Articles liés à Meine ganz normale Jugend . 1932 bis 1952

Meine ganz normale Jugend . 1932 bis 1952 ISBN 13 : 9783860649473

Meine ganz normale Jugend . 1932 bis 1952 - Couverture souple

 
9783860649473: Meine ganz normale Jugend . 1932 bis 1952
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3860649477
  • ISBN 13 9783860649473
  • ReliureBroché
EUR 29,95

Autre devise

Frais de port : EUR 15,60
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Hans-Peter Kutscha
Edité par Verlag Dr. Kovac, Hamburg (1999)
ISBN 10 : 3860649477 ISBN 13 : 9783860649473
Neuf Softcover Edition originale Quantité disponible : 5
Vendeur :
Verlag Dr. Kovac GmbH
(Hamburg, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Softcover. Etat : neu. 1. Auflage. Lebenserinnerungen, Band 12 281 pages. Anschaulich lässt der Autor in diesen Lebenserinnerungen seine Kindheit und Jugend lebendig werden. Glücklich verbindet er humorvolle und ernste Erzählungen mit einfühlsamen Kommentaren. Anstelle einer distanzierten Rückschau schildert er die damalige Zeit anhand von ganz persà nlichen kleinen und grà Ãeren Erlebnissen und Anekdoten aus der Perspektive des Kindes, das sie erlebt hat. So entstehen vor dem geistigen Auge des Lesers Szenen wie "Der Opa mit dem Schüttelbaum", "Der weiÃe Matrosenanzug" oder "Der Junge mit dem Wasserkopf" - die Welt einer "ganz normalen" und doch einzigartigen Kindheit und Jugend im Dritten Reich in einer Kleinstadt in Niederschlesien. Mit tiefer Zuneigung spricht er von seinem Vater, einem Lehrer und erklärten Gegner der Nationalsozialisten, und von seiner Mutter, einer Gutsbesitzerstochter aus Pommern. Erinnerungen an Begegnungen mit Menschen und konkrete Situationen kennzeichnen auch die Schilderung der Anormalitäten der Kriegszeit, die das Kind bis 1944 kaum als solche wahrnimmt. Das ändert sich, als die Familie im bitterkalten Januar 1945 Hals über Kopf vor den Russen fliehen muss und der Zwà lfjährige um ein Haar verloren geht. Der Vater gerät in Kriegsgefangenschaft, die Familie findet schlieÃlich Zuflucht bei Stendal in Sachsen-Anhalt. Auch in seiner Schilderung der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung macht der Autor anhand kleinerer und grà Ãerer Erlebnisse deutlich, wie das alltägliche Leben unter diesen Bedingungen aussah, ohne jedoch die grà Ãeren Dimensionen zu vernachlässigen. So steht z.B. die Szene, in der sich sein Onkel Paul, Gründer der à rtlichen CDU-Ortsgruppe, 1946 vor einem betrunkenen russischen Polit-Offizier im Keller verstecken muss, für den Autor für die allerorts stattfindende Unterdrückung der gerade aufkeimenden Demokratiebemühungen. Weitere Stationen dieser auÃergewà hnlichen Jugend sind u.a. eine Schreinerlehre beim VEB Raumkunst in Berlin und die erste Liebe. 1952 flieht die ganze Familie in den Westen. Der nachträgliche Einblick in die Akten der Gauck-Behà rde, die beweisen, dass der Vater als "potentieller Klassenfeind" von der Staatssicherheit bespitzelt worden war, lässt die gelungene Flucht aus Ostberlin als wahres Wunder erscheinen. N° de réf. du vendeur x947

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 29,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 15,60
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais