Articles liés à Basel II und Auswirkungen auf die Finanzierung des...

Basel II und Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstands - Couverture souple

 
9783838661759: Basel II und Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstands
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurDiplom.de
  • Date d'édition2002
  • ISBN 10 3838661753
  • ISBN 13 9783838661759
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages52

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Uwe Stasiak
Edité par Diplom.De Dez 2002 (2002)
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 2
impression à la demande
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Zur Zeit wird kontrovers diskutiert, ob die unter Basel II neu festgelegten Eigenkapitalrichtlinien grundsätzlich zu einer Verteuerung der Unternehmensfinanzierungen führen werden. In diesen Diskussionen stellt sich auch immer wieder die Frage, ob jedes Unternehmen künftig ein Rating benötigt.Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein, diese Fragen möglichst zu beantworten und mögliche Finanzierungsalternativen zu untersuchen.Am Sitz der Bank für internationalen Zahlungsausgleich in Basel wurde 1975 von den Präsidenten der Zentralbanken der heutigen G-10 Staaten der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht gegründet.Aufgrund eines anhaltenden Verdrängungskampfes war das Eigenkapital international tätiger Banken Mitte der achtziger Jahre stark gefallen. Die Sorge, dass dieser Trend anhalten könnte führte 1988 erstmals zu einer Eigenkapitalempfehlung des Ausschusses. Diese Empfehlung wurde als Baseler Akkord bekannt und heute als Basel I bezeichnet. Dieses Regelwerk legte fest, dass die Mindesteigenkapitalausstattung 8% der risikobehafteten Aktiva betragen sollte.Das Ziel der Schaffung einer angemessenen Eigenkapitalausstattung und gleichzeitigen Schaffung internationaler Wettbewerbsbedingungen wurden mit diesem Regelwerk erreicht.Diese Empfehlungen waren ursprünglich nur für international tätige Banken vorgesehen, sie fanden allerdings so große Resonanz, dass sie von über 100 Ländern übernommen wurden. Auch die Europäische Union (EU) machte dieses Regelwerk zur Grundlage einer eigenen Empfehlung.In der Bundesrepublik Deutschland wurde diese Empfehlung als Grundsatz 1 in den 10 und 11 des Kreditwesengesetzes umgesetzt.Da durch die Vorschriften des Baseler Eigenkapitalakkords allerdings nur eine pauschale Beurteilung des Risikos erfolgte, wurden diese Vereinbarungen im Laufe der Jahre zwar modifiziert, die vorgegebene standardisierte Berechnung der Kreditrisiken die ökonomischen Risiken der Institute nur sehr ungenau abbildet führt immer häufiger dazu, dass kritische Stimmen eine grundlegende Überarbeitung forderten. Auch finden neue Kreditrisikosteuerungsmittel sowie neue Finanzinstrumente ebenso wenig Berücksichtigung wie die Beurteilung des Gesamtrisikos der einzelnen Banken. Aufgrund der veränderten Marktbedingungen sowie der vorgenannten Kritiken legte der Baseler Ausschuss im Juni 1999 einen ersten Entwurf für die zukünftige Regulierung vor. Im Januar 2001 wurde dann ein überarbeitetes Konsultationspapier mit dem Titel The New Basel Capital Accord vorgelegt. Dieses Arbeitspapier soll die Grundlage der Neuregelung der Eigenkapitalrichtlinien und damit verbunden die veränderten Bedingungen für die Bankenaufsicht bilden. Ursprünglich war die Umsetzung und Einführung für das Jahr 2005 vorgesehen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINFÜHRUNG: DER WEG ZUR BASEL II21.1EINLEITUNG21.2DER WEG ZU BASEL II22.DIE DREI SÄULEN VON BASEL II32.1ZIELE VON BASEL II32.2SÄULE EINS: MINDESTKAPITALANFORDERUNGEN52.2.1Standardansatz52.2.2Der auf interne Ratings basierende Ansatz (IRB-Ansatz = Internal Ratings Based Approach)92.2.3Marktpreisrisiken142.2.4Operationelles Risiko152.3SÄULE ZWEI: AUFSICHTLICHES ÜBERPRÜFUNGSVERFAHREN - DER SUPERVISORY REVIEW PROCESS (SRP)162.4SÄULE DREI: MARKTDISZIPLIN - MARKET DISCIPLINE183.DIE VERÄNDERUNGEN DURCH BASEL II AUS SICHT DER DEUTSCHEN KREDITINSTITUTE193.1KRITISCHE ANMERKUNGEN DER BANKEN ZU BASEL II193.2VERÄNDERUNGEN IM KREDITGESCHÄFT DURCH BASEL II233.2.1Kreditbepreisung233.2.2Weitergabe von Kreditforderungen254.DIE VERÄN. 52 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783838661759

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 48
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Uwe Stasiak
Edité par diplom.de (2002)
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. N° de réf. du vendeur ria9783838661759_lsuk

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 62,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11,72
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Stasiak, Uwe
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
Vendeur :
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLING22Oct2817100599633

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 73,17
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 3,67
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Stasiak, Uwe
Edité par Diplom.de (2002)
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf PAP Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783838661759

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 77,43
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Uwe Stasiak
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf Paperback Quantité disponible : 10
Vendeur :
Chiron Media
(Wallingford, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Paperback. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783838661759

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 59,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 17,60
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Uwe Stasiak
Edité par Diplom.De (2002)
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
impression à la demande
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Zur Zeit wird kontrovers diskutiert, ob die unter Basel II neu festgelegten Eigenkapitalrichtlinien grundsätzlich zu einer Verteuerung der Unternehmensfinanzierungen führen werden. In diesen Diskussionen stellt sich auch immer wieder die Frage, ob jedes Unternehmen künftig ein Rating benötigt.Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein, diese Fragen möglichst zu beantworten und mögliche Finanzierungsalternativen zu untersuchen.Am Sitz der Bank für internationalen Zahlungsausgleich in Basel wurde 1975 von den Präsidenten der Zentralbanken der heutigen G-10 Staaten der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht gegründet.Aufgrund eines anhaltenden Verdrängungskampfes war das Eigenkapital international tätiger Banken Mitte der achtziger Jahre stark gefallen. Die Sorge, dass dieser Trend anhalten könnte führte 1988 erstmals zu einer Eigenkapitalempfehlung des Ausschusses. Diese Empfehlung wurde als Baseler Akkord bekannt und heute als Basel I bezeichnet. Dieses Regelwerk legte fest, dass die Mindesteigenkapitalausstattung 8% der risikobehafteten Aktiva betragen sollte.Das Ziel der Schaffung einer angemessenen Eigenkapitalausstattung und gleichzeitigen Schaffung internationaler Wettbewerbsbedingungen wurden mit diesem Regelwerk erreicht.Diese Empfehlungen waren ursprünglich nur für international tätige Banken vorgesehen, sie fanden allerdings so große Resonanz, dass sie von über 100 Ländern übernommen wurden. Auch die Europäische Union (EU) machte dieses Regelwerk zur Grundlage einer eigenen Empfehlung.In der Bundesrepublik Deutschland wurde diese Empfehlung als Grundsatz 1 in den 10 und 11 des Kreditwesengesetzes umgesetzt.Da durch die Vorschriften des Baseler Eigenkapitalakkords allerdings nur eine pauschale Beurteilung des Risikos erfolgte, wurden diese Vereinbarungen im Laufe der Jahre zwar modifiziert, die vorgegebene standardisierte Berechnung der Kreditrisiken die ökonomischen Risiken der Institute nur sehr ungenau abbildet führt immer häufiger dazu, dass kritische Stimmen eine grundlegende Überarbeitung forderten. Auch finden neue Kreditrisikosteuerungsmittel sowie neue Finanzinstrumente ebenso wenig Berücksichtigung wie die Beurteilung des Gesamtrisikos der einzelnen Banken. Aufgrund der veränderten Marktbedingungen sowie der vorgenannten Kritiken legte der Baseler Ausschuss im Juni 1999 einen ersten Entwurf für die zukünftige Regulierung vor. Im Januar 2001 wurde dann ein überarbeitetes Konsultationspapier mit dem Titel The New Basel Capital Accord vorgelegt. Dieses Arbeitspapier soll die Grundlage der Neuregelung der Eigenkapitalrichtlinien und damit verbunden die veränderten Bedingungen für die Bankenaufsicht bilden. Ursprünglich war die Umsetzung und Einführung für das Jahr 2005 vorgesehen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINFÜHRUNG: DER WEG ZUR BASEL II21.1EINLEITUNG21.2DER WEG ZU BASEL II22.DIE DREI SÄULEN VON BASEL II32.1ZIELE VON BASEL II32.2SÄULE EINS: MINDESTKAPITALANFORDERUNGEN52.2.1Standardansatz52.2.2Der auf interne Ratings basierende Ansatz (IRB-Ansatz = Internal Ratings Based Approach)92.2.3Marktpreisrisiken142.2.4Operationelles Risiko152.3SÄULE ZWEI: AUFSICHTLICHES ÜBERPRÜFUNGSVERFAHREN - DER SUPERVISORY REVIEW PROCESS (SRP)162.4SÄULE DREI: MARKTDISZIPLIN - MARKET DISCIPLINE183.DIE VERÄNDERUNGEN DURCH BASEL II AUS SICHT DER DEUTSCHEN KREDITINSTITUTE193.1KRITISCHE ANMERKUNGEN DER BANKEN ZU BASEL II193.2VERÄNDERUNGEN IM KREDITGESCHÄFT DURCH BASEL II233.2.1Kreditbepreisung233.2.2Weitergabe von Kreditforderungen254.DIE VERÄN. N° de réf. du vendeur 9783838661759

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 48
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Stasiak, Uwe
Edité par Diplom.de (2002)
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf PAP Quantité disponible : 15
impression à la demande
Vendeur :
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre PAP. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur IQ-9783838661759

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 61,81
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 29,34
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Stasiak, Uwe
Edité par GRIN Verlag|diplom.de (2002)
ISBN 10 : 3838661753 ISBN 13 : 9783838661759
Neuf Couverture souple Quantité disponible : > 20
impression à la demande
Vendeur :
moluna
(Greven, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Koeln (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Zur Zeit wird kontrovers diskutiert, ob die unter. N° de réf. du vendeur 5425412

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 48
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 48,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais