Search preferences

Type d'article

Etat

  • Tous
  • Neuf
  • Ancien ou d'occasion

Reliure

  • Toutes
  • Couverture rigide
  • Couverture souple

Particularités

  • Edition originale
  • Signé
  • Jaquette
  • Avec images
  • Sans impression à la demande

Pays

Evaluation du vendeur

  • Hardcover. Etat : Neu. Florentinae, In officina Laurentii Torrentini Ducalis Typographi, 1553. Folio. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2021) Titelblatt mit schönem Holzschnittsignet, XXXV, (54), 1.666, (16) Seiten. 2 Halbleinenbände (half linen-vols.) Berühmte Edition des Archetypus der Europäischen Rechtswissenschaft! Edition of the Archtetype of European Legal Scholaship! CODEX FLORENTINUS in der berühmten originalen Druckausgabe Florenz 1553! Tomus I: Liber I-XXVII. - Tomus II: Liber XXVIII-L. Im Zentrum der europäischen Rechtskultur leuchtet die spätantike Pergamenthandschrift, die unter der Bezeichnung Codex Florentinus in der Bibliotheca Medicea Laurenziana in Florenz verwahrt wird. Der Beginn der Europäischen Rechtswissenschaft mit der Schule von Bologna anfangs des 12. Jahrhunderts wie das Zeitalter der Glossatoren und Kommentatoren wären in dieser Blüte ohne den Glücksfall des vollständigen Erhalts dieses Textzeugnisses überhaupt nicht denkbar. Der ersehnte Druck des Codex Florentinus erblickte endlich im Jahre 1553 in Florenz das Licht der Welt und stand nunmehr als Littera Florentina der gesamten Rechtswissenschaft zur Textforschung zur Verfügung. Eine ungeheure philologische und juristische Leistung in der Rekonstruktion des eigentlichen justinianischen Textes der Digesten setzte ein. In seiner Einleitung erörtert H. E. Troje die Situation des Codex Florentinus und die Bedeutung der Edition von 1553 vor dem Hintergrund der Editio maior Theodor Mommsens von 1870. In the Bibliotheca Medicea Laurenziana in Florence is to be found the Codex Florentinus, a late ancient parchment manuscript, which stands out as a pinnacle of European legal culture. The dawn of European legal science at the Bologna School at the beginning of the 12th century, that era of the glossators and commentators, could not have attained such glory without stroke of luck represented by the complete preservation of this text. The yearned-for print of the Codex Florentinus finally appeared in Florence in 1553, becoming available to the entire legal world as the Littera Florentina. Scholars embarked on the outstanding philological and juristic task of reconstruction the actual Justinian text of the digest. In his introduction, Troje outlines the stations of the Codex Florentinus and the significance of the 1553 edition against the background of Theodor Mommsen`s editio maior of 1870. Über die Bucheinteilung von 50 libri hinaus sind die Digesten in sieben Partes geteilt. Über diese Gliederung berichtet Justinian ausführlich: Tanta-Dedoken 2-8. Teil I: libri 1-4 Einleitung, der origine iuris etc. Teil II: libri 5-11 de iudiciis Teil III: libri 12-19 de rebus Teil IV: libri 20-27: Pfandrecht, Sachmängel, Zinsen, Ehe- und Ehegüterrecht Teil V: libri 28-36: de testamentis et legatis Teil VI: libri 37-44: Erbrecht (Fortsetzung) Teil VII: libri 45-50: Verbalverträge, libri terribiles (libri 47 et 48), Appellation (liber 49), finis: de verborum significatione (50,16: über die Wortbedeutung) und de regulis iuris (50,17: über die Rechtsregeln) 2 Halbleinenbände (half linen-vols.).