Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

Livraison gratuite

  • Frais de port gratuits USA

Pays

Evaluation du vendeur

  • EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (15. Februar 2003). ColdFusion MX. Professionelle Anwendungsentwicklung fürs Web führt Einsteiger und Fortgeschrittene in das aktuelle, macromedialinspirierte Coldfusion MX ein, das neben neuen Optionen wie ColdFusion Components (CFCs), XML-Handling und Flash-Anbindung grundlegende Veränderungen wie etwa beim Session-Management und dem Sicherheitskonzept bietet. ColdFusion ist als Application Server ein separates Serverprogramm, das sich mit der Programmlogik und der HTML-Erzeugung beschäftigt und etwa Zwischenspeicheroptionen und Abfragelastenverteilung realisieren kann. Dank seiner Java-Basis ist ColdFusion MX plattform- und serverunabhängig und mithilfe der Scriptsprache CFML (ColdFusion Markup Language) oder ihrer Erweiterung CFScript, lassen sich mit HTML-integrierten Anweisungen spielend einfach Datenbanken abfragen und Ergebnisse darstellen. Als Standard-Entwicklungsumgebung dient Dreamweaver MX, doch auch Homesite+ und per Update auch das ColdFusion Studio 5. Die einfache Struktur der ColdFusion-Technik ermöglicht Einsteigern eine steile Lernkurve, die die Autoren von ColdFusion MX. Professionelle Anwendungsentwicklung fürs Web gezielt ausnutzen, um erste Erfolge und damit Motivation zum Weitermachen zu erzeugen. So einfach die ersten Schritte jedoch auch sind, ohne Kenntnisse relationaler Datenbanken, SQL und Grundlagen der Programmierlogik sind die Einsatzgrenzen schnell erreicht. Entsprechend bietet der erste Teil des Buches neben der CF-Installation und den CF-Sprachgrundlagen auch das weiterführende Material mit Beispielen und Code, das dann zum zweiten Teil mit der Technik für Fortgeschrittene führt. Hier werden Anwendung wie Mail, XML-Handling, Webservices und arbeitserleichternde Techniken wie Regular Expressions und die Verity-Suche vorgestellt. Der dritte Buchteil widmet sich dann auf über 100 Seiten ganz Flash und ColdFusion. Flash-Vorkenntnisse sind hier zwar hilfreich, jedoch für die ersten Schritte nicht unbedingt notwendig. Zuletzt dann die häufigsten Aufgaben, Probleme und Fragen bei der Praxisarbeit mit ColdFusion, erklärt anhand von Beispielen und Lösungsansätzen. Die beiliegende CD-ROM enthält Software zum Entwickeln von Webanwendungen mit ColdFusion, Testversionen von ColdFusion MX samt Updates, Dreamweaver MX und Flash MX und der Apache Webserver. Außerdem die Beispiel-Listings und Praxislösungen aus dem Buch. ColdFusion MX. Professionelle Anwendungsentwicklung fürs Web wurde im Vergleich zum Vorgängerbuch Web Applikation Development mit ColdFusion 4.5 fast komplett neu geschrieben und aktualisiert. Für websichere ColdFusion-Anfänger ein sicherer Einstieg, für ColdFusion-Erfahrene eine komplette Darstellung der neuen Features und ansonsten ein umfassendes Nachschlagewerk zu ColdFusion MX. Ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene erhalten hier einen praktischen Einstieg in die Entwicklung von Webanwendungen mit Cold Fusion MX. Anhand zahlreicher Beispiele erfährt der Leser, wie er einfach stabile und schnelle Anwendungen unter ColdFusion MX programmieren kann. Alle neuen Features seit ColdFusion 5 werden vorgestellt und besprochen, wozu insbesondere die Flash-Anbindung, XML-Handling, CF-Components, Webservices, Java-Integration, Server-Monitoring, Application Deployment, Server Security und Application Security zählen. Wer bereits das Buch "Web Application Development mit ColdFusion 4.5" besitzt, wird hier vieles wiederfinden. Natürlich ist das ein logisches Phänomen, denn die Grundlagen in der Programmierung mit CF haben sich ja nicht alle geändert. Etwas, was ich an dem Buch von Schmitz und Goldfuß damals schon mochte, waren die praktischen Beispiele, die man ja auch online findet. Diese wurden beim aktuellen Buch entsprechend erweitert, wobei ich mir sogar noch etwas mehr gewünscht hätte. Mit Cielen als Mit-Autor hält dann auch die Flash-Thematik im Buch Einzug. Ich habe diese Kapitel noch nicht im Praxistest ausprobiert, habe beim Überschlagen jedoch festgestellt, daß man auch die notwendigsten Grundlagen mit erörtert. Einem Programmierer sollte es demnach wohl gelingen, Ergebnisse in dieser Richtung zu erzielen. Natürlich empfiehlt sich für das Erlernen von Flash MX wohl ein eigenes Buch zum Programm. Wenigstens wird hier nicht alles vorausgesetzt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Inhaltsverzeichnis abzuschreiben (die Hauptpunkte jedenfalls *g*). Folgende Kategorien finden sich im Inhaltsverzeichnis des Buches (jedes Kapitel natürlich noch weiter in Topics unterteilt, aber habt Gnade! ;-) TEIL IGrundlagen (ab Seite 25) 1 Einführung (S. 27 - 48) 2 Grundlagen (S. 49 - 102) 3 Formulare und Form-Variablen (S. 105 - 119) 4 Datenbankzugriff (S. 121 - 192) 5 Dateien und Verzeichnisse (S. 205 - 229) 6 Fehlermeldungen und Debugging (S. 233 - 239) 7 Dynamische Charts und Grafiken (S. 241 - 252) 8 ColdFusion-Administration (S. 255 - 275) TEIL IITechniken für Fortgeschrittene (ab Seite 279) 9 User Defined Functions (UDF) (S. 281 - 284) 10 Arbeiten mit Regular Expressions (S. 287 - 293) 11 Das Application Framework (S. 295 - 310) 12 E-Mail mit ColdFusion (S. 315 - 329) 13 Custom Tags (S. 331 - 350) 14 Fehlerbehandlung (S. 359 - 377) 15 WDDX in ColdFusion (S. 381 - 407) 16 COM-Objekte (S. 415 - 424) 17 XML-Handling (S. 427 - 448) 18 ColdFusion Security (S. 451 - 480) 19 ColdFusion Components (CFCs) (S. 483 - 517) 20 Webservices (S. 519 - 536) 21 Java-Integration (S. 537 - 574) 22 Suchen mit Verity (S. 577 - 612) 23 Anwendungsoptimierung (S. 615 - 629) TEIL IIIFlash und ColdFusion (ab Seite 631) 24 Einführung (S. 633 - 641) 25 Flash MX - Das Programm (S. 643 - 652) 26 Flash in ColdFusion-Seiten (S. 655 - 665) 27 Crash-Kurs Flash-Programmierung mit ActionScript (S. 669 - 674) 28 Datentransfer auf klassischem Weg (S. 675 - 696) 29 Datenübertragung mit XML (S. 699 - 710) 30 Datenübergabe mit WDDX (S. 711 - 715) 31 Flash Remoting (S. 717 - 755) 32 Allgemeines (S. 757 - 758) TEIL IVColdFusion in der Praxis (ab Seite 759) 33 Praxislösungen (S. 761 - 895) A Literaturempfehlungen und Li.

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1. Aufl. (15. Dezember 2000). Die Anwendung des R/3-Moduls FI mit der Oberfläche EnjoySAP wird in diesem Buch anschaulich und für die Praxis anwendbar erklärt. In einem ausführlichen Überblick werden die Pflege der Stammdaten, die Möglichkeiten der Belegerfassung und -buchung sowie Hilfen bei Mahnungen und Zahlungen erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Anlagen- und Finanzbuchhaltung mit einem weitreichenden Einblick in die Haupt- und Nebenbuchhaltung. Der Band Finanzwesen der SAP-Anwenderedition bietet Anwendern und Managern sowie angehenden SAP-Beratern, Systembetreuern und Organisatoren in der Finanzbuchhaltung eine grundlegende und übersichtliche Einführung in die Funktionen der SAP R/3-Komponente FI. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Finanz- und Anlagenbuchhaltung. Der klar gegliederte Inhalt und die detaillierten Verfahrensbeschreibungen gewährleisten, dass Sie schnell die Informationen finden, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Dank einer Vielzahl von Bildschirmdarstellungen können Sie die behandelten Themen auch ohne Zugang zu einem R/3-System leicht nachvollziehen. Noch erhöht wird der Nutzen des Buches durch seine Kompatibilität mit dem IDES-System der SAP AG. Inhaltsverzeichnis von "SAP R/3 Finanzwesen"Aus dem Inhalt Kompakte Einführung in die R/3-Benutzeroberfläche und die Grundfunktionen Ausführlicher Überblick über die Komponente SAP R/3 Finanzwesen Umfangreiche Beschreibung der SAP R/3-HauptbuchhaltungSachkonten Abschlüsse Steuermeldungen Bilanzen Fremdwährung Umfangreiche Beschreibung der SAP R/3-Nebenbuchhaltung Belege Offene Posten Konteninformation Mahnen Zahlen Anlagenbewegungen und -bewertungen Übersicht über die Komponenten des SAP R/3-Rechnungswesens Über das betriebswirtschaftliche Softwarepaket SAP R/3 als solches sind in der Fachwelt nur noch wenige Worte zu verlierenEs hat sich in seiner Modularität in vielen Unternehmen bewährt und ist weltweit -- auch in verschiedensten Sprachversionen -- im Einsatz. Doch gerade diese Modularität und Flexibilität macht es erforderlich, dass es Bücher wie das Vorliegende zum Thema gibt. Das Werk von Sabine Hefner und Michael Dittmar, beides SAP R/3-Experten, beschäftigt sich mit dem Einsatz von R/3 im Finanzwesen, kurz FI genannt, und richtet sich an Anwender des Walldorfer Programmes. Dem Buch liegt nach Aussage die Version 4.6C von R/3 zu Grunde. Praktisch für den Leser ist der modulare Aufbau des Buches. Einer grundlegenden Einführung, die auch für Nicht-SAPler durchaus interessant ist, folgen klar definierte 6 Kapitel. Klar definiert bedeutet für den Leser einen schnellen Zugriff auf den gewünschten Lesestoff, etwa zu Fragen der Personenkonten (Kapitel 3) oder zu Themen der Hauptbuchhaltung (Kapitel 5). Die Kapitel sind ebenso lesefreundlich wie informativ gestaltet. Einer inhaltlichen Baumstruktur folgend, eignen sie sich dazu, nicht nur Theorie zu vermitteln, sondern diese auch in die praktische Arbeit einfließen zu lassen. Ein klarer Schreibstil, Schritt-für-Schritt-Anleitungen dort, wo sie notwendig sind und viele Abbildungen machen die über 430 Seiten zu einem guten Lehrmittel. Diese Funktion wird ergänzt durch praktische Fallbeispiele und kleine Aufgaben (mit Lösungsangaben) am Ende jeden Kapitels und eine CD-ROM mit Multiple Choice-Tests sowie Bildschirmanimationen von Arbeitsschritten. FazitEin sehr praktisches und gut strukturiertes Buch, mit dem erfolgsorientiertes Einfinden und Begreifen von R/3 FI und seiner Nutzung und Einbindung in den R/3-Verbund auch noch Spaß bereitet. Der Band Finanzwesen der SAP-Anwenderedition bietet Anwendern und Managern sowie angehenden SAP-Beratern, Systembetreuern und Organisatoren in der Finanzbuchhaltung eine grundlegende und übersichtliche Einführung in die Funktionen der SAP R/3-Komponente FI. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Finanz- und Anlagenbuchhaltung. Der klar gegliederte Inhalt und die detaillierten Verfahrensbeschreibungen gewährleisten, dass Sie schnell die Informationen finden, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Dank einer Vielzahl von Bildschirmdarstellungen können Sie die behandelten Themen auch ohne Zugang zu einem R/3-System leicht nachvollziehen. Noch erhöht wird der Nutzen des Buches durch seine Kompatibilität mit dem IDES-System der SAP AG. Aus dem InhaltKompakte Einführung in die R/3-Benutzeroberfläche und die Grundfunktionen Ausführlicher Überblick über die Komponente SAP R/3 Finanzwesen Umfangreiche Beschreibung der SAP R/3-HauptbuchhaltungSachkonten Abschlüsse Steuermeldungen Bilanzen Fremdwährung Umfangreiche Beschreibung der SAP R/3- NebenbuchhaltungBelege Offene Posten Konteninformation Mahnen Zahlen Anlagenbewegungen und -bewertungen Übersicht über die Komponenten des SAP R/3-Rechnungswesens Herausgeber und AutorenDer Herausgeber, die CDI GmbH in München, gehört zu den größten deutschen privaten Weiterbildungsunternehmen. CDI hat langjährige Erfahrung insbesondere im Bereich der qualifizierten SAP R/3-Schulung. Sabine Hefner ist Partnerin bei der KPMG Consulting AG und hat die Software SAP R/3 Finanzwesen als Projektverantwortliche bei verschiedenen namhaften Unternehmen erfolgreich eingeführt. Michael Dittmar ist als Senior Consultant bei der KPMG Consulting AG tätig und besitzt umfassende Erfahrung in der Einführung von SAP R/3 Finanzwesen. Die BuchreiheDie SAP-Anwenderedition vermittelt das notwendige Grundlagen- und Handlungswissen für die erfolgreiche Nutzung der R/3-Anwendungen. Ihre Merkmalepraxisbezogen, anschaulich, zielführend, benutzerfreundlich. Ihre ZielgruppeR/3-Anwender und Manager der Fachabteilungen sowie angehende SAP-Berater, Systembetreuer und Organisatoren. Buchhaltung FI Finanzbuchführung Informatik EDV Anwendungs-Software Jahresabschluss Rechnungswesen SAP R/3 Release 4 Zusatzinfo mit 1 CD-ROM Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Mathematik Informatik WirtschaftsInformatik Buchhaltung FI Finanzbuchführung Informatiker EDV Anwendungs-Software Jahresabschluss Rechnungswesen SAP R/3 Release 4 ISBN-10 3-8273-1699-5 / 3827316995 ISB.


    Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks

    Trouvez également Couverture rigide

  • EUR 14,89

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 2. Aufl. (15. Mai 2000). Bisher haben Sie sich durch Ihre Daten und deren Verarbeitung immer irgendwie durchgemogelt -- und jetzt steht auch an Ihrem Arbeitsplatz die Einführung der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP R/3 an? Kein Problem, wenn Sie das Buch SAP R/3 Der schnelle Einstieg von Gabriele Schicht und Andrea Schmieden zur Hand nehmen. Die Autorinnen richten sich gezielt an Neu-Einsteiger in die R/3-Welt. In sehr übersichtlichem Aufbau erhalten Sie Informationen über die Bedienoberfläche, die Navigation, erste Anwendungen und die Erstellung von Berichten. Hilfreich für das Verständnis der Materie sind die vielen Darstellungen der Bedienoberfläche und die Tipps. Schritt für Schritt-Anleitungen erleichtern den Umgang mit dem SAP-Programm. Die Autorinnen haben sich auf das Modul "Personalplanung und -entwicklung" konzentriert; dadurch bleibt der Inhalt übersichtlich. Von der SAP-Programmlogik her dürfte aber auch der Umgang mit anderen Modulen nach dem Studium des Buches nicht mehr schwierig sein. Von besonderem Interesse für Einsteiger sind die Kapitel 8 bis 17. Sie befassen sich nicht nur mit den Hilfe-Funktionen, sondern auch mit der geschickten Erstellung von Berichten. Ebenso wichtig und verständlich abgehandeltdie korrekten Einstellungen für Druckaufträge und die Handhabung der Parameter, die eine individuelle Anpassung der Arbeitsoberfläche gestatten. Denn erst dann macht das Arbeiten mit R/3 richtig Spaß. GesamturteilEin sehr praktisches, praxisnahes Buch, daß seine Zielsetzung gut erfüllt. Schritt für Schritt führen wir Sie in die Handhabung von SAP R/3 ein. In kurzen, überschaubaren Kapiteln lernen Sie die wesentlichen Funktionen kennenVon der ersten Anmeldung, über die Menüstruktur bis zur Eingabe von Werten in R/3-Anwendungen. Zahlreiche Checklisten, Tipps und Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in SAP R/3. Besonders die für R/3-Einsteiger wichtigen Themen SAP Easy Access, Online-Hilfen, R/3-Informationssysteme und Bürofunktionen (SAPOffice) werden Sie schätzen lernen. SAP R/3 Der schnelle Einstieg . Herausgegeben von der CIMAP Consulting GmbH Michael Ullrich In deutscher Sprache. 208 pages. 24,1 x 16,7 x 1,4 cm.

  • Diana Weynand

    Edité par Addison Wesley Verlag Auflage: 1 (19. November 2007), 2007

    ISBN 10 : 3827326176ISBN 13 : 9783827326171

    Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 21,79

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (19. November 2007). Final Cut Pro 6 ist die neue Version von Apples führender Software für Filmschnitt- und -bearbeitung. Die Einsatzspanne von Final Cut Pro 6 reicht vom ambitionierten Home-Movie in DV-Qualität bis zu Hollywood-Erfolgen wie Cold Mountain im High Definition-Format. Als Kernbestandteil von Final Cut Studio 2 ist die neue Version noch besser mit den umgebenden Tools wie Motion oder Soundtrack integriert und bietet wichtige neue Features.Auch in dieser komplett aktualisierten Neuauflage arbeiten Sie mit authentischem Filmmaterial so schneiden Sie eine Szene aus der US-Kultserie Monk oder aus Living Color von BBC oder erstellen Trailer für eine Seaworld-Doku. Jede Lektion behandelt einen vollständigen Aspekt des Videoschnitts, vom Grobschnitt des Materials bis zur Feinbearbeitung, von der Tonmischung über das Hinzufügen von Titeln und Effekten bis hin zum Einsatz von Filtern und der Echtzeit-Farbkorrektur. Mit jeder Lektion arbeiten Sie sich von den grundlegenden Schnitt-Techniken zu den fortgeschrittenen und mächtigen Funktionen von Final Cut Pro 6 vor. Am Ende des Buches wissen Sie genug, um sich für Apples Pro-Zerifizierung anzumelden. Final Cut Pro 6 Diana Weynand In deutscher Sprache. 649 pages. 24,8 x 17,6 x 4,4 cm.

  • Michael Nippa Robert M. Grant (Autor), Professor für Management McDonough School of Business Georgetown University Washington akademische Karri Gastprofessor UCLA Insead UC Irvine Bocconi University Editorial Board Strategic Management Journal Strategy Leadership Senior Editor Long Range Planning, Michael Nippa (Autor)Inhaber Lehrstuhl für Unternehmensführung Personalwesen Technische Universität Freiberg Gastprofessor Australian Graduate School of Management University of New South Wales Dresden International University Unternehmensführung Managementberater für führende deutsche Industrieunternehmen Julius-Weisbach-Preis TU Freiberg für Exzellenz in der Lehre Management Strategie Strategisches Management Strategy Unternehmensführung Unternehmensstrategie

    Edité par Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland Auflage: 5., 2006

    ISBN 10 : 3827372208ISBN 13 : 9783827372208

    Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 21,79

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 5. Inhalt: Was wir von Madonna, den Williams-Schwestern und General Giap über Strategie lernen können.-> Zur Notwendigkeit einer differenzierten Bewertung des Shareholder Value.> estimmungsgrößen der Branchenattraktivität und Schlüsselerfolgsfaktoren.-> Der Beitrag der Spieltheorie zur Erklärung und Prognose strategischer Entscheidungen.-> Die eigenen Stärken und Schwächen bewusst machenAnalyse von Ressourcen und Fähigkeiten.-> Organisationsstrukturen und Managementsysteme Fundamente der Strategieimplementierung.-> Die Notwendigkeit, permanent Wettbewerbsvorteile zu suchen und zu sichern.-> Zur Dynamik des Strebens nach Kostensenkungen.-> Warum Unternehmen sich differenzieren müssen und wie sie dies effizient erreichen.-> Veränderungen nach erkennbaren Musternder Einfluss von Lebenszyklen.-> Strategisches Management von Börsenlieblingentechnologieintensive Unternehmen und Branchen.-> Wettbewerbschancen in reifen Branchen erkennen und nutzen. -> Ausgewählte Entwicklungstrends des strategischen Managements Strategie Strategy Unternehmensführung Unternehmensstrategie Personalwesen Strategic Management Journal Leadership Managementberater Exzellenz Excellence Strategisches Management Economics BWL Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften VWL Volkswirtschaftslehre Strategy Dieser internationale Klassiker zur Unternehmensstrategie macht Sie kompakt und praxisnah mit den theoretischen Grundlagen und Methoden der Wettbewerbsanalyse und strategischen Unternehmensführung vertraut. Die konsequente Orientierung an der Frage, wie sich durch überlegene strategische Analysen und eine effiziente Implementierung nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen und aufrechterhalten lassen sowie die reichhaltigen Praxis- und Anwendungsbeispiele erleichtern die Erschließung dieses komplexen und dynamischen Bereichs der Wirtschaftswissenschaften. Die englischsprachige Originalausgabe "Contemporary Strategy Analysis" von Robert M. Grant wird weltweit an vielen führenden Business Schools und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten eingesetzt. Die vorliegende erste deutschsprachige Ausgabe orientiert sich weitgehend an der Struktur und den Inhalten des Originals und ermöglicht damit auch die parallele Verwendung und den Rückgriff auf eine Vielzahl über die Jahre entwickelter Fallstudien. An verschiedenen Stellen wurden jedoch Inhalte über eine reine Übersetzung hinaus aktualisiert und erweitert sowie zusätzliche europäische und deutsche Beispiele eingefügt. Aus dem Inhalt:-> Was wir von Madonna, den Williams-Schwestern und General Giap über Strategie lernen können.-> Zur Notwendigkeit einer differenzierten Bewertung des Shareholder Value.> estimmungsgrößen der Branchenattraktivität und Schlüsselerfolgsfaktoren.-> Der Beitrag der Spieltheorie zur Erklärung und Prognose strategischer Entscheidungen.-> Die eigenen Stärken und Schwächen bewusst machen Analyse von Ressourcen und Fähigkeiten.-> Organisationsstrukturen und ManagementsystemeFundamente der Strategieimplementierung.-> Die Notwendigkeit, permanent Wettbewerbsvorteile zu suchen und zu sichern.-> Zur Dynamik des Strebens nach Kostensenkungen.-> Warum Unternehmen sich differenzieren müssen und wie sie dies effizient erreichen.-> Veränderungen nach erkennbaren Musternder Einfluss von Lebenszyklen.-> Strategisches Management von Börsenlieblingentechnologieintensive Unternehmen und Branchen.-> Wettbewerbschancen in reifen Branchen erkennen und nutzen. -> Ausgewählte Entwicklungstrends des strategischen Managements. Über die Autoren: ROBERT M. GRANT ist Professor für Management an der renommierten McDonough School of Business der Georgetown University, Washington. Im Laufe seiner akademischen Karriere gehörte er verschiedenen Fakultäten an und war u.a. Gastprofessor an der UCLA, Insead, UC Irvine und der Bocconi University. Er ist Mitglied im Editorial Board des Strategic Management Journal und Strategy and Leadership sowie Senior Editor der Zeitschrift Long Range Planning. MICHAEL NIPPA ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Personalwesen an der Technischen Universität Freiberg sowie Gastprofessor an der Australian Graduate School of Management der University of New South Wales und der Dresden International University. Es ist unter anderem Herausgeber mehrere Bücher zu aktuellen Themen der Unternehmensführung und verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Managementberater für führende deutsche Industrieunternehmen. Im Jahre 2004 wurde er mit dem Julius-Weisbach-Preis der TU Freiberg für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Strategie Strategisches Management Strategy Unternehmensführung Unternehmensstrategie Strategisches Management. Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien [Gebundene Ausgabe] Robert M. Grant (Autor), Michael Nippa (Autor) Pearson Studium - Economic BWL Unternehmensstrategie Methoden der Wettbewerbsanalyse strategische Unternehmensführung strategische Analysen effiziente Implementierung nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen Wirtschaftswissenschaften Contemporary Strategy Analysis Business Schools wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten Fallstudien In deutscher Sprache. 688 pages. 24,4 x 15,6 x 4 cm.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 2. A. (Juni 2004). Windows Scripting lernen verschafft Ihnen einen leichten und sukzessiven Zugang zum Scripting unter Windows. Sie erhalten eine Einführung in den Windows Scripting Host (WSH), VBScript, das Programmieren mit Objekten und die verfügbaren Komponenten. Danach werden in einzelnen Kapiteln die Einsatzmöglichkeiten des Scriptings aufgezeigt. Die Fokussierung auf bestimmte Themengebiete lässt Sie dabei die Verfahrensweisen und Techniken des Scriptings leichter nachvollziehen, als wenn Sie es unabhängig von konkreten Einsatzgebieten erlernen wollten. Im Prinzip können Sie beinahe alles, was Sie über die Windows-Tools einstellen und verändern, mittels Automation und Skripten erreichen. Ein gutes Beispiel ist die Benutzerverwaltung (Kapitel 8). Sie erfahren in diesem Kapitel, wie Sie per Skript Benutzer anlegen, einen Benutzer einer Gruppe hinzufügen und wieder entfernen usw. Ganz nebenbei steigen Sie dabei auch in die Innereien des Betriebssystems und seiner Dienste ein, und COM ist für Sie danach ein offenes Buch. Scripting kann auch Spaß machen. Den gelungenen und fundierten Einstieg in das Windows Scripting vermittelten Ihnen dieses Buch. Auch ohne Programmiererfahrung lernen Windows-Administratoren hier die Möglichkeiten zur automatisierten Administration von Unternehmens-Netzwerken kennen. Eingesetzt werden der Windows Script Host (WSH) 5.6, VBScript 5.6 und verschiedene COM-Komponenten. Für alle Windows-Versionen geeignet. Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt Windows Server 2003, Active Directory und bietet noch mehr Praxisbeispiele. Windows Scripting lernen Holger Schwichtenberg Thomas Gartner Sven Conrad Oliver Scheer DotNet Windows Scripting Host WSH VBScript Programmieren mit Objekten Benutzerverwaltung Betriebssystem Windows-Administrator Administration Netzwerke Active Directory Reihe/Serie Lernen Zusatzinfo mit 1 CD-ROM Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart Paperback Mathematik Informatik Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Automatisieren Informatik EDV Programmiersprachen Host Scripting Visual BASIC Script 5 WINDOWS Windows Scripting Host WSH ISBN-10 3-8273-2170-0 / 3827321700 ISBN-13 978-3-8273-2170-1 / 9783827321701 In deutscher Sprache. 461 pages. 23,8 x 16,8 x 2,8 cm.

  • EUR 21,99

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (Dezember 2004). PHP 5 und MySQL 5. Grundlagen, Programmiertechniken, Beispiele Michael Kofler Bernd Öggl Addison Wesley Verlag In deutscher Sprache. 689 pages. 24,2 x 17,8 x 4,2 cm.

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (2004). Eclipse. Anwendungen und Plug-Ins mit Java entwickeln. Sherry Shavor Scott Fairbrother Jim D'Anjou Dan Kehn Addison-Wesley In deutscher Sprache. 816 pages. 24,6 x 17,6 x 4,8 cm.

  • Jochen Hein

    Edité par Addison Wesley Verlag Auflage: 2., aktual. u. erw. A. (Juni 1999), 1999

    ISBN 10 : 382731206XISBN 13 : 9783827312068

    Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 21,99

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Linux- Systemadministration. Einrichtung, Wartung und Software- Updates Jochen Hein Addison Wesley Verlag In deutscher Sprache. 611 pages. 24,8 x 18 x 5 cm Auflage: 2., aktual. u. erw. A. (Juni 1999).

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: Neuaufl. (30. April 2004). Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit WordFormvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten Natascha Nicol Ralf Albrecht Diplom Dissertation Doktorarbeit Arbeit geistig Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftlicher Mitarbeiter Win In deutscher Sprache. 365 pages. 24 x 17,6 x 3 cm.

  • EUR 22,90

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (19. Oktober 2005). "Kurz und knackig für Photoshop-Einsteiger auf den Punkt gebracht -- ein Büchlein pro CS2-Themenschwerpunkt. Doc Baumann und Christoph Künne als Autoren. Genau so haben wir uns das vorgestellt. Die Bände des Photoshop-Basiswissenpakets bestehen ausDigitale NegativeCamera Raw, Farbkorrektur für Fotografen, Schärfen und Weichzeichnen, Montagen und Collagen, Ebenen, Perspektive, Porträts retuschieren. Bleibt nur noch die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Die Antwort istJa. Wennwenn man Einsteiger ist und sich Photoshop-Grundlagen aneignen will und keine Lust auf dicke Buchwälzer hat, die alles auf einmal mit über 1000 Seiten erschlagen. Das charmante an den Büchlein ist nämlich ihre Konzentration auf ein Thema mit viel Bild und wenig Text. Die knapp 100 Seiten hat man schnell durchgearbeitet und das Gefühl, dabei etwas gelernt zu haben, stellt sich umgehend ein. Späteres Nachschlagen inbegriffen. Das spätestens durch Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA bekannte Autorenteam Baumann und Künne geht mit den Photoshop-Basiswissen-Büchlein einen neuen WegWeg vom alles erschlagenden Bibel-Buch, hin zum Fokus auf ein Thema pro Buch. Es funktioniert und ist angenehm überschaubar. Jeder einzelne der insgesamt geplanten acht Bände ist dabei einem eigenen Thema gewidmet, wie etwa "Auswählen" oder "Schärfen und Weichzeichnen". In kleinen, aber feinen (weil in die Tiefe gehenden) Workshops werden dann die verschiedenen Sachgebiete erläutert. [] Das Praktische und Schöne an der Reihe Photoshop Basiswissen ist, dass man sich sein Lieblingsthema herauspicken und dann stundenlang und ausführlich damit beschäftigen kann. Trotz der (mit jeweils um die 110 Seiten) verhältnismäßigen Kürze der Bücher gelangt der Leser tiefer in die Materie als mit vielen anderen umfangreichen, aber allgemein gehaltenen Ratgebern. Und wie schön, dass man mit Auslesen jedes Bandes plötzlich ein weiteres Lieblingsgebiet erkennt, dem man gerne auf den Grund gehen möchte" In deutscher Sprache. 110 pages. 20,4 x 14,6 x 1 cm.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (April 2007). Dieses Photoshop-Buch bricht alle Regeln! Es zeigt, wie "man es richtig macht". Und das gab es bisher noch nie!Sie ersticken nicht in Theorie; Sie müssen nicht mit eigenen Einstellungen experimentieren oder alles selbst herausfinden. Stattdessen erfahren Sie Schritt für Schritt, welche Einstellungen Sie verwenden müssen, wann und warum. Falls Sie gerne eines dieser "Erzählen-Sie-mir-alles-über-den-Filter-Unscharf-maskieren"-Bücher hätten, werden Sie enttäuscht. Hier finden Sie Insider-Tipps und Tricks, die nur der Profi benutzt, um Fotos zu korrigieren, zu bearbeiten, scharfzuzeichnen, zu retuschieren und auch dem anspruchsvollsten Kunden zu präsentieren. Sie werden absolut begeistert sein, wie einfach und effektiv diese Techniken sind - wenn man sie kennt. Ich wollte dieses Buch nicht schreiben(Eigentlich meine ich das Buch, auf das dieses Buch hier aufbaut. Hier ist die Geschichte.) Es war ungefähr vier Wochen, bevor ich nach New York City fliegen und ein Eintagesseminar für mehr als 1200 Photoshop-Junkies halten sollte. (Okay, es waren nur etwa 1160 Profis, 42 Leute, die nur einen bezahlten freien Tag wollten, und ein Verrückter, der mich fragte, ob ich schon mal im Knast war. Ich antwortete ihm unmissverständlich»Das geht Sie nichts an!«)Egal, das Seminar war nur noch wenige Wochen entfernt und für eine Session hatte ich noch keinen Plan. Sie hieß »Digitalfotos korrigieren« (das ist schon deutlich besser als mein ursprünglicher Arbeitstitel für das Seminar»Tod den Analogfotografen!«).Ich wusste, worum es in der Session gehen sollte, denn in den letzten zehn Jahren habe ich Tausende von traditionellen Fotografen in Photoshop unterrichtet. Die meisten haben bereits zur Digitaltechnik gewechselt oder sind gerade dabei, undall diese digitalen Fotografen scheinen dieselben Photoshop-Fragen zu haben - für die ich im Grunde dankbar bin, denn jetzt kann ich antworten. Würden sie immer andere Fragen stellen, wäre ich sicher etwas verblüfft und müsste dann zu Plan Bwechseln (Antworten geben, die gut klingen, in Wahrheit aber nur geraten sind).Also wusste ich, worüber ich sprechen wollte, musste aber erst noch einige Nachforschungen anstellen, um herauszufinden, ob andere Leute in der Industrie genau wie ich an diese Fragen herangehen oder komplett andere Blickwinkel, Techniken oder Ideen haben. Ich kaufte mir also jedes verfügbare Buch über digitale Fotografie und Photoshop. Ich gab ca. $1,2 Millionen aus.Okay, vielleicht nicht ganz so viel, aber in den folgendenen Monaten würde ich mich bei einigen Luxusgütern zurückhalten müssen, etwa bei Leitungswasser, Müllgebühren, Heizung etc.Ich begann, all diese Bücher zu lesen. Zuerst schaute ich mir an, was es zum Thema Digitales Rauschen gab (High ISO, Blue-Channel-Noise, Farbaliasing etc.) Ich war begeistert, dass sich kein Buch dazu äußerte. Nicht eines. Ehrlich, ich war geschockt.Dazu werden mir immer wieder Fragen gestellt und nun taucht es in keinem Buch auf! Also suchte ich weiter nach 16-Bit-Fotos. Wieder nichts. Okay, in einem Buch wurde es erwähnt, aber dort hieß es sinngemäß »das ist nichts für Sie - das ist etwas für High-End-Profis mit superteuren Kameras«. Ich konnte es nicht fassen! Also suchte ich weiter nach Themen, zu denen ich am meisten befragt wurde, immer mit demselben Ergebnis.Mit meiner New-York-Session machte ich weiter wie geplant, sie wurde zum großen Wurf. Ein Fotograf nach dem anderen kam zu mir und sagte»Vielen, vielen Dank - genau das wollte ich von Ihnen erfahren.« Dabei fiel mir auf, dass ein Buchfehlte - eines für Leute, die wissen, wie man gute Fotos macht, und die auch wissen, was sie in Photoshop tun wollen; diese Leute brauchen nur jemanden, der ihnen zeigt, wie sie es tun können. Jemanden, der ihnen zeigt, wie sie besondereHerausforderungen (und Möglichkeiten) meistern, die beim Einsatz von Digitalfotos in Photoshop entstehen. Ich war so begeistert, denn in meinem Herzen wusste ich, dass ich dieses Buch schreiben konnte.Also wollte ich dochAm Tag nach dem Seminar flog ich nach Hause und rief sofort meinen Lektor an und sagte ihm, dass ich wüsste, welches mein nächstes Buch sein sollte - ein Photoshop-Buch für Digitalfotografen. Am anderen Ende entstand eine lange, unangenehme Pause. Mein Lektor sagte dann höflich»Oh, wirklich, ein Buch über digitale Fotografie . nett.« Es war klar, dass er von dem Konzept nicht annähernd so begeistert war wie ich. Schließlich sagte er»Du weißt schon, dass es bereitseinige Bücher über digitale Fotografie gibt?« Ich stimmte ihm zu, da ich gerade mein ganzes Taschengeld für sie alle ausgegeben hatte. Also musste ich meinen Lektor überzeugen, dass dies nicht nur eine gute Idee wäre, sondern dass diese Buchidee derartig gut sei, dass wir unsere anderen Buchprojekte dahinter zurückstellen müssten, damit ich zuerst dieses schreiben konnte, von dem es, wie er sagte, »bereits einige gibt«.Ich versprach meinem Lektor, dass Folgendes bei meinem Buch anders sein würde als bei den anderen:(1) Es ist kein Buch über digitale Fotografie; es ist ein Photoshop-Buch. Ich diskutiere nicht über Film, Brennweiten, Linsen oder Fotorahmen. Wenn die Leser nicht wissen, wie man ein Foto macht, ist das Buch nichts für sie. (2) Ich würde den Abschnitt »Das ist eine Digitalkamera« weglassen, ebenso »Lesen Sie hier, welchen Drucker Sie kaufen sollen«, denn diese Informationen finden Sie in all den Büchern, die ich gekauft habe. Stattdessen beginne ich mit dem Moment,in dem das Foto aus der Kamera in Photoshop ankommt.(3) Das Buch sollte funktionieren, wie digitale Fotografen arbeiten - in derselben Reihenfolge - beginnend beim Sortieren und Kategorisieren der Aufnahmen, dem Umgang mit verbreiteten digitalen Problemen, Farbkorrektur von Fotos, Auswahlvon Bildbereichen, Retusche kritischer Bereiche, Hinzufügen fotografischer Spezialeffekte, Scharfzeichnen von Fotos und die Vorbereitung der Fotos zur Druckausgabe.(4) Es wäre kein weiteres Photoshop-Buch, das jeden Aspekt von jeder beliebigen Dialogbox erläutert.

  • EUR 23,49

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (20. September 2006). Bridge ist weit mehr als ein Bildbetrachter - es erkennt, etikettiert, organisiert, beschriftet und präsentiert Bild- und Layoutdateien. Außerdem spart es Zeit, denn man kann damit sehr einfach Vorgänge automatisieren oder Raw-Einstellungen vornehmen. Jeder Besitzer von Photoshop CS2 erhält Bridge kostenlos, aber nur die wenigsten wissen, wie sehr es ihnen die Arbeit erleichtert. Band 10 zeigt, wie Digitalfotografen den Überblick über die steig wachsenden Bilder- und Datenberge behalten. Über den Autor Doc Baumann ist Journalist, Autor, Foto-Grafiker und Kunstwissenschaftler. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit digitaler Bildbearbeitung und gehört in Deutschland zu den Pionieren dieser Technik; seit 1987 schreibt er für Computer- und Fotozeitschriften hat hat zahlreiche Bücher verfasst. In deutscher Sprache. 110 pages. 20,8 x 14,6 x 1,4 cm.

  • EUR 23,49

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1., Aufl. (17. März 2006). Die Bände des Photoshop-Basiswissenpakets bestehen ausDigitale NegativeCamera Raw, Auswählen, Farbkorrektur für Fotografen, Schärfen und Weichzeichnen, Montagen und Collagen, Ebenen, Perspektive. Bleibt nur noch die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Die Antwort istJa. Wennwenn man Einsteiger ist und sich Photoshop-Grundlagen aneignen will und keine Lust auf dicke Buchwälzer hat, die alles auf einmal mit über 1000 Seiten erschlagen. Das charmante an den Büchlein ist nämlich ihre Konzentration auf ein Thema mit viel Bild und wenig Text. Die knapp 100 Seiten hat man schnell durchgearbeitet und das Gefühl, dabei etwas gelernt zu haben, stellt sich umgehend ein. Späteres Nachschlagen inbegriffen. Das spätestens durch Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA bekannte Autorenteam Baumann und Künne geht mit den Photoshop-Basiswissen-Büchlein einen neuen WegWeg vom alles erschlagenden Bibel-Buch, hin zum Fokus auf ein Thema pro Buch. Es funktioniert und ist angenehm überschaubar. Natürlich ging es früher auch analog, nur geht es heute digital besser, einfacher und vor allem schneller. Die Verbreitung von Photoshop & Co. führt dazu, dass auch aufwändige Porträtretuschen inzwischen von (fast) jedermann mit einem Computer vorgenommen werden können. Zumindest theoretisch. In der Praxis zeigt sich ein etwas anders Bild. Zwar wird retuschiert, was das Zeug hält, doch sind die Resultate selbst in mancher Hochglanzpublikation oft übertrieben künstlich. Da auch der Laie die Manipulationen sieht, erwartet inzwischen jeder Portraitierte von seinem Fotografen, er würde die kleinen Lässlichkeiten selbstverständlich entfernen. Christoph Künnes "Portraits retuschieren", der sechste Band der DOCMA-Edition, versetzt Fotografen in die Lage, alle üblichen Defizite von Haut, Augen, Haaren, Nasen oder Zähnen spurlos aus dem Bild zu tilgen. Mehr noch, der Leser erfährt, wie er Gesichter teilweise umformt, Gesichtsausdrücke unmerklich "optimiert" oder störende Hintergründe elegant und schnell beseitigt. Als ambitionierter Hobbyfotograf ist dieses Buch für mich mittlerweile wirklich unverzichtbar! Denn machen wir uns nichts vorAuch die schönsten Frauen sind nicht makellos! Doch damit können kleine Unzulänglichkeiten im Nu korrigiert werden. Egal ob ich die Haut reiner, die Augen strahlender oder die Zähne weißer haben willAlles kein Problem mehr. Sehr übersichtlich und verständlich werden die einzelnen Arbeitsschritte erklärt und aussagekräftige Bilder zeigen Step-by-Step wie ich vorgehen muss. Gerade für Photoshop-Anfänger, die ihre ersten Schritte bei der Bildbearbeitung machen, finde ich das Buch als Anleitung empfehlenswert. Und auch wenn man als Profi nur mal bei einem bestimmten Verfahren "nachschlagen will" so wie ich wird man schnell fündig. Für den Preis wird echt viel geboten! In deutscher Sprache. 110 pages. 20,8 x 14,6 x 1,4 cm.

  • EUR 23,49

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1., Aufl. (17. März 2006). Kurz und knackig für Photoshop-Einsteiger auf den Punkt gebracht -- ein Büchlein pro CS2-Themenschwerpunkt. Doc Baumann und Christoph Künne als Autoren. Genau so haben wir uns das vorgestellt. Die Bände des Photoshop-Basiswissenpakets bestehen ausDigitale NegativeCamera Raw, Auswählen, Farbkorrektur für Fotografen, Schärfen und Weichzeichnen, Montagen und Collagen, Ebenen, Porträts retuschieren. Bleibt nur noch die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Die Antwort istJa. Wennwenn man Einsteiger ist und sich Photoshop-Grundlagen aneignen will und keine Lust auf dicke Buchwälzer hat, die alles auf einmal mit über 1000 Seiten erschlagen. Das charmante an den Büchlein ist nämlich ihre Konzentration auf ein Thema mit viel Bild und wenig Text. Die knapp 100 Seiten hat man schnell durchgearbeitet und das Gefühl, dabei etwas gelernt zu haben, stellt sich umgehend ein. Späteres Nachschlagen inbegriffen. Das spätestens durch Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA bekannte Autorenteam Baumann und Künne geht mit den Photoshop-Basiswissen-Büchlein einen neuen WegWeg vom alles erschlagenden Bibel-Buch, hin zum Fokus auf ein Thema pro Buch. Es funktioniert und ist angenehm überschaubar. Beim Erstellen von Montagen gehören Kenntnisse der Perspektive zu den unumgänglichen Grundlagen. Augenmaß allein reicht nicht aus, um Größe, Position, Farbigkeit oder Schärfe von Personen oder Objekten festzulegen, die Sie in eine Szene einfügen wollen. Dieser Band hilft Ihnen, mit den Mitteln von Photoshop die Bildperspektive zu ermitteln und Fluchtlinien, Fluchtpunkte und den Horizont festzulegen. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige über die Veränderung von Farbe, Kontrast und Schärfe mit zunehmender Entfernung, wie Sie Schlagschatten behandeln oder stürzende Linien von Gebäuden entzerren. Ausführlich geht Doc Baumann vor allem darauf ein, wie Photoshop mit seinen Transformations- und Fluchtlinien-Werkzeugen solche Konstruktionen unterstützt und wo die Grenzen dieser Hilfsmittel liegen. Nur wenn Sie wissen, wie solche Konstruktionen funktionieren, können Sie die gezielt einsetzen und so perfekte Montageergebnisse erzielen. Habe das Buch von meiner Photoshoptrainerin, die mir die Grundlagen für Bildbeabeitung beibrachte, empfohlen gekommen, um das Erlernte zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Das Wissen wird hier leichtverständlich vermittelt, mit vielen Bildern unterlegt und verdeutlicht. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf. Die hier beschriebenen Anwendungen haben mir noch viele neue Impulse gegeben. Es gibt Bücher die so trocken und theoretisch sind, dass ich sie gleich zuschlagen muss. Das ist hier nicht so, im Gegenteil. Ich werde ganz langsam an neue Dinge herangeführt, muss natürlich dann auch üben, und dann gehts weiter mit der nächsten Information. Das Buch liebt bei mir griffbereit neben dem Rechner, wo ich immer mal wieder drin blättere und mir neue Impulse hole. Ich finde es sehr empfehlenswert. In deutscher Sprache. 126 pages. 20,6 x 14,6 x 1,4 cm.

  • EUR 23,49

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (20. September 2006). Kurz und knackig für Photoshop-Einsteiger auf den Punkt gebracht -- ein Büchlein pro CS2-Themenschwerpunkt. Doc Baumann und Christoph Künne als Autoren. Genau so haben wir uns das vorgestellt. Die Bände des Photoshop-Basiswissenpakets bestehen ausDigitale NegativeCamera Raw, Auswählen, Farbkorrektur für Fotografen, Schärfen und Weichzeichnen, Montagen und Collagen, Ebenen, Porträts retuschieren. Bleibt nur noch die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Die Antwort istJa. Wennwenn man Einsteiger ist und sich Photoshop-Grundlagen aneignen will und keine Lust auf dicke Buchwälzer hat, die alles auf einmal mit über 1000 Seiten erschlagen. Das charmante an den Büchlein ist nämlich ihre Konzentration auf ein Thema mit viel Bild und wenig Text. Die knapp 100 Seiten hat man schnell durchgearbeitet und das Gefühl, dabei etwas gelernt zu haben, stellt sich umgehend ein. Späteres Nachschlagen inbegriffen. Das spätestens durch Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA bekannte Autorenteam Baumann und Künne geht mit den Photoshop-Basiswissen-Büchlein einen neuen WegWeg vom alles erschlagenden Bibel-Buch, hin zum Fokus auf ein Thema pro Buch. Es funktioniert und ist angenehm überschaubar. Beim Erstellen von Montagen gehören Kenntnisse der Perspektive zu den unumgänglichen Grundlagen. Augenmaß allein reicht nicht aus, um Größe, Position, Farbigkeit oder Schärfe von Personen oder Objekten festzulegen, die Sie in eine Szene einfügen wollen. Dieser Band hilft Ihnen, mit den Mitteln von Photoshop die Bildperspektive zu ermitteln und Fluchtlinien, Fluchtpunkte und den Horizont festzulegen. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige über die Veränderung von Farbe, Kontrast und Schärfe mit zunehmender Entfernung, wie Sie Schlagschatten behandeln oder stürzende Linien von Gebäuden entzerren. Ausführlich geht Doc Baumann vor allem darauf ein, wie Photoshop mit seinen Transformations- und Fluchtlinien-Werkzeugen solche Konstruktionen unterstützt und wo die Grenzen dieser Hilfsmittel liegen. Nur wenn Sie wissen, wie solche Konstruktionen funktionieren, können Sie die gezielt einsetzen und so perfekte Montageergebnisse erzielen. Habe das Buch von meiner Photoshoptrainerin, die mir die Grundlagen für Bildbeabeitung beibrachte, empfohlen gekommen, um das Erlernte zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Das Wissen wird hier leichtverständlich vermittelt, mit vielen Bildern unterlegt und verdeutlicht. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf. Die hier beschriebenen Anwendungen haben mir noch viele neue Impulse gegeben. Es gibt Bücher die so trocken und theoretisch sind, dass ich sie gleich zuschlagen muss. Das ist hier nicht so, im Gegenteil. Ich werde ganz langsam an neue Dinge herangeführt, muss natürlich dann auch üben, und dann gehts weiter mit der nächsten Information. Das Buch liebt bei mir griffbereit neben dem Rechner, wo ich immer mal wieder drin blättere und mir neue Impulse hole. Ich finde es sehr empfehlenswert. In deutscher Sprache. 112 pages. 20,6 x 14,6 x 1,4 cm.

  • Guido Krüger

    Edité par Addison Wesley Verlag Auflage: 3. A. (September 2003), 2003

    ISBN 10 : 3827321204ISBN 13 : 9783827321206

    Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23,90

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 3. A. (September 2003). Handbuch der Java-Programmierung. Studentenausgabe. von Guido Krüger In deutscher Sprache. 1244 pages.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 10. A. (Februar 2004). Finanzierung Corporate Finance Projektfinanzierung Project Finance Unternehmensfinanzierung Betriebswirtschaft Management BWL Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftslehre VWL Business Administratio Dieses Buch bietet einen sehr guten Überblick über Finanzierungsvarianten bei multinationalen Unternehmen. Das Buch ist sehr gut aufgebaut und erläutert die Thematik äußerst gut und mit realen Beispielen aus der Wirtschaft. The market-leading textbook in international finance, Multinational Business Finance is renowned for its authoritative coverage and clear explanations of contemporary international Finance. The thoroughly revised 10th edition features a new chapter on Political Risk and increased coverage of emerging markets. Über den Autor: David Eiteman received his business and economics degrees from the University of Michigan, Ann Arbor, and the University of California, Berkeley, before graduating from Northwestern with a Ph.D. in finance. He then started teaching and researching at prestigious schools across America, Asia, and Europe. In his other affiliations, Eiteman was previously president of the International Trade and Finance Association, the Society for Economics and Management in China, and the Western Finance Association.He has authored and co-authored four books and a significant number of articles, which have appeared in 29 publications, including International Trade Journal, Journal of World Business, Business Horizons, Management International, and others.Arthur Stonehill is professor of finance and international business Emeritus at Oregon State University, where he taught for 24 years. Previously, he held appointments at leading universities in America and Europe. He also served as president of the Academy of International Business, as well as director of the Financial Management Association.Stonehill has authored or co-authored nine books and numerous articles, which have appeared in Financial Management, Journal of International Business Studies, International Business Review, and other influential publications.He is an alumnus of the University of California, Berkeley, where he graduated with a Ph.D. in business administration. In recognition of his immense contributions to the fiscal world, Stonehill was awarded honorary doctorates from the Aarhus School of Business - Denmark, the Copenhagen Business School - Denmark, and Lund University - Sweden.Michael Moffett graduated with a Ph.D. in economics from the University of Colorado - Boulder, and went on to a number of teaching or research appointments in several renowned institutions in America and Europe. Moffett's research work has been featured in 15 prominent publications, and he has also authored or co-authored eight books. Together with Arthur Stonehill and David Eiteman, he has written one of today's most widely used textbooks in finance-- Multinational Business Finance, Ninth Edition.Moffett is currently professor of finance at Thunderbird, the American Graduate School of International Management. Inhaltsverzeichnis von "Multinational Business Finance": I. THE GLOBAL FINANCIAL ENVIRONMENT. 1. Financial Goals and Corporate Governance. 2. History of the International Monetary System. 3. Balance of Payments. II. FOREIGN EXCHANGE THEORY AND MARKETS. 4. Foreign Exchange Markets. 5. Foreign Currency Derivatives. 6. International Parity Conditions. 7. Foreign Exchange Rate Determination. III. FOREIGN EXCHANGE EXPOSURE. 8. Transaction Exposure. 9. Operating Exposure. 10. Accounting Exposure. IV. FINANCING THE GLOBAL FIRM. 11. Global Cost of Capital. 12. Sourcing Equity Globally. 13. Financial Structure and International Debt. 14. Interest Rates and Currency Swaps. V. FOREIGN INVESTMENT DECISIONS. 15. Foreign Direct Investment Theory and Strategy. 16. Political Risk Assessment and Management. 17. Multinational Tax Management. 18. Multinational Capital Budgeting. 19. Cross-Border Mergers and Acquisitions. 20. International Portfolio Theory and Investment. VI. MANAGING MULTINATIONAL OPERATIONS. 21. Repositioning Funds. 22. Working Capital Management. 23. International Trade Finance. 24. Advanced Topics in International Finance. Provides a textbook in international finance, featuring a chapter on Political Risk and increased coverage of the markets. Multinational Business Finance (Pie) David K. Eiteman Michael H. Moffet Arthur I. Stonehill Cash Flow Addison-Wesley Longman In deutscher Sprache. 864 pages. 23,3 x 18,7 x 4 cm.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 1. Aufl. (15. April 2001). Jef Raskin, der Vater des Macintosh-Projektes, plädiert dafür, beim Interface-Design neue Wege zu gehen: Er stellt den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Weit über die heutigen grafischen Benutzeroberflächen hinausgehend zeigt er, wie Webanwendungen, Computer und Displays besser auf die Anwender zugeschnitten werden können. Mit dem Apple Macintosh wurde vor mehr als 20 Jahren das Zeitalter der grafischen Benutzeroberfläche eingeläutet. Jef Raskin, der Koordinator dieses Projekts, stellt in diesem richtungsweisenden Buch erneut sein so visionäres wie praktisches Denken unter Beweis. Er stellt fest, dass die Bedienung von Computern und Anwendungsprogrammen unnötig komplex geworden ist und dass uns viele der heutigen Interface-Paradigmen nicht mehr weiterführen. Raskin plädiert dafür, beim Interface-Design neue Wege zu gehen und den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Wer ist es nicht leid, sich auch für einfachste Anwendungszwecke in unübersichtlich gewordene Menüs und Benutzer-Oberflächen einarbeiten zu müssen? Wer hat nicht genug davon, mit Programmversionen zu arbeiten, die nach kurzer Zeit bereits wieder veraltet sind? Jef Raskin zeigt Wege auf, um Schnittstellen zu entwickeln, die der Anwender einfach und problemlos bedienen kann, ohne so manches Ärgernis in Kauf nehmen zu müssen, mit dem heutige Lösungen all zu oft behaftet sind. Nicht nur Software-Entwicklern und Produkt-Managern bietet dieses Buch somit eine Fülle neuer Perspektiven und Denkanstöße. "Das Buch, das endlich erklärt, warum man Computer hassen sollte." Jef Raskin ist durchaus bewundernswert. Für alle, die ihn noch nicht kennenRaskin ist der Vater des Macintosh, eines der ersten Genies, die die Entwicklung des Mac in der ersten Zeit mitbestimmten. Doch viel mehr noch als ein Informatiker ist Raskin ein kognitiver Psychologe. Seine Forschung konzentriert sich auf die Arbeitsweise des Gehirns, vor allem im Zusammenhang der Interaktion zwischen Mensch und Computer. Seine größte Errungenschaft war die -- leider weitgehend unbekannt gebliebene -- Canon Cat, ein ausgezeichneter und wohl durchdachter kleiner Computer. In Das intelligente Interface beschreibt Raskin detailreich, wie Computer konstruiert werden können, die leichter zu verstehen und zu bedienen sind. Wer wollte nicht schon immer wissen, warum man Windows einfach nicht mögen kann? Raskins Buch bietet die Antwort. Tatsächlich enthält das Buch so viele brauchbare Ideen, das man jedem Mitarbeiter bei Microsoft eine Kopie schicken sollte. Die Lektüre des Buches macht Spaß und veranlasst immer wieder zum zustimmenden Kopfnicken. So stellt Raskin etwa fest"Es gab nie einen technischen Grund, warum ein Computer nach dem Einschalten mehr als ein paar Sekunden brauchen sollte, um funktionsfähig zu sein." Warum braucht Windows (oder Linux!) also so lange, um funktionsbereit zu sein? Ein PalmPilot ist sofort betriebsbereit, ebenso wie ein Handy. Trotzdem akzeptieren wir es aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, dass Computer ewig brauchen, um zu arbeiten. (Und so lange sich die Käufer darüber nicht beklagen, wird sich das auch nicht ändern.) Computer können unkompliziert sein -- die Menschen, die sie und die Software konstruieren, sollten dieses Buch lesen. Hin und wieder hat man das Gefühl, dass der Entwickler einer Software aus der gleichen Firma kommt, die auch die Bedienungsanwendungen für Videorekorder baut. Warum muss man irgendetwas doppelklicken? Warum bedeutet Ctrl + D im einen Programm ewas völlig anderes als im nächsten? Und was bringt die "Ja/Nein"-Bestätigung, wenn der Nutzer daran gewöhnt ist, "Ja" zu klicken ohne darüber nachzudenken? Raskin schaut genau hin und stellt die richtigen Fragen. Raskins Gedanken über die Computerwelt haben es in sich, man muss jedoch feststellen, dass sich das Buch sehr stark auf die Psychologie konzentriert, die hinter seinen Überlegungen steckt. Wer sich für kognitive Psychologie interessiert, wird an dem Buch (ebenso wie an Büchern von Raskins Kollegen Donald Norman) seine Freude haben. Wer nicht, kann sich mithin schnell langweilen. Trotzdem, es ist überzeugend, wie Raskin seine Argumentation mit professioneller und wissenschaftlicher Gründlichkeit aufbaut und stützt. Jeder, der Software entwickelt oder anderen die Benutzung eines Computers erklärt, sollte das Buch im Regal haben. Jeder, der sich ein wenig für Interface-Design interessiert kommt um dieses Buch nicht herum. Es werden die Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, die Schwächen der heutigen und älteren Interfaces und vorbildliches Design vorgestellt. Dieses Buch ermöglicht andere Denkweisen über Produkte wie zum Beispiel Windows. Ich als User denke schon gar nicht mehr über die Fehler und Tücken dieses Programms nach, sondern versuche mich damit abzufinden, und sie wenn möglich zu umgehen. Der Autor bringt einen dazu, wieder etwas kritischer mit Windows umzugehen, und zu versuchen es besser zu machen. Sehr viele gute Denkansätze, guter Schreibstil, beste Qualität kurz SEHR EMPFEHLENSWERT! Das intelligente Interface . Neue Ansätze für die Entwicklung interaktiver Benutzerschnittstellen Jef Raskin Software Das intelligente Interface . Neue Ansätze für die Entwicklung interaktiver Benutzerschnittstellen von Jef Raskin Macintosh Projekt Interface-Design grafische Benutzeroberflächen Webanwendungen Computer Displays Anwender Apple Macintosh Anwendungsprogramme Interface-Paradigmen Menüs Benutzer-Oberflächen Schnittstellen entwickeln Software-Entwicklern Produkt-Managern Entwicklung des Mac Informatiker kognitiver Psychologe Arbeitsweise des Gehirns Interaktion zwischen Mensch und Computer Canon Cat Windows Linux PalmPilot Handy Software konstruieren Bedienungsanwendungen Nutzer menschliche Wahrnehmung Aufmerksamkeit vorbildliches Design Zusatzinfo m. Abb. Mathematik Informatik Informatiker Benutzeroberfläche Benutzeroberflächen GUI ISBN-10 3-8273-1796-7 / 3827317967 ISBN-13 978-3-8273-1796-4 / 9783827317964.

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1. Aufl. (15. Juni 2000). Wer den Einstieg in die Konfiguration von Cisco Komponenten gefunden hat und Erfahrung im Netzwerkbereich besitzt für den ist dieses Buch ideal. Ich habe darin viele gute Tipps gefunden, die man für die tägliche Konfiguration von Cisco Komponenten gut gebrauchen kann, besonders, wenn man nicht alle Befehle oder Konfigurationsschritte auswendig weiß. Zur jeder Konfiguration wird eine schnelle Einführung in das Grundwissen geliefert, genügend um das Prinzip zu verstehen und kein seitenlanges BlaBla. Sehr gutes Buch mit vielen nützlichen Themen, welche fast den gesamten Netzwerkbereich abdecken. Knapp 1.100 Seiten zu Cisco-Netzwerken, das ist nicht gerade eine Kurzeinführung für die Mittagspause. Verglichen mit den etlichen Kilometern an Cisco-Systemliteratur, durch die sich Netzwerkadministratoren sonst kämpfen müssen, ist es aber genau das Werk, das in die Lücke zwischen einem mehrere Bände umfassenden Handapparat und einer oberflächlichen Beschreibung der "wichtigsten" Features tritt. - Cisco-Systeme können ungefähr alles; das macht die Arbeit mit ihnen ohne ein Nachschlagewerk unmöglich und stellt den Autor eines solchen Buches vor die Herausforderung, wie er den Stoff überhaupt gliedern soll. Der Band beginnt mit den ersten Schritten im Cisco-IOS (Konfigurationsdateien, Software-Images). Danach wird es theoretischer, wenn die Grundlagen der verschiedenen Netzwerkprotokolle vorgestellt werdenTCP/IP wird bis aus Bit genau erklärt, wer bisher Angst vor RFCs hatte, bekommt hier über 300 Seiten zu Anwendungen und dem IP-Routing-Protokollen (RIP, BGP etc.) zum Nachschlagen geboten. Hier enden viele Bücher für Netzwerker bereits, ist doch die TCP/IP-Familie auf dem Weg, eine Monokultur in den LANs zu etablieren. Doch der Autor beschäftigt sich dankenswerterweise auch mit den "Exoten"Konfigurationen zu DECnet, Appletalk, Novell NetWare und NetBIOS werden in Form von Listings nach einer knappen Einführung in die Protokolle ohne viel Schnickschnack abgedruckt. - - Danach folgt der Link-Layer und da der Netzwerk-Mensch nicht vom Ethernet allein lebt, kommen auch ATM, Frame-Relay, ISDN, PPP und X.25 zu ihrem Recht. Auch hier sauber geordnet nach Theorie (kurze Einführung) und Praxis (Listings), wie es sich für ein Nachschlagewerk gehört. Neben dem Teil zur Sprachübertragung (Voice over IP und Verwandtschaft) gehört sicher der gut gemachte Anhang zu den herausragenden Teilen des Buches. Das Stichwortverzeichnis ist ordentlich angefertigt und die Befehls- und Beispielübersicht bei der praktischen Arbeit Gold wert. Sicher ist Netzwerkprotokolle in Cisco-Netzwerken ein Buch für die Praxis und weniger für den Nachttisch. Speziell Einsteiger in die Welt der Cisco-Komponenten werden sich über ein Werk freuen, das einen umfassenden Grundkurs über praktisch alle Aspekte moderner Netzwerktechnologie auf Cisco-Basis bietet. Für Fortgeschrittene kann ein Griff ins Bücherregal am Arbeitsplatz nach diesem Werk dank der abgedruckten Listings und Konfigurationen oft die Lösung bringen, bevor das Rad neu erfunden wird. --Jens Ohlig - - Als übersichtliches Nachschlagewerk bietet Ihnen dieses Buch fundierte Erklärungen zum theoretischen Aufbau der gängigsten Protokolle und Architekturen heutiger Multiprotokoll-Netzwerke und deren Konfiguration auf Cisco-Routern. Anhand von ausführlichen Fall-Beispielen können Sie schnell auf alle relevanten Informationen zugreifen, die Sie für den Aufbau und die Verwaltung komplizierter Netzwerke benötigen. Themen sind u.a. VLANs, ATM, Frame-Relay, TCP/IP, OSPF, Novell oder Voice over IP. In den meisten Netzen herrscht eine heterogene Umgebung mit verschiedenen Netzwerkarchitekturen vor. Dieses komplexe Umfeld führt zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Konfiguration der Netzwerk-Komponenten und bei der Fehlersuche. Netzwerkprotokolle in Cisco-Netzwerken bringt Ordnung in dieses Gewirr. Es ist ein übersichtlich gehaltenes Arbeits- und Referenzwerk. Als Erstes gibt es einen Überblick über den theoretischen Aufbau des jeweiligen Protokolls, dessen Arbeitsweise in vielen Fällen anhand von Netzwerktraces verdeutlicht wird. Dann wird die Implementierung der Protokolle auf Cisco-Routern erläutert, gefolgt von Fallbeispielen. Abgerundet wird das Buch durch einen ausführlichen Index, der zusammen mit zahlreichen Grafiken und Tabellen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit macht. Der Inhalt: Das Buch gliedert sich in vier Teile. Der erste befasst sich mit einigen allgemeinen Aspekten der Konfiguration von Cisco-Routern, wie Performance Management oder Security. Der zweite Teil erläutert schwerpunktmäßig TCP/IP mit den Routingprotokollen RIP, EIGRP, OSPF, BGP und Integrated IS-IS. Daneben befasst er sich mit den Netzwerkarchitekturen AppleTalk, Novell Netware, DECnet und OSI. Im dritten Teil werden die am weitesten verbreiteten LAN- und WAN-Protokolle beschrieben, wie Ethernet, Token Ring, FDDI sowie Transparent und Source Route Bridging und VLANs als auch ATM, ISDN, Frame Relay, PPP, SMDS und X.25. Der letzte Teil zeigt die Möglichkeiten der Sprachübertragung über existierende Datennetzwerke - Voice over ATM, Voice over Frame Relay und Voice over IP (VoIP).Netzwerkprotokolle in Cisco-Netzwerken . Theorie und Praxis der Konfiguration von Cisco-Komponenten (Gebundene Ausgabe) von Andreas Aurand Cisco-Systemliteratur Netzwerkadministratoren Cisco-Systeme Cisco-IOS Konfigurationsdateien Software-Images TCP/IP Bit RFCs IP-Routing-Protokollen RIP BGP Netzwerker LAN Konfigurationen DECnet Appletalk Novell NetWare NetBIOS Listings Link-Layer Ethernet ATM, Frame-Relay ISDN PPP X.25 Sprachübertragung Voice over IP Befehls- und Beispielübersicht Cisco-Komponenten moderne Netzwerktechnologie auf Cisco-Basis Listings Konfigurationen Protokolle Architekturen Multiprotokoll-Netzwerke Konfiguration auf Cisco-Routern Aufbau und die Verwaltung komplizierter Netzwerke VLANs ATM Frame-Relay TCP/IP OSPF Novell Voice over IP Cisco-Systemliteratur Netzwerkadministratoren Cisco-S.


    Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks

    Trouvez également Couverture rigide

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (14. Dezember 2007). Dieses Buch ist ein Katalog von häufigen Entscheidungen, die Programmierer treffen, und der Ansätze zu diesen Entscheidungen, aus denen sich Code ergibt, der sich klar vermitteln lässt. Programmierer, die Implementierungsmuster anwenden, gelangen zu Code, der einheitlich, leicht verständlich und problemlos zu modifizieren ist. Implementierungsmuster sind für Programmierer attraktiv, die ihre persönlichen Vorgehensweisen verbessern möchten, für Teams, die einen gemeinsamen Stil anstreben, und für Sprachdesigner, die auf der Suche nach Abstraktionen für die nächste Generation von Programmiersprachen sind. Buchrückseite Softwareexperte Kent Beck präsentiert einen Katalog von 77 Patterns, die für die tägliche Programmierung und, um verständlicheren Code schreiben zu können, eine unschätzbare Hilfe sind. Diese neue Sammlung von Patterns widmet sich vielen Aspekten der Entwicklung. Dazu gehören unter anderem Klasse, Zustand, Verhalten, Methode, Collections und Frameworks. Mit Diagrammen, Geschichten, Beispielen und Essays werden dem Leser die Patterns anschaulich dargestellt. Hier finden Sie bewährte Lösungen für alle Bereiche der Programmierung, angefangen bei der Benennung von Variablen bis hin zu checked Exceptions. Großartiger Code funktioniert nicht einfach nur. Er drückt klar und einheitlich Ihre Absichten aus, sodass andere Programmierer Ihren Code verstehen, sich darauf verlassen und ihn problemlos modifizieren können. Doch großartiger Code kommt auch nicht von selbst. Er ist das Ergebnis hunderter kleiner aber wichtiger Entscheidungen, die Programmierer jeden Tag treffen. In diesem Buch konzentriert sich der legendäre Softwareinnovator Kent Beck - weltweit bekannt für das Konzept der Extremprogrammierung und seine Pionierarbeiten zu Softwarepatterns und testgesteuerter Entwicklung - auf diese kritischen Entscheidungen und beschreibt leistungsfähige "Implementation Patterns", mit denen sich Programme einfacher, klarer, besser organisiert und kostengünstiger schreiben lassen. Implementation Patterns hilft Programmierern auf allen Erfahrungsebenen, besonders denjenigen, die bereits von Softwarepatterns oder agilen Methoden profitiert haben. Außerdem ist dieses Buch eine unverzichtbare Quelle für Entwicklerteams, die effizienter zusammenarbeiten möchten und an Software interessiert sind, die sich besser warten lässt. Kein anderes Programmierbuch geht häufiger auf Ihre tagtägliche Arbeit ein. Dieses Buch zeigt, welchen Wert die Kommunikation per Code hat und welche Philosophie hinter Patterns steckt wie und wann Klassen erstellt werden sollten und wie Klassen Logik kodieren wie Sie Zustandsinformationen speichern und abrufen wie Sie Verhalten realisieren, d.h. Logik einschließlich alternativer Wege mit Patterns darstellen wie Sie Methoden schreiben, benennen und zerlegen wie Sie Collections auswählen und verwenden wie Sie Frameworks mit Variationen von Implementation Patterns erstellen In deutscher Sprache. 191 pages. 24 x 17 x 2 cm.

  • Robert S. Pindyck David L. Rubinfeld

    Edité par Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland Pearson Studium Auflage: 7. Auflage (17. August 2009), 2009

    ISBN 10 : 3827372828ISBN 13 : 9783827372826

    Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 30,99

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 7. Auflage (17. August 2009). Wirtschaft Volkswirtschaft Managerial Mikroökonomie Mikroökonomik Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Lehrbücher Microeconomics Pearson Studium Economic VWL Wirtschaftswissenschaften BWL Preisbildung Preisstarrheit Kostenfunktionen Konsumenten Unternehmen Arbeitnehmer Investoren Dass die Mikroökonomie und ihre praktische Anwendung durchaus anschaulich erklärt werden können, belegt dieser Band eindrücklich. Das ist schon optisch ein schöner Band -- was erwähnt werden muss angesichts dessen, was der Buchmarkt in diesem Bereich sonst noch so bietet. Aber es geht ja um den Inhalt. Das Buch glänzt in der Einheit von Text (mit Schlüsselbegriffen am Seitenrand), Grafik, Tabellen und mehr als 100 Beispielen. So wird Mikroökonomie begreifbar, Aufgaben lassen sich lösen. Deutlich werden zum Beispiel die wirtschaftlichen Gründe für Rabatte, die Preisbildung einer Restaurantkette oder eines Mobilfunkdienstes, die Preisstarrheit und -beweglichkeit von Geschäftsbanken oder die Kostenfunktionen für Elektroenergie. Die Mikroökonomie beschäftigt sich als Fachgebiet der Volkswirtschaft mit dem Verhältnis einzelner wirtschaftlicher Einheiten -- Konsumenten, Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren -- sowie den durch sie gebildeten Märkten. Doch Großzügigkeit spielt bei aller Größe und Bedeutung von Märkten keine Rolle in der Ökonomie. Im Gegenteil. Begrenzungen sind angesagt, so bei Einkommen und Etats. Das Ziel ist, aus begrenzten Ressourcen den höchstmöglichen Nutzen zu erzielen. Daher steht mit dem theoretischen Rüstzeug die praktische Anwendung im Vordergrund. Themen, vor allem für Studierende aufbereitet, sind dazu die Analyse der Nachfrage, der Kosten und der Markteffizienz, Strategien zur Preisbildung, Entscheidungen bei Investitionen und in der Produktion und nicht zuletzt die Analyse der politischen Rahmenbedingungen. Der praktische Wert des Lehrbuchs lässt sich übrigens auch durch die Beschäftigung mit dieser Frage belegenLohnt sich finanziell ein MBA-Abschluss? In den USA schon, wie die Buchautoren zeigen. Nach Schätzungen haben die Absolventen nach zwei Jahren Studium rund 30.000 Dollar im Jahr mehr auf ihrem Gehaltskonto. Allerdings ist das Studium teuer, Stipendien werden kaum vergeben. In Deutschland hält sich die Begeisterung für den Bachelor-Abschluss vor allem bei Arbeitgebern im IT-Bereich allerdings noch in Grenzen. Dass die Mikroökonomie und ihre praktische Anwendung durchaus anschaulich erklärt werden können, belegt dieser Band eindrücklich. Das ist schon optisch ein schöner Band -- was erwähnt werden muss angesichts dessen, was der Buchmarkt in diesem Bereich sonst noch so bietet. Aber es geht ja um den Inhalt. Das Buch glänzt in der Einheit von Text (mit Schlüsselbegriffen am Seitenrand), Grafik, Tabellen und mehr als 100 Beispielen. So wird Mikroökonomie begreifbar, Aufgaben lassen sich lösen. Deutlich werden zum Beispiel die wirtschaftlichen Gründe für Rabatte, die Preisbildung einer Restaurantkette oder eines Mobilfunkdienstes, die Preisstarrheit und -beweglichkeit von Geschäftsbanken oder die Kostenfunktionen für Elektroenergie. Die Mikroökonomie beschäftigt sich als Fachgebiet der Volkswirtschaft mit dem Verhältnis einzelner wirtschaftlicher Einheiten -- Konsumenten, Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren -- sowie den durch sie gebildeten Märkten. Doch Großzügigkeit spielt bei aller Größe und Bedeutung von Märkten keine Rolle in der Ökonomie. Im Gegenteil. Begrenzungen sind angesagt, so bei Einkommen und Etats. Das Ziel ist, aus begrenzten Ressourcen den höchstmöglichen Nutzen zu erzielen. Daher steht mit dem theoretischen Rüstzeug die praktische Anwendung im Vordergrund. Themen, vor allem für Studierende aufbereitet, sind dazu die Analyse der Nachfrage, der Kosten und der Markteffizienz, Strategien zur Preisbildung, Entscheidungen bei Investitionen und in der Produktion und nicht zuletzt die Analyse der politischen Rahmenbedingungen. Der praktische Wert des Lehrbuchs lässt sich übrigens auch durch die Beschäftigung mit dieser Frage belegenLohnt sich finanziell ein MBA-Abschluss? In den USA schon, wie die Buchautoren zeigen. Nach Schätzungen haben die Absolventen nach zwei Jahren Studium rund 30.000 Dollar im Jahr mehr auf ihrem Gehaltskonto. Allerdings ist das Studium teuer, Stipendien werden kaum vergeben. In Deutschland hält sich die Begeisterung für den Bachelor-Abschluss vor allem bei Arbeitgebern im IT-Bereich allerdings noch in Grenzen. Das etablierte Standardwerk Mikroökonomie von Robert Pindyck und Daniel Rubinfeld vermittelt die Grundlagen und Spezialaspekte der Mikroökonomie in leicht verständlicher und klarer Sprache. Viele Beispiele und Fallstudien helfen, einerseits praktische Anwendungen der theoretischen Konzepte zu erkennen und andererseits, die Konzepte besser zu verstehen. Darüber hinaus werden sämtliche Bereiche der modernen Mikroökonomie abgedeckt - von der konventionellen Angebots-, Nachfrage-, und Markttheorie über Versicherungs-, Spiel- und Oligopoltheorie, moral hazard und adverse selection bis hin zur Marktunvollkommenheitstheorie. Das Werk betont zudem die Relevanz der Mikroökonomie für Management- und politische Entscheidungen. Die 7., aktualisierte Auflage berücksichtigt umfassend aktuelle Forschungsbereiche der Mikroökonomie wie Umwelt- und Verhaltensökonomie und enthält über 100 aktualiserte und neue Beispiele aus Deutschland, Europa und der Welt. ÜBER DIE AUTOREN: ROBERT PINDYCK gehört zu den weltweit angesehensten Mikroökonomen und lehrt an der renommierten Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, MA. DANIEL L. RUBINFELD ist Professor für Wirtschaft und Recht an der University of California in Berkeley. AUF DER COMPANION-WEBSITE: Für Dozenten Ausgearbeiteter Foliensatz und didaktische Hinweise für den Einsatz in der Lehre Kompletter Lösungssatz zu den Aufgaben im Buch Alle Abbildungen aus dem Buch Für Studenten Lösungen zu allen Kontrollfragen im Buch für Studenten Multiple-Choice-Fragen zur Lernkontrolle.

  • EUR 30,99

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 2. Auflage (10. August 2006). Reliabilität Algebra Gleichungen Funktionen Variablen Eigenschaften von Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Optimierung Finanzmathematik komparativ statistische Analysen Matrizen Vektoralgebra Determinanten Matrizeninversion Die Autoren präsentieren eine umfassende Einführung in die Analysis auf eine gut nachvollziehbare und verständliche Art und Weise. Von der elementaren Algebra bis hin zu komplexen formalen Problemstellungen wird der Fokus auf die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte der Mathematik gelegt. Hierbei wird der komplette Stoff, der in Mathematik-Einführungskursen behandelt wird, abgedeckt. Die mathematische Strenge und Zuverlässigkeit (Reliabilität) zeichnet dieses Buch besonders aus. Die zweite Auflage wurde um den im deutschsprachigen Raum sehr wichtigen Lehrbestandteil der Linearen Programmierung erweitert. Viele Beispiele und Aufgaben wurden aktualisiert. Über den Autor: Knut Sydsaeter ist Professor für Mathematik an der Wirtschaftsfakultät der Universität Oslo mit langjähriger Unterrichtserfahrung in Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Daneben gab er Kurse in Dynamischer Optimierung in Yale, Berkeley und Göteborg. Seine Mathematikbücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt. Die deutsche Ausgabe "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" ist eines der erfolgreichsten Mathe-Lehrbücher im deutschsprachigen Raum.Aus dem Inhalt -> Algebra und Gleichungen -> Funktionen einer und mit mehreren Variablen -> Eigenschaften von Funktionen -> Differential- und Integralrechnung -> Optimierung -> Finanzmathematik -> Hilfsmittel für komparativ statistische Analysen -> Matrizen- und Vektoralgebra -> Determinanten und Matrizeninversion Über den Autor: KNUT SYSAETER ist Professor für Mathematik an der Wirtschaftsfakultät der Universität Oslo mit langjähriger Unterrichtserfahrung in Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Daneben gab er Kurse in Dynamischer Optimierung in Yale, Berkeley und Goetheborg. PETER HAMMOND ist Professor für Ökonomie an der Stanford University. Er war Mitherausgeber des Review of Economic Studies und der Eco-nometric Society Monograph Series. Im Moment ist er Mitglied im Herausgebergremium des Social Choice and Welfare und des Journal of Economic Theory. Die Autoren stellen Inhalte der Analysis anschaulich und tiefgreifend dar. Die Inhaltsvermittlung wird aufgelockert durch zahlreiche Beispiele u.a. auch aus der Wirtschaftswissenschaft. Eine bessere Darstellung insbesondere des Teils Grundlagen, Funktionenlehre, Differentiation und Integration ist kaum möglich. lediglich die Tatsache, dass nur zu jeder zweiten Übungsaufgabe Lösungen präsentiert werden dürfte Autodidakten etwas stören. Ansonsten: Gratulation! Das Buch "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler(.)" hätte eigentlich schon alle Vorzüge, welche ein gutes Mathbuch zur Einführung (für Wiwi's) haben sollte: Der Aufbau ist klar strukturiert und trägt wesentlich zum Verständnis bei, die Sprache ist einfach und doch präzise, es werden (mehr als) genug Beispiele und Aufgaben angeboten, die Zusammenhänge werden klar aufgezeigt usw. Was dieses Buch aber ausmacht, ist, dass es noch vieles mehr bietet: zwischen dem zu lernenden Stoff sind immer wieder Einschübe, welche beispielsweise Themen wie die mathematische Beweisführung darlegen Erklärungen zu den Zusammenhängen zwischen Logik und Mathematik, die Hintergründe einzelner mathematischer Axiome und vieles mehr aufzeigen. Mit diesem Buch macht es Spass zu lernen, eine ebenbürtige Alternative gibt es kaum (nicht einmal der Dörsam, welcher auf jeden Fall auch sehr gut ist) und es hätte mehr als nur fünf Sterne verdient! Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Knut Sydsaeter und Peter Hammond präsentieren eine umfassende Einführung in die Analysis auf eine gut nachvollziehbare und verständliche Art und Weise. Von der elementaren Algebra bis hin zu komplexen formalen Problemstellungen wird der Fokus auf die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte der Mathematik gelegt. Hierbei wird der komplette Stoff, der gewöhnlich in Mathematik-Einführungskursen behandelt wird, abgedeckt. Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler - Formeln spielen eine zentrale Rolle in den Wirtschaftswissenschaften, umso mehr natürlich in der Mathematik und Statistik. Diese Formelsammlung orientiert sich inhaltlich an den wichtigsten Lehrbüchern zur Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Es stellt die wichtigsten Definitionen, Formeln und Sätze in übersichtlicher Form vor, die Sie während Ihres Studiums benötigen werden, und erlaubt Ihnen eine effiziente Prüfungsvorbereitung. Damit sie in der Prüfungssituation schnell Ihre gesuchte Formel finden, wurden die wichtigsten Regeln farblich unterlegt. Somit können Sie sich auf das Lösen einer Aufgabe konzentrieren, ohne wichtige Zeit beim Suchen einer Formel zu verlieren. Über den AutorKnut Sydsaeter ist Professor für Mathematik an der Wirtschaftsfakultät der Universität Oslo mit langjähriger Unterrichtserfahrung in Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Daneben gab er Kurse in Dynamischer Optimierung in Yale, Berkeley und Göteborg. Seine Mathematikbücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt.Peter Hammond ist Professor für Ökonomie an der Stanford Universität. Er war Mitherausgeber des Review of Economic Studies und der Econometric Society Monograph Series. Im Moment ist er Mitglied im Herausgebergremium des Social Choice and Welfare und des Journal of Economic Theory. In deutscher Sprache. 848 pages. 24,4 x 17,6 x 6,8 cm.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 5 (15. August 2003). Dass die Mikroökonomie und ihre praktische Anwendung durchaus anschaulich erklärt werden können, belegt dieser Band eindrücklich. Das ist schon optisch ein schöner Band -- was erwähnt werden muss angesichts dessen, was der Buchmarkt in diesem Bereich sonst noch so bietet. Aber es geht ja um den Inhalt. Das Buch glänzt in der Einheit von Text (mit Schlüsselbegriffen am Seitenrand), Grafik, Tabellen und mehr als 100 Beispielen. So wird Mikroökonomie begreifbar, Aufgaben lassen sich lösen. Deutlich werden zum Beispiel die wirtschaftlichen Gründe für Rabatte, die Preisbildung einer Restaurantkette oder eines Mobilfunkdienstes, die Preisstarrheit und -beweglichkeit von Geschäftsbanken oder die Kostenfunktionen für Elektroenergie. Die Mikroökonomie beschäftigt sich als Fachgebiet der Volkswirtschaft mit dem Verhältnis einzelner wirtschaftlicher Einheiten -- Konsumenten, Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren -- sowie den durch sie gebildeten Märkten. Doch Großzügigkeit spielt bei aller Größe und Bedeutung von Märkten keine Rolle in der Ökonomie. Im Gegenteil. Begrenzungen sind angesagt, so bei Einkommen und Etats. Das Ziel ist, aus begrenzten Ressourcen den höchstmöglichen Nutzen zu erzielen. Daher steht mit dem theoretischen Rüstzeug die praktische Anwendung im Vordergrund. Themen, vor allem für Studierende aufbereitet, sind dazu die Analyse der Nachfrage, der Kosten und der Markteffizienz, Strategien zur Preisbildung, Entscheidungen bei Investitionen und in der Produktion und nicht zuletzt die Analyse der politischen Rahmenbedingungen. Der praktische Wert des Lehrbuchs lässt sich übrigens auch durch die Beschäftigung mit dieser Frage belegenLohnt sich finanziell ein MBA-Abschluss? In den USA schon, wie die Buchautoren zeigen. Nach Schätzungen haben die Absolventen nach zwei Jahren Studium rund 30.000 Dollar im Jahr mehr auf ihrem Gehaltskonto. Allerdings ist das Studium teuer, Stipendien werden kaum vergeben. In Deutschland hält sich die Begeisterung für den Bachelor-Abschluss vor allem bei Arbeitgebern im IT-Bereich allerdings noch in Grenzen. Dass die Mikroökonomie und ihre praktische Anwendung durchaus anschaulich erklärt werden können, belegt dieser Band eindrücklich. Das ist schon optisch ein schöner Band -- was erwähnt werden muss angesichts dessen, was der Buchmarkt in diesem Bereich sonst noch so bietet. Aber es geht ja um den Inhalt. Das Buch glänzt in der Einheit von Text (mit Schlüsselbegriffen am Seitenrand), Grafik, Tabellen und mehr als 100 Beispielen. So wird Mikroökonomie begreifbar, Aufgaben lassen sich lösen. Deutlich werden zum Beispiel die wirtschaftlichen Gründe für Rabatte, die Preisbildung einer Restaurantkette oder eines Mobilfunkdienstes, die Preisstarrheit und -beweglichkeit von Geschäftsbanken oder die Kostenfunktionen für Elektroenergie. Die Mikroökonomie beschäftigt sich als Fachgebiet der Volkswirtschaft mit dem Verhältnis einzelner wirtschaftlicher Einheiten -- Konsumenten, Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren -- sowie den durch sie gebildeten Märkten. Doch Großzügigkeit spielt bei aller Größe und Bedeutung von Märkten keine Rolle in der Ökonomie. Im Gegenteil. Begrenzungen sind angesagt, so bei Einkommen und Etats. Das Ziel ist, aus begrenzten Ressourcen den höchstmöglichen Nutzen zu erzielen. Daher steht mit dem theoretischen Rüstzeug die praktische Anwendung im Vordergrund. Themen, vor allem für Studierende aufbereitet, sind dazu die Analyse der Nachfrage, der Kosten und der Markteffizienz, Strategien zur Preisbildung, Entscheidungen bei Investitionen und in der Produktion und nicht zuletzt die Analyse der politischen Rahmenbedingungen. Der praktische Wert des Lehrbuchs lässt sich übrigens auch durch die Beschäftigung mit dieser Frage belegenLohnt sich finanziell ein MBA-Abschluss? In den USA schon, wie die Buchautoren zeigen. Nach Schätzungen haben die Absolventen nach zwei Jahren Studium rund 30.000 Dollar im Jahr mehr auf ihrem Gehaltskonto. Allerdings ist das Studium teuer, Stipendien werden kaum vergeben. In Deutschland hält sich die Begeisterung für den Bachelor-Abschluss vor allem bei Arbeitgebern im IT-Bereich allerdings noch in Grenzen. Mikroökomie Robert S. Pindyck David L. Rubinfeld Wirtschaft Volkswirtschaft Managerial Mikroökonomie Mikroökonomik Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Lehrbücher Microeconomics Pearson Studium Economic VWL Wirtschaftswissenschaften BWL Preisbildung Preisstarrheit Kostenfunktionen Konsumenten Unternehmen Arbeitnehmer Investoren In deutscher Sprache. 800 pages. 24,5 x 17,5 x 6 cm.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (20. September 2006). Alphakanäle Maskierungsmodi Ebenenmasken Bildbearbeiter digitale Bildbearbeitung Fotozeitschriften Begriffe, die selbst eingefleischten Bildbearbeitern manchmal den Schweiß auf die Stirn treiben. Nur ohne kommt der Bildbearbeiter nicht weit, deshalb zeigt dieser Band von Grund auf, wie man sie anlegt, verwaltet oder ineinander umwandelt. Vor allem zeigt Doc Baumann, wozu sie als Zwischenstufen der Bildbearbeitung unentbehrlich sind, wenn man zu perfekten Ergebnissen gelangen will. Über den Autor: Doc Baumann ist Journalist, Autor, Foto-Grafiker und Kunstwissenschaftler. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit digitaler Bildbearbeitung und gehört in Deutschland zu den Pionieren dieser Technik; seit 1987 schreibt er für Computer- und Fotozeitschriften hat hat zahlreiche Bücher verfasst. Photoshop-Basiswissen: Band 1-12. Band 9 Edition DOCMA: Photoshop-Basiswissen: Masken und Kanäle: BD 9 Schneller und eleganter arbeiten mit Maskierungen von Doc Baumann Foto-Grafiker Kunstwissenschaftler digitale Bildbearbeitung Computer- und Fotozeitschriften In deutscher Sprache. 112 pages. 20,8 x 14,6 x 1,2 cm.

  • Softcover. Etat : gut. Auflage: 1. Aufl. (15. März 2000). Customizing Administration SAP Web Application Programmierung Business Information Warehouse Exchange Infrastructure SAP Enterprise In diesem Buch werden die Leistungsmerkmale des R/3-Modules SD hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Anforderungen an die Vertriebslogistik beschrieben. Anschließend erfolgt eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der häufigsten betriebswirtschaftlichen Szenarien zur Durchführung eines effizienten Business Reengineerings. Das Wissen, das nötig ist, um alle erforderlichen Customizingeinstellungen in den einzelnen Bereichen selbst vornehmen zu können, wird anschaulich vermittelt. Außerdem wird die Realisierung des Supply Chain Managements für verschiedene Bereiche vorgeführt. In diesem Kontext werden die zu den New Dimension Initiativen der SAP gehörenden Werkzeuge APO - Advanced Planned Optimizer, Business-to-Business-Procurement und das Logistics Execution System und ihre Bedeutung für den Vertrieb im Detail erläutert. Der Autor über sein Buch Bei meinem, aus der Beratungspraxis entstandenen Buch, wurde eine bisher einmalige Verbindung zwischen den betriebswirtschaftlichen und die SAP-technischen Aspekten bei der Einführung und Anwendung des R/3-Moduls SD geschaffen. Es werden die Leistungsmerkmale des R/3-Logistikmodules SD hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Anforderungen an die Vertriebslogistik beschrieben. Anschließend erfolgt eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der häufigsten betriebswirtschaftlichen Szenarien zur Durchführung eines effizienten Business Reengineerings der vertriebslogistischen Szenarien mittels des Moduls SD. Es vermittelt das Wissen, alle erforderlichen Customizingeinstellungen in den einzelnen Bereichen z.B. der Preisfindung, selbst vornehmen zu können. Sie haben dadurch die Möglichkeit, die Auswirkungen der unterschiedlichen Customizingeinstellungen zu beurteilen und ein Gesamtverständnis für die betriebswirtschaftlichen Abläufe im R/3-System auszubilden. Die notwendigen Schritte für die Euro-Einführung und der dann notwendigen Datenarchivierung im Vorfeld der Hauswährungsumstellung im Vertrieb werden dargestellt. Ziel des Buches ist es auch, in das Thema Online-Vertrieb / Electronic Commerce eine hohe Transparenz zu bringen. Hier werden der Vertrieb von Business to Business und Business to Consumer mittels Internet, aber auch Grundlagen bei der Implementierung von Vertriebs-EC-Lösungen im Verbund mit SAP R/3 dargestellt. Die Realisierung eines effizienten Supply Chain Managements wird für die Bereiche Auftragserfassung, Bonitätsprüfung, Terminprüfung und E-Commerce gezeigt. In diesem Kontext werden die zu den New Dimension Initiativen der SAP gehörenden Werkzeuge APO Advanced Planned Optimizer, Business-to-Business-Procurement und das Logistics Execution System, ihr Einsatz in der Praxis und ihre Bedeutung für den Vertrieb im Detail erläutert. Für Manager, Berater und Mitglieder eines Projektteams ist dieses Buch ein wichtiger Ratgeber bei der Anpassung des SD-Moduls an die Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen des jeweiligen Unternehmens. Auch Studenten und interessierte Anwender können von der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Hintergrundwissen und SAP-spezifischem Anwendungswissen profitieren. mySAP Technology. Einführung in die neue Technologie-Plattform der SAP. Günther Färber Julia Kirchner Galileo Press GmbH In deutscher Sprache. 480 pages. 24,2 x 16,7 x 3 cm.

  • EUR 31,79

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (März 2005). Groupware Informatik EDV Hardware Internet Mailserve Microsoft Exchange Server 2003 William Boswell beantwortet die drei Schlüsselfragen eines jeden AdministratorsWie funktionieren die Features tatsächlich? Wie hole ich das meiste aus meinem System heraus? Was mache ich bei Problemen? Dabei legt er ein besonderes Augenmerk auf Systemabhängigkeiten und beschreibt z.B., wie Exchange problemlos mit Outlook und anderen E-Mail-Clients zusammenarbeitet. Außerdem berücksichtigt er zahlreiche nützliche third-party-tools, die dem Administrator die Arbeit erleichtern und zeigt, dass Exchange 2003 nicht nur ein Mail-Server, sondern ein fester Bestandteil der Kommunikations-Infrastruktur des Unternehmens ist. # Hier erhalten Sie eine umfassende Anleitung, um Microsoft Exchange Server 2003 in einer Produktionsumgebung einzurichten und zu optimieren. William Boswell beantwortet die Schlüsselfragen aus der Praxis eines jeden AdministratorsWie funktioniert dieses Feature? Wie kann ich es am besten nutzen? Wie repariere ich es, wenn es nicht funktioniert?Da Exchange in der Regel innerhalb einer komplexen IT-Infrastruktur bereitgestellt und verwaltet wird, erklärt er die entscheidenden Abhängigkeiten und Verbindungen und beschreibt alle wichtigen Funktionen anhand einer detaillierten Prozessanalyse, Verbindungsdiagrammen sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um Exchange nahtlos mit Outlook und anderen E-Mail-Clients zusammenarbeiten zu lassen.Darüber hinaus geht Boswell auch auf einige Verwaltungswerkzeuge von Drittanbietern ein, mit denen sich die Möglichkeiten der Dienstprogramme von Microsoft erweitern lassen.Wichtig ist, dass Sie sich auf dieses Buch verlassen können. Es wurde von einem der weltweit führenden Exchange- und Windows Server-Berater geschrieben, von Microsoft Exchange-MVPs geprüft und von Microsoft auf seine technische Korrektheit hin zertifiziert.Aus dem InhaltSchneller Einstieg in ein Exchange-System, das Sie übernommen haben oder aufzubauen planen # Entwurf von Exchange-Systemen mit maximaler Zuverlässigkeit und Leistung # Fehlerfreie Bereitstellung durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sowohl Labortests als auch den Einsatz in der Produktionsumgebung umfassen # Sicherheitsmaßnahmen # Verwaltung von Informationsspeichern, Postfächern, Nachrichtenrouting, öffentlichen Ordnern, Verteilerlisten und mehr # Effiziente Fehlerbehebung durch eine Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie ein breites Spektrum an möglichen Problemen isolieren und korrigieren # Verbesserung der Flexibilität und Sicherheit durch verteilte Exchange-Architekturen # Migration von früheren Versionen zu Exchange Server 2003 Der AutorWilliam Boswell, MCSE, ist unabhängiger Berater und Schulungsleiter sowie Autor zweier weiterer Bücher, Windows Server 2003 für Insider und Windows 2000 Server - Insider, und unterhält mit Bill Boswell Consulting Inc. eine eigene Firma in Phoenix/Arizona. Er ist Redakteur des Magazins REDMOND (ehamals MCP) und ein beliebter Redner bei der TechMentor und anderen Konferenzen. Meiner Meinung nach ist das das beste deutschsprachige Exchange-Buch (mein Kollege und ich haben mittlerweile drei bearbeitet), allerdings gibt es auch Schwächen. Das Buch ist kompetent, flüssig geschrieben und insgesamt gelungen, daher auch vier Sterne. Teilweise geht es extrem in die Tiefe, das ist sicherlich auch gut. ProblemeDas Buch krankt wie die meisten Bücher daran, dass zwar Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten genau beschrieben werden, aber die Aspekte "Planung" und "Konzeption" außen vorbleiben. Ich meine beispielsweiseWie baue ich sinnvoll meine Organsation auf, wie dimensioniere ich die Server, wie errechne ich die Anzahl der benötigten Platten etc. Dieses Buch geht zwar schon ein wenig weiter als viele andere, aber von einem Fachbuch erwarte ich einfach mehr Planungshilfe. AnsonstenVon Journaling/Archivierung ist garnicht die Rede, obwohl die Aufbewahrungspflicht für Mails ja nun Fakt ist. Von Envelope Journaling ist schon garnicht die Rede. Microsoft propagiert (siehe auch die aktuelle Technet-Roadshow) ganz massiv die Integration von ISA-Server und Exchange. Schade, dass dazu nichts zu hören ist. Wenn das Buch von 2003 wäre, könnte man das verstehen, aber der Aufdruck "Mit ServicePack 1" suggeriert ja Aktualität. Also fehlt. Es gibt noch ein paar andere Punkte, aber das soll nicht darüber hinweigtäuschen, dass das Buch insgesamt sicherlich gelungen ist. Exchange Server 2003. William Boswell Administrator System Outlook E-Mail-Clients Mail-Server Prozessanalyse Verbindungsdiagramme MCSE Bill Boswell Consulting Inc. Redmond Exchange Server 2003. Das Praxishandbuch für Installation, Verwaltung und Troubleshooting (Gebundene Ausgabe) von William Boswell net.com In deutscher Sprache. 848 pages. 24,4 x 16,8 x 4,6 cm.

  • EUR 31,90

    Autre devise
    EUR 29,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (17. März 2006). Kurz und knackig für Photoshop-Einsteiger auf den Punkt gebracht -- ein Büchlein pro CS2-Themenschwerpunkt. Doc Baumann und Christoph Künne als Autoren. Genau so haben wir uns das vorgestellt. Die Bände des Photoshop-Basiswissenpakets bestehen ausDigitale NegativeCamera Raw, Auswählen, Farbkorrektur für Fotografen, Schärfen und Weichzeichnen, Montagen und Collagen, Perspektive, Porträts retuschieren. Bleibt nur noch die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Die Antwort istJa. Wennwenn man Einsteiger ist und sich Photoshop-Grundlagen aneignen will und keine Lust auf dicke Buchwälzer hat, die alles auf einmal mit über 1000 Seiten erschlagen. Das charmante an den Büchlein ist nämlich ihre Konzentration auf ein Thema mit viel Bild und wenig Text. Die knapp 100 Seiten hat man schnell durchgearbeitet und das Gefühl, dabei etwas gelernt zu haben, stellt sich umgehend ein. Späteres Nachschlagen inbegriffen. Das spätestens durch Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA bekannte Autorenteam Baumann und Künne geht mit den Photoshop-Basiswissen-Büchlein einen neuen WegWeg vom alles erschlagenden Bibel-Buch, hin zum Fokus auf ein Thema pro Buch. Es funktioniert und ist angenehm überschaubar. Ein wesentlicher Reiz der digitalen Bildbearbeitung liegt in den vielfältigen Möglichkeiten, die sie für Fotomontagen bietet. Das zentrale Werkzeug dafür ist die Ebenenfunktion. Das Grundprinzip der Ebenenverwaltung besteht darin, eine Bildkomposition während der Bearbeitungsphase so modular wie möglich aufzubauen. Auf dem eigentlichen Ausgangsbild legt man die hinzuzufügenden Elemente als transparente Objektebenen ab und hat so die Möglichkeit, während des gesamten Bearbeitungsvorgangs das Bildelement immer wieder zu verändern oder neu zu positionieren. Am Ende fasst man die Ebenen wieder zusammen und reduziert sie auf die "Hintergrundebene". Christoph Künnes "Ebenen" versetzt Fotografen und Grafiker in die Lage, alle Ebenentypen optimal für die eigene, tägliche Arbeit nutzbar zu machen. Mehr noch, der Leser erfährt, wie er durch den konsequenten Einsatz von Ebenenkopien, Einstellungsebenen und Ebeneneffekten seine Ausgangsbilder in nicht-destruktiver Form bearbeiten kann. In deutscher Sprache. 110 pages. 20,6 x 14,8 x 1 cm.


    Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks

    Trouvez également Couverture souple

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1. Aufl. (15. Oktober 2000). Algorithmen Strings Programmiersprachen Programmierer Binärsuche Quicksort Datenstrukturen Heap Baum Prioritätsschlage Programmiertechniken Programming Pearl C++ 14 Jahre nach dem ersten Erscheinen von Programming Pearl liefert C++-Experte Jon Bentley mit der zweiten Ausgabe dieses Buches die Neuauflage eines wahren Klassikers. Das Buch wurde komplett überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht. Mit allen neuen Code-Beispielen für C und C++ bleibt es auch weiterhin ein ausgezeichnetes Handbuch, um sich die Denkweise eines Programmierers anzueignen. Es wird nicht nur gezeigt, wie man die richtigen Algorithmen auswählt (wie binäre Suche, Sortiermethoden oder dünn besetzte Arrays), sondern auch erklärt, wie Probleme effektiv gelöst werden können. Jedes Kapitel basiert auf einer ganz bestimmten Programmieraufgabe, z.B. Zahlen sortieren, ein Anagramm erstellen oder Wörter in einem Textabschnitt zählen. Sie stammen zu einem großen Teil aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der langen Karriere Bentleys als Programmierer. Schritt für Schritt wird man schnell zu einer effizienten und akuraten Lösung geführt. Gleichzeitig wird ein Code-Profil erstellt, um festzustellen, welche Methoden am besten funktionieren. Die richtige Lösung wird noch einmal erläutert, und dann listet jedes Kapitel Programmiergrundsätze für weiteres selbstständiges Arbeiten. Der Autor versucht, die Leser dazu zu bringen, wie ein Programmierer zu denken, und jedes Kapitel schließt mit dutzenden von Problemstellungen, die einen anregen, kreativ über verschiedene Designthemen nachzudenken. Die Seitenränder sind immer wieder gespickt mit computergeschichtlichen Informationen, wie den ersten Entwicklungslösungen für Computerschach, Rechtschreibprüfungen und Architekturdesign. So bekommt der Leser einen Einblick in erfolgreiche Problemlösung und wird auf informative und angenehme Art angeleitet, wie er ein besserer Programmierer werden kann. Bentley möchte zudem, dass der Leser dem Ganzen kritisch gegenüber steht und wendet dafür Schätzungsmethoden aus der Technik an. Die Anhänge enthalten Listen, der im Buch verwendeten Algorithmen und Code-Regeln sowie einige Musterlösungen. Wer schon von der ersten Ausgabe von Programming Pearl begeistert war, wird sich freuen, dass dieses beliebte Handbuch jetzt auch den neusten Stand der leistungsfähigen Hardware heute einschließt. Ob Sie besser mit Algorithmen umgehen möchten oder Ihre Fähigkeiten bei der Problemlösung testen wollen, die neue Ausgabe dieses Buches ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch äußerst informativ und unterhaltsam. Jon Bentley zeigt in seinem Buch anhand komplexer Beispiele Wege auf, wie man seine Programme eleganter gestalten kann. Dabei werden hilfreiche Tipps für eine genaue Problemanalyse ebenso vermittelt wie praktische Programmiertechniken und fundamentale Designprinzipien. Diese lassen sich für alle höheren Programmiersprachen sinnvoll einsetzen. Schwerpunkte sind unter anderem Programm Performance, Effizienz und Anwendung (Sortierung, Strings etc.). Warum macht mir das Buch so viel kopfschmerzen bei der Bewertung? Das Buch gibt viele allgemeine Algorithmen (Binärsuche, Quicksort) und Datenstrukturen (Heap, Baum, Prioritätsschlage) wieder die man eigentlich kennen sollte. Also nicht unbedingt was neues. Diese schon bekannten Dinge, werden mit ein paar weiteren Themen gepaart die man nicht so häufig findet. Insgesamt werden alle Themen (z. B. Kolumnen) durch persönliche Erfahrungen des Autors aufgelockert. Der Schreibstil ist allgemein Locker und Verständlich. An einigen Stellen kann man auch mal schmunzeln. Am Ende einer Kolumne gibt es einige Aufgaben, von den einige am Ende des Buchs aufgelöst werden (leider nicht alle). Es wurden also nur vier Punkte, weil einige Themen einfach schon bekannt sind und in dem Buch nur aufgefrischt werden. Aber es hält was es verspricht und schneidet auch viele Themen an die nicht so oft zu finden sind. Angemerkt sei noch, dass der Autor einige Probleme mit Namen hat. So wird der Mathematiker Kolmogorow zu Kolgorow und Rob (Robert) Sedgewick zu Bob Sedgewick. Perlen der Programmierkunst . Programming Pearls Jon Bentley Algorithmen Strings Programmiersprachen In deutscher Sprache. 304 pages.

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: 3., Auflage (28. März 2006). Domino Datenbank Lotus Notes Informatik Netzwerke business computing E-Mail Groupware EDV Datenkommunikation IBM Internet Kommunikation Linux Lotus Notes Domino 7 Administration Netzwerk Lotus Notes Domino ist "ein System für das Management und die Verarbeitung auch wenig strukturierter Informationen in elektronischer Form für einen heterogenen Anwenderkreis". -- Nadin Ebel packt in Lotus Notes Domino-Administration die Wurzeln des komplexen Groupware-Systems an und arbeitet sich zielsicher bis zur professionellen Administration vor. Ein spezielles Buch für ein spezielles Thema. Für kleine, mittlere und auch Firmen von einer Größenordnung von einigen tausend Mitarbeitern ist Lotus Notes Domino die Alternative zu Microsoft Exchange, zählt es doch zu den ältesten kommerziellen Groupware-Plattformen mit einem ständigen Zuwachs an Funktionen und Optionen von Version zu Version. Doch eben der beeindruckende Umfang seiner Möglichkeiten steht dem angemessenen Einsatz von Lotus Notes Domino oft im Weg, denn die Umsetzung des Konzepts Groupware ist eine komplexe Aufgabe, die Vorbereitung, Kenntnis der Materie und Erfahrung benötigt. Denn die für Groupware nötige Flexibilität hat ihren Preis. Und der hängt im Fall von Lotus Notes Domino-Administration auch dem Buch an. Doch bevor man zu lange zögert, sollte man sich ansehen, was Nadin Ebel zu bieten hat, denn unter dem Strich kommt beim Aufrechnen der Mühe und Arbeit der Domino-Administration ohne Anleitung im Vergleich zur Hilfe des umfangreichen Buches ein Plusbetrag heraus, den man nur schwer ignorieren kann. Nach einer kurz gehaltenen Anleitung stellt Nadin Ebel Lotus und die verschiedenen Sichtweisen vor, unter der man es betrachten kannServersicht, Benutzersicht, die Datenbank und Notes-Anwendungen. Dann kommen die Clientfunktionalitäten und eine Übersicht über die Domino Internas dran. Es folgen Sicherheitsfragen, die Implementierung der Domino Infrastruktur, die Verzeichnisse und Verzeichniskataloge, die Transaktionsprotokollierung und der Domino-Cluster. Zuletzt dann die Benutzerverwaltung, die Optionen für Domino im Web, die Rolle und Möglichkeiten des Administrators und am Ende dann das Performance-Tuning. Lotus Notes Domino-Administration bietet ein Preis-Leistungsverhältnis, dass sich angesichts der beeindruckenden Leistung die Waagschale hält. Seminare zu diesem Thema sind da wesentlich kostenintensiver und erlauben auch kein Nachfragen, wenn sich nach ein zwei Wochen Probleme und Fragen ergeben. Nadin Ebel hat ein Handbuch geschrieben, das auch in der zweiten Auflage zu den Versionen 5 bis 6.5 seinen Meister sucht. Diese Neuauflage des Notes/Domino Administrationshandbuchs stellt die Version 7 mit deutlichem Fokus auf den Fragen und Problemen der täglichen Administrationspraxis vor. Neben den Neuerungen der Version 7 im Vergleich zur Vorgängerversion 6.5 beschreibt die Autorin alle Facetten des Betriebs einer Domino-Infrastruktur und gibt dem Leser wichtige Hilfsmittel an die Hand wie Checklisten, Fragekataloge und eine FAQ-Aufstellung mit Standard-Problemen. So erhalten auch Einsteiger einen schnellen Start in das Thema und in die Arbeit mit Lotus Notes Domino.Natürlich kommen auch die Installation und Konfiguration, die Optimierung und das Thema Sicherheit nicht zu kurz! ISBN-10 3-8273-2334-7 / 3827323347 ISBN-13 978-3-8273-2334-7 / 9783827323347 Lotus Notes Domino 7-Administration. Lotus Groupware installieren, betreiben und verwalten Nadin Ebel In deutscher Sprache. 1416 pages. 25,4 x 18,2 x 9 cm.