Search preferences

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (4)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (4)
  • Sans impressions à la demande (4)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Pays

Evaluation du vendeur

  • Thoma, Clemens:

    Edité par Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesesellschaft, 1989

    ISBN 10 : 3534800494 ISBN 13 : 9783534800490

    Vendeur : Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Bonne affaire

    EUR 5,31

    Autre devise
    EUR 16 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Softcover. 2., unveränderte Auflage. 174 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. X-1485 3534800494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Stenzel, Julius:

    Edité par Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesesellschaft, 1969

    Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne

    Membre d'association : BOEV GIAQ

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Bonne affaire

    EUR 8,80

    Autre devise
    EUR 30 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Originalbroschur. Etat : Sehr gut. 114 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Späte Entstehung der Sprachphilosophie als besonderer Disziplin -- Anteil der verschiedenen Einzelwissenschaften an der Sprachphilosophie -- Vergleichende Sprachwissenschaft. W. v. Humboldt -- Philologie -- Psychologie und Psychopathologie. -- Gegenwärtige Philosophie und Sprachphilosophie -- Begrenzung der Aufgabe. -- Grenzen der Sprache. -- Sprache als Zusammenhang. -- Hauptzüge des Gestaltsbegriffs -- Außersprachliche hörbare Ausdrucksmittel und die Sprache als Ausdruck -- Allgemeines. -- Musik und Sprache -- Lautgeste und Sprachmelodie. -- Rhythmus, Gliederung und Objektivierung. -- Die Sprache als Bezeichnung. -- Die Sprache als Gliederung der gegenständlichen Welt und des sie reflektierend auffassenden Geistes. -- Sprache und Gemeinschaft -- Satz und Wort. -- Vorgängige Einheit des Sinnes und Sprachmelodie. -- Wortwahl und gemeinter Sinn -- Echtheit der Sprache -- Unbestimmtheit d. einzelnen Wortbedeutungen. Allg. Definition des Satzes -- Subjekt, Prädikat, Satzfügung -- Sinndruck. -- Grammatikalisation und Formalisierung. -- Personifikation des Subjektes im verbalen Satze -- Begriff des Satzes in flektierenden Sprachen -- Bedeutungsentleerung und Bedeutungserfüllung. -- Bestimmung dieser beiden Begriffe -- Bedeutungsentleerung -- Anschauung -- Teilweise Anschaulichkeit als sprachliche Erfüllung. -- Sprache und Logik. -- Spezifikation und Verallgemeinerung sprachlicher Bedeutungen -- Bedeutungserfüllung und -entleerung bei der Prädikation. Platos Diairesis -- Das Urteil. -- Bedeutungsgehalt der Bezeichnung -- Grundbedeutung, Bedeutungswandel, übertragene Bedeutung, Metapher. -- Die Geste als Sinn von Grundbedeutung. -- Das Haben einer Bedeutung und die begriffliche Definition. -- Klang und Bedeutung -- Die Einheit der verschiedenen Komponenten einer Wortbedeutung. Zusammengesetzte Bedeutung. -- Die Bildkomponente in der übertragenen Bedeutung (Metapher) -- Stil. Muttersprache und Weltauffassung. -- Dichterischer Stil -- Alltagssprache. -- Sprache und Erkenntnis. -- Sprache als Übergang und Grenze. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 2. unveränderter Nachdruck der ausgabe 1934 3., unveränderter Nachdruck der Ausgabe München und Berlin, Oldenbourg, 1934.

  • Stenzel, Julius:

    Edité par Darmstadt WBG Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesesellschaft, 1964

    Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne

    Membre d'association : BOEV GIAQ

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Bonne affaire

    EUR 12

    Autre devise
    EUR 30 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Originalleinen. Etat : Sehr gut. 114 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Späte Entstehung der Sprachphilosophie als besonderer Disziplin -- Anteil der verschiedenen Einzelwissenschaften an der Sprachphilosophie -- Vergleichende Sprachwissenschaft. W. v. Humboldt -- Philologie -- Psychologie und Psychopathologie. -- Gegenwärtige Philosophie und Sprachphilosophie -- Begrenzung der Aufgabe. -- Grenzen der Sprache. -- Sprache als Zusammenhang. -- Hauptzüge des Gestaltsbegriffs -- Außersprachliche hörbare Ausdrucksmittel und die Sprache als Ausdruck -- Allgemeines. -- Musik und Sprache -- Lautgeste und Sprachmelodie. -- Rhythmus, Gliederung und Objektivierung. -- Die Sprache als Bezeichnung. -- Die Sprache als Gliederung der gegenständlichen Welt und des sie reflektierend auffassenden Geistes. -- Sprache und Gemeinschaft -- Satz und Wort. -- Vorgängige Einheit des Sinnes und Sprachmelodie. -- Wortwahl und gemeinter Sinn -- Echtheit der Sprache -- Unbestimmtheit d. einzelnen Wortbedeutungen. Allg. Definition des Satzes -- Subjekt, Prädikat, Satzfügung -- Sinndruck. -- Grammatikalisation und Formalisierung. -- Personifikation des Subjektes im verbalen Satze -- Begriff des Satzes in flektierenden Sprachen -- Bedeutungsentleerung und Bedeutungserfüllung. -- Bestimmung dieser beiden Begriffe -- Bedeutungsentleerung -- Anschauung -- Teilweise Anschaulichkeit als sprachliche Erfüllung. -- Sprache und Logik. -- Spezifikation und Verallgemeinerung sprachlicher Bedeutungen -- Bedeutungserfüllung und -entleerung bei der Prädikation. Platos Diairesis -- Das Urteil. -- Bedeutungsgehalt der Bezeichnung -- Grundbedeutung, Bedeutungswandel, übertragene Bedeutung, Metapher. -- Die Geste als Sinn von Grundbedeutung. -- Das Haben einer Bedeutung und die begriffliche Definition. -- Klang und Bedeutung -- Die Einheit der verschiedenen Komponenten einer Wortbedeutung. Zusammengesetzte Bedeutung. -- Die Bildkomponente in der übertragenen Bedeutung (Metapher) -- Stil. Muttersprache und Weltauffassung. -- Dichterischer Stil -- Alltagssprache. -- Sprache und Erkenntnis. -- Sprache als Übergang und Grenze. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 3., unveränderter Nachdruck der Ausgabe München und Berlin, Oldenbourg, 1934.

  • Stenzel, Julius:

    Edité par München: R. Oldenbourg Verlag. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesesellschaft, 1969

    Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne

    Membre d'association : BOEV GIAQ

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Bonne affaire

    EUR 15,20

    Autre devise
    EUR 30 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Laminierte Broschur. Etat : Sehr gut. 114 Seiten. 114 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Späte Entstehung der Sprachphilosophie als besonderer Disziplin -- Anteil der verschiedenen Einzelwissenschaften an der Sprachphilosophie -- Vergleichende Sprachwissenschaft. W. v. Humboldt -- Philologie -- Psychologie und Psychopathologie. -- Gegenwärtige Philosophie und Sprachphilosophie -- Begrenzung der Aufgabe. -- Grenzen der Sprache. -- Sprache als Zusammenhang. -- Hauptzüge des Gestaltsbegriffs -- Außersprachliche hörbare Ausdrucksmittel und die Sprache als Ausdruck -- Allgemeines. -- Musik und Sprache -- Lautgeste und Sprachmelodie. -- Rhythmus, Gliederung und Objektivierung. -- Die Sprache als Bezeichnung. -- Die Sprache als Gliederung der gegenständlichen Welt und des sie reflektierend auffassenden Geistes. -- Sprache und Gemeinschaft -- Satz und Wort. -- Vorgängige Einheit des Sinnes und Sprachmelodie. -- Wortwahl und gemeinter Sinn -- Echtheit der Sprache -- Unbestimmtheit d. einzelnen Wortbedeutungen. Allg. Definition des Satzes -- Subjekt, Prädikat, Satzfügung -- Sinndruck. -- Grammatikalisation und Formalisierung. -- Personifikation des Subjektes im verbalen Satze -- Begriff des Satzes in flektierenden Sprachen -- Bedeutungsentleerung und Bedeutungserfüllung. -- Bestimmung dieser beiden Begriffe -- Bedeutungsentleerung -- Anschauung -- Teilweise Anschaulichkeit als sprachliche Erfüllung. -- Sprache und Logik. -- Spezifikation und Verallgemeinerung sprachlicher Bedeutungen -- Bedeutungserfüllung und -entleerung bei der Prädikation. Platos Diairesis -- Das Urteil. -- Bedeutungsgehalt der Bezeichnung -- Grundbedeutung, Bedeutungswandel, übertragene Bedeutung, Metapher. -- Die Geste als Sinn von Grundbedeutung. -- Das Haben einer Bedeutung und die begriffliche Definition. -- Klang und Bedeutung -- Die Einheit der verschiedenen Komponenten einer Wortbedeutung. Zusammengesetzte Bedeutung. -- Die Bildkomponente in der übertragenen Bedeutung (Metapher) -- Stil. Muttersprache und Weltauffassung. -- Dichterischer Stil -- Alltagssprache. -- Sprache und Erkenntnis. -- Sprache als Übergang und Grenze. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 3., unveränderter Nachdruck der Ausgabe München und Berlin, Oldenbourg, 1934.