EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGutes Ex. -------------- Als Bühnenkünstler ernten sie Beifallsstürme ihres Publikums, und als Lehrer vermitteln Sybille Märklin und Jörg Hofmann ihren Schülern was Flamenco nicht zuletzt auch ist: ansteckend mitreißende Lebensfreude mitten ins Herz.
Edité par Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2004
ISBN 10 : 3763254986 ISBN 13 : 9783763254989
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 24
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLeinen. Etat : gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter und bedruckter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und beiliegender Audio-CD in illustrierter montierter Vorderdeckelhülle. Die Einbandränder und der Buchrücken nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Galliard. Die Liebesgedichte wurden dem Zyklus "Veinte poemas de amor y una canción desesperada" von 1924 ("Zwanzig Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung") entnommen. Pablo Neruda; eigentlich Neftalí Ricardo Reyes Basoalto (* 12. Juli 1904 in Parral; ? 23. September 1973 in Santiago de Chile), war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Im Jahr 1919 gewann er den dritten Preis der Blumenspiele von Maule (Juegos Florales de Maule) mit seinem Gedicht Ideelle Gemeinschaft (Comunión ideal). Ab 1920 benutzte er, zunächst für die Literaturzeitschrift ?Selva Austral?, das Pseudonym Pablo Neruda, der Legende nach in Anlehnung an den tschechischen patriotischen Dichter Jan Neruda, dessen sozialkritische Werke er sich, aus lateinamerikanischer Sicht, zum Vorbild für die eigene Arbeit nahm. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 85, (2) pages. 8° (175 x 205mm).