Articles liés à Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden...

Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden: Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg (Academia Marburgensis) - Couverture souple

 
9783830939634: Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden: Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg (Academia Marburgensis)
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
Présentation de l'éditeur :
In den Jahren nach ihrer Gründung 1527 wurden der Marburger Universität drei Klostergebäude in der Stadt übergeben, in denen Hörsäle, die Bibliothek, aber auch Wohnräume für Professoren und Studenten untergebracht waren. Fast 300 Jahre dauerte es, bis die Universität zusätzliche Gebäude erhielt weitere Altbauten und schließlich auch eigens für ihre Zwecke errichtete Neubauten. Ein wahrer Bauboom setzte nach 1866 ein, als Kurhessen preußisch geworden war. Aus dem Blickwinkel der Bauarchäologie, der Geschichte, der Architekturgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte sind in diesem Band Beiträge zu einzelnen Gebäuden, Gebäudegruppen und zur Nutzungsgeschichte einzelner Gebäude versammelt, die die bislang eher wenig bearbeitete Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg ergänzen.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

  • ÉditeurWaxmann
  • ISBN 10 3830939639
  • ISBN 13 9783830939634
  • ReliureBroché
  • Numéro d'édition1
  • Nombre de pages278
EUR 44,90

Autre devise

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Katharina Schaal
ISBN 10 : 3830939639 ISBN 13 : 9783830939634
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : > 20
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - In den Jahren nach ihrer Gründung 1527 wurden der Marburger Universität drei Klostergebäude in der Stadt übergeben, in denen Hörsäle, die Bibliothek, aber auch Wohnräume für Professoren und Studenten untergebracht waren. Fast 300 Jahre dauerte es, bis die Universität zusätzliche Gebäude erhielt - weitere Altbauten und schließlich auch eigens für ihre Zwecke errichtete Neubauten. Ein wahrer Bauboom Setzte nach 1866 ein, als Kurhessen preußisch geworden war. Aus dem Blickwinkel der Bauarchäologie, der Geschichte, der Architekturgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte sind in diesem Band Beiträge zu einzelnen Gebäuden, Gebäudegruppen und zur Nutzungsgeschichte einzelner Gebäude versammelt, die die bislang eher wenig bearbeitete Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg ergänzen. N° de réf. du vendeur 9783830939634

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 44,90
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Schaal, Katharina|Schaal, Katharina|Enke, Ulrike|Klein, Ulrich|Lind, Carsten|Otterbeck, Christoph|Reichardt, Christian|Schuchard, Jutta|Umbach, Kai
Edité par Waxmann Verlag (2019)
ISBN 10 : 3830939639 ISBN 13 : 9783830939634
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
Vendeur :
moluna
(Greven, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. In den Jahren nach ihrer Gruendung 1527 wurden der Marburger Universitaet drei Klostergebaeude in der Stadt uebergeben, in denen Hoersaele, die Bibliothek, aber auch Wohnraeume fuer Professoren und Studenten untergebracht waren. Fast 300 Jahre dauerte es, bis die U. N° de réf. du vendeur 267328412

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 44,90
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 48,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais