L'édition de cet ISBN n'est malheureusement plus disponible.
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
Frais de port :
EUR 4,70
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Description du livre hardback. Etat : New. Language: GER. N° de réf. du vendeur 9783961760961
Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware - Als Hofkunst des frühen Principates In den ersten Jahrzehnten nach Christi Geburt waren sie hochgradig politisch - die römischen Prunkkameen aus Lagenachat. Preziosen wie die Gemma Augustea oder der Grand Camée de France verbinden nicht nur die Kostbarkeit des Rohmaterials mit hoher handwerklicher Qualität zu einer unvergleichlichen Ästhetik, sondern waren Träger politischer Bildpropaganda. Unter Augustus und seinen Nachfolgern kam es zu einer kurzen, aber intensiven Blüte dieser Kunstgattung. Der Edelsteingraveur Gerhard Schmidt aus Idar-Oberstein hat die großen antiken Kameen in den Schatzkammern und Sammlungen der Welt seit 15 Jahren am Original untersucht und in akribischer Kleinarbeit nachgestaltet. Durch Detailbeobachtungen und direkten Vergleich der oft nicht ausleihbaren Originale ergeben sich wichtige Erkenntnisse zur Chronologie und Deutung der Kunstwerke. Eine Ausstellungskooperation von Jülich, Zülpich, Heerlen, Maastricht und Haltern widmet sich 2019-2022 dem 'Geheimnis der römischen Prunkkameen'. Anhand dieser Schatzkunst werden die politischen Hintergründe der Zeit der römischen Etablierung in Germanien deutlich, die für die Geschichte aller am Projekt beteiligten Ausstellungsorte ein zentraler Bezugspunkt ist. Fragen von Macht, Politik und Bildpropaganda werden bei den Kameen am historischen Beispiel augenfällig. Das Sehen und Verstehen politischer Bildbotschaften ist dabei als Fähigkeit auch für unsere Gegenwart von unverminderter Aktualität. 168 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783961760961
Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware - Als Hofkunst des frühen Principates In den ersten Jahrzehnten nach Christi Geburt waren sie hochgradig politisch - die römischen Prunkkameen aus Lagenachat. Preziosen wie die Gemma Augustea oder der Grand Camée de France verbinden nicht nur die Kostbarkeit des Rohmaterials mit hoher handwerklicher Qualität zu einer unvergleichlichen Ästhetik, sondern waren Träger politischer Bildpropaganda. Unter Augustus und seinen Nachfolgern kam es zu einer kurzen, aber intensiven Blüte dieser Kunstgattung. Der Edelsteingraveur Gerhard Schmidt aus Idar-Oberstein hat die großen antiken Kameen in den Schatzkammern und Sammlungen der Welt seit 15 Jahren am Original untersucht und in akribischer Kleinarbeit nachgestaltet. Durch Detailbeobachtungen und direkten Vergleich der oft nicht ausleihbaren Originale ergeben sich wichtige Erkenntnisse zur Chronologie und Deutung der Kunstwerke. Eine Ausstellungskooperation von Jülich, Zülpich, Heerlen, Maastricht und Haltern widmet sich 2019-2022 dem 'Geheimnis der römischen Prunkkameen'. Anhand dieser Schatzkunst werden die politischen Hintergründe der Zeit der römischen Etablierung in Germanien deutlich, die für die Geschichte aller am Projekt beteiligten Ausstellungsorte ein zentraler Bezugspunkt ist. Fragen von Macht, Politik und Bildpropaganda werden bei den Kameen am historischen Beispiel augenfällig. Das Sehen und Verstehen politischer Bildbotschaften ist dabei als Fähigkeit auch für unsere Gegenwart von unverminderter Aktualität. 168 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783961760961
Description du livre Hardcover. Etat : Brand New. German language. 9.45x7.87x0.55 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur zk3961760969
Description du livre Buch. Etat : Neu. Neuware -Als Hofkunst des frühen Principates In den ersten Jahrzehnten nach Christi Geburt waren sie hochgradig politisch - die römischen Prunkkameen aus Lagenachat. Preziosen wie die Gemma Augustea oder der Grand Camée de France verbinden nicht nur die Kostbarkeit des Rohmaterials mit hoher handwerklicher Qualität zu einer unvergleichlichen Ästhetik, sondern waren Träger politischer Bildpropaganda. Unter Augustus und seinen Nachfolgern kam es zu einer kurzen, aber intensiven Blüte dieser Kunstgattung. Der Edelsteingraveur Gerhard Schmidt aus Idar-Oberstein hat die großen antiken Kameen in den Schatzkammern und Sammlungen der Welt seit 15 Jahren am Original untersucht und in akribischer Kleinarbeit nachgestaltet. Durch Detailbeobachtungen und direkten Vergleich der oft nicht ausleihbaren Originale ergeben sich wichtige Erkenntnisse zur Chronologie und Deutung der Kunstwerke. Eine Ausstellungskooperation von Jülich, Zülpich, Heerlen, Maastricht und Haltern widmet sich 2019-2022 dem 'Geheimnis der römischen Prunkkameen'. Anhand dieser Schatzkunst werden die politischen Hintergründe der Zeit der römischen Etablierung in Germanien deutlich, die für die Geschichte aller am Projekt beteiligten Ausstellungsorte ein zentraler Bezugspunkt ist. Fragen von Macht, Politik und Bildpropaganda werden bei den Kameen am historischen Beispiel augenfällig. Das Sehen und Verstehen politischer Bildbotschaften ist dabei als Fähigkeit auch für unsere Gegenwart von unverminderter Aktualität. 168 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783961760961
Description du livre kart. Etat : Neu. [1. Auflage]. 168 Seiten : Illustrationen ; 24 cm NEUBUCH ! 9783961760961 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Bestellungen aus dem Ausland nur gegen Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 43948
Description du livre Gebunden. Etat : New. Als Hofkunst des fruehen Principates In den ersten Jahrzehnten nach Christi Geburt waren sie hochgradig politisch - die roemischen Prunkkameen aus Lagenachat. P. N° de réf. du vendeur 298535820