Articles liés à Zum Einfluss von Rechnungslegungssystemen auf die Renditefor...

Zum Einfluss von Rechnungslegungssystemen auf die Renditeforderungen der Anteilseigner: Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt - Couverture souple

 
9783830037279: Zum Einfluss von Rechnungslegungssystemen auf die Renditeforderungen der Anteilseigner: Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3830037279
  • ISBN 13 9783830037279
  • ReliureBroché

Frais de port : EUR 15,60
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Markus Kavermann
Edité par Verlag Dr. Kovac, Hamburg (2008)
ISBN 10 : 3830037279 ISBN 13 : 9783830037279
Neuf Softcover Edition originale Quantité disponible : 5
Vendeur :
Verlag Dr. Kovac GmbH
(Hamburg, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Softcover. Etat : neu. 1. Auflage. Internationale Rechnungslegung, Band 5 366 pages. Mit der zunehmenden Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten und dem damit einhergehenden überdurchschnittlichen Anwachsen des Kapitalbedarfs vieler Unternehmen findet zum Ende des letzten und zu Beginn des neuen Jahrtausends vermehrt eine Hinwendung der bà rsennotierten deutschen Unternehmen zur Rechnungslegung nach IAS / IFRS und U.S.-GAAP statt. Regulierer, Unternehmensvertreter und Nutzer von Rechnungslegungsinformationen vertreten häufig die Auffassung, mit der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS / IFRS und U.S.-GAAP wäre eine Minderung der Renditeforderungen der Anteilseigner verbunden. Als Begründung für diesen Einfluss ziehen sie die weit verbreitete These heran, die nach IAS / IFRS oder U.S.-GAAP erstellten Finanzberichte wiesen im Vergleich zu den nach HGB erstellten Berichten einen hà heren Informationsgehalt für die Anteilseigner auf und wären damit nützlicher für die Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen der Anteilseigner. Der Autor eruiert diesen Vorwurf gegenüber der Rechnungslegung nach HGB und analysiert die Frage, ob aus der Umstellung der Rechnungslegung bà rsennotierter deutscher Unternehmen von HGB auf IAS / IFRS und U.S.-GAAP tatsächlich à konomische Konsequenzen in Form einer Minderung der von den Anteilseignern geforderten Renditen resultieren. Zu diesem Zweck wird zunächst aufgezeigt, wie der unterstellte Zusammenhang à konomisch begründet werden kann. Im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung wird anschlieÃend für die bà rsennotierten deutschen Unternehmen der tatsächliche Einfluss der Rechnungslegungssysteme auf die Renditeforderungen der Anteilseigner analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung geben keinen Anlass, die Vermutung von einer eindeutigen Ãberlegenheit der Rechnungslegung nach IAS / IFRS oder U.S.-GAAP für den deutschen Aktienmarkt weiterhin aufrecht zu erhalten. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, ob die von vielen Kritikern propagierte Abkehr von der Rechnungslegung nach HGB sinnvoll ist oder ob nicht ein Wettbewerb von Rechnungslegungssystemen in Deutschland als vorteilhafter anzusehen ist. N° de réf. du vendeur x3727

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 15,60
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais