Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

  • Edition originale
  • Signé
  • Jaquette
  • Avec images
  • Sans impression à la demande

Pays

Evaluation du vendeur

  • Späterer Halbpergamentband. Lyon, Per Ioannem Pullonum (?), 1549. Groß-Folio. Schönes Titelblatt mit breiter Holzschnittb ordüre, 180ungezählte Blätter (zusammen 360 Seitzen) Späterer Halbpergamentband. Letzte Seite: Vita Iasonis Mayni ex IOannis Trittenhemii de scriptoribus Ecclesiasticis, libro excerpta: IASN de Mayno Mediolanensis, ducalis Senator, vir in utroque iure doctissimus, & tam in divinis scripturis, quam caeteris disciplinis secularibus eruditissimus, Philosophus clarus, & Orator celeberrimus, ingenio subtilis, eloqio disertus, consilio & actione praecipuus: Fertur quaedam praeclara cudisse opuscula, quibus ingenium exercitans, etiam memorriam sui poteris commendavit. Sed praeter orationem, quam Romae coram Alexandro Papa sexto, quae & impressa circumfertur, habuisse dicitur: nihil eorum ad manus nostras memini pervenisse. Verum sicut certo didici, eleganter scripsit super titulo de Actionibus in Institutis: super Codice quoque, & super Digestis. Varias scripsit Epistolas, & Orationes, & quaedam alia. Claret hodie apud principes Mediolanenses, maximo in precio sub Maximiliano Romanorum rege clarissimo, & Alexandro summo pontifice sexto; nno Domini, quo haec scripsimus. M.CCCC.XCIII. Indictione XI. Obijt incomparabilis ille Legum antistes Iason Maynus, anno a Christo nato decimonono supra sesquimillesimum, mense Aprili. Ad cuius funus Sebastianus Sapia Genuensis, iureconsultorum huiusce tempestatis facile princeps, orationem habuit elegantissimam, quam, cum sit longiuscula, simul ac typis excusa, huc apponi superfluum duximus.

  • EUR 14,50 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Novissime ex vetustissimis exemplaribus summa fide.restituta. Venetis, apud Lucam Antonium Iuntam, 1568. Groß-Folio. Titelblatt mit Druckersignet in Rot-Schwarz-Druck, 186 gezähglte Blätter. Späterer Halbpergamentband im Stil der Zeit.

  • EUR 14,50 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : Gut. Venedig, Apus Iuntas. 1599. Groß-Folio. Titelblatt mit Druckersignet in Rot-Schwarz-Druck, (6), 35, 20, 12, 9, 9, 35, 26gezählte Blätter 7 Teile in einem zeitgenössischen Pergamentband auf vier Bündn geheftet. 7 Teile in einem zeitgenössischen Pergamentband auf vier Bündn geheftet.

  • 2 spätere Halbpergamentbände. Lyon, excudebat Petrus Fradin; Excudebant Petrus Compater & Blasius Guido, 1549. Titelblatt mit schöner Holzschnittbordüre, 206gez. Bll.; 186gez. Bll. 2 spätere Halbpergamentbände.

  • Venedig (Venetiis), sub signo Angeli Raphaelis, 1582. Folio. Titelblatt mit Druckersignet, (40), 431 S.; 226, (20) S. 2 Teile in einem ausgebesserten Pergamentband der Zeit. Venezianische Ausgabe des wichtigsten Lehrbuches zum Zivilprozeßrecht zu Beginn der Neuzeit! JASON DE MAYNO (1435 - 1519), Schüler von Alexander Tartagnus und Lehrer von Andreas Alciat, lehrte erstmals im Jahre 1489 in Pisa und wechselte noch im gleichen Jahr nach Pavia, wo er sein Leben lang an der dortigen Universität seine Vorlesungen abgehalten hat. Sein Werk "de actionibus", ein gelehrter Kommentar über das römische Aktionensystem, wurde schnell im 16. Jahrhundert zu einem sehr beliebten und in ganz Europa verbreiteten Lehrbuch. Die Ausgestaltung des römischen Aktionensystems in der gemeinrechtlichen Rechtspraxis gestaltete sich außerordentlich schwierig. Die Actio ist in einer klaren Trennung von materiell-rechtlichem Anspruch und prozessualer Durchsetzung des Anspruchs nur schwer bestimmbar. Die Definition, daß die Actio als ein "ius publica autoritate persequendi quod sibi debetur" angesehen wurde, wird der Sache nur teilweise gerecht. Die Actio ist nicht Anspruchsgrundlage, sondern eine aufgrund der Sachlage bestimmte Klage. Das Prozeßrecht kennt aber keine in Abhängigkeit zur Anspruchsgrundlage bestimmbare Klage. In der Auseinandersetzung um diesen Rechtsbegriff der Actio wird allmählich die Lehre vom materiellen und formellen Rechtsanspruch herausgearbeitet. Bei Jason de Mayno ist die Actio noch die "vilia obligationis". Das Lehrbuch wurde im Jahre 1483 erstmals gedruckt und erlebte sogar in Frankfurt am Main im Jahre 1571 eine Edition. Sprache: lateinisch.

  • Hardcover. Etat : Gut. Nunc demum iuxta vetustiorum editionum fidem, elementissime in Lucem emissa. Lyon, per Joannem Pullonum, 1549. Groß-Folio. (I: prima pars) Titelblatt mit Holzschnitt-Bordüre in Rot-Schwarz-Druck, 170gezählte Blätter; (II: secunda pars) Ttlbl. mit Holschnitt-Bordüre in R.-S.-Druck, 196gezählte Blätter. 2 zeitgenössische Pergamentbände am Rücken ausgebessert. Buchdeckel, Vorsatz und Titelblatt (geringfügig) etwas Wurmfraß. Erste Seiten Unterstreichungen von Alter Hand. Letzte Seiten wieder etwas Wurmfraß. Band 2 ähnlich, Am Ende wenige neuere Anstreichungen. Letzter großer, umfassender Kommentar des Spätmittelalters, der aus überarbeiteten Vorlesungen hervorgegangen ist. Der Mailänder Rechtsgelehrte Jason de Mayno systematisierte den gesamten Rechtsstoff. Der letzte große Kommentator war der hauptsächlich in Pavia lehrende Jason de Mayno, dessen umfangreiches Kommentarwerk einen letzten großen Überblick über die mittelalterliche Jurisprudenz gewährt. Der Großkommentar, abgeschlossen im Jahre 1515, besticht zudem durch seinen systematischen Ansatz. Jason sammelte und sichtete nicht nur die Erkenntnisse einer gesamten Epoche, sondern sortierte, kürzte und beschränkte sich aufs Wesentliche. Der Kommentar spiegelt großteils die opinio communis wider. JASON DE MAYNO (1435 - 1519), Schüler von Alexander Tartagnus, war Professor der Rechte in Pavia (1467 - 1485), Padua (1485 - 1488), Pisa (1489) und wieder in Pavia bis 1519 gewesen war. Mit Jason de Mayno wird in glänzender Weise eine ganze Epoche abgeschlossen, die mit dem großen Juristen Bartolus de Saxoferrato angefangen hatte: die Kommentatorenzeit. Alle großen Juristen dieser Epoche haben in der Regel ein umfassendes Kommentarwerk zum gesamten Corpus iuris civilis hinterlassen. Die Kommentare bieten insgesamt ein umfassendes Bild über den Wissensstand der Juristen und die Rechtsanwendung dieser Zeit. Sie sind jedoch in ihrer Art, geprägt durch den jeweiligen Verfasser, unterschiedlich. So wird der Kommentar von Jason de Mayno von seinen Zeitgenossen hoch gelobt, es wird ihm eine gewisse Systematik unterstellt. Jason de Mayno versucht zumindest, Wesentliches vom Unwesentlichen zu trennen, durchforstet den Wald angestammter, überholter und neuer Lehrmeinungen und Meinungstendenzen. Letzte Seite des Indexbandes: Vita Iasonis Mayni. Iason de Mayno Mediolanensis, ducalis Senator, vir in utroque iure doctissimus, & tam in divinis scripturis, quam caeteris disciplinis secularibus eruditissimus, Philosophus clarus, & Orator celeberrimus, ingenio subtilis, eloquio difertus, consilio & actione praecipuus: Fertus quaedam praeclara cudisse opuscula, quibus ingenium exercitans, etiam memoriam sui posteris commendavit. Sed praeter orationem, quam Romae coram Alexandro Papa sexto, quae & impressa circumfertus, habuisse dicitur: nihil eorum ad manus nostras nemini pervenisse. Verum sicut certo didici, eleganter scripsit super titulo de ACtionibus in Institutis: super Codice quoque, & super Digestis. Varias scripsit Epistolas, & Orationes, & quaedam alia. Claret hodie apud principes Mediolanenses, maximo in precio sub Maximiliano Romanorum rege clarissimo, & Alexandro summo pontifice sexto: anno Domini, quo haec scripsimus. M. CCCC. XCIII. Indictione XI. Hactenus Trittenhemius. 1435: geboren zu Pesaro, als unehelicher Sohn des in Verbannung weilenden vornehmen Mailänders Andreotus de Mayno 1450: Rechtsstudium in Pavia unter Alexander Tartagnus, Jacobus Puteus und Hieronymus Tortus: et maxime pater et praeceptor meus do. Al.(exander) de imo.(la)(Jason, Codexkommentar, de iure emphyt. Lex 3). Tartagnus war nur 1450 an der Universität Pavia. 1467-85: Rechtsprofessur in Pavia 1485: für drei Jahr Vorlesungstätigkeit in Padua 1489: am 5. Januar Beginn seiner Lehrtätigkeit in Pisa, die bis zum Herbst dauerte 1489: im Herbst Rückkehr nach Pavia, nach einem Jahr längere Vorlesungspause wegen eines Augenleidens, jedoch Teilnahme an Promotionsprüfungen 1511-19: Professur des Digestum Vetus 1519: gestorben in.

  • Hardcover. Etat : Neu. Venedig (Venetiis), apud Lucam Antonum Iuntam, 1568. Quart. (zusammen 1.755gezählte Blätter = 3.510 S.) (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2016) I. Digestum Vetus: (prim.) 196gez.Bll.; (secund.) 202gez.Bll.II. Infortiatum: (prim.) 219gez.Bll.; (secund.) 187gez.Bll. III. Digestum Novum: (prim.) 170gez.Bll.; (secund.) 196gez.Bll.IV. Codex: (prim.) 207gez.Bll.; (secund. & commentarius super libr. feudorum) 184gez.Bll.; Repertorium & vita Iasonis Mayni: 164nn.Bll. 9 Teile in 4 Halbleinenbänden. Order-no.: IC-448 ISBN 978-3-86303-307-1 lieferbar - available Letzter großer, umfassender Kommentar des Spätmittelalters, der aus überarbeiteten Vorlesungen hervorgegangen ist. Der Mailänder Rechtsgelehrte Jason de Mayno systematisierte den gesamten Rechtsstoff und konzentriert seinen Kommentar auf das Zivilrecht. Literatur Savigny,F.C.v., Geschichte des römischen Rechts. 2.Ausgabe. Heidelberg 1834-1851. (Reprint Vico Verlag Frankfurt am Main 2013) Band VI, 397-418 Coing,H.(Hrsg.), Handbuch der Quellen und der Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte. Erster Band: Mittelalter (1100-1500). München 1973, S. 275 (N.Horn, Die legistische Literatur der Kommentatoren und die Ausbreitung des gelehrten Rechts, S.261-364) Lange, Hermann und Maximiliane Kriechbaum, Römisches Recht im Mittelalter. Band II: Die Kommentatoren, München 2007. § 84. Jason de Mayno mit vielen weiteren Literaturangaben. S.881-892. curriculum vitae 1435: geboren zu Pesaro als unehelicher Sohn des in Verbannung weilenden vornehmen Mailänders Andreotus de Mayno 1450: nach der Rückkehr aus Pesaro Grundstudium, dann Rechtsstudium in Pavia unter Jacobus Puteus (Giacomo dal Posso 1451-53) und Hieronymus Tortus (Girolamo Torti (1454-55) 1456-57: Wechsel nach Bologna zu Alexander Tartagnus de Imola: et maxime pater et praeceptor meus do. Al.(exander) de imo.(la)(Jason, Codexkommentar, de iure emphyt. Lex 3). 1458-60: Rückkehr nach Pavia 1461-66: wieder in Bologna bei Alexander Tartagnus 1467-85: Rechtsprofessur in Pavia 1472, 5. Mai: Promotion zum Doctor iuris utriusque 1485: für drei Jahre Vorlesungstätigkeit in Padua 1489: am 5. Januar Beginn seiner Lehrtätigkeit in Pisa, die nur bis zum Herbst dauerte 1489: im November Rückkehr nach Pavia, dort Professur bis zum Lebensende, nach einem Jahr längere Vorlesungspause wegen eines Augenleidens, jedoch Teilnahme an Promotionsprüfungen 1511-19: Professur des Digestum Vetus 1519: gestorben in Pavia zwischen 20. Und 25. April; begraben in der Kirche San Giacomo della Vernavola. Seine bekanntesten Schüler: Thomas Diplovataccius (1468-1541), Philippus Decius (1454-1535) und Andreas Alciatus (1492-1550) sowie Ioannes Franciscus de Ripa (um 1480-1535) Der letzte große Kommentator war der hauptsächlich in Pavia lehrende Jason de Mayno, dessen umfangreiches Kommentarwerk einen letzten großen Überblick über die mittelalterliche Jurisprudenz gewährt. Der Großkommentar, abgeschlossen im Jahre 1515, besticht zudem durch seinen systematischen Ansatz. Jason sammelte und sichtete nicht nur die Erkenntnisse einer gesamten Epoche, sondern sortierte, kürzte und beschränkte sich aufs Wesentliche. Der Kommentar spiegelt großteils die opinio communis wider. JASON DE MAYNO (1435 - 1519), Schüler von Alexander Tartagnus, war Professor der Rechte in Pavia (1467 - 1485), Padua (1485 - 1488), Pisa (1489) und wieder in Pavia bis 1519 gewesen war. Mit Jason de Mayno wird in glänzender Weise eine ganze Epoche abgeschlossen, die mit dem großen Juristen Bartolus de Saxoferrato angefangen hatte: die Kommentatorenzeit. Alle großen Juristen dieser Epoche haben in der Regel ein umfassendes Kommentarwerk zum gesamten Corpus iuris civilis hinterlassen. Die Kommentare bieten insgesamt ein umfassendes Bild über den Wissensstand der Juristen und die Rechtsanwendung dieser Zeit. Sie sind jedoch in ihrer Art, geprägt durch den jeweiligen Verfasser, unterschiedlich. So wird der Kommentar von Jason de Mayno von seinen Zeitgenossen hoch gelobt, es wird ihm ein.