Articles liés à Ein letztes Buch: Autorinnen und Autoren schreiben...

Ein letztes Buch: Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben - Couverture rigide

 
9783907351222: Ein letztes Buch: Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
EUR 33,15

Autre devise

Frais de port : EUR 5,32
De Royaume-Uni vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Caduff, Corina
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 5
Vendeur :
Blackwell's
(London, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre hardback. Etat : New. Language: ger. N° de réf. du vendeur 9783907351222

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 33,15
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 5,32
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Unknown Author
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 5
Vendeur :
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur 46062847-n

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 37,08
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 2,46
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Caduff, Corina/ Schlingensief, Christoph/ Hitchens, Christopher/ Taylor, Cory/ Diski, Jenny/ Esterházy, Péter/ Gallagher, Michael Paul/ Kalanithi, Paul/ Yip-Williams, Julie
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 2
Vendeur :
Revaluation Books
(Exeter, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover. Etat : Brand New. German language. 8.43x5.71x1.10 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur __3907351223

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 31,76
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 11,83
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Unknown Author
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 5
Vendeur :
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Royaume-Uni)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur 46062847-n

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 33,13
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 17,75
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Corina Caduff
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 2
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware -Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse rücken stärker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. Auffallend ist auch eine steigende Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch über ihre (tödlichen) Erkrankungen.»Wie es sich heute stirbt« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Körper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie erörtern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Maßnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen Ängste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschäftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrückschauen mit autobiografischen Schlüsselszenen, im Bemühen, dem Leben eine erzählbare Kohärenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschläge von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurückbleibende Angehörige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines »wohin«.Tatsächlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist - So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindrücklich dazu bei, das Reden darüber zu erleichtern.Mit je rund 25-seitigen Auszügen aus folgenden Büchern:Christoph Schlingensief [2009]: »So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung«Christopher Hitchens [2013]: »Endlich - Mein Sterben«Cory Taylor [2018]: »Sterben - Eine Erfahrung«Jenny Diski [2016]: »In Gratitude«Péter Esterházy [2017]: »Bauchspeicheldrüsentagebuch«Michael Paul Gallagher [2016]: »Into Extra Time - Living Trough the Final Stages of Cancer and Jottings Along the Way«Paul Kalanithi [2016]: »Bevor ich jetzt gehe«Julie Yip-Williams [2020]: »Das Wunder vom Leben und Sterben - Ein bewegendes Memoir voller Hoffnung und Kraft«Ruth Schweikert [2019]: »Tage wie Hunde« 256 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783907351222

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Corina Caduff
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 14
Vendeur :
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware -Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse rücken stärker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. Auffallend ist auch eine steigende Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch über ihre (tödlichen) Erkrankungen.»Wie es sich heute stirbt« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Körper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie erörtern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Maßnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen Ängste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschäftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrückschauen mit autobiografischen Schlüsselszenen, im Bemühen, dem Leben eine erzählbare Kohärenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschläge von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurückbleibende Angehörige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines »wohin«.Tatsächlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist - So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindrücklich dazu bei, das Reden darüber zu erleichtern.Mit je rund 25-seitigen Auszügen aus folgenden Büchern:Christoph Schlingensief [2009]: »So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung«Christopher Hitchens [2013]: »Endlich - Mein Sterben«Cory Taylor [2018]: »Sterben - Eine Erfahrung«Jenny Diski [2016]: »In Gratitude«Péter Esterházy [2017]: »Bauchspeicheldrüsentagebuch«Michael Paul Gallagher [2016]: »Into Extra Time - Living Trough the Final Stages of Cancer and Jottings Along the Way«Paul Kalanithi [2016]: »Bevor ich jetzt gehe«Julie Yip-Williams [2020]: »Das Wunder vom Leben und Sterben - Ein bewegendes Memoir voller Hoffnung und Kraft«Ruth Schweikert [2019]: »Tage wie Hunde« 256 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783907351222

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Corina Caduff
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 2
Vendeur :
Wegmann1855
(Zwiesel, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware -Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse rücken stärker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. Auffallend ist auch eine steigende Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch über ihre (tödlichen) Erkrankungen.»Wie es sich heute stirbt« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Körper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie erörtern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Maßnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen Ängste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschäftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrückschauen mit autobiografischen Schlüsselszenen, im Bemühen, dem Leben eine erzählbare Kohärenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschläge von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurückbleibende Angehörige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines »wohin«.Tatsächlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist - So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindrücklich dazu bei, das Reden darüber zu erleichtern.Mit je rund 25-seitigen Auszügen aus folgenden Büchern:Christoph Schlingensief [2009]: »So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung«Christopher Hitchens [2013]: »Endlich - Mein Sterben«Cory Taylor [2018]: »Sterben - Eine Erfahrung«Jenny Diski [2016]: »In Gratitude«Péter Esterházy [2017]: »Bauchspeicheldrüsentagebuch«Michael Paul Gallagher [2016]: »Into Extra Time - Living Trough the Final Stages of Cancer and Jottings Along the Way«Paul Kalanithi [2016]: »Bevor ich jetzt gehe«Julie Yip-Williams [2020]: »Das Wunder vom Leben und Sterben - Ein bewegendes Memoir voller Hoffnung und Kraft«Ruth Schweikert [2019]: »Tage wie Hunde« 256 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783907351222

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 25,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Caduff, Corina
Edité par RuefferRub Sachbuchverlag (2023)
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : 11
Vendeur :
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover/Hardback. Etat : New. Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes oeffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse ruecken staerker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. Auffallend ist auch eine steigende Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch ueber ihre toedlichen Erkrankungen.'Wie es sich heute stirbt' versammelt Auszuege aus neun literarischen Sterbebuechern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfuehlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Koerper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie eroertern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Massnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen ngste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschaeftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrueckschauen mit autobiografischen Schluesselszenen, im Bemuehen, dem Leben eine erzaehlbare Kohaerenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschlaege von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurueckbleibende Angehoerige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines 'wohin'.Tatsaechlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist? - So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindruecklich dazu bei, das Reden darueber zu erleichtern.Mit je rund 25-seitigen Auszuegen aus folgenden Buechern:Christoph Schlingensief 2009: 'So schoen wie hier kanns im Himmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung'Christopher Hitchens 2013: 'Endlich - Mein Sterben'Cory Taylor 2018: 'Sterben - Eine Erfahrung'Jenny Diski 2016: 'In Gratitude'Pter Esterhzy 2017: 'Bauchspeicheldruesentagebuch'Michael Paul Gallagher 2016: 'Into Extra Time - Living Trough the Final Stages of Cancer and Jottings Along the Way'Paul Kalanithi 2016: 'Bevor ich jetzt gehe'Julie Yip-Williams 2020: 'Das Wunder vom Leben und Sterben - Ein bewegendes Memoir voller Hoffnung und Kraft'Ruth Schweikert 2019: 'Tage wie Hunde'. N° de réf. du vendeur 348559

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 28,90
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Corina Caduff
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : > 20
Vendeur :
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware - Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse rücken stärker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. Auffallend ist auch eine steigende Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch über ihre (tödlichen) Erkrankungen.»Wie es sich heute stirbt« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Körper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie erörtern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Maßnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen Ängste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschäftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrückschauen mit autobiografischen Schlüsselszenen, im Bemühen, dem Leben eine erzählbare Kohärenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschläge von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurückbleibende Angehörige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines »wohin«.Tatsächlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist - So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindrücklich dazu bei, das Reden darüber zu erleichtern.Mit je rund 25-seitigen Auszügen aus folgenden Büchern:Christoph Schlingensief [2009]: »So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung«Christopher Hitchens [2013]: »Endlich - Mein Sterben«Cory Taylor [2018]: »Sterben - Eine Erfahrung«Jenny Diski [2016]: »In Gratitude«Péter Esterházy [2017]: »Bauchspeicheldrüsentagebuch«Michael Paul Gallagher [2016]: »Into Extra Time - Living Trough the Final Stages of Cancer and Jottings Along the Way«Paul Kalanithi [2016]: »Bevor ich jetzt gehe«Julie Yip-Williams [2020]: »Das Wunder vom Leben und Sterben - Ein bewegendes Memoir voller Hoffnung und Kraft«Ruth Schweikert [2019]: »Tage wie Hunde«. N° de réf. du vendeur 9783907351222

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Unknown Author
ISBN 10 : 3907351223 ISBN 13 : 9783907351222
Neuf Couverture rigide Quantité disponible : > 20
Vendeur :
moluna
(Greven, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : New. N° de réf. du vendeur 891607498

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 32
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais