Articles liés à Die Couch des Armen.

Die Couch des Armen. ISBN 13 : 9783942214001

Die Couch des Armen. - Couverture souple

Note moyenne 0
( 0 avis fournis par Goodreads )
 
9783942214001: Die Couch des Armen.
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3942214008
  • ISBN 13 9783942214001
  • ReliureBroché
  • Evaluation vendeur
    Note moyenne 0
    ( 0 avis fournis par Goodreads )

Frais de port : EUR 17,95
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Félix Guattari
Edité par B-Books Dez 2011 (2011)
ISBN 10 : 3942214008 ISBN 13 : 9783942214001
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
Smartbuy
(Einbeck, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - In zehn Re-Lektüren des Textes Die Couch des Armen von Félix Guattari (1975) wird das Verhältnis von Psychoanalyse, Kino und Politik diskutiert. Guattari schreibt in seinem Pamphlet, dass das Kino keine billige Droge sei, sondern Wünsche mobilisiere, wie sie keine psychoanalytische Theorie oder Erfahrung stimulieren könne. Wie sich das Verhältnis von Kino und Psychoanalyse heute bestimmen lässt, welcher Zeit und welchen Fragen Guattaris Pamphlet geschuldet ist, und ob seine Haltung zum Kino in Zeiten von 'Youtube' aktualisierbar sei: Diese Fragen richteten die HerausgeberInnen an die AutorInnen. Im Modus kommentierender Kritik-Operationen des historischen Textmaterials werden Denkfiguren Guattaris an Filmbeispielen aktualisiert und kritisch hinterfragt. Mit Texten von Félix Guattari, Aljoscha Weskott, Henning Schmidgen, Christiane Voss, Stephan Gregory, Michaela Wünsch, Helmut Draxler, Stephan Geene, Nicolas Siepen 165 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783942214001

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 14
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 17,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Félix Guattari
Edité par B-Books Dez 2011 (2011)
ISBN 10 : 3942214008 ISBN 13 : 9783942214001
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -In zehn Re-Lektüren des Textes Die Couch des Armen von Félix Guattari (1975) wird das Verhältnis von Psychoanalyse, Kino und Politik diskutiert. Guattari schreibt in seinem Pamphlet, dass das Kino keine billige Droge sei, sondern Wünsche mobilisiere, wie sie keine psychoanalytische Theorie oder Erfahrung stimulieren könne. Wie sich das Verhältnis von Kino und Psychoanalyse heute bestimmen lässt, welcher Zeit und welchen Fragen Guattaris Pamphlet geschuldet ist, und ob seine Haltung zum Kino in Zeiten von 'Youtube' aktualisierbar sei: Diese Fragen richteten die HerausgeberInnen an die AutorInnen. Im Modus kommentierender Kritik-Operationen des historischen Textmaterials werden Denkfiguren Guattaris an Filmbeispielen aktualisiert und kritisch hinterfragt. Mit Texten von Félix Guattari, Aljoscha Weskott, Henning Schmidgen, Christiane Voss, Stephan Gregory, Michaela Wünsch, Helmut Draxler, Stephan Geene, Nicolas Siepen 165 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783942214001

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 14
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Félix Guattari
Edité par B-Books Dez 2011 (2011)
ISBN 10 : 3942214008 ISBN 13 : 9783942214001
Neuf Taschenbuch Quantité disponible : 1
Vendeur :
unifachbuch e.K.
(Köln, NRW, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -In zehn Re-Lektüren des Textes Die Couch des Armen von Félix Guattari (1975) wird das Verhältnis von Psychoanalyse, Kino und Politik diskutiert. Guattari schreibt in seinem Pamphlet, dass das Kino keine billige Droge sei, sondern Wünsche mobilisiere, wie sie keine psychoanalytische Theorie oder Erfahrung stimulieren könne. Wie sich das Verhältnis von Kino und Psychoanalyse heute bestimmen lässt, welcher Zeit und welchen Fragen Guattaris Pamphlet geschuldet ist, und ob seine Haltung zum Kino in Zeiten von 'Youtube' aktualisierbar sei: Diese Fragen richteten die HerausgeberInnen an die AutorInnen. Im Modus kommentierender Kritik-Operationen des historischen Textmaterials werden Denkfiguren Guattaris an Filmbeispielen aktualisiert und kritisch hinterfragt. Mit Texten von Félix Guattari, Aljoscha Weskott, Henning Schmidgen, Christiane Voss, Stephan Gregory, Michaela Wünsch, Helmut Draxler, Stephan Geene, Nicolas Siepen 165 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783942214001

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter neuf
EUR 14
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais