EUR 3,99 expédition depuis Rébublique tchèque vers France
Destinations, frais et délaisEUR 7 expédition depuis Autriche vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Hardcover. Etat : As New. N° de réf. du vendeur f9b08a8d-8bd2-489e-a3a3-bb3e6b3931c0
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
gebundene Ausgabe. Etat : Gut. 1. Aufl. 174 S. ; 21 cm Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320. N° de réf. du vendeur 2225253
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Autriche
gebundene Ausgabe. 1. Aufl. 174 S. gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Belletristik L028 9783853268889 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. N° de réf. du vendeur 276905
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Autriche
Kein Einband. Etat : Gut. Hardcover mit Schutzumschlag, guter Zustand, Niederösterreichisches Pressehaus 1989, Versand weltweit / international shipping. N° de réf. du vendeur at19-110316-4-7
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Autriche
Etat : Sehr gut. 176 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Autorenporträt : Josef Weinheber (geboren am 9. März 1892 in Wien, gestorben am 8. April 1945 in Kirchstetten / Niederösterreich; durch Freitod) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler und Essayist. Weinheber war vor seiner Schriftstellerlaufbahn Gelegenheitsarbeiter und von 1911 bis 1932 Postbediensteter. 1919 beteiligte er sich als Beiträger der Zeitschrift Muskete. 1920 erschien sein erster Lyrikband "Der einsame Mensch". Weinheber stand zunächst unter dem literarischen Einfluss von Rainer Maria Rilke, Anton Wildgans und Karl Kraus. Mit den Schriftstellerkollegen Mirko Jelusich und Robert Hohlbaum stand er in freundschaftlichem Verkehr. Von 1931 bis 1933 war Weinheber Mitglied der NSDAP. Mit seinen Gedichtausgaben "Adel und Untergang" wurde er zu einem der angesehensten Lyriker seiner Zeit. Besonders beliebt war der Band "Wien wörtlich", der teilweise im Wiener Dialekt geschrieben ist. Als sein dichterisches Hauptwerk ist jedoch der 40 Oden umfassende Zyklus Zwischen Göttern und Dämonen von 1938 anzusehen. Infolge der für Deutschland vernichtenden späteren Kriegsereignisse dem Alkohol verfallen, beging er beim Vormarsch der Roten Armee Selbstmord, hinterließ jedoch desungeachtet einen klarsichtigen Abschiedsbrief. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 306 OLeinen mit OSchutzumschlag, 20,1 x 11,7 cm. N° de réf. du vendeur 19562
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Autriche
Etat : Neu. 176 Seiten, Sehr guter Zustand - neuwertig - noch originalverschweißt. 1. Auflage. Autorenporträt : Josef Weinheber (geboren am 9. März 1892 in Wien, gestorben am 8. April 1945 in Kirchstetten / Niederösterreich; durch Freitod) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler und Essayist. Weinheber war vor seiner Schriftstellerlaufbahn Gelegenheitsarbeiter und von 1911 bis 1932 Postbediensteter. 1919 beteiligte er sich als Beiträger der Zeitschrift Muskete. 1920 erschien sein erster Lyrikband "Der einsame Mensch". Weinheber stand zunächst unter dem literarischen Einfluss von Rainer Maria Rilke, Anton Wildgans und Karl Kraus. Mit den Schriftstellerkollegen Mirko Jelusich und Robert Hohlbaum stand er in freundschaftlichem Verkehr. Von 1931 bis 1933 war Weinheber Mitglied der NSDAP. Mit seinen Gedichtausgaben "Adel und Untergang" wurde er zu einem der angesehensten Lyriker seiner Zeit. Besonders beliebt war der Band "Wien wörtlich", der teilweise im Wiener Dialekt geschrieben ist. Als sein dichterisches Hauptwerk ist jedoch der 40 Oden umfassende Zyklus Zwischen Göttern und Dämonen von 1938 anzusehen. Infolge der für Deutschland vernichtenden späteren Kriegsereignisse dem Alkohol verfallen, beging er beim Vormarsch der Roten Armee Selbstmord, hinterließ jedoch desungeachtet einen klarsichtigen Abschiedsbrief. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 306 OLeinen mit OSchutzumschlag, 20,1 x 11,7 cm. N° de réf. du vendeur 39004
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Blattner, Bad Radkersburg, Autriche
fester Einband. 1. Opbd., Umschl., 176 Seiten, 11,5 x 20,0 cm 142 Gedichte umfassen die "Dokumente des Herzens", vom Dichter selbst ausgewählt aus dem lyrischen Gesamtwerk. 311 gr. N° de réf. du vendeur B_0114
Quantité disponible : 1 disponible(s)