Articles liés à Kunstgeschichtliche Grundbegriffe: Das Problem Der...

Kunstgeschichtliche Grundbegriffe: Das Problem Der Stilentwicklung in Der Neueren Kunst - Couverture rigide

 
9783796502880: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe: Das Problem Der Stilentwicklung in Der Neueren Kunst

Synopsis

Wolfflins uberragendes Verdienst ist es, der Kunstwissenschaft neue Grundlagen gegeben zu haben. Einer seiner wichtigsten Satze lautet: Die bildende Kunst, die Kunst des Auges, hat ihre eigenen Voraussetzungen und ihre eigenen Lebensgesetze. Was heisst das? Das heisst vor allem, dass es in der Kunst zwar auch um die individuelle Kunstlerpersonlichkeit und um die Aussage geht, dass es aber daneben - oder besser gesagt daruber - eine selbstandige Entwicklung der Form gibt. Das Formgefuhl wandelt sich. Auch haben keineswegs alle Nationen das gleiche Formgefuhl. Diese Erkenntnisse fuhrten Wolfflin zu seinen beiden Hauptanliegen: zu seinen Untersuchungen uber den Charakter und die Gesetzmassigkeit der Formentwicklung sowie die nationale Verschiedenheit des Formgefuhls. Das setzte voraus, dass man uberhaupt erst einmal Formen scharfer sehen und gegeneinander abgrenzen lernte. In diesem Buch hat Wolfflin nicht nur die Notwendigkeit der Erforschung der Formensprache aufgezeigt, sondern er hat - wenn auch begrenzt auf Beispiele aus den beiden Gegenwelten Renaissance und Barock - daruber hinaus das erste brauchbare Schema fur Stilunterscheidungen gegeben. Wolfflin ist dabei zu funf Begriffspaaren gekommen: das Lineare und das Malerische, Flache und Tiefe, geschlossene Form und offene Form, Vielheit und Einheit, Klarheit und Unklarheit. Wolfflin raumte ein, dass noch andere solche Begriffspaare oder Kategorien der Anschauung, wie er sie genialerweise genannt hat, denkbar waren, aber setzte hinzu, dass ihm selbst keine weiteren erkennbar geworden seien. Es hat in der Folge nicht an Kritikern gefehlt, denen diese funf Kriterien zu wenig und nicht spezifiziert genug waren. Aber es ist auf der anderen Seite eben doch immer wieder von neuem zum Erstaunen, wie weit man mit den von Wolfflin aufgestellten Kategorien kommt, wie weit man die Bestimmung und Einkreisung damit treiben kann. Leitthema und Hauptergebnis der Grundbegriffe sind damit genannt. Aber das Buch ware nicht, was es ist, ohne die meisterhafte Beweisfuhrung im einzelnen. Was Formensehen heisst, macht Wolfflin an vielen Beispielen deutlich. Und stets von neuem gelingt es ihm nachzuweisen, dass nicht der Inhalt, nicht die Aussage das Entscheidende - das Trennende oder Verbindende - sind, sondern dass die Form das Eigentliche der Kunst ausmacht. (Edwin Kuntz)

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Am 21. Juni 1864 ist Heinrich Wolfflin geboren. Seit dem Erscheinen seines Buches Die klassische Kunst im Jahre 1899 verehrt die gebildete Welt ihn als einen der grossten Kunst- und Geisteswissenschaftler. Im Grunde hatte er jedoch schon mit einem fruheren Buch, mit Renaissance und Barock, Aufsehen erregt, wenn zunachst auch nur bei Einzelnen. Zu diesen Einzelnen aber gehort Jacob Burckhardt, der damals den Lehrstuhl fur Kunstgeschichte an der Universitat Basel innehatte und bei seiner Emeritierung vorschlug, Wolfflin zu seinem Nachfolger zu machen. Damit erschlossen sich Wolfflin sogleich die hochsten Hohen der Universitatskarriere. Auf Basel (1893-1901) folgten Berlin (1901-1912) und Munchen (1912-1924) - die drei beruhmtesten deutschsprachigen Lehrstuhle fur Kunstgeschichte waren also nacheinander in Wolfflins Hand. 1924 kehrte er in seine Heimat, die Schweiz, zuruck. Noch zehn Jahre lehrte er an der Universitat Zurich, von allen Nebenverpflichtungen befreit, die sonst mit einem Ordinariat zusammenhangen. Siebzigjahrig nahm er Abschied von seiner Lehrtatigkeit. Seinen Lebensabend verbrachte er teils in Zurich, teils auf dem Stammsitz seiner Familie in Winterthur, wo er geboren war. Am 19. Juli 1945 ist er in Zurich gestorben.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

état :  Assez bon
287 Seiten Schwabe & Co - 16. Auf...
Afficher cet article
EUR 41,69

Autre devise

EUR 9,95 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Acheter neuf

Afficher cet article

EUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Autres éditions populaires du même titre

9783796502897: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe

Edition présentée

ISBN 10 :  379650289X ISBN 13 :  9783796502897
Couverture rigide

Résultats de recherche pour Kunstgeschichtliche Grundbegriffe: Das Problem Der...

Image fournie par le vendeur

Wölfflin, Heinrich:
Edité par Schwabe Verlag, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Ancien ou d'occasion Couverture rigide

Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Gebundene Ausgabe. Etat : Gut. 287 Seiten Schwabe & Co - 16. Auf. 1979 : Heinrich Wölfflin - gb + Su . Gr. WV-MVWY-NEFD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 717. N° de réf. du vendeur 219082

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 41,69
Autre devise
Frais de port : EUR 9,95
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Wölfflin, Heinrich
Edité par Schwabe Verlag Basel, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Neuf Couverture rigide

Vendeur : moluna, Greven, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Gebunden. Etat : New. Woelfflins ueberragendes Verdienst ist es, der Kunstwissenschaft neue Grundlagen gegeben zu haben. Einer seiner wichtigsten Saetze lautet: Die bildende Kunst, die Kunst des Auges, hat ihre eigenen Voraussetzungen und ihre eigenen Lebensgesetze . Was heisst da. N° de réf. du vendeur 5315715

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 54
Autre devise
Frais de port : EUR 9,70
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Heinrich Wölfflin
Edité par Schwabe Verlag Basel, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Neuf Couverture rigide

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Buch. Etat : Neu. Neuware - Wölfflins überragendes Verdienst ist es, der Kunstwissenschaft neue Grundlagen gegeben zu haben. Einer seiner wichtigsten Sätze lautet: 'Die bildende Kunst, die Kunst des Auges, hat ihre eigenen Voraussetzungen und ihre eigenen Lebensgesetze'. Was heisst das Das heisst vor allem, dass es in der Kunst zwar auch um die individuelle Künstlerpersönlichkeit und um die Aussage geht, dass es aber daneben - oder besser gesagt darüber - eine selbständige Entwicklung der Form gibt. Das Formgefühl wandelt sich. Auch haben keineswegs alle Nationen das gleiche Formgefühl. Diese Erkenntnisse führten Wölfflin zu seinen beiden Hauptanliegen: zu seinen Untersuchungen über den Charakter und die Gesetzmässigkeit der Formentwicklung sowie die nationale Verschiedenheit des Formgefühls. Das setzte voraus, dass man überhaupt erst einmal Formen schärfer sehen und gegeneinander abgrenzen lernte.In diesem Buch hat Wölfflin nicht nur die Notwendigkeit der Erforschung der Formensprache aufgezeigt, sondern er hat - wenn auch begrenzt auf Beispiele aus den beiden Gegenwelten Renaissance und Barock - darüber hinaus das erste brauchbare Schema für Stilunterscheidungen gegeben. Wölfflin ist dabei zu fünf 'Begriffspaaren' gekommen:das Lineare und das Malerische,Fläche und Tiefe,geschlossene Form und offene Form,Vielheit und Einheit,Klarheit und Unklarheit.Wölfflin räumte ein, dass noch andere solche Begriffspaare oder 'Kategorien der Anschauung', wie er sie genialerweise genannt hat, denkbar wären, aber setzte hinzu, dass ihm selbst keine weiteren erkennbar geworden seien. Es hat in der Folge nicht an Kritikern gefehlt, denen diese fünf Kriterien zu wenig und nicht spezifiziert genug waren.Aber es ist auf der anderen Seite eben doch immer wieder von neuem zum Erstaunen, wie weit man mit den von Wölfflin aufgestellten Kategorien kommt, wie weit man die Bestimmung und Einkreisung damit treiben kann.Leitthema und Hauptergebnis der 'Grundbegriffe' sind damit genannt. Aber das Buch wäre nicht, was es ist, ohne die meisterhafte Beweisführung im einzelnen. Was 'Formensehen' heisst, macht Wölfflin an vielen Beispielen deutlich. Und stets von neuem gelingt es ihm nachzuweisen, dass nicht der Inhalt, nicht die Aussage das Entscheidende - das Trennende oder Verbindende - sind, sondern dass die Form das Eigentliche der Kunst ausmacht. (Edwin Kuntz). N° de réf. du vendeur 9783796502880

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 54
Autre devise
Frais de port : EUR 10,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Wölfflin, Heinrich
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Ancien ou d'occasion Couverture rigide

Vendeur : Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Suisse

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Leinen, gebunden; dunkelgrüner, goldgeprägter Einband, mit grauem, farbig illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 287 / 18,8 x 25,5 cm / mit 123 Abbildungen / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag etwas berieben. Sprache: de. N° de réf. du vendeur 90213

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 45
Autre devise
Frais de port : EUR 24
De Suisse vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Wölfflin, Heinrich:
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Ancien ou d'occasion Couverture rigide

Vendeur : Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

hardcover. Etat : Sehr gut. 287 Seiten; 1991-er Ausgabe! Natürlich mit Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. N° de réf. du vendeur 301831

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 15,72
Autre devise
Frais de port : EUR 60
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Wolfflin, Heinrich
Edité par Schwabe Verlagsgruppe AG, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Neuf Couverture rigide

Vendeur : ISD LLC, Bristol, CT, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

hardcover. Etat : New. 19th. N° de réf. du vendeur 864841

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 51,62
Autre devise
Frais de port : EUR 47
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Wolfflin, Heinrich
Edité par Schwabe, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Neuf Couverture rigide

Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. N° de réf. du vendeur 7533190-n

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 81,72
Autre devise
Frais de port : EUR 17,08
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Heinrich Wölfflin
Edité par Schwabe Verlag Basel, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Neuf Couverture rigide

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Buch. Etat : Neu. Kunstgeschichtliche Grundbegriffe | Das Problem der Stilentwicklung in der neueren Kunst | Heinrich Wölfflin | Buch | 287 S. | Deutsch | 2004 | Schwabe Verlag Basel | EAN 9783796502880 | Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, 70806 Kornwestheim, t[dot]duchardt[at]brocom[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 102447549

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 54
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Wolfflin, Heinrich
Edité par Schwabe, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Neuf Couverture rigide

Vendeur : Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irlande

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. 2004. Hardcover. . . . . . N° de réf. du vendeur V9783796502880

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 96,87
Autre devise
Frais de port : EUR 3
De Irlande vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Wolfflin, Heinrich
Edité par Schwabe, 2004
ISBN 10 : 3796502881 ISBN 13 : 9783796502880
Ancien ou d'occasion Couverture rigide

Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 7533190

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 83,85
Autre devise
Frais de port : EUR 17,08
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

There are 3 autres exemplaires de ce livre sont disponibles

Afficher tous les résultats pour ce livre