Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (16)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (15)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (1)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (12)
  • Sans impressions à la demande (10)

Langue (1)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Pays

  • Weingärtner, Christof

    Edité par Grin Verlag, 2008

    ISBN 10 : 3638936120 ISBN 13 : 9783638936125

    Langue: allemand

    Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 20,43

    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

    Ajouter au panier

    Etat : New.

  • Weingärtner, Christof

    Edité par Grin Verlag, 2008

    ISBN 10 : 3638936112 ISBN 13 : 9783638936118

    Langue: allemand

    Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 34,65

    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

    Ajouter au panier

    Etat : New.

  • Weingärtner, Christof

    Edité par Grin Verlag, 2007

    ISBN 10 : 3638747220 ISBN 13 : 9783638747226

    Langue: allemand

    Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 35,53

    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

    Ajouter au panier

    Etat : New.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag Apr 2008, 2008

    ISBN 10 : 3638936120 ISBN 13 : 9783638936125

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 13,99

    EUR 60 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Jugendkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik nimmt im Leben Jugendlicher einen großen Stellenwert ein. Einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit widmen sie dieser, sei es durch das Hören von Schallplatten zu Hause, den Besuch von Diskotheken und Konzerten oder durch das eigene Musizieren in Gruppen oder alleine. Welche Zwecke Musik bei Jugendlichen erfüllt und in welchen Kontexten sie rezipiert wird, kann anhand zahlreicher Forschungsergebnisse rekonstruiert werden. Eine spezifische Musiknutzung Jugendlicher kann es dabei jedoch nicht geben, da Musik für die unterschiedlichsten Zwecke zu den verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden kann. Selbst Untersuchungen, die zwar ähnliche Fragestellungen aufweisen, können dabei zu ungleichen Ergebnissen gelangen, da die Musikrezeption Jugendlicher trotz vieler Gemeinsamkeiten doch sehr individuell ist. Einige dieser Berührungspunkte, bei denen allgemeine Schlüsse auf die Verwendung von Musik gezogen werden können, möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen. Das erste Kapitel soll hierbei einen kurzen historischen Überblick leisten und die Entwicklung der populären Musik mit ihrer jugendlichen Nutzerschaft in Verbindung setzen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob bei Teenagern, die unterschiedlicher sozialer Klassen entstammen oder über eine differierende Bildung verfügen, auch die Musik anders verwendet wird. Das darauf folgende Kapitel soll klären, inwieweit Musiknutzung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition Jugendlicher beiträgt und stellt eine Verbindung zwischen ihr zur Sexualität her. Das letzte Kapitel erläutert die Bedeutung der Jugendkulturen und in welcher Form und warum sich die verschiedenen Gruppen von anderen abzugrenzen versuchen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10 : 3638936112 ISBN 13 : 9783638936118

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 13,99

    EUR 60,26 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Politikvermittlung in Unterhaltungsformaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mythen sind überall auf der Welt allgegenwärtig. In jeder Epoche oder Kultur gab oder gibt es Mythen, die als Metaphern für den individuellen Entwicklungs- und Selbstfindungsprozess dienen und anhand derer das Individuum einen Teil von sich selbst zu erklären versucht. Zudem dienen sie als Möglichkeit, eine Kultur von einer anderen abzugrenzen und eine Gruppenidentität zu schaffen.Nach Einzug der modernen Medien ist jedoch der klassische Mythos als Richtschnur für den individuellen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess in den Hintergrund geraten. Populäre Mythen werden heutzutage anhand von Filmen und Serien im Kino und im Fernsehen dem Zuschauer dargereicht. Ein bestimmter Typus eines modernen Mythos hat sich dabei in unserer Populärkultur besonders etablieren können: der American Monomyth. Inwieweit sich dieser von dem klassischen Mythos unterscheidet und inwieweit auch dieses Genre Symbole enthält und bestimmte Funktionen für das Individuum oder die Gesellschaft anbietet, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen. Hierzu werde ich in den folgenden zwei Kapiteln die Grundstrukturen des klassischen Mythos und des American Monomyth mit ihren Funktionen für das Individuum und die Gesellschaft darlegen. Im vierten Abschnitt soll aufgezeigt werden, inwieweit der American Monomyth bestehende politische Werte in seinen Narrationen umsetzt und diese seinen Rezipienten vermittelt.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10 : 3638936120 ISBN 13 : 9783638936125

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 13,99

    EUR 60,26 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Jugendkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik nimmt im Leben Jugendlicher einen großen Stellenwert ein. Einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit widmen sie dieser, sei es durch das Hören von Schallplatten zu Hause, den Besuch von Diskotheken und Konzerten oder durch das eigene Musizieren in Gruppen oder alleine. Welche Zwecke Musik bei Jugendlichen erfüllt und in welchen Kontexten sie rezipiert wird, kann anhand zahlreicher Forschungsergebnisse rekonstruiert werden. Eine spezifische Musiknutzung Jugendlicher kann es dabei jedoch nicht geben, da Musik für die unterschiedlichsten Zwecke zu den verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden kann. Selbst Untersuchungen, die zwar ähnliche Fragestellungen aufweisen, können dabei zu ungleichen Ergebnissen gelangen, da die Musikrezeption Jugendlicher trotz vieler Gemeinsamkeiten doch sehr individuell ist. Einige dieser Berührungspunkte, bei denen allgemeine Schlüsse auf die Verwendung von Musik gezogen werden können, möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen. Das erste Kapitel soll hierbei einen kurzen historischen Überblick leisten und die Entwicklung der populären Musik mit ihrer jugendlichen Nutzerschaft in Verbindung setzen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob bei Teenagern, die unterschiedlicher sozialer Klassen entstammen oder über eine differierende Bildung verfügen, auch die Musik anders verwendet wird. Das darauf folgende Kapitel soll klären, inwieweit Musiknutzung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition Jugendlicher beiträgt und stellt eine Verbindung zwischen ihr zur Sexualität her. Das letzte Kapitel erläutert die Bedeutung der Jugendkulturen und in welcher Form und warum sich die verschiedenen Gruppen von anderen abzugrenzen versuchen.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag Nov 2007, 2007

    ISBN 10 : 3638747220 ISBN 13 : 9783638747226

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 17,95

    EUR 60 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 2,0, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien berichteten in den letzten Wochen über das Beziehungsgeflecht zwischen dem PR-Berater und Wirtschaftslobbyisten Moritz Hunzinger und führenden Politikern. Diese Veröffentlichungen kosteten letztendlich den damaligen Verteidigungsminister Scharping das Amt. Gleichzeitig wurde eine Debatte über Moral in der PR-Branche ausgelöst und Hunzinger vorgeworfen, entgegen den ethischen Grundsätzen der Branche, Politiker mit Hilfe von finanziellen Zuwendungen und kostenlosen Image- Beratungen für persönliche Zwecke instrumentalisiert und seinen Kunden (mitunter Unternehmen der Rüstungsindustrie) Vorteile erschafft zu haben. Aufgrund dieser Begebenheiten wurde der Ruf nach klareren Richtlinien speziell im Tätigkeitsfeld des Lobbyismus laut und eine Errichtung eines Verhaltenskodexes gefordert. In den Medienberichten wurde jedoch kaum erwähnt, dass Kodizes, die der freiwilligen Selbstkontrolle der Branchenvertreter dienen sollen, längst existieren und deren Einhaltung durch ein von Branchenverbänden berufenes Gremium überwacht wird. Inwieweit diese Kodizes ein geeignetes Mittel sind, einen speziellen Vorfall wie den oben erwähnten zu verhindern bzw. zu ahnden, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen. Dazu kläre ich im folgenden Kapitel die Begriffe Moral, Recht und Ethik als Grundlagen und grenze den Lobbyismus vom Tätigkeitsfeld der PR ab. Im zweiten Kapitel erläutere ich das Aufgabengebiet des Deutsche Rats der Public Relations (DRPR) als Institution der freiwilligen Selbstkontrolle, zeige die Kodizes, die ihm als Bewertungsmaßstab zugrunde liegen auf und bewerte diese. Die beiden folgenden Kapitel legen schließlich den Fall Hunzinger dar, erläutern das Handeln des PR-Rats und klären, ob Kodizes als Gradmesser zur Bewertung eines Fehlverhaltens und als Richtlinien für moralisches Handeln überhaupt geeignet sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10 : 3638747220 ISBN 13 : 9783638747226

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 17,95

    EUR 60,28 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 2,0, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien berichteten in den letzten Wochen über das Beziehungsgeflecht zwischen dem PR-Berater und Wirtschaftslobbyisten Moritz Hunzinger und führenden Politikern. Diese Veröffentlichungen kosteten letztendlich den damaligen Verteidigungsminister Scharping das Amt. Gleichzeitig wurde eine Debatte über Moral in der PR-Branche ausgelöst und Hunzinger vorgeworfen, entgegen den ethischen Grundsätzen der Branche, Politiker mit Hilfe von finanziellen Zuwendungen und kostenlosen Image- Beratungen für persönliche Zwecke instrumentalisiert und seinen Kunden (mitunter Unternehmen der Rüstungsindustrie) Vorteile erschafft zu haben. Aufgrund dieser Begebenheiten wurde der Ruf nach klareren Richtlinien speziell im Tätigkeitsfeld des Lobbyismus laut und eine Errichtung eines Verhaltenskodexes gefordert. In den Medienberichten wurde jedoch kaum erwähnt, dass Kodizes, die der freiwilligen Selbstkontrolle der Branchenvertreter dienen sollen, längst existieren und deren Einhaltung durch ein von Branchenverbänden berufenes Gremium überwacht wird.Inwieweit diese Kodizes ein geeignetes Mittel sind, einen speziellen Vorfall wie den oben erwähnten zu verhindern bzw. zu ahnden, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen. Dazu kläre ich im folgenden Kapitel die Begriffe Moral, Recht und Ethik als Grundlagen und grenze den Lobbyismus vom Tätigkeitsfeld der PR ab. Im zweiten Kapitel erläutere ich das Aufgabengebiet des Deutsche Rats der Public Relations (DRPR) als Institution der freiwilligen Selbstkontrolle, zeige die Kodizes, die ihm als Bewertungsmaßstab zugrunde liegen auf und bewerte diese. Die beiden folgenden Kapitel legen schließlich den Fall Hunzinger dar, erläutern das Handeln des PR-Rats und klären, ob Kodizes als Gradmesser zur Bewertung eines Fehlverhaltens und als Richtlinien für moralisches Handeln überhaupt geeignet sind.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10 : 3638936120 ISBN 13 : 9783638936125

    Langue: allemand

    Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 12,07

    EUR 105 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Christof Weingärtner

    Edité par AV Akademikerverlag Mär 2012, 2012

    ISBN 10 : 3639390261 ISBN 13 : 9783639390261

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 59

    EUR 60 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die US-amerikanische Intervention im Irak im März 2003 und deren vorangegangene Versuche einer Legitimierung, stießen in weiten Teilen der Weltbevölkerung auf Unverständnis. Doch von einem Großteil der eigenen Bevölkerung wurden die Vorbereitung und Ausführung des Angriffskrieges trotz fehlender völkerrechtlicher Grundlage akzeptiert. Dabei stellt sich die Frage, wie es den Verantwortlichen wohl gelungen war, den Großteil der eigenen Bevölkerung von der Notwendigkeit eines militärischen Einsatzes zu überzeugen. Es ist der gezielte Einsatz von Konventionen, Codes und Routinen, die der Mensch im Laufe des Sozialisationsprozesses erlernt hat und denen er sich im kommunikativen Handeln bedient. Dazu gehören freilich auch die Bildwelten und Narrationen, die durch die Medien auf den einzelnen einwirken und auf Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sind. Christof Weingärtner gelingt es in seinem Buch, die Instrumentarien einer solch gezielten Ansprache offen zu legen und auf die Kommunika-tion der US-Regierung im Vorfeld und während des Irakkriegs anzu-wenden. Gegenstand der Untersuchungen sind Reden des US-amerika-nischen Präsidenten George W. Bush.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 168 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag Apr 2008, 2008

    ISBN 10 : 3638936112 ISBN 13 : 9783638936118

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 13,99

    EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Politikvermittlung in Unterhaltungsformaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mythen sind überall auf der Welt allgegenwärtig. In jeder Epoche oder Kultur gab oder gibt es Mythen, die als Metaphern für den individuellen Entwicklungs- und Selbstfindungsprozess dienen und anhand derer das Individuum einen Teil von sich selbst zu erklären versucht. Zudem dienen sie als Möglichkeit, eine Kultur von einer anderen abzugrenzen und eine Gruppenidentität zu schaffen.Nach Einzug der modernen Medien ist jedoch der klassische Mythos als Richtschnur für den individuellen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess in den Hintergrund geraten. Populäre Mythen werden heutzutage anhand von Filmen und Serien im Kino und im Fernsehen dem Zuschauer dargereicht. Ein bestimmter Typus eines modernen Mythos hat sich dabei in unserer Populärkultur besonders etablieren können: der American Monomyth. Inwieweit sich dieser von dem klassischen Mythos unterscheidet und inwieweit auch dieses Genre Symbole enthält und bestimmte Funktionen für das Individuum oder die Gesellschaft anbietet, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen. Hierzu werde ich in den folgenden zwei Kapiteln die Grundstrukturen des klassischen Mythos und des American Monomyth mit ihren Funktionen für das Individuum und die Gesellschaft darlegen. Im vierten Abschnitt soll aufgezeigt werden, inwieweit der American Monomyth bestehende politische Werte in seinen Narrationen umsetzt und diese seinen Rezipienten vermittelt. 24 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag Apr 2008, 2008

    ISBN 10 : 3638936120 ISBN 13 : 9783638936125

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 13,99

    EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Jugendkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik nimmt im Leben Jugendlicher einen großen Stellenwert ein. Einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit widmen sie dieser, sei es durch das Hören von Schallplatten zu Hause, den Besuch von Diskotheken und Konzerten oder durch das eigene Musizieren in Gruppen oder alleine. Welche Zwecke Musik bei Jugendlichen erfüllt und in welchen Kontexten sie rezipiert wird, kann anhand zahlreicher Forschungsergebnisse rekonstruiert werden. Eine spezifische Musiknutzung Jugendlicher kann es dabei jedoch nicht geben, da Musik für die unterschiedlichsten Zwecke zu den verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden kann. Selbst Untersuchungen, die zwar ähnliche Fragestellungen aufweisen, können dabei zu ungleichen Ergebnissen gelangen, da die Musikrezeption Jugendlicher trotz vieler Gemeinsamkeiten doch sehr individuell ist. Einige dieser Berührungspunkte, bei denen allgemeine Schlüsse auf die Verwendung von Musik gezogen werden können, möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen. Das erste Kapitel soll hierbei einen kurzen historischen Überblick leisten und die Entwicklung der populären Musik mit ihrer jugendlichen Nutzerschaft in Verbindung setzen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob bei Teenagern, die unterschiedlicher sozialer Klassen entstammen oder über eine differierende Bildung verfügen, auch die Musik anders verwendet wird. Das darauf folgende Kapitel soll klären, inwieweit Musiknutzung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition Jugendlicher beiträgt und stellt eine Verbindung zwischen ihr zur Sexualität her. Das letzte Kapitel erläutert die Bedeutung der Jugendkulturen und in welcher Form und warum sich die verschiedenen Gruppen von anderen abzugrenzen versuchen. 24 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par GRIN Verlag Nov 2007, 2007

    ISBN 10 : 3638747220 ISBN 13 : 9783638747226

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 17,95

    EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 2,0, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien berichteten in den letzten Wochen über das Beziehungsgeflecht zwischen dem PR-Berater und Wirtschaftslobbyisten Moritz Hunzinger und führenden Politikern. Diese Veröffentlichungen kosteten letztendlich den damaligen Verteidigungsminister Scharping das Amt. Gleichzeitig wurde eine Debatte über Moral in der PR-Branche ausgelöst und Hunzinger vorgeworfen, entgegen den ethischen Grundsätzen der Branche, Politiker mit Hilfe von finanziellen Zuwendungen und kostenlosen Image- Beratungen für persönliche Zwecke instrumentalisiert und seinen Kunden (mitunter Unternehmen der Rüstungsindustrie) Vorteile erschafft zu haben. Aufgrund dieser Begebenheiten wurde der Ruf nach klareren Richtlinien speziell im Tätigkeitsfeld des Lobbyismus laut und eine Errichtung eines Verhaltenskodexes gefordert. In den Medienberichten wurde jedoch kaum erwähnt, dass Kodizes, die der freiwilligen Selbstkontrolle der Branchenvertreter dienen sollen, längst existieren und deren Einhaltung durch ein von Branchenverbänden berufenes Gremium überwacht wird.Inwieweit diese Kodizes ein geeignetes Mittel sind, einen speziellen Vorfall wie den oben erwähnten zu verhindern bzw. zu ahnden, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen. Dazu kläre ich im folgenden Kapitel die Begriffe Moral, Recht und Ethik als Grundlagen und grenze den Lobbyismus vom Tätigkeitsfeld der PR ab. Im zweiten Kapitel erläutere ich das Aufgabengebiet des Deutsche Rats der Public Relations (DRPR) als Institution der freiwilligen Selbstkontrolle, zeige die Kodizes, die ihm als Bewertungsmaßstab zugrunde liegen auf und bewerte diese. Die beiden folgenden Kapitel legen schließlich den Fall Hunzinger dar, erläutern das Handeln des PR-Rats und klären, ob Kodizes als Gradmesser zur Bewertung eines Fehlverhaltens und als Richtlinien für moralisches Handeln überhaupt geeignet sind. 28 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par AV Akademikerverlag Mrz 2012, 2012

    ISBN 10 : 3639390261 ISBN 13 : 9783639390261

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 59

    EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die US-amerikanische Intervention im Irak im März 2003 und deren vorangegangene Versuche einer Legitimierung, stießen in weiten Teilen der Weltbevölkerung auf Unverständnis. Doch von einem Großteil der eigenen Bevölkerung wurden die Vorbereitung und Ausführung des Angriffskrieges trotz fehlender völkerrechtlicher Grundlage akzeptiert. Dabei stellt sich die Frage, wie es den Verantwortlichen wohl gelungen war, den Großteil der eigenen Bevölkerung von der Notwendigkeit eines militärischen Einsatzes zu überzeugen. Es ist der gezielte Einsatz von Konventionen, Codes und Routinen, die der Mensch im Laufe des Sozialisationsprozesses erlernt hat und denen er sich im kommunikativen Handeln bedient. Dazu gehören freilich auch die Bildwelten und Narrationen, die durch die Medien auf den einzelnen einwirken und auf Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sind. Christof Weingärtner gelingt es in seinem Buch, die Instrumentarien einer solch gezielten Ansprache offen zu legen und auf die Kommunika-tion der US-Regierung im Vorfeld und während des Irakkriegs anzu-wenden. Gegenstand der Untersuchungen sind Reden des US-amerika-nischen Präsidenten George W. Bush. 168 pp. Deutsch.

  • Christof Weingärtner

    Edité par AV Akademikerverlag, 2012

    ISBN 10 : 3639390261 ISBN 13 : 9783639390261

    Langue: allemand

    Vendeur : moluna, Greven, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 59

    EUR 48,99 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

    Ajouter au panier

    Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Weingaertner ChristofStudium der Medienplanung, - Entwicklungund - Beratung an der Universitaet Siegen.Derzeit ist der Autor als Kommunikationsberater taetig.Inhaltlich unveraenderte Neuauflage. Die US-amerikanische Intervention im I.

  • Christof Weingärtner

    Edité par AV Akademikerverlag, 2012

    ISBN 10 : 3639390261 ISBN 13 : 9783639390261

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 59

    EUR 61,34 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die US-amerikanische Intervention im Irak im März 2003 und deren vorangegangene Versuche einer Legitimierung, stießen in weiten Teilen der Weltbevölkerung auf Unverständnis. Doch von einem Großteil der eigenen Bevölkerung wurden die Vorbereitung und Ausführung des Angriffskrieges trotz fehlender völkerrechtlicher Grundlage akzeptiert. Dabei stellt sich die Frage, wie es den Verantwortlichen wohl gelungen war, den Großteil der eigenen Bevölkerung von der Notwendigkeit eines militärischen Einsatzes zu überzeugen. Es ist der gezielte Einsatz von Konventionen, Codes und Routinen, die der Mensch im Laufe des Sozialisationsprozesses erlernt hat und denen er sich im kommunikativen Handeln bedient. Dazu gehören freilich auch die Bildwelten und Narrationen, die durch die Medien auf den einzelnen einwirken und auf Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sind. Christof Weingärtner gelingt es in seinem Buch, die Instrumentarien einer solch gezielten Ansprache offen zu legen und auf die Kommunika-tion der US-Regierung im Vorfeld und während des Irakkriegs anzu-wenden. Gegenstand der Untersuchungen sind Reden des US-amerika-nischen Präsidenten George W. Bush.