Edité par Böhlau Köln 2011, 2011
Vendeur : Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Allemagne
EUR 9
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierbrosch. 319 S. guter Zustand.
EUR 2,79
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : As New. Leichte Abnutzungen. Kann man das 17. und 18. Jahrhundert unter die kulturgeschichtlichen Oberbegriffe Rationalismus bzw. Aufklärung subsumieren, so ist das für die Philosophie des 19. Jahrhunderts nicht mehr möglich. Stattdessen liegt eine Disparatheit der Denkhorizonte vor, die als Reaktionen auf die Herausforderungen der gesellschaftlichen und kulturellen Moderne miteinander konkurrieren. Der Band und die Einleitung zeichnen diese Disparatheit als Konstitutionsbedingung der Moderne nach, so dass nicht nur die Leuchttürme des Jahrhunderts (Hegel, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Kierkegaard) Beachtung finden.
EUR 7,42
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au paniergebunden. Etat : Neu. Neu -Kann man das 17. und 18. Jahrhundert unter die kulturgeschichtlichen Oberbegriffe »Rationalismus« bzw. »Aufklärung« subsumieren, so ist das für die Philosophie des 19. Jahrhunderts nicht mehr möglich. Stattdessen liegt eine Disparatheit der Denkhorizonte vor, die als Reaktionen auf die Herausforderungen der gesellschaftlichen und kulturellen »Moderne« miteinander konkurrieren. Der Band und die Einleitung zeichnen diese Disparatheit als Konstitutionsbedingung der Moderne nach, so dass nicht nur die »Leuchttürme« des Jahrhunderts (Hegel, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Kierkegaard) Beachtung finden. 177 pp. Deutsch.
Vendeur : ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Allemagne
Membre d'association : BOEV
EUR 10
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 430 Seiten. Kartoniert. Widmung auf Titel. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Edité par Bln.: Suhrkamp, 2015, 2015
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTb. Okart. 430 S. Mit Autoren-Notizen, Personen- u. Sachregister. (Nahezu sehr gut. Bilder auf Anfrage). (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft, stw 2136).
Edité par Berlin, Suhrkamp ,, 2015
ISBN 10 : 3518297368 ISBN 13 : 9783518297360
Vendeur : Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Allemagne
Edition originale
EUR 11
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEA, 430 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Vendeur : Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die literarische Moderne entdeckt die Gefährdung des Ich in der Heimkehr: Wo es heimkehrend zu sich zurückfinden soll, droht es gerade unterzugehen.Heimkehr ist nicht nur ein drängendes Problem in den Flüchtlingsbewegungen aktueller Weltpolitik - sie ist auch immer schon ein ehrwürdiges und vielbenutztes Motiv der abendländischen Literatur gewesen. Der vorliegende Essay untersucht in konzentrierten Einzelinterpretationen wichtiger Gedichte und Prosatexte der deutschsprachigen Moderne (u.a. Heine, Eichendorff, Celan, Rilke, Kafka), wie die große Literatur das Subjekt in der Heimkehr zunehmend als gefährdet sieht: Der Selbstverlust in der Heimkehr akzentuiert die Heimatlosigkeit des Ichs in einer Welt beständigen Umbruchs. Eingebettet wird diese Problemgeschichte in eine Reflexion der philosophischen bzw. theologischen Modelle der Heimkehr seit der Antike, die als Ideenreservoir den dichterischen Bearbeitungen zugrunde liegen und in ihnen produktiv kritisiert werden. Dass die Unmöglichkeit der Heimkehr die Anerkennung der Schutzlosigkeit des Fremden fordert, haben Philosophie und Literatur eindringlich sichtbar gemacht: So liefert der Essay gute Gründe dafür, das Wissen der Literatur auch für gegenwärtige Fragen zu konsultieren. 200 pp. Deutsch.
Edité par Universitätsverlag Winter, 2008
ISBN 10 : 3825355284 ISBN 13 : 9783825355289
Langue: allemand
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
EUR 24
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : Neu. Beiträge zur deutschen und polnischen Lyrik seit 1945. Für Gerhard R. Kaiser zum fünfundsechzigsten Geburtstag. Hrsg. von Jan Röhnert, Jan Urbich, Jadwiga Kita-Huber und Pawel Zarychta. 19 Beiträge eines deutsch-polnischen Kolloquiums. Der Band belegt, dass gerade einer vom poetischen Text als Basis literaturwissenschaftlicher Analyse ausgehenden Betrachtung neue theoretische Impulse abzugewinnen sind. Der über Platon und Hegel bis heute nachwirkenden Annahme, es beim Genre der Lyrik mit einer Form authentischen Sprechens zu tun zu haben, wird programmatisch die aus Bachtins Erzähltheorie übertragene These von einer polyphonen Disposition besonders moderner und aktueller Lyrik gegenübergestellt. In Beiträgen, die aus deutscher und polnischer Sicht die Entwicklung der Lyrik seit 1945 in den Blick nehmen, widmen sich die Autoren dieses Bandes zentralen lyrischen Stimmen beider Länder (u.a. Bachmann, Brinkmann, Celan, Grünbein, Ernst Meister, Heiner Müller, Herbert, Hilbig, Milosz, Rozewicz, Szymborska), ohne dabei den komparatistischen Horizont (etwa im Beitrag zur Rimbaud-Rezeption in der DDR-Lyrik), intermediale Bezüge (etwa bei der lyrischen Rezeption von Wajdas 'Asche und Diamant'), das Übersetzungsproblem oder auch Fragen der Vermittlung und Didaktik aus dem Blick zu verlieren. 290 Seiten mit vier Abb., gebunden (Jenaer Germanistische Forschungen. Neue Folge; Band 25/Universitätsverlag Winter 2008). Früher EUR 44,00. Gewicht: 614 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Vendeur : Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die literarische Moderne entdeckt die Gefährdung des Ich in der Heimkehr: Wo es heimkehrend zu sich zurückfinden soll, droht es gerade unterzugehen.Heimkehr ist nicht nur ein drängendes Problem in den Flüchtlingsbewegungen aktueller Weltpolitik - sie ist auch immer schon ein ehrwürdiges und vielbenutztes Motiv der abendländischen Literatur gewesen. Der vorliegende Essay untersucht in konzentrierten Einzelinterpretationen wichtiger Gedichte und Prosatexte der deutschsprachigen Moderne (u.a. Heine, Eichendorff, Celan, Rilke, Kafka), wie die große Literatur das Subjekt in der Heimkehr zunehmend als gefährdet sieht: Der Selbstverlust in der Heimkehr akzentuiert die Heimatlosigkeit des Ichs in einer Welt beständigen Umbruchs. Eingebettet wird diese Problemgeschichte in eine Reflexion der philosophischen bzw. theologischen Modelle der Heimkehr seit der Antike, die als Ideenreservoir den dichterischen Bearbeitungen zugrunde liegen und in ihnen produktiv kritisiert werden. Dass die Unmöglichkeit der Heimkehr die Anerkennung der Schutzlosigkeit des Fremden fordert, haben Philosophie und Literatur eindringlich sichtbar gemacht: So liefert der Essay gute Gründe dafür, das Wissen der Literatur auch für gegenwärtige Fragen zu konsultieren. 200 pp. Deutsch.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Die literarische Moderne entdeckt die Gefaehrdung des Ich in der Heimkehr: Wo es heimkehrend zu sich zurueckfinden soll, droht es gerade unterzugehen.Heimkehr ist nicht nur ein draengendes Problem in den Fluechtlingsbewegungen aktueller Weltpolitik - sie ist au.
Vendeur : Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
EUR 39,90
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Dichterische Form kann überfordert werden: Diese Überforderung aber legt zu allererst genuine Darstellungsmöglichkeiten literarischer Kunst frei. Der Sammelband widmet sich erstmals der konkreten Analyse solcher Phänomene in Theorie und hermeneutischer Praxis.Die Formdiskussion in der Literaturwissenschaft hat das Phänomen der Überforderung bisher nicht eigens terminologisch fixiert. Mit diesem Begriff kann beschrieben werden, dass dichterische Formensprache einen Grenzbereich ihres Gelingens aufweist, in dem sie zugleich noch wirksam und bereits unbrauchbar, noch aktuell und bereits überwunden ist: indem sie nämlich an den Rand ihrer konkreten Leistungsfähigkeit gelangt und damit in »bestimmter Negation« auf kommende Formen verweist, in denen sich das Ungenügen aufhebt. Der Zugriff auf solche Phänomene gibt möglicherweise wesentliche Eigenschaften, Entwicklungstendenzen und Funktionskontexte dichterischer Form überhaupt zu erkennen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die diesem Phänomen am konkreten historischen Einzelfall nachspüren.Mit Beiträgen u. a. von: Frauke Berndt, Dieter Burdorf, Carsten Dutt, Albrecht Koschorke, Peter Utz, Juliane Vogel, David E. Wellbery. 384 pp. Deutsch.
Vendeur : Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
EUR 39,90
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Dichterische Form kann überfordert werden: Diese Überforderung aber legt zu allererst genuine Darstellungsmöglichkeiten literarischer Kunst frei. Der Sammelband widmet sich erstmals der konkreten Analyse solcher Phänomene in Theorie und hermeneutischer Praxis.Die Formdiskussion in der Literaturwissenschaft hat das Phänomen der Überforderung bisher nicht eigens terminologisch fixiert. Mit diesem Begriff kann beschrieben werden, dass dichterische Formensprache einen Grenzbereich ihres Gelingens aufweist, in dem sie zugleich noch wirksam und bereits unbrauchbar, noch aktuell und bereits überwunden ist: indem sie nämlich an den Rand ihrer konkreten Leistungsfähigkeit gelangt und damit in »bestimmter Negation« auf kommende Formen verweist, in denen sich das Ungenügen aufhebt. Der Zugriff auf solche Phänomene gibt möglicherweise wesentliche Eigenschaften, Entwicklungstendenzen und Funktionskontexte dichterischer Form überhaupt zu erkennen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die diesem Phänomen am konkreten historischen Einzelfall nachspüren.Mit Beiträgen u. a. von: Frauke Berndt, Dieter Burdorf, Carsten Dutt, Albrecht Koschorke, Peter Utz, Juliane Vogel, David E. Wellbery. 384 pp. Deutsch.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - Die literarische Moderne entdeckt die Gefährdung des Ich in der Heimkehr: Wo es heimkehrend zu sich zurückfinden soll, droht es gerade unterzugehen.Heimkehr ist nicht nur ein drängendes Problem in den Flüchtlingsbewegungen aktueller Weltpolitik - sie ist auch immer schon ein ehrwürdiges und vielbenutztes Motiv der abendländischen Literatur gewesen. Der vorliegende Essay untersucht in konzentrierten Einzelinterpretationen wichtiger Gedichte und Prosatexte der deutschsprachigen Moderne (u.a. Heine, Eichendorff, Celan, Rilke, Kafka), wie die große Literatur das Subjekt in der Heimkehr zunehmend als gefährdet sieht: Der Selbstverlust in der Heimkehr akzentuiert die Heimatlosigkeit des Ichs in einer Welt beständigen Umbruchs. Eingebettet wird diese Problemgeschichte in eine Reflexion der philosophischen bzw. theologischen Modelle der Heimkehr seit der Antike, die als Ideenreservoir den dichterischen Bearbeitungen zugrunde liegen und in ihnen produktiv kritisiert werden. Dass die Unmöglichkeit der Heimkehr die Anerkennung der Schutzlosigkeit des Fremden fordert, haben Philosophie und Literatur eindringlich sichtbar gemacht: So liefert der Essay gute Gründe dafür, das Wissen der Literatur auch für gegenwärtige Fragen zu konsultieren.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. »Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne | Eine kurze Problemgeschichte | Jan Urbich | Buch | 200 S. | Deutsch | 2020 | Wallstein | EAN 9783835335400 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Edité par Stuttgart : J.B. Metzler, 2016
ISBN 10 : 3476040666 ISBN 13 : 9783476040664
Langue: allemand
Vendeur : CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Allemagne
EUR 4,14
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Wie neu. Sammlerstück - Wie neu * Wie NEU - Aussen können minimale Spuren vorhanden sein * -Kann man das 17. und 18. Jahrhundert unter die kulturgeschichtlichen Oberbegriffe Rationalismus bzw. Aufklärung subsumieren, so ist das für die Philosophie des 19. Jahrhunderts nicht mehr möglich. Stattdessen liegt eine Disparatheit der Denkhorizonte vor, die als Reaktionen auf die Herausforderungen der gesellschaftlichen und kulturellen Moderne miteinander konkurrieren. Der Band und die Einleitung zeichnen diese Disparatheit als Konstitutionsbedingung der Moderne nach, so dass nicht nur die Leuchttürme des Jahrhunderts (Hegel, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Kierkegaard) Beachtung finden.
Edité par Wallstein Verlag Gmbh Jun 2024, 2024
ISBN 10 : 3835355260 ISBN 13 : 9783835355262
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 39,90
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - Dichterische Form kann überfordert werden: Diese Überforderung aber legt zu allererst genuine Darstellungsmöglichkeiten literarischer Kunst frei. Der Sammelband widmet sich erstmals der konkreten Analyse solcher Phänomene in Theorie und hermeneutischer Praxis.Die Formdiskussion in der Literaturwissenschaft hat das Phänomen der Überforderung bisher nicht eigens terminologisch fixiert. Mit diesem Begriff kann beschrieben werden, dass dichterische Formensprache einen Grenzbereich ihres Gelingens aufweist, in dem sie zugleich noch wirksam und bereits unbrauchbar, noch aktuell und bereits überwunden ist: indem sie nämlich an den Rand ihrer konkreten Leistungsfähigkeit gelangt und damit in »bestimmter Negation« auf kommende Formen verweist, in denen sich das Ungenügen aufhebt. Der Zugriff auf solche Phänomene gibt möglicherweise wesentliche Eigenschaften, Entwicklungstendenzen und Funktionskontexte dichterischer Form überhaupt zu erkennen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die diesem Phänomen am konkreten historischen Einzelfall nachspüren.Mit Beiträgen u. a. von: Frauke Berndt, Dieter Burdorf, Carsten Dutt, Albrecht Koschorke, Peter Utz, Juliane Vogel, David E. Wellbery.
EUR 55
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierKartoniert / Broschiert. Etat : New. In der Autobahn kommt die Idee der Strasse zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilitaet. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Kuensten, in Film und Architektur weltweit ni.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 39,90
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Überforderung der Form | Studien zur literarischen Formdynamik | Jan Urbich (u. a.) | Buch | 361 S. | Deutsch | 2024 | Wallstein | EAN 9783835355262 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 7,19
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 7,19
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Vendeur : Licus Media, Utting a. Ammersee, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierkart. Etat : Neu. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 430 S. ; 18 cm NEUBUCH ! 9783518297360 Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. ***ATTENTION U.S. CUSTOMERS: Due to the new tariffs, we are unable to ship packages to the USA at this time. Thank you for understanding.*** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 132,16
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In German.
EUR 150,03
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 151,42
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
EUR 96,08
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Handbuch bietet erstmals eine Gesamtschau einer der philosophischen Grunddisziplinen seit den antiken Ursprüngen der Philosophie. Die Frage danach, was das 'Seiende als Seiendes' eigentlich sei, und was 'Sein' als erste und fundamentalste Bestimmung der Wirklichkeit ausmacht, hat die abendländische Philosophie vielleicht am tiefgreifendsten geprägt. Geschichtlich sollen in diesem Band deshalb zum einen die wesentlichen Positionen ontologischen Fragens aufgearbeitet und auf ihre Anschlussfähigkeit überprüft werden. Systematisch werden zum anderen die zentralen Problemfelder, Begrifflichkeiten und Frageperspektiven der Ontologie - ebenfalls auch mit Blick auf ihre Aussagekraft für gegenwärtige und zukünftige Forschung - erschlossen sowie die sich mittlerweile etabliert habenden Regionalontologien dargestellt und diskutiert. Das Handbuch will zugleich den verengten Blick der Analytischen Philosophie weiten und mit der sogenannten kontinentalen Philosophie ins Gespräch bringen.
EUR 181,38
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHardback. Etat : New.
EUR 87,99
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 87,99
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Dez 2011, 2011
ISBN 10 : 311026515X ISBN 13 : 9783110265156
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen Kommentar, der erstmals die historischen und systematischen Begriffsverknüpfungen minutiös nachzeichnet und offenlegt. Zum anderen kontextualisiert sie Benjamins Begriff der Darstellung', der in der Vorrede das konzeptionelle Zentrum seines Denkens bildet, im Rahmen der doppelten, ästhetischen wie philosophischen Diskussion um den Darstellungsbegriff seit dem 18. Jahrhundert bis hin zur analytischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts und situiert ihn damit im Diskursfeld des Selbstverständnisses moderner Repräsentation. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Darstellungsdenken Innovationspotentiale für allem für eine Theorie des Begriffs der modernen Literatur bereithält, indem es die Rationalität und Reflexivität literarischer Darstellung überzeugend zu begründen vermag. Die Studie stellt somit den literaturtheoretischen, ästhetischen und erkenntnistheoretischen Umgang mit Benjamins vormarxistischem Denken auf eine neue Grundlage.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 540 pp. Deutsch.
EUR 208,08
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHardback. Etat : New.