Articles liés à Wearable Computing: Benutzerschnittstellen zum Anziehen

Wearable Computing: Benutzerschnittstellen zum Anziehen - Couverture souple

 
9783836603539: Wearable Computing: Benutzerschnittstellen zum Anziehen
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurDiplom.de
  • Date d'édition2006
  • ISBN 10 3836603535
  • ISBN 13 9783836603539
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages218

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Autres éditions populaires du même titre

9783954257942: Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen

Edition présentée

ISBN 10 :  3954257947 ISBN 13 :  9783954257942
Editeur : Disserta Verlag, 2014
Couverture souple

  • 9783638677974: Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen

    GRIN V..., 2007
    Couverture souple

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Daniela Bliem
Edité par Diplom.De Mai 2007 (2007)
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Trotz einem rasanten Fortschritt im Bereich von Miniaturisierung und zunehmenden Leistungskapazitäten der meisten mobilen Geräte weisen diese bis heute doch zumeist eine eher sperrige und wenig benutzerfreundliche Gestaltung im Hinblick auf eine dynamische Nutzung auf. PDAs als auch Mobiltelefone sind klein und damit leicht tragbar, müssen aber in einer Tasche oder der Hand platziert werden und schränken den Benutzer oftmals nicht nur im Hinblick auf Ein- bzw. Ausgabe, sondern auch Leistung und Bewegung ein. Aufwendigere Multimedia-Geräte (z.B. SmartPhones bis hin zu Laptops) erlauben zwar die Bewältigung von anspruchsvolleren Aufgaben, ihre Größe steigt jedoch wiederum proportional mit ihren Fähigkeiten an und macht sie damit allein aufgrund ihres Formfaktors immer weniger geeignet für eine wirklich mobile Nutzung.Den überwiegenden Teil der Zeit bleiben heutige mobile Geräte deshalb inaktiv und werden mehr von Ort zu Ort getragen als dass sie unterwegs in Anspruch genommen werden. Wearable Computing setzt hier an und möchte dem Benutzer eine Möglichkeit zur Verfügung stellen auch außerhalb statischer Aufenthalte die Fähigkeiten eines Rechnersystems zu nutzen. Dabei stehen vor allem Aspekte im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion (HCI, Human-Computer-Interaction) im Vordergrund: Um den Benutzer nicht zu behindern oder abzulenken müssen Systeme dieser Art beispielsweise möglichst unsichtbar bleiben, d.h. klein, leicht und unaufällig wie ein Kleidungsstück, gleichzeitig müssen sie sich jedoch mitteilen oder Eingaben entgegen nehmen können und dafür entspechende Schnittstellen anbieten.Allein aus physiologischen Gründen kommen auch im Bereich des Wearable Computing meist visuelle Ausgaben und taktile Eingaben zum Zuge. Anders als bei herkömmlichen mobilen Rechnern können sie sich der menschlichen Wahrnehmung jedoch nur überlagernd darstellen und damit einen Teilbereich der humanen Sinne in Anspruch nehmen um den Benutzer nicht von der realen Umwelt abzuschneiden. Für eine wirklich mobile Nutzung erfordern Computer dieser Art darüber hinaus einen permanenten Betrieb nur so kann gewährleistet werden, dass der Benutzer nicht seine bisherige Tätigkeit für eine Aktivierung unterbrechen muss und damit in einen statischen Modus wechselt. Gerade dieser Umstand führt letztendlich jedoch auch dazu, dass direkt am Körper getragene Computer einen ausnehmend persönlichen Interaktionsraum zwischen Mensch und Computer formen jeder Nutzer ist gewissermaßen von einer Wolke digitaler Informationen umgeben.Beide Aspekte der hohe Individualisierungsgrad und als auch permanente Betriebsmodus haben dazu geführt dass am Körper getragene Systeme Probleme und Aufgaben bewältigen können, die den meisten anderen Computern eher fremd sind. Sie können direkt ermessen in welchem Zustand sich der Benutzer befindet (beispielsweise mittels Körpersensoren) und gleichzeitig Feststellungen zu Ort, Zeit und vielen anderen Umweltfaktoren des Benutzers treffen und ihre Verhalten danach ausrichten, kurz: sie können den jeweiligen Kontext erfassen und auch darauf reagieren. Diese eher ungewohnte Funktionalität hat mittlerweile zu einer Vielzahl an Visionen für neuartige Benutzerszenarien und Anwendungsbereiche geführt und zeigt sich auch in der praktischen Anwendung als einer der einflussreichsten Aspekte des Wearable Computing. Aus diesem Grund wurde das Thema Kontext auch im Rahmen dieser Arbeit als ein wesentlicher Schwerpunkt gewählt und anhand aktueller Konzepte und Verfahren näher beleuchtet.Gleichzeitig steht Wearable Computing jedoch einer Vielzahl an mehr oder minder massiven Problemen gegenüber: so existieren bislang keine wirklich überzeugenden Ein-/Ausgabe-Geräte für. 216 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783836603539

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 58
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Daniela Bliem
Edité par Diplom.De (2006)
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
impression à la demande
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Trotz einem rasanten Fortschritt im Bereich von Miniaturisierung und zunehmenden Leistungskapazitäten der meisten mobilen Geräte weisen diese bis heute doch zumeist eine eher sperrige und wenig benutzerfreundliche Gestaltung im Hinblick auf eine dynamische Nutzung auf. PDAs als auch Mobiltelefone sind klein und damit leicht tragbar, müssen aber in einer Tasche oder der Hand platziert werden und schränken den Benutzer oftmals nicht nur im Hinblick auf Ein- bzw. Ausgabe, sondern auch Leistung und Bewegung ein. Aufwendigere Multimedia-Geräte (z.B. SmartPhones bis hin zu Laptops) erlauben zwar die Bewältigung von anspruchsvolleren Aufgaben, ihre Größe steigt jedoch wiederum proportional mit ihren Fähigkeiten an und macht sie damit allein aufgrund ihres Formfaktors immer weniger geeignet für eine wirklich mobile Nutzung.Den überwiegenden Teil der Zeit bleiben heutige mobile Geräte deshalb inaktiv und werden mehr von Ort zu Ort getragen als dass sie unterwegs in Anspruch genommen werden. Wearable Computing setzt hier an und möchte dem Benutzer eine Möglichkeit zur Verfügung stellen auch außerhalb statischer Aufenthalte die Fähigkeiten eines Rechnersystems zu nutzen. Dabei stehen vor allem Aspekte im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion (HCI, Human-Computer-Interaction) im Vordergrund: Um den Benutzer nicht zu behindern oder abzulenken müssen Systeme dieser Art beispielsweise möglichst unsichtbar bleiben, d.h. klein, leicht und unaufällig wie ein Kleidungsstück, gleichzeitig müssen sie sich jedoch mitteilen oder Eingaben entgegen nehmen können und dafür entspechende Schnittstellen anbieten.Allein aus physiologischen Gründen kommen auch im Bereich des Wearable Computing meist visuelle Ausgaben und taktile Eingaben zum Zuge. Anders als bei herkömmlichen mobilen Rechnern können sie sich der menschlichen Wahrnehmung jedoch nur überlagernd darstellen und damit einen Teilbereich der humanen Sinne in Anspruch nehmen um den Benutzer nicht von der realen Umwelt abzuschneiden. Für eine wirklich mobile Nutzung erfordern Computer dieser Art darüber hinaus einen permanenten Betrieb nur so kann gewährleistet werden, dass der Benutzer nicht seine bisherige Tätigkeit für eine Aktivierung unterbrechen muss und damit in einen statischen Modus wechselt. Gerade dieser Umstand führt letztendlich jedoch auch dazu, dass direkt am Körper getragene Computer einen ausnehmend persönlichen Interaktionsraum zwischen Mensch und Computer formen jeder Nutzer ist gewissermaßen von einer Wolke digitaler Informationen umgeben.Beide Aspekte der hohe Individualisierungsgrad und als auch permanente Betriebsmodus haben dazu geführt dass am Körper getragene Systeme Probleme und Aufgaben bewältigen können, die den meisten anderen Computern eher fremd sind. Sie können direkt ermessen in welchem Zustand sich der Benutzer befindet (beispielsweise mittels Körpersensoren) und gleichzeitig Feststellungen zu Ort, Zeit und vielen anderen Umweltfaktoren des Benutzers treffen und ihre Verhalten danach ausrichten, kurz: sie können den jeweiligen Kontext erfassen und auch darauf reagieren. Diese eher ungewohnte Funktionalität hat mittlerweile zu einer Vielzahl an Visionen für neuartige Benutzerszenarien und Anwendungsbereiche geführt und zeigt sich auch in der praktischen Anwendung als einer der einflussreichsten Aspekte des Wearable Computing. Aus diesem Grund wurde das Thema Kontext auch im Rahmen dieser Arbeit als ein wesentlicher Schwerpunkt gewählt und anhand aktueller Konzepte und Verfahren näher beleuchtet.Gleichzeitig steht Wearable Computing jedoch einer Vielzahl an mehr oder minder massiven Problemen gegenüber: so existieren bislang keine wirklich überzeugenden Ein-/Ausgabe-Geräte für. N° de réf. du vendeur 9783836603539

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 58
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Bliem, Daniela
Edité par GRIN Verlag|diplom.de (2007)
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
moluna
(Greven, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, FernUniversitaet Hagen (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Trotz einem rasanten Fortschritt im Bereich von Miniaturisierung und zunehmenden. N° de réf. du vendeur 5390727

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 58
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 48,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Bliem, Daniela
Edité par Diplom.de (2007)
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf PAP Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783836603539

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 135,44
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Bliem, Daniela
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
Vendeur :
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLING22Oct2817100588960

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 132,94
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 3,69
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Daniela Bliem
Edité par diplom.de (2006)
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. N° de réf. du vendeur ria9783836603539_lsuk

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 126,70
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11,75
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Bliem, Daniela
Edité par Diplom.de (2007)
ISBN 10 : 3836603535 ISBN 13 : 9783836603539
Neuf PAP Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre PAP. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783836603539

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 131,80
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 29,42
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais