Articles liés à Welche Auswirkungen hat Koorientierung auf die Qualität...

Welche Auswirkungen hat Koorientierung auf die Qualität des Journalismus? Der "Fall Sebnitz" - Couverture souple

 
9783668991484: Welche Auswirkungen hat Koorientierung auf die Qualität des Journalismus? Der "Fall Sebnitz"
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurGrin Verlag
  • Date d'édition2019
  • ISBN 10 3668991480
  • ISBN 13 9783668991484
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages26
EUR 17,95

Autre devise

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Laura Kurtz
Edité par GRIN Verlag Sep 2019 (2019)
ISBN 10 : 3668991480 ISBN 13 : 9783668991484
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Journalistische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Koorientierung im Journalismus, wobei der 'Fall Sebnitz' aus dem Jahr 2000 als Beispiel herangezogen werden soll.Der Journalismus des 21. Jahrhunderts ist ein schneller Journalismus, geprägt von Zeitdruck, Konkurrenzkampf und Unsicherheit. Im ständigen Wettlauf mit der Konkurrenz um die exklusivste Schlagzeile steht Aktualität an erster Stelle. Der Onlinejournalismus hat diese Brisanz enorm verstärkt. Wie entscheidet ein Journalist unter solchem Druck, was publikationswürdig ist Welche Quellen werden bevorzugt Wo liegen ethische Grenzen Wie kommt es zu Medienskandalen wie dem des Falls Sebnitz, mit dem die meisten Journalisten und angehenden Journalisten sehr gut bekannt sein dürften In der Geschichte der deutschen Presse ist ein derartiges Fehlverhalten der Medien, wie es im Fall Sebnitz geschah, einmalig. Nahezu die gesamte deutsche Presse übernahm die Geschichte über einen angeblichen Neonazi-Mord in der sächsischen Kleinstadt Sebnitz von der Bild-Zeitung, die sich wenig später als unwahr herausstellte.Um den Prozess der journalistischen Koorientierung zu verstehen, ist es zunächst nötig, den Begriff genauer zu definieren und zwischen den verschiedenen Formen zu differenzieren. Im zweiten Schritt soll untersucht werden, an welchen Medien sich Journalisten vorrangig orientieren und was diese auszeichnet. Anschließend werden mögliche Ursachen für Koorientierung aufgezeigt und die verschiedenen Funktionen für den journalistischen Arbeitsprozess dargestellt. Im letzten Teil sollen mögliche Wirkungen und damit verbundene Gefahren von Koorientierung festgestellt werden. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668991484

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Laura Kurtz
Edité par GRIN Verlag (2019)
ISBN 10 : 3668991480 ISBN 13 : 9783668991484
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Journalistische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Koorientierung im Journalismus, wobei der 'Fall Sebnitz' aus dem Jahr 2000 als Beispiel herangezogen werden soll.Der Journalismus des 21. Jahrhunderts ist ein schneller Journalismus, geprägt von Zeitdruck, Konkurrenzkampf und Unsicherheit. Im ständigen Wettlauf mit der Konkurrenz um die exklusivste Schlagzeile steht Aktualität an erster Stelle. Der Onlinejournalismus hat diese Brisanz enorm verstärkt. Wie entscheidet ein Journalist unter solchem Druck, was publikationswürdig ist Welche Quellen werden bevorzugt Wo liegen ethische Grenzen Wie kommt es zu Medienskandalen wie dem des Falls Sebnitz, mit dem die meisten Journalisten und angehenden Journalisten sehr gut bekannt sein dürften In der Geschichte der deutschen Presse ist ein derartiges Fehlverhalten der Medien, wie es im Fall Sebnitz geschah, einmalig. Nahezu die gesamte deutsche Presse übernahm die Geschichte über einen angeblichen Neonazi-Mord in der sächsischen Kleinstadt Sebnitz von der Bild-Zeitung, die sich wenig später als unwahr herausstellte.Um den Prozess der journalistischen Koorientierung zu verstehen, ist es zunächst nötig, den Begriff genauer zu definieren und zwischen den verschiedenen Formen zu differenzieren. Im zweiten Schritt soll untersucht werden, an welchen Medien sich Journalisten vorrangig orientieren und was diese auszeichnet. Anschließend werden mögliche Ursachen für Koorientierung aufgezeigt und die verschiedenen Funktionen für den journalistischen Arbeitsprozess dargestellt. Im letzten Teil sollen mögliche Wirkungen und damit verbundene Gefahren von Koorientierung festgestellt werden. N° de réf. du vendeur 9783668991484

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 17,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais