Articles liés à Bericht aus Deutschland im Jahre 1943. Letzte Briefe...

Bericht aus Deutschland im Jahre 1943. Letzte Briefe aus dem Gefängnis Tegel 1945 - Couverture souple

 
9783873295025: Bericht aus Deutschland im Jahre 1943. Letzte Briefe aus dem Gefängnis Tegel 1945
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3873295024
  • ISBN 13 9783873295025
  • ReliureBroché

Acheter D'occasion

état :  Satisfaisant
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 9
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Helmuth James Graf von Moltke
Edité par Henssel (1988)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
medimops
(Berlin, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03873295024-G

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 2,68
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 9
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Helmuth James Graf von Moltke
Edité par Henssel (1988)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
medimops
(Berlin, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03873295024-V

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 2,68
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 9
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Moltke Helmuth James, von:
Edité par Berlin [West] : Henssel (1981)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion perfect Quantité disponible : 1
Vendeur :
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre perfect. Etat : Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! R17298 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. N° de réf. du vendeur 1176634

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 1,33
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 10,90
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Moltke, Helmuth James von:
Edité par Henssel Verlag (1971)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion broschiert Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre broschiert. Etat : Gut. 84 S. guter Zustand, Einband leicht berieben, Name a. Vorsatz LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. N° de réf. du vendeur 291009

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 4
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 9
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Moltke, Helmuth J Von
Edité par Henssel, Berlin (1988)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion Soft cover Quantité disponible : 1
Vendeur :
Voyageur Book Shop
(Milwaukee, WI, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Soft cover. Etat : Near Fine. 83pp. Minimal wear, clent text. U. N° de réf. du vendeur 012261

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 9,58
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 3,95
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Moltke, Helmuth James:
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
BOUQUINIST
(München, BY, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Sehr gut. 13. Auflage. 83 Seiten und 2 Blatt mit 6 Abbildungen auf Fotopapier. 21 cm Beiliegend ein Zeitungsartikel von Karl Ude: Graf Moltkes Briefe an seine Frau. Mit Geschwister Scholl Preis ausgezeichnet. Mit Bild: Freya von Moltke.nimmt Urkunde aus der Hand des OB in Empfang aus der SZ vom 29.11. 1989. Sehr guter Zustand. - Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Leben: Herkunft und Familie: Helmuth James Graf von Moltke stammte aus dem alten mecklenburgischen Adelsgeschlecht Moltke und war der Urgroßneffe von Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke. Sein Vater war der Gutsbesitzer und erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses, Helmuth (Adolf) von Moltke (18761939); sein Großvater war Wilhelm von Moltke (18451905), ab 1891 Graf von Moltke und Erbe von Gut Kreisau; Urgroßvater war Adolf von Moltke. Seine Mutter Dorothy Rose-Innes war Südafrikanerin britischer Abstammung und Tochter eines Obersten Richters der Südafrikanischen Union, James Rose Innes. Moltkes Eltern gehörten zu den Mitbegründern der Christian Science in Deutschland. Moltke verbrachte seine Kindheit mit fünf Geschwistern auf dem Familiengut Kreisau in Schlesien und in Berlin. Im Oktober 1931 heiratete Helmuth James Graf von Moltke Freya Deichmann, die Tochter eines Bankiers aus Köln, die er in Österreich kennengelernt hatte. Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Caspar und Konrad hervor. Sein Enkel James von Moltke ist Vorstandsmitglied und Finanzvorstand (CFO) der Deutschen Bank. . Verhaftung und Verurteilung: Der Widerstand im Kreisauer Kreis konnte zunächst geheimgehalten werden. Im Januar 1944 wurde Moltke jedoch von der Gestapo verhaftet, nachdem er seinen Freund Otto Kiep vor dessen bevorstehender Verhaftung gewarnt hatte. Im Januar 1945 standen Moltke und andere Mitglieder des Kreisauer Kreises vor dem Präsidenten des Volksgerichtshofes, Roland Freisler. Da Moltke eine Beteiligung an Staatsstreich-Vorbereitungen nicht nachgewiesen werden konnte, stützte Freisler sein Urteil auf einen anderen Schuldvorwurf: Moltke und seine Mitstreiter hätten darüber nachgedacht, wie ein sich auf sittliche und demokratische Grundsätze zurückbesinnendes Deutschland in einer Zeit nach Hitler entstehen könnte, was Freisler als ein todeswürdiges Verbrechen ansah. Moltke schrieb hinterher an seine Frau, Freislers entscheidender Satz in jener Verhandlung sei gewesen: Herr Graf, eines haben das Christentum und wir Nationalsozialisten gemeinsam, und nur dies eine: wir verlangen den ganzen Menschen." Hanns Lilje schreibt in seiner Biografie, dass Moltke vor dem Volksgerichtshof in klarer Erkenntnis des schon beschlossenen Todesurteils den moralischen Mut zum Angriff auf Freisler und die gesamte Institution besessen" habe. Auch Inge Scholl zitiert Moltke entsprechend mit seiner ebenso provokanten wie letztlich historisch weitsichtigen Aufforderung angesichts der korrupten NS-Justiz: Macht eine Legende aus uns!" Moltke hatte u. a. erklärt, er stehe vor Gericht nicht als Protestant, nicht als Großgrundbesitzer, nicht als Adliger, nicht als Preuße, nicht als Deutscher sondern als Christ und als gar nichts anderes". Moltke wurde am 11. Januar 1945 zum Tod verurteilt und zwölf Tage später im Gefängnis Plötzensee gehängt. Die Asche seines Leichnams wurde verstreut. . . . Aus: wikipedia-Helmuth_James_Graf_von_Moltke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160 Englische Broschur mit Pergamentbezug. N° de réf. du vendeur 71961

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 8,40
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Moltke, Helmuth James und Graf von
Edité par Verlag : Henssel (1981)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
BücherBirne
(Kaufbeuren, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Sehr gut. 13. Buch in sehr gut erhaltenem Zustand. Die Seiten sind sauber, knickfrei und unbeschädigt. Die Buchschnittkanten sind sauber, können aber etwas nachgedunkelt sein. Der Einband ist unbeschädigt, unbestoßen und unberieben. Der Buchdeckel ist vorne, als auch hinten sauber. Auf der ersten Seite ein kleiner Stempelaufdruck und ein schwarzes "T". ---- Versandhinweise : Versand innerhalb von 24 Stunden. Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-7 Werktagen. Kostenlose Rücknahme bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen. Rechnung mit MwSt-Ausweis. ---. nein. N° de réf. du vendeur 22342

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 5,50
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 15,50
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Moltke, Helmuth James:
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
BOUQUINIST
(München, BY, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Wie neu. 13. Auflage. 83 Seiten und 2 Blatt mit 6 Abbildungen auf Fotopapier. 21 cm Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. Beigeklebt ein kopierter Zeitungsartikel von Karin Friedrich: Freya von Moltke Widerstandskämpferin aus der SZ vom Januar 1989. Beiliegend: Einladungskarte zur Preisverleihung des Geschwister Scholl Preis 1989 an Frau Freya von Moltke. - Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Leben: Herkunft und Familie: Helmuth James Graf von Moltke stammte aus dem alten mecklenburgischen Adelsgeschlecht Moltke und war der Urgroßneffe von Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke. Sein Vater war der Gutsbesitzer und erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses, Helmuth (Adolf) von Moltke (18761939); sein Großvater war Wilhelm von Moltke (18451905), ab 1891 Graf von Moltke und Erbe von Gut Kreisau; Urgroßvater war Adolf von Moltke. Seine Mutter Dorothy Rose-Innes war Südafrikanerin britischer Abstammung und Tochter eines Obersten Richters der Südafrikanischen Union, James Rose Innes. Moltkes Eltern gehörten zu den Mitbegründern der Christian Science in Deutschland. Moltke verbrachte seine Kindheit mit fünf Geschwistern auf dem Familiengut Kreisau in Schlesien und in Berlin. Im Oktober 1931 heiratete Helmuth James Graf von Moltke Freya Deichmann, die Tochter eines Bankiers aus Köln, die er in Österreich kennengelernt hatte. Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Caspar und Konrad hervor. Sein Enkel James von Moltke ist Vorstandsmitglied und Finanzvorstand (CFO) der Deutschen Bank. . Verhaftung und Verurteilung: Der Widerstand im Kreisauer Kreis konnte zunächst geheimgehalten werden. Im Januar 1944 wurde Moltke jedoch von der Gestapo verhaftet, nachdem er seinen Freund Otto Kiep vor dessen bevorstehender Verhaftung gewarnt hatte. Im Januar 1945 standen Moltke und andere Mitglieder des Kreisauer Kreises vor dem Präsidenten des Volksgerichtshofes, Roland Freisler. Da Moltke eine Beteiligung an Staatsstreich-Vorbereitungen nicht nachgewiesen werden konnte, stützte Freisler sein Urteil auf einen anderen Schuldvorwurf: Moltke und seine Mitstreiter hätten darüber nachgedacht, wie ein sich auf sittliche und demokratische Grundsätze zurückbesinnendes Deutschland in einer Zeit nach Hitler entstehen könnte, was Freisler als ein todeswürdiges Verbrechen ansah. Moltke schrieb hinterher an seine Frau, Freislers entscheidender Satz in jener Verhandlung sei gewesen: Herr Graf, eines haben das Christentum und wir Nationalsozialisten gemeinsam, und nur dies eine: wir verlangen den ganzen Menschen." Hanns Lilje schreibt in seiner Biografie, dass Moltke vor dem Volksgerichtshof in klarer Erkenntnis des schon beschlossenen Todesurteils den moralischen Mut zum Angriff auf Freisler und die gesamte Institution besessen" habe. Auch Inge Scholl zitiert Moltke entsprechend mit seiner ebenso provokanten wie letztlich historisch weitsichtigen Aufforderung angesichts der korrupten NS-Justiz: Macht eine Legende aus uns!" Moltke hatte u. a. erklärt, er stehe vor Gericht nicht als Protestant, nicht als Großgrundbesitzer, nicht als Adliger, nicht als Preuße, nicht als Deutscher sondern als Christ und als gar nichts anderes". Moltke wurde am 11. Januar 1945 zum Tod verurteilt und zwölf Tage später im Gefängnis Plötzensee gehängt. Die Asche seines Leichnams wurde verstreut. . . . Aus: wikipedia-Helmuth_James_Graf_von_Moltke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178 Englische Broschur mit Pergamentbezug. N° de réf. du vendeur 71960

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 11
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Moltke, Helmuth James:
Edité par Berlin : Henssel (1981)
ISBN 10 : 3873295024 ISBN 13 : 9783873295025
Ancien ou d'occasion brosch. / 13x21 Quantité disponible : 1
Vendeur :
ralfs-buecherkiste
(Herzfelde, MOL, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre brosch. / 13x21. Etat : Sehr gut. 13. Aufl. 83 S. : Ill. 200657272 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. N° de réf. du vendeur 361544

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 3,50
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 29
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais