären Wandels oftmals vor wichtigen Fragen: 'Ehe oder nicht ' 'Kinder oder nicht ' 'Karriere oder nicht ' zeigen Optionen im weiblichen Lebenslauf auf, die im sozialen Kontext beispielsweise der Nachkriegszeit noch überhaupt nicht in dieser Form denkbar waren. Dies führt jedoch oftmals zu Dilemmata, gerade für Frauen, die die Familiengründung noch vor sich haben. Doch von welchen Faktoren hängt die Ausprägung eines modernen Familienbilds bei Frauen heutzutage ab Diese Frage konnte bisher im Forschungskontext nur schemenhaft beantwortet werden. Basierend auf einer statistischen Untersuchung versucht diese Arbeit die Hypothesen empirisch zu überprüfen, ob ein modernes Familienbild bei Frauen von a) dem Einkommen und b) dem Alter abhängt. Als Grundlage dazu dienen die vom GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften erhobenen Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS), die im Jahr 2016 erhoben wurde. Zunächst sollen (sozial-)wissenschaftliche Standpunkte zur Familie und der Rolle der Frau innerhalb der Familie skizziert werden. Anschließend werden im Hauptteil der Studie zwei Hypothesen untersucht, statistisch ausgewertet und anschließend erörtert. N° de réf. du vendeur 9783668974999

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 18,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais