Search preferences

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (6)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (4)
  • Sans impressions à la demande (4)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Pays

Evaluation du vendeur

  • Maike Kalischer

    Edité par GRIN Verlag Apr 2014, 2014

    ISBN 10 : 3656626146 ISBN 13 : 9783656626145

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 13,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rechtsextremismus in Deutschland - Ideologien, Strukturen, Strategien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Arbeit für Millionen statt Profite für Millionäre!','Globalisierung stoppen - stoppt dieWeltpolizei USA!' und 'Ein Ende der Globalisierung' (vgl. Pfahl-Traughber 2006: 30) -diese Mottos von drei globalisierungskritischen Demonstrationen lassen auf den erstenBlick auf ein Publikum schließen, dass dem politisch 'linken' Spektrum zuzuordnen ist.Tatsächlich handelte es sich hierbei um Aufmärsche, die von der rechtsextremenNationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) organisiert wurden. In denvergangenen Jahren hat sich die Globalisierungskritik zum 'Kampfthema' derrechtsextremen Bewegungen weltweit entwickelt und klassische Themen wieMassenarbeitslosigkeit und Migration werden von AnhängerInnen dieser Ideologienverstärkt mit diesem Phänomen in Zusammenhang gebracht.Die folgende Arbeit setzt sich genauer mit der Verbindung von Rechtsextremismus undGlobalisierungskritik auseinander. Es soll die Frage geklärt werden, welche Bedeutung dasThema für Rechtsextremisten hat, welche Aspekte thematisiert werden und welcheIdeologien sich hinter rechtsextremer Globalisierungskritik verbergen. Im ersten Abschnitt(2) werden zum Einstieg wichtige Begriffe definiert und erläutert. Anschließend wird dieBeziehung zwischen Rechtsextremismus und Globalisierungs- beziehungsweiseKapitalismuskritik genauer untersucht (3). Neben einer Darstellung von Ideologie undForderungen rechtsextremer Globalisierungskritik (3.1), die auch Unterschiede zur Kritikdes 'linken' Spektrums einschließt, wird auf die Erfolgschancen dieserArgumentationsweise in der Gesellschaft eingegangen (3.2). Darauf folgt eine genauereBetrachtung der Bedeutung des Themas für Rechtsextremismus in Deutschland (3.3).Schließlich werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und diskutiert (4). 24 pp. Deutsch.

  • Maike Kalischer

    Edité par GRIN Verlag Apr 2014, 2014

    ISBN 10 : 3656633053 ISBN 13 : 9783656633051

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Poetik der Objekte - Flaubert und der Nouveau Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: 'The subject of Flaubert's approach to religion is as omnipresent in his work and as complicatedas the subject of the role of the author'. Dieses Zitat beschreibt das komplizierte VerhältnisGustave Flauberts zur Religion. Er war der Überzeugung der Autor müsse in seinem Werk sein wie 'Dieu dans l'univers'. Flaubert selbst war jedoch keineswegs religiös und bezeichnete sich selbst als unfähig zu glauben. Trotzdem wendete er sich in seinem Werken immer wieder diesem Thema zu, sei es aus Faszination oder um Kritik an ihr zu üben. So sind auch die beiden Werke Madame Bovary und Un coeur simple religiös geprägt. Beide Hauptfiguren, das Dienstmädchen Félicité und Emma Bovary, sind auf ihre Weise vom christlichen Glauben fasziniert und sehen sich selbst als gläubig an, beide Figuren transformieren den Glauben auf ihre Art und sowohl bei Emma Bovary als auch bei dem Dienstmädchen Félicité spielt das Objekt eine besondere Rolle.Darauf soll in dieser Arbeit genauer eingegangenwerden. Der religiöse Diskurs in den beiden Werken Flauberts wird hierzu unter besonderer Berücksichtigung des Objekts untersucht werden. Dazu wird zunächst die Darstellung der Objekte und das damit verbundene Religionsverständnis der beiden Figuren betrachtet. Es soll unter anderem überprüft werden, in welchem Verhältnis Emma und Félicité zu diesen Objekten stehen, um welche es sich handeltund wie diese im Raum, sei es in einer Kirche oder in einem anderen sakralen Raum, inszeniert sind (2). Anschließend wird die Rolle der religiösen Objekte in den Todesszenen analysiert (3). Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und vergleichend diskutiert (4). 20 pp. Deutsch.

  • EUR 40,02

    Autre devise
    EUR 3,72 Frais de port

    Vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Etat : New.

  • EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Poetik der Objekte - Flaubert und der Nouveau Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: 'The subject of Flaubert's approach to religion is as omnipresent in his work and as complicatedas the subject of the role of the author'. Dieses Zitat beschreibt das komplizierte VerhältnisGustave Flauberts zur Religion. Er war der Überzeugung der Autor müsse in seinem Werk sein wie 'Dieu dans l'univers'. Flaubert selbst war jedoch keineswegs religiös und bezeichnete sich selbst als unfähig zu glauben. Trotzdem wendete er sich in seinem Werken immer wieder diesem Thema zu, sei es aus Faszination oder um Kritik an ihr zu üben. So sind auch die beiden Werke Madame Bovary und Un coeur simple religiös geprägt. Beide Hauptfiguren, das Dienstmädchen Félicité und Emma Bovary, sind auf ihre Weise vom christlichen Glauben fasziniert und sehen sich selbst als gläubig an, beide Figuren transformieren den Glauben auf ihre Art und sowohl bei Emma Bovary als auch bei dem Dienstmädchen Félicité spielt das Objekt eine besondere Rolle.Darauf soll in dieser Arbeit genauer eingegangenwerden. Der religiöse Diskurs in den beiden Werken Flauberts wird hierzu unter besonderer Berücksichtigung des Objekts untersucht werden. Dazu wird zunächst die Darstellung der Objekte und das damit verbundene Religionsverständnis der beiden Figuren betrachtet. Es soll unter anderem überprüft werden, in welchem Verhältnis Emma und Félicité zu diesen Objekten stehen, um welche es sich handeltund wie diese im Raum, sei es in einer Kirche oder in einem anderen sakralen Raum, inszeniert sind (2). Anschließend wird die Rolle der religiösen Objekte in den Todesszenen analysiert (3). Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und vergleichend diskutiert (4).

  • EUR 17,95

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rechtsextremismus in Deutschland - Ideologien, Strukturen, Strategien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Arbeit für Millionen statt Profite für Millionäre!','Globalisierung stoppen - stoppt dieWeltpolizei USA!' und 'Ein Ende der Globalisierung' (vgl. Pfahl-Traughber 2006: 30) -diese Mottos von drei globalisierungskritischen Demonstrationen lassen auf den erstenBlick auf ein Publikum schließen, dass dem politisch 'linken' Spektrum zuzuordnen ist.Tatsächlich handelte es sich hierbei um Aufmärsche, die von der rechtsextremenNationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) organisiert wurden. In denvergangenen Jahren hat sich die Globalisierungskritik zum 'Kampfthema' derrechtsextremen Bewegungen weltweit entwickelt und klassische Themen wieMassenarbeitslosigkeit und Migration werden von AnhängerInnen dieser Ideologienverstärkt mit diesem Phänomen in Zusammenhang gebracht.Die folgende Arbeit setzt sich genauer mit der Verbindung von Rechtsextremismus undGlobalisierungskritik auseinander. Es soll die Frage geklärt werden, welche Bedeutung dasThema für Rechtsextremisten hat, welche Aspekte thematisiert werden und welcheIdeologien sich hinter rechtsextremer Globalisierungskritik verbergen. Im ersten Abschnitt(2) werden zum Einstieg wichtige Begriffe definiert und erläutert. Anschließend wird dieBeziehung zwischen Rechtsextremismus und Globalisierungs- beziehungsweiseKapitalismuskritik genauer untersucht (3). Neben einer Darstellung von Ideologie undForderungen rechtsextremer Globalisierungskritik (3.1), die auch Unterschiede zur Kritikdes 'linken' Spektrums einschließt, wird auf die Erfolgschancen dieserArgumentationsweise in der Gesellschaft eingegangen (3.2). Darauf folgt eine genauereBetrachtung der Bedeutung des Themas für Rechtsextremismus in Deutschland (3.3).Schließlich werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und diskutiert (4).

  • Maike Kalischer

    Edité par GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10 : 3656683476 ISBN 13 : 9783656683476

    Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    EUR 11,41

    Autre devise
    EUR 45 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Etat : Wie neu. Zustand: Wie neu | Seiten: 36.