Articles liés à The Missing Link.

The Missing Link. ISBN 13 : 9783889273109

The Missing Link. - Couverture souple

 
9783889273109: The Missing Link.
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3889273106
  • ISBN 13 9783889273109
  • ReliureBroché

Acheter D'occasion

Ehemaliges Bibliotheksexemplar... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 16
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Michael Brüggemann:
ISBN 10 : 3889273106 ISBN 13 : 9783889273109
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
Antiquariat Kirchheim
(Lehrte, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Akzeptabel. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und den üblichen Kennzeichnungen in den Vorsätzen, mit einigen leichten Bleistiftunterstreichungen, sonst guter Zustand. 155 Seiten mit einigen Abbildungen, Tabellen und Diagrammen, farbig illustr. Orig.-Karton - 2002. HK 10074 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. N° de réf. du vendeur 51701

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 28
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 16
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Michael Brüggemann (Autor)
Edité par Fischer (Reinhard) (2002)
ISBN 10 : 3889273106 ISBN 13 : 9783889273109
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover. Etat : gut. 2002. Alle, die im Haifischbecken der heutigen Print- und Online-Märkte Geld oder Leser gewinnen wollen, sollten dieses Buch lesen. Es beantwortet überzeugend die Tausend-Euro-Frage, wie sich Online und klassische Medienangebote so verknüpfen lassen, dass das beste für alle herauskommt. Im Gegensatz zu vielen betriebswirtschaftlichen Pseudogebrauchsanweisungen argumentiert Autor Michael Brüggemann von einem kommunikationswissenschaftlichen Qualitätsansatz aus. Für den deutschen Internet-Markt ist das Werk auch deswegen so interessant, weil der Autor über den europäischen Tellerrand geschaut hat. Er nimmt neben Spiegel, Süddeutscher Zeitung und Financial Times Deutschland auch die New York Times, das Wall Street Journal und das Time Magazine unter die Lupe. Sein überzeugend argumentiertes Fazit: Egal ob ein Zeitungsverlag für seine Online-Filialen das Modell Mehrfachverwertung, Autonomie oder Komplementarität wählt, entscheidend bleibt, dass die Suche nach Synergien nicht auf Kosten der journalistischen Qualität geht. Nebenbei wird auch definiert, was eigentlich der Unterschied von Internet, Web, Medien und (Online-)Zeitungen ist. Das Internet wird als Medienträger" herausgearbeitet, in dem sich Massenmedien herausbilden können - oft in der crossmedialen Vernetzung mit Printtiteln. Auch selten für ein Buch dieses Genres ist, dass das Lesen Spaß macht. Das Buch spricht nicht nur über journalistische Qualität, es praktiziert sie auch. Und Brüggemann nimmt kein Blatt vor den Mund: Sowohl die alten Medien, die den Online-Markt nicht verstehen, als auch die Online-Börsen-Ruinen der 90er Jahre werden kritisiert. Der Autor ruft zur besseren Zusammenarbeit auf, denn, so das Credo des Buchs: Zur systematischen Vernetzung von Print und Online gibt es keine Alternative." The Missing Link. Crossmediale Vernetzung von Print und Online Michael Brüggemann IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung International & Comparative Media Research Crossmedia soll als publizistische und wirtschaftliche Vernetzung verschiedener Medien innerhalb einer Redaktion verstanden werden". Daniel Vogelsberg, 2006. Crossmedia bezeichnet die (1) Verknüpfung (2) unterschiedlicher Mediengattungen mit ihren (3) spezifischen Selektions- und Darstellungsmöglichkeiten (4) auf unterschiedlichen Angebots- und Produktionsebenen mit (5) unterschiedlichen Funktionen für Anbieter und Publikum." Wolfgang Schweiger, 2002. Crossmedia ist die Verknüpfung unterschiedlicher Mediengattungen mit dem Ziel, inhaltlich konvergente Informationen über verschiedene Kanäle bereitzustellen." Caroline Roth-Ebner, 2008. Literatur Peuckmann, Lukas (2009). "One Brand All media" Das medienübergreifende Produktkonzept und die crossmediale Wirtschaftsberichterstattung der Financial Times Deutschland. Jakubetz, Christian (2008). Crossmedia. Roth-Ebner, Caroline (2008). Identitäten aus der Starfabrik. Jugendliche Aneignung der crossmedialen Inszenierung Starmania". Opladen/Farmington Hills. Grünr, Ulf (2007). Crossmedia für LokalzeitungenZeitungen, Internet und Handy geschickt verknüpfen. Meckel, Nina (2007). Printmedien online crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im InternetEine Analyse der erfolgreichen Umsetzung enger Kooperation von Online- und Offline-Medien. Vogelsberg, Daniel (2006). Stichwort "Crossmedia". InAltendorfer, Otto (Hg). Medienmanagement. Linde, Ulrike (2005). Crossmedia-Strategien als Mittel der Kundenbindung im Informationsmarkt. Vergleichende Evaluation der Print- und Online-Ausgaben regionaler Tageszeitungen am Beispiel der Berliner Zeitung und des Tagesspiegels. Brüggemann, Michael (2004). Jetzt erst recht. Crossmedia-Strategien können die journalistische Qualität verbessern. InGute Seiten schlechte Seiten. Frohn, Roman & Stein, Johannes (2005). Prototypische Umsetzung einer Cross-Media-Autorenumgebung, ausgehend vom interaktiven Fernsehen. Spachmann, Klaus (2003). Zeitungen auf Crossmedia-Kurs? Online-Strategien der Tageszeitungen aus Sicht der Print-Chefredakteure. InNeuberger, Christoph & Tonnemacher, Jan (Hg.). Online die Zukunft der Tageszeitungen? Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. Wiesbaden, S.214-234. Neuberger, Christoph (2003). Crossmedialität im Journalismus. Einführungsvortrag. Nuernbergk, Christian (2003). Crossmediale Strategien der Zeitungen im Internet. Publizistische und ökonomische Erfolgsbedingungen von Cross-Media-Konzepten. Borowksi, Karin (2003). One Brand All Media". Crossmediale Wirtschaftsberichtserstattung in der "Financial Times Deutschland". InNeuberger, Christoph & Tonnemacher, Jan (Hrg.). Online die Zukunft der Tageszeitungen? Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. Wiesbaden, S.235-265. Spachmann, Klaus (2003). Die alte Gretchenfrage. Cross-Media. Inmessage 1/2003, S. 14-17. Brüggemann, Michael (2003). Schritt für Schritt. Cross Media. Inmessage, Heft 1, S. 18-21. Brüggemann, Michael (2002). The missing link crossmediale Vernetzung von Print und Online. Fallstudien führender Print-Medien in Deutschland und den USA. München. Schweiger, Wolfgang (2002). Crossmedia zwischen Fernsehen und Web. Versuch einer theoretischen Fundierung des Crossmedia-Konzepts. In Theunert, Helga & Wagner, Ulrike (Hg.)MedienkonvergenzAngebot und Nutzungeine Fachdiskussion. München, S. 123-135. Berger, Peter (2002). Das Crossmedia-Konzept der FTD. InRolke, Lothar und Volker WolffDer Kampf um die Öffentlichkeit. Loosen, Wiebke (2001). Mediale Synergien Crossmedia-Markenstrategien und Konsequenzen für den Journalismus. InBeck, Klaus & Schweiger, Wolfgang (Hg.). Attention please! Online-Kommunikation und Aufmerksamkeit, München. Spachmann, Klaus (2001). Crossmedial und zielgruppenspezifisch? Inforum medienethikJournalismus heute nur Content-Management. Anders, Holger. Konvergenz im JournalismusContent-Crossmedia im Bereich "TV on the Internet". Online-Dienste Online-Journalismus Internet Research Medienwissenschaft Kommunikationwissenschaft Medien Kommunikation. N° de réf. du vendeur BN19595

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 45,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 29,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Michael Brüggemann
Edité par Fischer Reinhard (2002)
ISBN 10 : 3889273106 ISBN 13 : 9783889273109
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. N° de réf. du vendeur M0-LVDV-IQ3M

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 56,99
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 29,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais