Articles liés à Zwischen Ausstieg und Aktion: Die Erfurter Subkultur...

Zwischen Ausstieg und Aktion: Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre - Couverture rigide

 
9783866789289: Zwischen Ausstieg und Aktion: Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
Présentation de l'éditeur :
Die facettenreiche subkulturelle Szene Erfurts ist Gegenstand dieser Untersuchung, die einen Zeitraum von 30 Jahren in den Blick nimmt. Neben vielen Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstlern werden in diesem Buch vor allem die Privatgalerien, Hauskreise, die Künstlerinnengruppe und die Punkbewegung betrachtet. Die Vernetzung zu anderen subkulturellen Zentren in der DDR, insbesondere Berlin, Dresden und Chemnitz, und die besondere Rolle der Kirche bilden neben einer umfangreichen Betrachtung zu den Wirkungsmechanismen der Staatssicherheit weitere thematische Schwerpunkte dieser umfangreichen Bestandsaufnahme. Künstler (u. a.) Monika Andres, Claus Bach, Stefan Bogenhardt, Matthias Büchner, Horst Feiler, Uta Feiler, Ralf Gerlach, Eberhard Göschel, Eberhard Häfner, Katharina Häfner, Magdalena Häfner, Gino Hahnemann, Bernd Hiepe, Albrecht Hillemann, Jürgen K. Hultenreich, Ralf Kerbach, Thomas Klement, Verena Kyselka, Harald Lange, Marie-Luise Leonhardt-Feijen, Gunther LERZ, Rolf Lindner, Rainer Luck, Annette Munck, Klaus-Peter Peinzger, Mita Schamal, Steffi Schirioth, Stefan Schilling, Cornelia Schleime, Matthias Schneider Kult, Werner Schubert-Deister, Gundula Schulze Eldowy, Irmgard Senf, Kathrin Senf, Ellen Steger, C.D. Spinne, Gabriele Steinborn, Lutz Steinhäuser, Heike Stephan, Gabriele Stötzer, Kurt W. Streubel, Jens Tukiendorf, Edeltraud Vostry, Jörg Wolf, Reinhard Zabka, Winnifred Zielonka Künstlergruppen, Ateliergemeinschaften, andere Institutionen: Erfurter Ateliergemeinschaft, EFIM (Ensemble für intuitive Musik Weimar), Galerie im Flur, Hauskreis Lindner, Künstlerinnengruppe, Offene Arbeit

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

  • ÉditeurKerber
  • ISBN 10 3866789289
  • ISBN 13 9783866789289
  • ReliureRelié
  • Nombre de pages320

Frais de port : EUR 19,99
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Susanne Altmann
Edité par Kerber
ISBN 10 : 3866789289 ISBN 13 : 9783866789289
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 11
Vendeur :
artbook-service
(Berlin, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre gebunden. Etat : Neu. Neu -Die facettenreiche subkulturelle Szene Erfurts ist Gegenstand dieser Untersuchung, die einen Zeitraum von 30 Jahren in den Blick nimmt. Neben vielen Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstlern werden in diesem Buch vor allem die Privatgalerien, Hauskreise, die Künstlerinnengruppe und die Punkbewegung betrachtet. Die Vernetzung zu anderen subkulturellen Zentren in der DDR, insbesondere Berlin, Dresden und Chemnitz, und die besondere Rolle der Kirche bilden neben einer umfangreichen Betrachtung zu den Wirkungsmechanismen der Staatssicherheit weitere thematische Schwerpunkte dieser umfangreichen Bestandsaufnahme.\\nErscheinungsdatum: 01.01.2014 Schlagwörter: rolle der kirche Sachgruppen: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Kunst, Kunstgeschichte Preisänderung: 16.07.2022 Anzahl Seiten: 320 Format: 27,50 x 21,50 x 2,50 cm VergleichspreisMax: 38 320 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 655686

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 38
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 19,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais