Populismus und Kino: Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er Jahre (Film) - Couverture souple

Johannes Pause

 
9783837665406: Populismus und Kino: Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er Jahre (Film)

Synopsis

Die 1930er-Jahre gelten als das populistische Jahrzehnt Hollywoods. Regisseure wie Frank Capra, Leo McCarey und John Ford entwerfen in ihren Werken Szenarien geglückter oder gescheiterter politischer Repräsentation, in denen sich demokratische Ideale mit politischer Theologie und amerikanischem Exzeptionalismus verbinden. Die Szenographie dieser Filme hat sich tief in das kulturelle Gedächtnis der USA eingeschrieben und prägt die politische Inszenierung von Repräsentation bis heute. Johannes Pause liest die damals entstandene Bildsprache als eine Typologie populistischer Repräsentation neu und nutzt sie als Folie, um aktuelle politische Tendenzen zu analysieren.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Johannes Pause (Dr. phil.), geb. 1976, ist Research Scientist und stellvertretender Studiengangsleiter des »Bachelor in Animation« an der Université du Luxembourg. Nach seiner Promotion an der Freien Universität Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vertretungsprofessor in Gießen, Trier, Dresden und Mannheim. In seiner Forschung beschäftigt er sich u.a. mit dem politischen Kino, den Medienkulturen des Kalten Kriegs sowie mit der Kultur- und Imaginationsgeschichte der Isolation.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.